Tag github
Hier ist ein kleiner Leitfaden zur Absicherung deiner Symfony-Projekte, basierend auf bewährten Sicherheitspraktiken und der Nutzung von Composer zur Überprüfung auf bekannte Sicherheitslücken.
1. Symfony-spezifische Sicherheitsmaßnahmen
... mehr auf 1manfactory.com
Dion Hulse (dd32) hat ein Script veröffentlicht, das für WordPress-Entwickler interessant sein dürfte, die ihre Plug-ins bei GitHub hosten aber gleichzeitig auch im WordPress Plug-in Repository veröffentlichen möchten. Dions Script ermöglicht eine automatische Synchronisation von GitHub ins WordPress SVN. Es
... mehr auf christoffertimm.de
Hallo liebe Leser und Freunde des Feedbacks! Erst gestern stellte ich hier das PuppyCMS vor und heute geht es um einen ähnlichen Static Page Generator namens Parvula. Parvula CMS ist unter dieser URL zuhause. Mit dem Parvula CMS kann man… ... mehr auf internetblogger.de
Index.php und index.html sind leer. Wirklich leer. Tatsächlich ohne Inhalt, 0 KB. Das ganze nach einem Upgrade von Version 7.0.4 auf 8.0.2. Nicht-PHP-Dateien wie COPYING-APL werden vom Apache ordentlich durchgegeben, sodass es zunächst nach einer per directory Misskonfiguration aussieht. Aber auch das kann nicht der Grund sein, es hat sich ja nicht... mehr auf siyman.de
UX/UI/Usability: The Scroll Hijacking Usability Nightmare Responsive Images: The state of responsive images in 2015 WordPress: WordPress 4.3 “Billie” ist da Konferenzen: Jens Grochtdreis hat eine Übersicht über die Videos der CSSConf 2015, der CascadiaFest 2015 und Responsive Day Out 3. Die meisten Videos der diesjährigen beyond tellerrand sind auc... mehr auf pixelscheucher.de
Nach einigen Monaten habe ich nun wieder genug neue Wordpress-Plugins gesammelt, die für GeisteswissenschaftlerInnen und ForscherInnen interessant sein könnten. Es braucht nach Teil I, Teil II, Teil III also nun keine lange Vorrede mehr....... mehr auf saschafoerster.de
Hallo liebe Leser und Freunde des Feedbacks! Ich arbeite seit einer Woche mit den Flat File CMS Systemen und habe schon ganz gute CMS-Kandidaten kennengelernt und eines davon habe ich heute installiert. Die Rede ist von Mecha CMS. Mecha CMS… ... mehr auf internetblogger.de
Hallo liebe Leser und Freunde des Feedbacks! In diesem Blogpost geht es um Erfahrungen und Installation beim Dropplets CMS. Was ist Dropplets? Es ist ein text-basiertes Flat File CMS und euch ist es bestimmt schon aufgefallen, dass ich dazu ein… ... mehr auf internetblogger.de
Mit GitHub Pages können Sie einfach und kostenfrei Websites, Jekyll-Blogs und hochverfügbare Ressourcen in einem Git-Repository hosten.... mehr auf menzerath.eu
Hallo lieber Leser! In diesem dritten Blogpost heute möchte ich dich kurz auf ein passables, ausländisches Flat File CMS namens Mecha v2 aufmerksam machen. Ich arbeite damit bereits unter https://mechacms.wpzweinull.ch und die Entwickler-Seite ist unter http://mecha-cms.com. Bevor ich weitermache, hinterfrage ich die Flat Files und was sie eigen... mehr auf internetblogger.de
Hallo lieber Leser! Ich kann dir sagen, dass diese Woche eine Woche der zahlreichen CMS-Updates bei mir ist und alles muss zeitnah installiert werden. Die Sicherheit des Managed Servers hat höchste Priorität und so tue ich das, was ich am besten kann, alles aktualisieren. Bei diesem Blogpost geht es mir um die neue B2evolution CMS-Version …... mehr auf internetblogger.de
Microsofts Software-Repository Codeplex schließt, wodurch sich über 16.000 Open-Source-Programmierer eine Plattform suchen müssen. Bereits seit dem 31. März lassen sich keine neuen Projekte mehr anlegen und ab Oktober sollen sich angelegte nicht mehr bearbeiten lassen. Ab dem 15. Dezember wird…
Der Beitrag im Blog: ... mehr auf deskmodder.de
Hallo lieber Leser! In diesem Blogpost möchte ich mich wieder dem Flarum-Forum und 5 nützlichen Flarum-Erweiterungen widmen. Flarum-Erweiterungen werden im Terminal und mithilfe von Composer installiert. Hier im Blog habe ich mich bereits in der Vergangenheit zu einigen Flarum Extensions geäussert. In diesem Post möchte ich es etwas zusammenfass... mehr auf internetblogger.de
Stellt euch vor der Syrien-Konflikt würde andernorts stattfinden. Das Projekt „If we were Syrian“ überträgt die nackten Zahlen des Krieges auf andere Länder. Unter dem Link findet ihr Informationen, wie das der Konflikt in Deutschland aussehen würde. → Germany | … Weiterlesen ... mehr auf fmjf.de
Moin, da ich häufig fremde Netzwerke nutze (zB Freifunk), besteht seit längerem der Wunsch, endlich mal einen (Open)VPN-Server einzurichten. Klar hätte ich das auch über die Fritzbox machen können, aber versucht mal, euch da mit Linux einzuloggen. Das macht keinen Spaß. […] ... mehr auf layers-gedanken.de
Hallo lieber CMS-Leser! Wie du hier im Blog wahrscheinlich schon mitbekamst, verblogge ich vermehrt reine OpenSource CMS-Themen und in diesem Post geht es mir um ein CMS, nämlich das FlatFile CMS namens Mecha eines indonesischen Ursprunges. Das Mecha CMS ist zuhause unter http://mecha-cms.com und ich habe in der Vergangenheit zwei Blogs damit um... mehr auf you-big-blog.net
Hallo liebe Leser! Wenn ich für euch wirklich nichts habe, tue ich mir die Suchanfragen-Stats in der Google Search Console an und bezogen auf Internetblogger.de kommen da stets neue Suchanfragen hinzu. Das ist verständlich, denn hier verbringe ich im Blog… ... mehr auf internetblogger.de
Onlinedienste zum erstellen von Routen für die nächste Wanderung, die nächste Radtour oder den nächsten Mopedausflug gibt es ja viele, etliche davon gleich mit passender App für Android und/oder iOS und vor allem auch zumeist mit kostenpflichtigen Zusatzgimmicks. Komplett neu, zumindest für mich persönlich, ist hier BRouter. BRouter ist quelloffen ... mehr auf blog.dafb-o.de
Tom Hounsell bekannt durch seine Buildfeed-Seite, die die letzten Windows Builds auflistet ist am 25. Juli schon aufgefallen, dass PowerShell unter Linux und auch MacOS läuft. Zu dem Zeitpunkt hatte ich die Meldung noch gar nicht so beachtet. PowerShell kennen…
Der Beitrag im Blog: ... mehr auf deskmodder.de
Hallo lieber Leser! PHPBB 3.2 RC 2 ist online verfügbar und ich hatte nach neuen und interessanten Erweiterungen gesucht. Nun habe ich eine Google Adsense Extension unter https://github.com/orthohincom/phpbb-adman gefunden. Damit kannst du entweder Google Adsense oder einen anderen Code mit Werbung innerhalb deines PHPBB 3.2 Forums einbinden. Li... mehr auf internetblogger.de
Es gibt eine neue Liste der beliebtesten Programmiersprachen, zusammengesetzt aus den Frag... mehr auf vollzeitblogger.de
This entry is part 2 of 3 in the series BlueSpice MediaWikiHallo lieber Leser! Ich habe heute hier im Blog eine Artikelserie zu BlueSpice MediaWiki gestartet. Da ich zum Thema noch einiges posten möchte, wird diese Artikelserie stets um neue Inhalte erweitert und in diesem Blogpost geht es um Social Share Buttons mit Shariff beim … ... mehr auf internetblogger.de
Das iPhone 6s hat mit 3D Touch einen Touchscreen bekommen, der je…
Der Beitrag 3D Touch jetzt auch für Android erschien zuerst auf ApfelDroid.
... mehr auf apfeldroid.de
Hallo liebe Leser und Freunde des Feedbacks! Könnt ihr euch noch an meine Anleitung mit der Installation des Flarum-Forums entsinnen, die ich hier verbloggte? Also das Flarum-Forum habe ich nun unter http://flarumboard.de und gestern erkundete ich nochmals die offizielle Webseite… ... mehr auf internetblogger.de
Hallo Freunde, aktuell bin ich zeitlich etwas eingeschränkt, so dass ich nicht wirklich produktiv am Server Plugin weiter schreiben kann. Es würde mich jedoch freuen wenn die investierte Zeit nicht völlig umsonst gewesen wäre. Vielleicht finden sich hier ja ein paar Developer die gern mit mir zusammen das Projekt weiter voran bringen möchten. Daher... mehr auf muellermh.wordpress.com
Ein Video zum Workflow der GitHub-Entwickler, die GitHub zur Selbtsverwaltung nutzen. Weiterlesen →
Ähnliche Artikelsenäh:
Github als... mehr auf senaeh.de
Dank der vielfältigen Einsetzbarkeit von Maven lassen sich die Javadocs eines Projekts sehr einfach generieren und bei GitHub Pages zum Hosting hochladen.... mehr auf menzerath.eu
Aktuell tut sich wieder ein wenig bei CManager, der netten Anwendung zum Auffinden von bei Opencaching.de gelisteten Caches, die man zuvor schon via Geocaching.com gefunden hat und zum anschließenden Nachloggen. Zunächst war dem Opencaching-Team aufgefallen, das CManager bei der Suche doch eine recht hohe Systemlast erzeugt. Klar, wenn viele User d... mehr auf blog.dafb-o.de
Hallo lieber Leser! Gestern zum ersten Mal seit langem hatte ich hier 200 Besucher. Das freut mich extrem und so bin ich noch mehr motiviert, weiter zu machen. Dem Internetblogger.de-Blog geht es gut zur Zeit und so darf es auch bleiben. Nun aber zum eigentlichen Thema der Stunde und das ist das Flat File CMS … ... mehr auf internetblogger.de
Podcast-Empfehlung für Working Draft Episode 187 mit Mike Adolphs, seines Zeichen Mitarbeiter bei Github. Weiterlesen →
Ähnliche Artikelsenäh:
... mehr auf senaeh.de
Ich habe Githubs Atom Editor ausprobiert.
The post Ich habe Atom ausprobiert appeared first on Vollzeitblogger.
... mehr auf vollzeitblogger.de
Github macht atom open source
The post Github macht atom open source appeared first on Vollzeitblogger.
... mehr auf vollzeitblogger.de
Hallo liebe Leser! In diesem wahrscheinlich eher kurzem Beitrag wird es um die neue Puppy CMS-Version 2.0 und das Updaten der alten Version gehen. Es sollte einem reinen informativen Zweck dienen. Wie man es auf GitHub sichten kann, kam die… ... mehr auf internetblogger.de
Hallo lieber CMS-Leser! In diesem Blogpost möchte ich bringen, wie du mit dem Parvula Static Page Generator bloggen kannst. Das ist seit der letzten Parvula Version möglich und das Blog habe ich schon erstellt. Parvula ist kein richtiges CMS, weil es mehr eine Generator von statischen Seiten ist. So habe ich es etwas kennengelernt und […]... mehr auf internetblogger.de
Vor kurzem habe ich in Makuna/Task eine kleine Änderung gemacht und via Pull Request geschickt. Soweit hat das alles wunderbar geklappt. Heute hatte ich eine neue Idee und musste aber zunächst meinen Fork wieder auf den aktuellen Stand bringen. Hier ist wie es geht. Öffne das lokale Verzeichnis mit der Git Shell. Stelle zunächst den … ... mehr auf wolf-u.li
Hallo lieber Blogleser! Es ist Samstag Nacht und ich will bloggen, weil auch neue CMS-Updates erschienen sind. Dieses Mal betrifft es das coole und gut zu handhabende OpenSource CMS namens B2evolution, wovon die Version 6.9.4 nach draussen befördert wurde. Wo gibt es den Download und Hinweise zu Bevo 6.9.4 Das kannst du gerne dem Link …... mehr auf internetblogger.de
Hallo lieber Blogleser! Online bin ich nicht als derjenige bekannt, der mit Links geizt, denn das bin ich nicht. Meine wichtigsten Internetforen wie Webmasterwelten.de, Yaf-forum.de und Rostockerblogger.de haben keinerlei NoFollow-Attribut bei den externen Links. In solchen WP-Blogs wie dem Internetblogger.de habe ich es durch das Plugin SMU Man... mehr auf internetblogger.de
Podcast-Empfehlung für Working Draft Episode 187 mit Mike Adolphs, seines Zeichen Mitarbeiter bei Github. Weiterlesen →
Ähnliche Artikelsenäh:
... mehr auf senaeh.de
Hallo lieber Leser! Es schaut ganz danach aus, dass ich heute einen grossen Gefallen an diesem doch noch sehr jungen Blog finde. Es wird noch mehr gebloggt 🙂 Mir geht es jetzt um die Thematik SocialMedia und Shariff Share Buttons in Media Wiki. Eben um die jeweilige Installation dieser Share Buttons. Dabei habe ich es …
... mehr auf you-big-blog.net
While preparing the April meetup of the PHP User Group Rheinhessen, Christian came up with an idea: Let's take a look at one of the least used and most "exotic" internal functions of PHP and discuss them. Soon, the question aro... mehr auf blog.sperrobjekt.de