Tag kultur_und_gesellschaft
Die Redaktion des Cultureglobes trauert um Peggy Parnass, die am 12. März 2025 im Alter von 97 Jahren starb. Sie setzte sich für Gerechtigkeit und Gleichberechtigung ein und hinterlässt ein bedeutendes Erbe. Peggy Parnass wurde am 11. Oktober 1927 in Hamburg geboren. Ihre Eltern wurden 1942 in Treblinka ermordet. 2023 wurde in Hamburg-Eimsbüttel de... mehr auf kulturmaschinen.de
Das Verhalten der Polizei in Kassel und damit des hessischen Innenministeriums zeigt: Man nimmt Bürger:innen, die sich solidarisch an die Regeln halten nicht ernst. Es ist schlichtweg wurscht. Das Verhalten zeigt auch: Die Polizei toleriert (das zu mindest) Aggressionen gegen sich, Beschimpfungen und das Ignorieren von gerichtlichen Auflagen, wenn ... mehr auf kulturmaschinen.de
Tilman Tarach hat ein bemerkenswertes und – wann kann man das schon einmal mit soviel Enthusiasmus sagen, wie in diesem Falle – dringend notwendiges Buch geschrieben: Teuflische Allmacht. Über die verleugneten christlichen Wurzeln des modernen Antisemitismus und Antizionismus. Begleitet wird Tarachs Text von einem Geleitwort Anetta Kahanes. Ich, de... mehr auf kulturmaschinen.de
Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan. Ihm soll Thilo Mischke nachfolgen. Mischke schrieb vor 15 Jahren das Buch „In achtzig Frauen um die Welt“. In diesem Buch ging es darum, dass Freunde der männlichen Hauptfigur die Weltreise bezahlten, wenn er achtzig Frauen auf dem Reiseweg verführen würde. Ich habe keine Ahnung, ob das Buch wirkli... mehr auf kulturmaschinen.de
Es gibt, seit geraumer Zeit schon, eine Diskussion darüber, ob sich das „Links-Rechts-Gefüge“ verändere. Und ohne dass ich einer Aufhebung das Wort reden will, kann ich nicht umhin zuzustimmen: Ja, da verändert sich etwas. Ganz eigentlich wird da etwas vom Kopf auf die Füße gestellt. Und diese Veränderung ist eine Verstärkung der Trennung zwischen ... mehr auf kulturmaschinen.de
Zehn Jahre Denkmal für die verfolgten und ermordeten Homosexuellen Der Bundespräsident war auch da. Und ganz ohne Frage ist das ein gutes Zeichen. Steinmeier, der sich anschickt – unter den gegebenen Umständen – ein guter Präsident zu werden, hat sich im Namen der bundesdeutschen Politik für die mangelhafte, ja, die lange nicht stattgefundene, Aufa... mehr auf kulturmaschinen.de
Peter Hahne, der ehemalige Mr. Nachrichten aus dem ZDF und vormaliger Leiter des Hauptstadtstudios, hat in der unverzeihlichen Maischberger-Sendung über beleidigende, hasserfüllte Sprache, zu der man – vermutlich wohlweislich – keine Betroffenen eingeladen hatte, gesagt, er kenne „Zigeuner“, die auf diese Anrede stolz sind, ja auf sie bestünden. Di... mehr auf kulturmaschinen.de
Positionierung gegen die AfD Vor ein paar Jahren schockte eine Studie über die rassistische Einstellung von Gewerkschaftsmitglieder die bundesrepublikanische Öffentlichkeit. Die Affinität von Gewerkschaftsmitgliedern zu rassistischen Positionen war höher als in der Vergleichsgruppe, d.h. nicht-gewerkschaftlich-organisierten Arbeitnehmer*innen. Die ... mehr auf kulturmaschinen.de
Es gehört zu den Dummheiten bürgerlicher Literaturrezeption, nur verstehen zu wollen, was den eigenen Kriterien entspricht. Willi Bredel fällt deshalb fast gänzlich durch. Die Einschränkung ist nötig, denn auch die bürgerliche Literaturkritik würdigt sein Buch „Die Prüfung“ als gelungen. Damit hat es sich. Sein Hauptwerk aber, die großen Romane um ... mehr auf kulturmaschinen.de
Zur Poetik von Imre Kertész Symposium, Podiumsdiskussion und Lesung 12. – 14. April, Akademie der Künste, Pariser Platz Zwei Jahre nach dem Tod von Imre Kertész und auf Anregung von Ingo Schulze führt die Akademie der Künste das erste internationale Symposium zu dem Literaturnobelpreisträger in Deutschland durch. Die titelgebende Formulierung „Hol... mehr auf kulturmaschinen.de
Märzrevolution 1920 Die deutsche Revolution wird häufig auf die Ereignisse rund um den November 1918, die zur Abdankung des Kaisers und zur zweifachen Republikausrufung führten, reduziert. Historisch gesehen war dies allerdings nur der Beginn einer Reihe von Ereignissen, die bis in den März 1920 reichten. Der Kapp-Lüttwitz-Putsch, ein Versuch der k... mehr auf kulturmaschinen.de
Am Sonntag, 15. April 2018, um 14 Uhr öffnen sich erneut die Türen des Ateliers 1 des Weilburger Rosenhang Museums für eine spannende Ausstellung. Präsentiert werden 20 Gemälde des zeitgenössischen Malers Michael Cheval (*1966). Geboren wurde der Künstler in Kotelnikovo, einer Kleinstadt im Süden Russlands, in eine Familie voller kreativer Talente.... mehr auf kulturmaschinen.de
Bazon Brock hat meiner Meinung nach weitgehend recht. Es wird in der Tat nicht viel an Änderung wirksam werden nach der Pandemie. All die Ideen von Vereinzelung, von einem exponentiellen Anwachsen virtueller Beziehungslinien (Kommunikation, Information usw.), halte ich für spielerische Szenarien, die so real sind wie früher die Häuschen und Gleise ... mehr auf kulturmaschinen.de
Voller Erfolg der Initiative #verlagegegenrechts: Junge Freiheit sagt Messestand ab Am 7.3.2018 teilt die Junge Freiheit in einer Pressemitteilung mit, ihre Teilnahme an der Leipziger Buchmesse zurück gezogen zu haben. Grund sei, die Zusammenarbeit der Messe Leipzig mit der Initiative #verlagegegenrechts und ihre Standplatzierung. Die Initiative fr... mehr auf kulturmaschinen.de
„Denken Sie Ihre Gedanken zu Ende“. Meinungsfreiheit und der Umgang mit der Neuen Rechten. Der PEN widmet seine Jahrestagung den Problemen der Zeit. Die Tagung stand unter dem Motto „Denken Sie Ihre Gedanken zu Ende!“ (Günther Weisenborn), ein Aufruf, den die über 120 in Göttingen anwesenden Mitglieder in intensiven und konstruktiven Debatten ernst... mehr auf kulturmaschinen.de
Ich bin ein queerer, deutschsprachiger Schriftsteller. Meine Freunde wissen das, die Leser:innen meiner Gedichte könnten es erraten, jene meiner fiktiven Prosaliteratur jedoch kaum. Als ich fünfzehn oder sechszehn war, eher fünfzehn als sechszehn, saß ich eine halbe Nacht mit Freunden zusammen. Ich hatte in den Monaten vor dieser Nacht meine Mutter... mehr auf kulturmaschinen.de
Berlin, den 20.04.2018. Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, ist sehr enttäuscht, dass die AfD-Fraktion den Vorsitz des Unterausschusses Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik des Auswärtigen Ausschusses im Deutschen Bundestag erhalten soll. Der Deutsche Kulturrat hatte sich zu Beginn dieser Wahlperiode dagegen gewan... mehr auf kulturmaschinen.de
De VS warnt davor, Migranten zu Sündenböcken zu machen Mit Unverständnis nimmt der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller die sogenannte »Erklärung 2018« zur Kenntnis, die von dem Dresdner Schriftsteller Uwe Tellkamp und zahlreichen weiteren Autorinnen und Autoren unterzeichnet wurde. Es ist richtig, so die Vorsitzende Eva Leippra... mehr auf kulturmaschinen.de
„Eine längere Arbeitslosigkeit, ein Unfall, das nahende Alter, – und dieser und jener muss zur ersten besten Beschäftigung greifen, gleitet aus dem Beruf und sinkt unaufhaltsam hinab. Die Arbeitslosigkeit wird immer länger, die Beschäftigung immer unregelmäßiger. Der Zufall beherrscht bald das Dasein des Proletariers, das Unglück verfolgt ihn... mehr auf kulturmaschinen.de
Ein Beitrag zur Genderdebatte Falsches Bewusstsein und sprachlicher Müll Dagmar Lorenz hat, vollkommen zurecht, auf die enge Verbindung des „Jargon der Eigentlichkeit“, verfasst von Theodor W. Adorno in den Jahren 1962-64, mit der gegenwärtigen Debatte um „geschlechterneutralen „oder „gendersensiblen“ Sprachgebrauch hingewiesen (FAZ 13.10.22). Zent... mehr auf kulturmaschinen.de
Im wichtigen Alibri-Verlag ist ein kleines Büchlein erschienen, welches ich, um es gleich zu sagen, für ausgesprochen wichtig erachte. Und weil es sich nicht um Belletristik handelt, sondern um ein biografisches Sachbuch, werde ich Ihnen auch Hinweise zum Inhalt liefern. Und das unterlasse ich ja sonst mit Vorsatz. Yahya Ekhou, der 1990 in Mauretan... mehr auf kulturmaschinen.de
Ferdinand Blume-Werry Vier Tage im Februar — Tägliche Intervention Zurzeit leben wir in einer von allen Seiten ideologisch aufgeladenen Gesellschaft und erleben, von Tatsachen überhäuft, ein Ringen um Orientierung. Bis hin zu fest geglaubten Überzeugungen geraten Standpunkte ins Wanken, bilden sich Risse, Brüche, Frakturen und Fraktionen, au... mehr auf kulturmaschinen.de
Çiğdem Gül rief vor einiger Zeit die Website Interkulturelles Netzwerk für Hochbegabte ins Leben. Franzika Dittrich stellte eine ganz ähnliche Seite ins Netz. In einem Interview für Highly Gifted spürt Franzika Dittrich dem Leben von Çiğdem Gül nach. Der Link zum gesamten Interview befindet sich am Ende dieser Einspiegelung. Franziska: Liebe... mehr auf kulturmaschinen.de
Erschüttert haben wir heute erfahren, dass nach schwerer Krankheit Hans Kraft verstorben ist, der für den VS wie die anderen Kunstfachgruppen in ver.di über Jahrzehnte im Fachbereich Medien Verantwortung getragen hat. Mit großem Sachverstand und permanentem Engagement auf allen Vorstandssitzungen hat er die Arbeit des VS nicht nur begleitet, sonder... mehr auf kulturmaschinen.de
1.) Lieber Anton, es freut mich, dass Du Dich zu diesem Interview bereitgefunden hast. Lieber Peter, ich habe mich gerne darauf eingelassen ein solches Interview mit Dir zu führen, möchte jedoch gleich unmißverständlich klarstellen, daß es mir dabei in keiner Weise um eine auch nur irgendwie geartete „Beweihräucherung“ meiner Person geht. Ich ve... mehr auf kulturmaschinen.de
Was wir gestern in Berlin gesehen haben, das war das Aufstehen der sogenannten Zivilgesellschaft gegen die Feinde von Demokratie und Menschlichkeit, gegen erstarkenden Nationalismus und auch – ja das auch – gegen den immer stärker werdenden nationalsozialistischen Flügel der AfD. Ob es letztlich 72.000 Gegendemonstranten waren, wie die ... mehr auf kulturmaschinen.de
Dokumentiert Offener Brief an Bayerischen Innenminister Herrmann und Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge Sommer Sehr geehrter Innenminister Herrmann, sehr geehrter Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge Sommer, als Vizepräsident und Writers-in-Prison-Beauftragter des deutschen PEN-Zentrums bin ich entsetzt über ... mehr auf kulturmaschinen.de
Das deutsche PEN-Zentrum fordert die britische Regierung auf, die Auslieferung von Julian Assange in die USA zu verhindern. Zugleich bittet der deutsche PEN die europäischen Institutionen, das Ihre zu tun, um eine Auslieferung Assanges in die USA wirksam zu unterbinden. „Die Freiheit des Wortes, die Pressefreiheit und die Freiheit der Person müssen... mehr auf kulturmaschinen.de
Der Kampf gegen die Klimakatastrophe ist ein Kampf, wie es ihn noch niemals in der Menschheitsgeschichte gegeben hat. Er ist ein Kampf in Panik. In jener, die Greta Thunberg meint: Nicht unüberlegte Panik, sondern eine, die nach vorne treibt und alles andere als untergeordnet, nachrangig erkennt. Der Kampf gegen die Klimakatastrophe ist ein anderer... mehr auf kulturmaschinen.de
Mit Bestürzung hat der Kulturmaschinen Verlag den Tod von Wolf-Dieter Krämer aufgenommen. Der bayrische Autor war langjähriges leitendes Mitglied des Werkkreises Literatur der Arbeitswelt. Im Kulturmaschinen Verlag hat der Werkkreis vor einigen Jahren das vielbeachtete Buch Nachdenken über NSX herausgebracht. Es beschäftigt sich mit dem Terror von ... mehr auf kulturmaschinen.de
Heute vor genau 75 Jahren betraten zwei mutige Studenten, ein Mann und eine Frau, die Münchner Universität mit einem Koffer voller Flugblätter gegen Hitlers Regime. Stalingrad war gefallen, was die Wende des Zweiten Weltkrieges einläutete, so dass die Bevölkerung hoffte, dass der Krieg nun nicht mehr lange dauern konnte. Die beiden Studenten legten... mehr auf kulturmaschinen.de
Sexuelle Diskriminierung einheimischer Männer im feministischen Sklavenhalterinnenstaat Gestern stieß ich in einer Facebook-Gruppe auf eine Debatte, in der es allen Beteiligten klar war, wie die Verhältnisse liegen, was sie freilich nicht daran hindert, meine Bücher und Argumente genauso zu ignorieren wie sie selbst von der Gesellschaft ignoriert w... mehr auf deichmohleblog.wordpress.com
Pressemitteilung, Darmstadt, 28.7.2022. Der deutsche PEN wird mit seiner Vizepräsidentin und Writers-in-Prison-Beauftragten Cornelia Zetzsche den Prozess gegen die Autorin und Friedenpreisträgerin Tsitsi Dangarembga am 4.8. in Harare beobachten. „Es ist ein zermürbender Prozess mit gefälschten Beweisen und Falschaussagen vor einem Anti-Korruptionsg... mehr auf kulturmaschinen.de
»Mit Dieter Lattmann verlieren wir eine große Persönlichkeit, die die bundesrepublikanische Zeitgeschichte mit geprägt hat«, erklärt Eva Leipprand, Vorsitzende des Verbands deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller. »Er hatte die Fähigkeit, die Reibung zwischen Literatur und Politik in vielfältiger Weise fruchtbar werden zu lassen. Insbesond... mehr auf kulturmaschinen.de
Unterirdische Gänge, Kunstwerke, der Plenarsaal. Die kulturpolitische Sprecherin der LINKEN nimmt uns mit auf einem Rundgang durch das Reichstagsgebäude. Ein Film in zwei Teilen. Unterhaltsam und informativ. Sogar für die, die schon mal eine touristische Führung durch das Parlamentsgebäude gebucht haben. Teil I Teil 2... mehr auf kulturmaschinen.de
Fünfzig tausend Menschen haben in München gegen die Hetze, den Hass und die Barbarisierung der Sprache protestiert. „Asyltourismus“, als würden die tausenden Tote in den Wüsten und auf dem Grund des Mittelmeeres Opfer ihrer Urlaubsreisen sein, „Abschiebeverhinderungsindustrie“ für die grundgesetzlich garantierte Wahrnehmung ... mehr auf kulturmaschinen.de
Die ARD hat mit einer unglaublichen Aktion nicht nur die Kunstfreiheit mißachtet, sondern auch die demokratischen Werte und den Kampf der Zivilgesellschaft gegen die Rechtsradikalen behindert. In einer Folge der Serie „Polizeiruf 100“ sind im Hintergrund Aufkleber gegen Rechtsradikale, u.a. gegen die AfD, zu sehen. Diese hat nun angedro... mehr auf kulturmaschinen.de
Nach der Gedenkveranstaltung zur Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz soll Simone Barrientos (DIE LINKE), kulturpolitische Sprecherin der Fraktion, zur Kultur im ländlichen Raum sprechen. Und sie spricht dazu. Auf ihre, ganz einzigartige Weise, und schlägt den Bogen zu Auschwitz und dem Faschismus. Auch mit der Rezitation eines Gedichtes von ... mehr auf kulturmaschinen.de
„Von der Erotik ist es möglich zu sagen, dass sie die Bejahung des Lebens bis in den Tod ist.“ schreibt Georges Bataille (1897-1962) einleitend im 1957 erstmalig bei Edition Minuit erschienenen Essay „Die Erotik“. Der Soziologe und Erotikautor Bataille versucht nicht weniger, als sich anthropologisch, soziologisch und ökonomisch der Thematik der Er... mehr auf kulturmaschinen.de
Der renommierte, über die Grenzen des Landes hinaus wichtige Verlag Stroemfeld hat Insolvenz angemeldet. KD Wolf, der Verleger, war ein Stein in der Literaturbrandung. Unter seiner Regie wurden die wichtigen Reihen deutschsprachiger Klassiker herausgegeben. Es ist eine Schande für Deutschland, dass der Verlag ohne eine helfende staatliche Hand zugr... mehr auf kulturmaschinen.de