Tag asian_ladybug
Das Wetter der hier zusammengefassten vergangenen vier Tage war wechselhaft, es gab sowohl Sonne, starken Wind, als auch Regen. Die Wärme lockt binnen weniger Tage Blüten und Blätter hervor. Die folgenden vierzehn Fotos sind zwischen dem 19. und 23. April 2023 im Garten entstanden: Plötzlich blühen Hauspflaume Prunus domestica (Bild 1)... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
1. Hier sitzt ein Asiatischer Marienkäfer Harmonia axyridis mit seinem typischen, mehr weiss gemusterten Schildchen, als es ein Siebenpunkt hätte, an Früchten von Bitterfenchel Foeniculum vulgare ssp. vulgare, und frisst vermutlich kleine Tierchen ab, die für meine Augen zu klein sind. 2. Eine zierliche Gemeine Winterlibelle Sympecma fusca in Beige... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
In den vergangenen, trockenen Jahr haben sich die Strand-Grasnelken Armeria maritima an verschiedenen Stellen im Garten gut entwickelt und vermehrt; vermutlich konnten die genügsamen Wildblumen die durch Trockenheit und Hitze entstandenen Lücken zum Versäen nutzen. Sie sind bei Insekten beliebt, sowohl bei Wildbienen als auch Käfern. Diesmal habe i... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Während ich nach einem Spaziergang noch im Garten fotografierte, konnte Maxi in ihrem Buggy einen Aufenthalt draussen geniessen, für sie trotz der Einschränkung eine schöne Abwechslung zur Boxenruhe im Wohnzimmer: Es waren ja nach der Operation Ende September von diesen strikten sechs Wochen erst drei vergangen. Maxi’s (mutmassli... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Das leuchtende Blattgrün und die Blüten vom Feldahorn Acer campestre ziehen, wie schon im Beitrag zuvor erwähnt, in diesen Tagen eine fotogene Insektenvielfalt an, von der ich hier einige Marienkäfer zeige: Auf dem erstes Bild oben links sieht man einen Asiatischen Marienkäfer Harmonia axyridis in hellem Rot, ausnahmsweise mit nur wenig Schwarzante... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Hier sind weitere, bunte Fotos aus dem Garten, diesmal vom 18. Juni 2023, ein bisschen mehr nach meinem Gefühl zusammenpassend geeordnet, als in der Reihenfolge des Fotografierens vorgefunden. 1. Die Hasel Corylus avellana trägt bereits unreife Früchte; eigentlich sollte es sich bei diesem Strauch um eine „Goldhasel“ mit ge... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der Wilde bzw. Bitterfenchel Foeniculum vulgare var. vulgare im Garten blüht seit Anfang Juli. Das Insektentreiben an seinen Blüten beobachte ich bereits den sechsten Sommer, und eine der Pflanzen, diejenige neben der Haustür, die sich immer besonders gross und breit entwickelt, ist inzwischen sogar schon 6 Jahre alt, gedeiht also ausdauernd. Vor a... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Vorkommen von Marienkäfer waren in diesem Jahr sehr schwankend, in Summe eher gering. Waren im Laufe des Juni wieder mehr geworden als in den Frühlings- und frühsommerlichen Wochen zuvor, verschwanden sie über den Hochsommer wieder. Nachdem es im September und bis Mitte Oktober regnete, nahmen manche Insektenzahlen trotz des Herbstes noch einma... mehr auf puzzleblume.wordpress.com