Tag debian
Aloha, ich bin geschont und erholt und hier sind die Notizen der letzten Woche.
✍️ Ich habe die OP gut verkraftet, die vergangene Woche war ich noch AU. Wenn man sich ärztlich verordnet schonen muss und es einem nicht wirklich schlecht geht, ist so eine entschleunigte Woche eigentlich ganz erholsam. Mein verhobener R&uum... mehr auf blog.hommel-net.de
Aloha, manche nennen es „Urlaub“, ich nenne es einfach „die letzen drei Wochen“.
✍️ Wie schon oben erwähnt hatte ich eigentlich die letzten drei Wochen Urlaub. Wir waren in der ersten Woche in Bayern, der Bundesfreiwilligendienst von K2 ging zu Ende und er zog wieder zurück zu uns nach H... mehr auf blog.hommel-net.de
Es hat etwas länger gedauert, aber endlich gibt es eine neue Version der besten Blog-Engine der Welt!
Die Version 2.6 ist momentan noch im Beta-Status, es können also noch kleinere Fehler vorhanden... mehr auf blog.hommel-net.de
Aloha, ich bin im Urlaubsmodus und hier sind die Notizen der letzten Arbeitswoche.
🚴 Diese Woche saß ich zweimal auf dem Rad, einmal Indoor und einmal Outdoor.
💲 Im Büro war es eher ruhig, da jetzt in Hessen Schulferien sind. Wie immer habe ich in den letzten Tagen vor dem Urlaub versucht, nichts kaputt z... mehr auf blog.hommel-net.de
Seit einiger Zeit nervt es mich, dass die Fritzbox einige meiner Geräte (hauptsächlich LXC-Container unter Proxmox) immer wieder als inaktive anzeigt. Dabei laufen die Container. Es gibt halt nur kein Netzwerkverkehr, den die Fritzbox sehen könnte. Mein Versuch das Problem mit der Installation des LLDPD zu lösen, hat leider nicht funktioniert. D... mehr auf gettoweb.de
Aloha, schon sind wir in den Juli reingeschlittert. Das halbe Jahr ist rum und hier sind die Notizen der letzten Woche.
🚴🏻♂ Ich war zweimal mit dem Rad draußen unterwegs, einmal 20 und einmal 19 Kilometer.
🏃♂️ Ein kurzer Lauf über vier Kilometer war auch noch drin.
... mehr auf blog.hommel-net.de
Aloha, Sonntag ist Wochennotizen-Tag, also legen wir los.
😐 Sprechen wir in dieser Woche mal nicht von Sport.
💲 Nach vier Jahren haben wir in dieser Woche die letzte Schule unseres Landkreises mit unserer neuen Infrastruktur für LAN, WLAN, Virtualisierung und Internetzugang erfolgreich ausgestattet. ... mehr auf blog.hommel-net.de
Hetzner hat im Rescue-Image gottseidank die vmfs-tools schon eingebaut. Kurzer Check: fdisk -l sollte schon zeigen, das irgendwo ein VMFS_volume_member existiert. Das ist der Datenstore, gemounted wird der dann mit: mkdir -p /mnt/vmware && vmfs-fuse /dev/hierdiepartition /mnt/vmware Et voila, fröhliches Daten-Extrahieren.... mehr auf lonesomewalker.com
Aloha, die Tage werden wieder kürzer, hier kommen die Notizen der vergangenen Woche.
🚴🏻♂ Sporttechnisch gibt es momentan nur die Sitzungen auf dem Ergometer. Das Laufen fehlt mir.
🎙️ Ich war in der Folge 8 der Faxinformatiker zu Gast, wir haben ausgiebig über das ... mehr auf blog.hommel-net.de
Aloha, es ist schon zwei Wochen Juni, Zeit für die nächste Zusammenfassung der Ereignisse.
🏃♂️ Eine kleine Laufrunde über vier Kilometer habe ich gemacht, aber der Körper sagt, ich soll den Rücken noch etwas schonen.
🚴🏻♂ Ich saß viel auf dem Ergometer, am letzten Sonntag war ... mehr auf blog.hommel-net.de
In dem Artikel Umzug der Webseiten auf neuen vServer hatte ich geschrieben, dass ich auf den Webserver ... mehr auf blog.marcrische.de
Installation des Apache Webservers mit PHP-FPM und mod_fastcgi unter Debian Wheezy. So funktioniert das Setup… PHP-fpm ist derzeit in aller Munde und alle sprechen vom Nginx Server und vom ultimativen Performance Boost. Doch auch Apache kann PHP-FPM verwenden. Ich will jetzt den Nginx nicht schlecht machen. Er funktioniert wirklich gut und... mehr auf sysadminslife.com
Ich habe gerade ein Problem bei einem Kunden gehabt, welcher Bilder in WordPress auf seinen Nginx Webserver hochladen wollte. Zuerst dachte ich daran das PHP Upload Limit zu erhöhen, aber das war korrekt eingestellt. Die error.log brachte mich dann auf die richtige Fährte. Nginx hat als Standardwert nur ein MB als Upload Limit definiert. Fehlerm... mehr auf sysadminslife.com
Anleitung zur Installation von Oracle Java 8 unter Debian Wheezy und Upgrade von Java 7 auf Java 8 mit wenigen Schritten: 1. Download des richtigen Java 8 Packages (JRE / Server JRE / JDK) Im ersten Schritt müssen wir das passende Java 8 Package (JRE / Server JRE / JDK) von der Oracle Webseite downloaden. Dazu ist es wichtig ob …
... mehr auf sysadminslife.com
"Wie spät ist es" - vermutlich eine der am häufigsten gestellten Fragen. In Russland lässt sie sich momentan allerdings nicht eindeutig beantworten, zumindest zwischen Computern, denn unterschiedliche Betriebssysteme und Versionen ordnen das Land in unterschiedliche Winterzeitzonen ein.... mehr auf blog.spark5.de
Nachdem Debian Stretch vorletztes Wochende zu Stable wurde, ist es für mich Zeit weiter zu ziehen. Fix die sources.list angepasst (zusätzliche sources.list.d/* nicht vergessen zu…Weiterlesen... mehr auf vinzv.de
Wer weechat/screen bzw. irssi kennt, dem ist das Prinzip geläufig: ein kleiner Server ist dauerhaft mit dem IRC verbunden, der Nutzer verbindet sich darauf und…WeiterlesenQuassel IRC und Let... mehr auf vinzv.de
Vorweg: Die Anleitung bezieht sich auf Debian Stretch (Testing), sollte aber auch mit Stable bzw. Sid funktionieren. Neuerdings brauche ich auf meinem Notebook zwei Benutzerkonten…Weiterlesen... mehr auf vinzv.de
Nach einem php5-fpm Update auf einem Debian System spuckte der Nginx wie auch Apache Server folgende 500 Fehlermeldungen aus: Durch ein Update von PHP5 wurde ein alter Security Bug gefixt. Nginx sowie auch Apache Webserver werden nach einem Neustart möglicherweise Fehler im Error Log liefern: Nginx Fehlermeldung: Apache Fehlermeldung: Lösung des... mehr auf sysadminslife.com
Kürzlich habe ich einen neuen Web-Server mit Debian aufgesetzt und beim Eintragen von ein paar Cronjobs bin ich über den Nano Editor gestolpert. Selbst bin ich ein Fan des Kommandozeilen-Editors vim, und bei einem neuen Linux-System ist die Installation des Bash-Editors für mich immer der erste Schritt. Mit einem einfachen Eintrag kann der Standard... mehr auf scheible.it
Ich habe neulich im Netz ein interessantes Projekt zum Aufsetzen eines vServers gefunden.
Dieser Generator ist für diejenigen gedacht, die schnell und einfach einen funktionierenden vServer haben wollen.
Dazu werden in dem Generator ein paar Informationen abgefragt und dem entsprechend eingetrage... mehr auf blog.marcrische.de
So, ich habe es getan, ich habe Debian den rücken gekehrt. Warum? Zu Unaktuell. Da ich kein Komplett-Update auf Wheezy machen wollte und dadurch Gnome 2.30.2 zu verlieren. Ich komme mit diesen neuen zeuchs nicht zurecht, ich brauche meinen Desktop, […] ↓... mehr auf layers-gedanken.de
Auf meinem privaten Rechner verrichtet ja bekanntlich Kubuntu seinen Dienst, also die Ubuntu-Variante mit KDE als Desktopsystem. Bislang in der LTS-Version 14.04. Diese Version ist ja mittlerweile auch schon über zwei Jahre alt, hätte aber theoretisch noch weitere drei Jahre regulären Support. Trotzdem hatte ich mir vorgenommen, nach ersche... mehr auf blog.hommel-net.de
Schon wieder Neuigkeiten von den Machern des KDE-Ablegers von Ubuntu. Das Team gab jetzt bekannt, das die erste Beta der neuen Version 17.04 zum Testen heruntergeladen wer... mehr auf blog.hommel-net.de
Inspiriert durch die Videos von SemperVideo wollte ich meinen alten Laptop mal als WebRadio hernehmen. Der erste versuch mit Arch-Linux klappte nicht, also Installierte kurzerhand Debian. Nach dem ich alles, wie in den Videos beschrieben, Installiert hatte, lief es nicht. Schnell im […] ... mehr auf layers-gedanken.de
Eins vorweg: Du solltest ein bisschen Grundwissen mitbringen, was den RaspberryPi und Linuxsysteme angeht. Ich erkläre hier nicht alles. Schon länger wollte ich ein WLAN-Radio haben. Durch unsere innenliegende Küche, den damit miserablen UKW-Empfang und „die Hits der 70er, 80er, 90er und das Beste von Heute“ wurde der Wunsch noch akuter... mehr auf vinzv.de
Da ich gerade meinen Laptop mal etwas aufräume, schob ich meinen Ordner „Altes¹“ auf den Server. Die Daten brauche ich eigentlich nicht mehr, aber ich bin halt nen Datenmessi for i in *; do zip -r "${i%/}.zip" "$i"; done Das […] ... mehr auf layers-gedanken.de
Immer nutzte ich YaVDR. Installation und die Einrichtung war relativ einfach. Gestern kam mir der Gedanke: Einfach mal so versuchen. Und es geht einfacher als ich dachte. Der Fertige VDR läuft hier als “Headless-Server”, dH es erfolgt KEINE Ausgabe am […] ... mehr auf layers-gedanken.de
Am Wochendende vom 7. bis 9. April 2017 war es wieder soweit. Entwickler und Benutzer der besten Blogengine der Welt trafen sich im Linuxhotel in Essen zum tra... mehr auf blog.hommel-net.de
Triggerwarnung: In diesem Beitrag gibt es Bilder mit Blut und Wunden.
Da bin ich nun fast 46 Jahre alt geworden, ohne dass mal etwas an mir zusammengenäht werden musste. Bis letzten Samstag...
Da ist es dann passiert, ich bin beim Laufen durch ein Waldstück mit einem schmalen Pfad gekommen. Zwischendurch auf den verschneiten... mehr auf blog.hommel-net.de
Ich weiß ja nicht, wie es euch geht. Aber spätestens ab "This Christmas" geht bei mir die Gänsehaut nicht mehr weg.
... mehr auf blog.hommel-net.de
Der News-Aggregator selfoss, mit dem man nicht nur RSS-Feeds im Internet einsammeln kann, ist in der Versi... mehr auf blog.hommel-net.de
Moin, da ich viele meiner Apk’s fürs Tablet von den Hersteller-Seiten hole und die immer wieder woanderst speichere, fand ich die irgendwann nicht mehr. So musste ein Script her, welches mir die alle an einen Ort zaubert. Hier ist es: […] ... mehr auf layers-gedanken.de
Linux und ich, wir beide haben eine schwierige Beziehung. Wir verstehen uns nicht besonders gut, aber wir kommen zur Not miteinander aus, wenn es sich nicht vermeiden lässt. Ich kann den Linux-Desktop bedienen, wenn ich muss, und ich bin auch in der Unix-Shell nicht völlig hilflos, auch wenn ich [...]... mehr auf successdenied.com
Es wird Zeit, mal wieder meinen Desktop zu zeigen und wie ich ihn für mich angepasst habe. Sean hat das hier mit Xubuntu gemacht, ich…WeiterlesenMein XFCE Desktop im Juni 2017... mehr auf vinzv.de