Tag singschw_ne
Frühling läßt sein blaues Band …. Von unseren gefiederten Wintergästen werden wir uns bald verabschieden müssen. Wir sehen sie hoffentlich im nächsten Jahr wieder. Ich hatte einige Bergfinken im Garten. Es sind hier bei uns nie die ganz großen Schwärme, … Weiterlese... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Grau war es heute über Brandenburg, und nicht nur heute. Aber wir haben uns aufgeschwungen, raus aus der Stadt, frische Luft tanken, warum nicht auch im Nebel. Kalt war es aber, sehr, an den Füßen und Händen und der Nase. Und dann doch ein gewaltiges, unerwartetes Erlebnis: Eine Musik wie aus dem Nichts, mit einem […]... mehr auf meerschreibfrau.wordpress.com
Das Tages-Kaleidoskop zum 7. Dezember, eine „Kernbohrung“ mit Beiträgen von mir, von früher bis heute: Zum Lesen und Ansehen der vollständigen Artikel bitte die obenstehenden Links oder Bilder anklicken / Please click onto the linked titles or images above to access the full articles. • Mit kleinen freien Männern zum Baden gehen und Pommes essen [&... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Nach gut zwei Wochen unter der grauen Nebeldecke wurde es langsam Zeit für einen Sonnentag, und heute wird die Sehnsucht nach Licht endlich mal wieder erfüllt, auch wenn ich mich warm eingemummelt habe, um mit Bongo eine grosse Runde durch die windigen Felder zu gehen. Bild 1 und 8: Die Zeisige, verschiedenen Finkenarten und […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nonnengänse Im Winter halten sich in unserer Region sehr viele Wildgänse, Wildenten und andere Watt- und Wasservögel auf. Es ist immer ein faszinierender Anblick, wenn sich ein großer Schwarm Wildgänse in die Luft erhebt, ein Rauschen erfüllt die Luft und … Weiterles... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Der Orkan mit dem sanften Mädchennamen meinte es gut mit uns. Der Tag gestern begann mit hier heftigem Schneetreiben. Der Schnee ging schnell in ebenso heftigen Regen über. Der Sturm blieb mehr oder weniger aus. Wir waren sozusagen im Auge … Weiterlesen ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Die beiden Schwanenarten, Höcker- und Singschwäne, die vorher in „bunter Reihe“ das Feld mit Gründüngung besetzt hatten, bilden nun keine gemischte Schwanengesellschaft mehr, sondern haben sich sortiert. Hier sind die Bilder von den etwas kleineren Singschwänen Cygnus cygnus, die mit den schwarz-gelben Schnäbeln. Auch bei Singschwänen u... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Zur Zeit fliegen Singschwäne über unsere Region gen Norden und Osten.Es sind wunderschöne Vögel und ihr Gesang spendet zumindest mir irgendwie Trost. Ein paar Flugstudien zeig ich – mit den besten Wünschen für ein entspanntes Wochenende. Den Himmel zu … Weite... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Und 2022 ist auch nicht mehr weit In jedem Jahr freue ich mich wieder sehr, wenn der große Worpswede Kalender mit meinen Bildern erscheint. Erhältlich in Buchhandlungen, beim Verlag und sowieso online. Ist sehr spannend, abzuwarten, ob er nun erscheinen … We... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Gestern ermutigte der graue Himmel zwar nicht, zum Mittagsspaziergang überhaupt eine Kamera mitzunehmen, aber so ein kleines Taschending ist zum Glück keine Belastung, und so konnte ich ein paar Bilder von Tierbeobachtungen mit nach Hause bringen, mit denen ich nicht gerechnet hatte, obwohl sie sich alljährlich wiederholen. Auf einem umgebrochenen ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ich bin heute wieder unterwegs gewesen, erst zum Biohofladen in Verlüssmoor und dann weiter nach Breddorf, Singschwäne und Kraniche gucken. Als ich dort ankam, waren unzählige Kraniche in der Luft. Der Grund war ein Spaziergänger, man kann ihn sehen auf dem unteren Bild. … ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Bilder ohne Nebel von den schon einmal vorige Woche unter weniger günstigen Lichtbedingungen fotografierten Singschwänen Cygnus cygnus > hier, die immernoch auf demselben Feld nahe der Bundesstrasse B248 rasteten: Wie schon zuvor, ignorierten die grossen Vögel mit dem weissen Erwachsenen-Federkleid und bzw. dem hellgrauen Jugendgefieder die nah... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Eine Schar Singschwäne Cygnus cygnus kam mit melodischem Tüt-tüt-tüt über das Feld geflogen; beim Zoomen und Fotografieren entdeckte ich am lang und gerade vorgestreckten Hals eines Schwans ein breites, blaues Halsband: Auf dem ersten Bild ist es der Singschwan oben links, auf dem zweiten Foto ist er zwar nicht schärfer zu sehen, aber trotzdem leic... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com