Tag hausautomation
Was gab’s letzte Woche (Raiden) Goerk war beim #geektalk zu Gast #gt1814 HausautomationTeil 2 Internet in China: Videoportale nehmen „The Big Bang Theory“ aus dem Netz LinkzuSpiegelOnline Batman für Dummies LinkzumPostaufpodcastideen.tumblr.com Weight Watchers (Update) Date des Grauens Donnerstag ist … ... mehr auf raidenger.de
Hausautomation wächst, langsam aber stetig. Ein wichtiger Grundstock für Smart Home ist eine Zentrale zur Verwaltung und Steuerung der Komponenten. Hier gibt es kostenlose wie auch kostenpflichtige Software. Zu Beginn meiner Smart Home Karriere ein wahrer Urwald von Möglichkeiten. In der Planungsstufe gab es viel zu lesen und Vergleiche anstelle... mehr auf nicht-spurlos.de
Was gab’s letzte Woche (Raiden) Fußkrank nach Wanderung Großer Putzstress Die Promis bei mir im daheim Besuch des Metal Franconia Festival Danke an Stevie für die Einladung Danke an Christian Petzold(@Podpilot) für die Playlist “Spandexhose” vom Podsafe Metal Pilot Podcast … ... mehr auf raidenger.de
Was gab’s letzte Woche (Tim) Rest in Peace kleine Sunny 🙁 Tim allein zu Haus Ich schmeiß die XBox an die Wand! Darksiders 2 Sherlock Nachwirkungen grippaler Infekt Was interessiert mich mein… iPad-Verkauf Nexus 4 Nexus 7 Nexus 10 Bluetooth-Freisprecheinrichtung … Weiterl... mehr auf raidenger.de
Was gab’s letzte Woche (Raiden) Schulung hat sich zum Workshop entwickelt Das NAS ging wieder zurück. Need more power Divinity: Original Sin – Enhanced Edition [Steam] [Cooles Letz play] Update der Podcasterkarte Arbeit Arbeit Arbeit Ready Player One Hörbuch-Download – … ... mehr auf raidenger.de
Smart Home, die Automatisierung des eigenen Haushalts gewinnt in Deutschland zwar immer mehr an Bedeutung. Die Akzeptanz verhält sich teilweise aber schleppend. Technische Neuerungen brauchen hier zu Lande stets etwas länger. Die Hausautomation ist in manchen Augen reine Spielerei, wiederum andere sehen den Einsatz von Hausautomation es als Erle... mehr auf nicht-spurlos.de
In meinem letzten Artikel habe ich beschrieben, wie ihr den Streamingdienst Spotify im Multiroom Modus nutzen könnt mit den Möglichkeiten, die die Raumfeld App bereithält. Bei dieser Möglichkeit ist es allerdings so, dass man nur eine sogenannte Spotify Connect Zone für den Streamingdienst anlegen kann – nicht in die Zone einbezogene Lauts... mehr auf imaedia.de
Hausautomation wächst, langsam aber stetig. Ein wichtiger Grundstock für Smart Home ist eine Zentrale zur Verwaltung und Steuerung der Komponenten. Hier gibt es kostenlose wie auch kostenpflichtige Software. Zu Beginn meiner Smart Home Karriere ein wahrer Urwald von Möglichkeiten. In der Planungsstufe gab es viel zu lesen und Vergleiche anstelle... mehr auf nicht-spurlos.de
Wenn man Besitzer eines Xiaomi Gateways ist, braucht man das Token, dass das Gateway mit dem Cloudserver austauscht, um sich zu identifizieren und das Gateway in Homeassistant einzubinden. Das Token steht nirgendwo im Klartext zur Verfügung und wenn man seine Daten vergessen hat, ein neues Handy erstanden oder das Backup versaubeutelt, muss man das... mehr auf blog.actrophp.de
Ich benutze immer die aktuelle Nightly-Version von pilight. Da ist es nicht unüblich, dass schon mal der Service-Prozess „pilight-daemon“ den Betrieb einstellt, weil er einen [...]... mehr auf noltenet.de
In diesem Artikel möchte ich euch vorstellen wie der Aufbau der HaPy – Architektur aussieht. Also welche Softwarekomponenten habe ich […]
Der Beitrag HaPy – Der Aufbau der HaPy – Architektur erschien zuerst auf ... mehr auf tuxlog.de
In meiner pilight-Installation gibt es nicht nur Funksteckdosen, die man ein- und ausschalten kann, sondern auch Geräte, zu denen ich einfach einen Status „AN/AUS“ haben [...]... mehr auf noltenet.de
Mein neuestes Projekt HaPy – Hausautomation mit Python beschäftigt sich damit, eine einfache, offene Software für die Hausautomation zu entwickeln. […]
Der Beitrag HaPy – Hausautomation mit Python erschien zuerst auf ... mehr auf tuxlog.de
Wie fast immer am fünften eines Monats schreibe ich meinen Tagesablauf detailliert auf. Heute war das überraschend viel.... mehr auf meine-url-ist-laenger-als-deine.de
So nach und nach wage ich mich auch an das Thema „Hausautomation“. Dabei verwende ich den Raspberry Pi und DHT22 […]
Der Beitrag Raspberry Pi und DHT22 als Temperatur-Logger erschien zuerst auf ... mehr auf tuxlog.de
„Alle Jahre wieder…“ steht nicht nur das Christkind vor der Tür, sondern wird auch die Weihnachtsbeleuchtung vom Dachboden geholt und das Haus erleuchtet. Bei dieser [...]... mehr auf noltenet.de
Smart Home, die Automatisierung des eigenen Haushalts gewinnt in Deutschland zwar immer mehr an Bedeutung. Die Akzeptanz verhält sich teilweise aber schleppend. Technische Neuerungen brauchen hier zu Lande stets etwas länger. Die Hausautomation ist in manchen Augen reine Spielerei, wiederum andere sehen den Einsatz von Hausautomation es als Erle... mehr auf nicht-spurlos.de
In meinem letzten Artikel habe ich beschrieben, wie ihr den Streamingdienst Spotify im Multiroom Modus nutzen könnt mit den Möglichkeiten, die die Raumfeld App bereithält. Bei dieser Möglichkeit ist es allerdings so, dass man nur eine sogenannte Spotify Connect Zone für den Streamingdienst anlegen kann – nicht in die Zone einbezogene Lauts... mehr auf imaedia.de
Mein 5. Mai bestand aus Haushalt und einem Besuch im Kino.... mehr auf meine-url-ist-laenger-als-deine.de
Heute möchte ich euch zeigen wie man einfach per MQTT Daten von eurem Hausautomationsserver oder Fhem / ioBroker per WLAN auf ein LCD-Display anzeigen lassen kann. Die Informationen können variabel sein: Sei es der Feinstaub, der von eurem Feinstaub-Sensor gemessen … ... mehr auf robins-blog.de
Neue Endkunden-Marke für den schnellen Einstieg ins Smart Home Wer bei Smart Home an umfangreiche Verkabelung denkt, kennt die Produkte von Homepilot nicht: Sie sind 100 Prozent smart, aber ohne komplizierte Installation. Mit Homepilot lässt
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Neue Endkunden-Marke für den schnellen Einstieg ins Smart Home Mit Homepilot wird das Zuhause smart: Alle Geräte lassen sich ohne Handwerker selbst einbauen. Wer bei Smart Home an umfangreiche Verkabelung denkt, kennt die Produkte von Homepilot nicht: Sie sind 100 Prozent smart, aber ohne komplizierte Installation. Mit Homepilot lässt sich dank cle... mehr auf pr-echo.de
So gelingt intelligente Hausautomatisierung mit Home Pilot Home Pilot Collage Gateway_App (Bildquelle: Home Pilot) Immer wieder liest und hört man es: Ein Smart Home sorgt für Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz und lässt sich ganz einfach installieren. Aber muss man hierfür nicht lange auf den Techniker warten, der komplexe Installationen vor... mehr auf pr-echo.de
Gerade beim Stöbern gefunden. Aber da es nicht mein „Gebiet“ ist, kurz informiert: Mit der App Hausautomation ist es möglich Geräte einer HomeMatic Zentrale anzuzeigen und auch zu bedienen. Die App läuft auch auf einem Raspberry Pi 2 & 3…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Nur mal kurz zwischendurch: ich reanimiere derzeit mein FHEM-basiertes Smart Home, und dabei kommt nun auch Farbe ins Spiel: Hue ;-) Noch in Berlin hatte ich mir mal ein Hue-Starterkit zugelegt — nur um dann zu realisieren, daß E27-Fassungen in meiner … Continue readin... mehr auf v2.blogdoch.net