Tag freebsd
Vorstellung von Goerk Mal wieder kleine Änderungen am Blog Raiden spricht a weng über Diablo 3 Raiden und der tolle ebaykauf Goerk spricht über Minecraft Goerk spricht über seinen Homeserver Goerk und Raiden sprechen über Dropbox und Truecrypt Goerk und … Weiterles... mehr auf raidenger.de
Manch FreeBSD User hat das OS für den RaspberryPi vermisst. Nun gibt es ein FreeBSD Image für den Pi. RaspBSD wird im Moment von FreeBSD Committer Brad Davis gepflegt. Demnächst soll auch eine Headless / Serial Console Version bereitstehen. Im Moment werden „nur“ Graphical Images bereitgestellt, die Standardmäßig keine GUI aktiviert ... mehr auf patrick-othmer.de
Was gab’s letzte Woche (Tim) Watchever Gutscheincode: COMPUTERBILD Rom’s, Rom’s, Rom’s CES Steambox Displays Nexus 7 Ständer. Danke an den Henrik! Musik auf Google Music endlich aktuell! Was gab’s letzte Woche (Raiden) Termin in der PodWG am Montag verpennt Der … ... mehr auf raidenger.de
Was gab’s letzte Woche (Tim) Windows auf dem Mac VirtualBox BootCamp Flashen was das Zeug hält!!! AOKP allgemein AOKP für Nexus 4 Cyanogenmod Get.cm StockRom immer noch nicht gefunden Nexus 10 Der FitBit ist da! (Ich) Fitbit One Unboxing(Raiden) FitBit … ... mehr auf raidenger.de
Was gab’s letzte Woche (Tim) Blog-Updates!!! 🙂 ParanoidAndroid Roms, Roms, Roms AOKP LMT Bluemint Theme Nexus 4 Wallpaper Titanium Backup Doctor Who Was gab’s letzte Woche (Raiden) #OUVHD3VHT Stammtisch besucht Alles hat ein Ende [sevenload stellt um] Gewinnt ein iPad … ... mehr auf raidenger.de
Quasi als Fortsetzungsartikel zu Wie eine Securepoint UTM RC100 stirbt und man sie wiederbelebt folgt nun die Variante mit einer pfSense auf einem APU-Board von PC Engines. Im Grunde kann man die Diagnose auch auf andere Hardware anwenden. Bei einem … ... mehr auf andysblog.de
Was für eine Woche! Über Fußball will ich gar nicht reden, sondern eher über den Fakt, dass mindestens diese Blogserie in Gefahr ist, wenn bestimmte Gesetze, konkret das EU Leistungsschutzrecht, durchgesetzt werden.
Dass ein solches Gesetz näher kommt, ... mehr auf blog.v-gar.de
Linux auf dem iPhone geht nicht? Doch: Mit einem neuen Hack lässt sich mit wenigen Handgriffen Linux auf dem iPhone installieren. Wir zeigen, wie es geht.
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Categories:
FreeBSD
Linux / Unix / fooDie Load eines Linux Sy... mehr auf marhar.de
Linux auf dem iPhone geht nicht? Doch: Mit einem neuen Hack lässt sich mit wenigen Handgriffen Linux auf dem iPhone installieren. Wir zeigen, wie es geht.
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Warning: Undefined variable $post_thumbnail in /homepages/13/d349593674/htdocs/blog.marhar.de/wp-content/plugins/rss-manager/rss_manager.php on line 73
Warning: Undefined array key "categories_separator" in /homepages/13/d349593674/htdocs/blog.marhar.de/wp-content/plugins/rss-manager/rss_manager.... mehr auf marhar.de
Baut man unter FreeBSD eine Bridge und möchte das diese per DHCP eine IP-Adresse erhält, so muss eine kleine Änderung vorgenommen werden. Wie die Bridge als solches gebaut wird, kann im Handbuch unter 31.6. LAN-Kopplung mit einer Bridge nachgelesen werden. … Weiterlesen ... mehr auf andysblog.de
Funktioniert die Namensauflösung hinter einer pfSense-Installation nicht mehr, kann dies verschiedene Gründe haben. Einer davon zeigte sich in einem Servicefall. Während die Internetverbindun als solches in Ordnung war, konnte mittels nslookup schnell ermittelt werden, die die Namensauflösung nicht mehr funktioniert. Ein Blick auf das Web-Interface... mehr auf andysblog.de
In unserem Lab läuft ein Windows Server 2022 mit installierter Hyper-V Rolle. Unter anderem haben wir dort eine OPNsense (24.7.10_2) virtualisiert am. Bei verschiedenen Gelegenheiten fiel uns dabei über längere Zeit und Releases auf, das beispielsweise bei größeren Downloads nach kurzer Zeit die Netzwerk-Performance einbricht. Als Beispiel dient hi... mehr auf andysblog.de
Man stelle sich mal das folgende Szenario vor: Du startest deinen Computer ganz normal. Es öffnet sich keine Desktop Umgebung – nur eine Konsole. Ins Internet kannst du auch nicht. Dieses Szenario ist mir heute leider passiert. Der Grund dafür ist eine kleine Konfigurationsdatei: /etc/rc.conf Wenn man ein typischer FreeBSD User ist, hat ma... mehr auf cdm.webpage4.me
Wenn man sein Netz mit einer OPNsense Firewall absichert und Unifi Accesspoints von Ubiquiti betreibt, möchte man den Unifi Controller eventuelle gerne auf der selben Hardware betreiben. Deshalb möchte man den Ubiquiti Unifi Controller auf einer OPNsense installieren. Dies spart Strom und verringert die Komplexität. Theoretisch ist dies auch kei... mehr auf purrucker.de
Warning: Undefined variable $post_thumbnail in /homepages/13/d349593674/htdocs/blog.marhar.de/wp-content/plugins/rss-manager/rss_manager.php on line 73
Warning: Undefined array key "categories_separator" in /homepages/13/d349593674/htdocs/blog.marhar.de/wp-content/plugins/rss-manager/rss_manager.... mehr auf marhar.de
Categories:
FreeBSD
GrindsMyGears
... mehr auf marhar.de
Der Tutonaut
Anleitung: FreeBSD mit LXDE-Desktop in VirtualBox einrichten
Es muss nicht immer Linux sein: Die macOS-Grundlage BSD ist durchaus einen Blick wert.
... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
32 Linuxe: Alles über Distris, Derivate und Auswahl – plus Tipps
Was macht eine Linux-Distri aus? Welche Distri eignet sich für Einsteiger?... mehr auf tutonaut.de
Warning: Undefined variable $post_thumbnail in /homepages/13/d349593674/htdocs/blog.marhar.de/wp-content/plugins/rss-manager/rss_manager.php on line 73
Warning: Undefined array key "categories_separator" in /homepages/13/d349593674/htdocs/blog.marhar.de/wp-content/plugins/rss-manager/rss_manager.... mehr auf marhar.de