Tag suchen

Tag:

Tag d_nne_schicht

Schillernde Schollen auf dem kalten Tee 03.10.2024 00:01:00

rubrik: "schlichting! " physik im alltag und naturphänomene bruch strukturbildung, selbstorganisation & chaos chemie dünne schicht farben tee interferenz dã¼nne schicht
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaften 10 (2024), S. 58 Wenn Heraklit das Fließen konstatiert, erstarrt es.Paul Valéry, französischer Dichter Auf schwarzem oder grünem Tee bildet sich beim Abkühlen manchmal ein dünner, brüchiger, ölig glänzender Belag. Das liegt an einer komplexen Wechselwirkung zwischen den Inhaltsstoffen des Get... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wege 8: Hängebrücken der besonderen Art 11.08.2018 00:00:36

marginalia physik im alltag und naturphänomene dünne schicht licht fortbewegung irisieren
Lerne Schnecken zu beobachten. Joseph Beuys Schnecken gehen (mir) über alles (im doppelten Wortsinn). Sie beschäftigen mich als Hobbygärtner zwangsläufig, beeindrucken mich als Wissenschaftler und faszinieren mich als Beobachter von Alltagsphänomenen mit einem Blick für das Schöne. Sie machen mich dem Motto von Joseph Beuys entsprechend zum Künstle... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Das Kielwasser einer Schnecke 20.08.2022 00:00:00

interferenz tier nichtnewtonsche flüssigkeit marginalia dã¼nne schicht physik im alltag und naturphänomene dünne schicht strukturfarben nichtnewtonsche flã¼ssigkeit
Mein breites Kielwasser glänzt, jetzt wird es dunkel.Ich hinterlass ein hübsches, schillerndes Band:Das weiß ich.* * Elizabeth Bishop. Die Riesenschnecke. In: Die Farben des Kartographen. Frankfurt usw. 1983 Eine physikalische Erklärung für das „schillernde Band“ findet man hier und hier.  ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Farbiges Ringsystem im Eisenbahnfenster 24.02.2024 00:00:00

interferenz wellenlã¤nge strukturfarbe wellenlänge fenster dã¼nne schicht physik im alltag und naturphänomene licht strukturbildung, selbstorganisation & chaos dünne schicht
Die Aufnahme erfolgte in der Eisenbahn bei relativ hoher Geschwindigkeit, daher die Unschärfe. Scharf ist nur eine ovale farbige Ringstruktur, weil sie mit uns mitfuhr. Das Gebilde befand sich nämlich auf der Fensterscheibe und war für mich zunächst rätselhaft. Ich kenne zwar solche farbigen Ringsysteme, von denen ich einige auf diesem Blog gezeigt... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Glänzende Farben im Eis 04.03.2021 00:00:00

gefrieren aggregatzustand dã¼nne schicht interferenz eis farbe dünne schicht physik im alltag und naturphänomene
Als vor einigen Tagen die Wasserpfützen noch einmal zufroren, war ich nach der Kälte- und Schneeperiode etwas enttäuscht, weil ich mich bereits auf den bevorstehenden Frühling eingestellt hatte. Aber immerhin schien die Sonne und ich war vollends versöhnt, als ich auf eine zugefrorene Pfütze stieß, die intensiv blaue Farben zum Vorschein brachte (s... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Interferenzfarben im Hotelzimmer 24.01.2024 10:25:19

physik im alltag und naturphänomene licht dünne schicht interferenz dã¼nne schicht glas spektralfarben physikalisches spielzeug & freihandversuche
Links im Bild sieht man einen kleinen Glastisch in einem Hotelzimmer. Nichts Besonderes eigentlich, wenn nicht rechts im Vordergrund ein farbiges Ringsystem sofort die Aufmerksamkeit auf sich zöge – naja, zumindest meine (siehe vergrößerter Ausschnitt im rechten Bild). Eine dekorative Absicht scheint indessen nicht dahinter zu stehen, dazu si... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Bunte Schlieren im Fenster 03.03.2018 00:00:57

dünne schicht physik im alltag und naturphänomene fenster farbe doppelglasscheiben interferenz rubrik: "schlichting! "
Schlichting, H. Joachim. Spektrum der Wissenschaft 3 (2018), S. 68 – 70 Licht wird auf seinem Weg durch eine Doppelglasscheibe an verschiedenen Grenzflächen reflektiert. Unter günstigen Umständen führt das zu eindrucksvollen Interferenz- erscheinungen. Das Verhältnis des Lichts zur durchsichtigen Farbe ist, wenn man sich darein vertieft, unen... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Kalkmuster auf dem Tee 04.03.2024 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene naturschön dünne schicht tee physik und kultur dã¼nne schicht struktur naturschã¶n
Der Tee war kalt geworden und hatte sich mit einem unappetitlichen dünnen Häutchen überzogen. Als ich ihn entsorgen wollte, brach das Häutchen in kleine Schollen und schon war aus dem Hässlichen das Schöne geworden – Bruchstrukturen, wie sie so wohl nur von der Natur hervorgebracht werden können.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com