Tag raspberrypi
Was gab’s letzte Woche (Raiden) Podcaster BBQ Wandern Was gab’s letzte Woche (Bob) RaspberryPI-Lehrgang mit Roland Das PodcasterBBQ 2014 Weitere Versuche, das Laptop zu reaktivieren ... mehr auf raidenger.de
Eins vorweg: Du solltest ein bisschen Grundwissen mitbringen, was den RaspberryPi und Linuxsysteme angeht. Ich erkläre hier nicht alles. Schon länger wollte ich ein WLAN-Radio haben. Durch unsere innenliegende Küche, den damit miserablen UKW-Empfang und „die Hits der 70er, 80er, 90er und das Beste von Heute“ wurde der Wunsch noch akuter... mehr auf vinzv.de
Eins vorweg: Du solltest ein bisschen Grundwissen mitbringen, was den RaspberryPi und Linuxsysteme angeht. Ich erkläre hier nicht alles. Schon länger wollte ich ein WLAN-Radio…Weiterlesen... mehr auf vinzv.de
Manch FreeBSD User hat das OS für den RaspberryPi vermisst. Nun gibt es ein FreeBSD Image für den Pi. RaspBSD wird im Moment von FreeBSD Committer Brad Davis gepflegt. Demnächst soll auch eine Headless / Serial Console Version bereitstehen. Im Moment werden „nur“ Graphical Images bereitgestellt, die Standardmäßig keine GUI aktiviert ... mehr auf patrick-othmer.de
Nach dem Artikel zum Raspberry Pi 3, in dem ich die Hardware für das finanzielle Budget als ausreichend bezeichnet habe, gibt es von den c’t Labs nun den Test bezüglich Performance und Leistungsaufnahme. Bezüglich der CPU-Leistung beziffert c’t dies mit (Quelle) Raspi-Version Coremark 1 Thread / 8 Threads Raspberry Pi 3 B 3504 / 13.7... mehr auf my-devnull.de
Wie hier im Blog schon beschrieben, habe ich mir mit einem Pi A einen kleinen Statusscreen gebastelt, der sich immer dann anschaltet, wenn jemand in die nähe des Pi’s kommt. Realisiert wurde das mit der PiCam – basierend auf Helligkeitsänderungen beim Snapshot. Soweit so gut. Seit 2 Monaten hängt sich der olle Pi jedoch regelmässig [... mehr auf ccblog.de
Ich betreibe hier seit über einem Jahrzehnt ein paar von diesen netten günstigen Dallas-1-Wire Dingern (DS1820) an einer Linuxkiste mit samt USB-Host-Adapter im sog. „Parasite-Mode“ (Ausser GND und Data benötigt man da nichts, und kann ein paar von den Sensoren – an bspw. im Haus liegenden Telefonkabeln – abfragen). Der USB-... mehr auf ccblog.de
Der Beitrag Amazon Alexa: Jedes Gerät mit Alexa und Node-Red steuern erschien zuerst auf I MAKE YOU INTELLIGENT.
... mehr auf imakeyouintelligent.com
In Teil 1 habe ich über die Quick&Dirty-Methode geschrieben. Die Methode war relativ einfach zu realisieren, wird aber sicher einigen Anwendern mangels einer grafischen Oberfläche unzureichend sein. Diese Methode macht sich den MPD, den Music Player Daemon, zunutze. Das ist ein Server, ein Daemon, zu dem wir uns mithilfe eines Client verbinden ... mehr auf maltris.org
In Teil 1 habe ich über die Quick&Dirty-Methode geschrieben. Die Methode war relativ einfach zu realisieren, wird aber sicher einigen Anwendern mangels einer grafischen Oberfläche unzureichend sein. Diese Methode macht sich den MPD, den Music Player Daemon, zunutze. Das ist ein Server, ein Daemon, zu dem wir uns mithilfe eines Client verbinden ... mehr auf maltris.org
Die Wiederentdeckung der Langsamkeit findet in einem Fernsehexperiment des Bayerischen Rundfunks statt. ... mehr auf blog.sperrobjekt.de
Nachdem die letzte Woche von dem Laufumfängen her etwas ruhiger war und dafür eben mehr schnelle Einheiten auf dem Programm standen war diese Woche wieder Umfang gefragt. Bei einer Marathonvorbereitung liegt der Fokus anfangs eben erstmal auf Umfänge und so nutze ich das Wetter und die noch frischen Beine um spulte fleißig Kilometer ab. Am … ... mehr auf adventureofmylifetimeblog.wordpress.com
Zu Weihnachten ließ ich mir einen Raspberry Pi 3 B+ samt Speicherkarte schenken. Die Menge an nützlichen und unnützlichen Dingen, die man sich damit bauen kann, übersteigt gerade noch etwas meine Aufmerksamkeitsspanne. (Häh?) Ganz interessant finde ich bislang: Mediaserver mit LibreElec und Kodi – ist bis dato auch mein erster (und erfolgreicher) V... mehr auf pixelscheucher.de
Ich betreibe hier seit über einem Jahrzehnt ein paar von diesen netten günstigen Dallas-1-Wire Dingern (DS1820) an einer Linuxkiste mit samt USB-Host-Adapter im sog. “Parasite-Mode” (Ausser GND und Data benötigt man da nichts, und kann ein paar von den Sensoren – an bspw. im Haus liegenden Telefonkabeln – abfragen). Der USB-... mehr auf ccblog.de
Gestern war ich auf der unKonf 2015, Unkonferenz für Entwickler, veranstaltet von der bitExpert AG in deren Räumen im Mannheimer Hafenpark. Tolle Location! Es gab drei Sessionräume und jeweils sechs Session-Slots, also insgesamt ... mehr auf blog.sperrobjekt.de
Und damit meine ich meine 12wöchige Vorbereitung für den Rügenbrücken-Marathon am 20.Oktober in Stralsund. Versuchen möchte ich eine Zeit von unter 2:52h zu laufen, was einen Schnitt von 4:05min pro Kilometer entspricht. Die besondere Herausforderung ist Mitte Oktober wohl garnicht die Temperaturen sondern vielmehr das Höhenprofil (Es gilt zweimal ... mehr auf adventureofmylifetimeblog.wordpress.com
So, es ist mal wieder an der Zeit zu schauen, was auch anderen Blogs, Webseiten und Portalen im Web so alles los ist. Was gibt es für interessante Themen und Artikel, von denen wir finden, dass man sie mal gelesen haben sollte. Diesmal geht es um Falschmeldungen, Windows 10 als "Empfohlenes Update", Erwe... mehr auf addis-techblog.de
So könnte man das momentane „Wetterphänomen“ am Besten beschreiben. Denn seid Wochen haben wir Hochsommer und die Tage, wo es mal Regen gab können wir praktisch an einer Hand abzählen. Sicher, das Wetter ist super doch leider hat dieser Hochsommer eben auch einen faden Beigeschmack. Denn es kommt ja nicht von ungefähr sondern ist nun ... mehr auf adventureofmylifetimeblog.wordpress.com
Wie die Überschrift schon titelt war diese Woche irgendwie anders als sonst. Nicht nur das Training läuft strukturierter sondern auf Arbeit bin ich in neue Bereiche vorgedrungen. Aber der Reihe nach… 1. Woche Marathon-Training Wie sah es nun also aus?! Auf den ersten Blick für einige etwas ungewohnt, denn die Kilometeranzahl war im Vergleich ... mehr auf adventureofmylifetimeblog.wordpress.com
Diese Frage habe ich mir gestern nicht nur einmal gestellt. Denn ich war nämlich Lebensmittel einkaufen und war doch irgendwie fassungslos. Täglich sieht man in den Nachrichten oder Internet neuen Bilder und Berichte über die Umweltverschmutzung, den Klimawandel oder das es 2050 mehr Plastik in den Meeren als Fische geben soll?! Tja und was habe ... mehr auf adventureofmylifetimeblog.wordpress.com
Ihr kennt es ja. Kaum ist das letzte Silvester verdaut, steht die Adventszeit wieder vor der Tür. Unglaublich oder? Ich denke aber wir können zufrieden sein, denn dieses Jahr war schon besonders. Zu Ostern hatten wir ordentlich Neuschnee und ich bin ua. mit meiner Freundin zusammen Schlitten gefahren. Tja und danach? Da folgte dieser endlos …... mehr auf adventureofmylifetimeblog.wordpress.com
On my PocketChip i cant install pillow the problem was the jpeg encoding . this tutorial solve the problem: [crayon-633985c3d9141624732937/] source... mehr auf chaosbude.com
So nach und nach wage ich mich auch an das Thema „Hausautomation“. Dabei verwende ich den Raspberry Pi und DHT22 […]
Der Beitrag Raspberry Pi und DHT22 als Temperatur-Logger erschien zuerst auf ... mehr auf tuxlog.de
Ja jetzt gehts wirklich langsam los und es gibt kein Entkommen mehr. Die Weihnachtszeit ist da und heute nun schon der 2.Advent. Gestern ging es dann mit der Familie auf den Weihnachtsmarkt in Schwerin und es waren Menschen über Menschen dort. Wahnsinn, aber eigentlich nichts ungewöhnliches. Nur das Wetter ist noch nicht wirklich weihnachtslich. Be... mehr auf adventureofmylifetimeblog.wordpress.com
So lässt sich am Besten die erste Woche des neuen Jahres beschreiben. Egal ob im Sport, auf der Arbeit oder Privat… Es läuft. Die Woche war arbeitstechnisch eher kurz. Montag war Silvester und Dienstag Neujahr, das hieß arbeiten nur von Mittwoch bis Freitag. Auf der Arbeit ging es zumeist noch ruhig zu. Hauptaugenmerk war die … ... mehr auf adventureofmylifetimeblog.wordpress.com
In den neueren Version des Betriebssystems für den Raspberry Pi (RasPi), Raspberry Pi OS (früher Raspbian) existiert aus Sicherheitsgründen kein […]
Der Beitrag Raspberry Pi OS Bullseye – Erster Login über SSH erschien zuerst ... mehr auf tuxlog.de
Die LED’s des Raspberry Pi ein- und ausschalten ist immer wieder eine Aufgabe, bei der ich nachschauen muss, wie es […]
Der Beitrag Die LED’s des Raspberry Pi ein- und ausschalten erschien zuerst auf ... mehr auf tuxlog.de
Ziel: Einen SDR aufsetzen, der per Browser erreichbar ist. Am Ende dieser Anleitung hat man einen WebSDR wie bspw. diesen: https://sdr.dj7nt.de Neben der eigentlichen WebSDR-Funktionalität, bietet openwebRX u.a. die Möglichkeit, dass WSPR/FT8/FT4/etc. Signale automatisch im Hintergrund dekodiert und auch an die entsprechenden Portale wie pskreporte... mehr auf ccblog.de
Der RaspberryPi ist bekannt für seine Vielseitigkeit. Egal ob als Retro-Spielekonsole oder Wetterstation, den Ideen sind praktisch keine Grenzen gesetzt. Heute möchte ich einmal zeigen, wie man mit Hilfe eines RaspberryPi’s, einem Kamera Shield und mehrerer Pi-Kameras ganz leicht eine Überwachungsstation bauen kann oder wie in diesem Fall ein... mehr auf adventureofmylifetimeblog.wordpress.com
Genau eine Woche sind seid dem Ironman70.3 St.Pölten vergangen und der Alltag hat mich recht schnell wieder eingeholt. Aber auf Arbeit war es recht interessant, denn dank der neuen Datenschutzverordnung darf ich mich mit dem Thema: Mobile Device Management beschäftigen und zur Testzwecken ua. ein altes iPhone 4S benutzen. Unglaublich wie die Zeit v... mehr auf adventureofmylifetimeblog.wordpress.com
Obwohl ich seit mehreren Jahren ein großer Fan von MediaPortal bin, war ich auf der Suche nach einer billigen und gleichzeitig effizienten Lösung zur Wiedergabe von Filmen (und Serien) auf einem 2.Fehrnseher innerhalb meines Netzwerkes. Ich war selbst überrascht, wie schnell & billig hierbei eine Lösung mithilfe des Raspberry Pi´s möglich ist, ... mehr auf netz2null.de
AdBlocker gibt es viele – leider sind diese oft nur auf das lokale ... mehr auf tablethype.de
Vor ca. 2 Wochen war ich mit dem MicroHawk zum ersten mal richtig Fliegen. Obwohl ich mit den Einstellungen auf dem Flightcontroller noch nicht zufrieden bin möchte ich meiner ersten Erfahrungen mit diesem Quadrocopter hier teilen. Das Video fasst den aktuelle Stand eigentlich ganz gut zusammen: Grundaufbau Für das Frame … ... mehr auf asciich.ch
Sportlich zumindest läuft es bei mir zurzeit so, denn ein fehlt mir einfach im Moment ein Ziel. Ich stöbere zwar noch immer nach Marathon-Terminen aber so richtig fündig bin ich noch nicht geworden. Mal schauen ob mir noch etwas für die erste Jahreshälfte einfällt. Laufen läuft zurzeit eigentlich wieder ganz gut, nur eine gewisse Motivation …... mehr auf adventureofmylifetimeblog.wordpress.com
Der Workshop IPK Feed Server hatte Begehrlichkeiten geweckt, daher nun das Ganze für alle auf DreamOS basierenden Dreamboxen. Nachtrag: Eigentlich war ich mir…... mehr auf e2world.de
Da will man einmal kurz was neues installieren und dann das:
foo@pi01:~# node -v
foo@pi01:~# node: /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version
`GLIBCXX_3.4.20' not found (required by node)
foo@pi01:~# node: /lib/arm-linux-gnueabihf/libc.so.6: version `GLIBC_2.16'
not found (required by node)
... mehr auf blog.pretzlaff.info
1. Werbe- und trackerfrei Mittlerweile dürfte jeder den Einplatinencomputer Raspberry Pi kennen. Mit dem kleinen Computer im Scheckkartenformat lassen sich verschiedene Projekte realisieren. Eines davon ist der Pi-hole, mit dem sich Werbung und Tracker auf allen Geräten im (Heim-)Netzwerk ausblenden/blockieren lassen. Der vorliegende Artikel bildet... mehr auf kuketz-blog.de
Obwohl ich seit mehreren Jahren ein großer Fan von MediaPortal bin, war ich auf der Suche nach einer billigen und gleichzeitig effizienten Lösung zur Wiedergabe von Filmen (und Serien) auf einem 2.Fehrnseher innerhalb meines Netzwerkes. Ich war selbst überrascht, wie schnell & billig hierbei eine Lösung mithilfe des Raspberry Pi´s möglich ist, ... mehr auf netz2null.de