Tag keilfleck-schwebfliege
Dies ist eine Zusammenfassung mit Fotos von Schwebfliegen an noch spät blühenden Blumen, die ich auf Gartenrundgängen von Mitte bis Ende Oktober aufgenommen habe. Durch die kühlen Temperaturen sind viele im Laufe des Monats von ihnen so dunkel geworden, dass sie oft als Art kaum noch zu identifizieren waren. 1. eingekreist finden sich ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Bei novemberlichem Gelb kommt einem gewöhnlich Herbstlaub in den Sinn, gerade noch an den Zweigen hängend oder bereits am Boden. Es gibt immernoch viel mehr als das, nämlich auch noch Blüten, Pilze, Früchte und Insekten. An Üppigkeit und Pracht hat das Gesamtbild im Garten zwar im Laufe der ersten beiden Novemberwochen stetig nachgelassen, aber die... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Schon haben wir die Mitte des Monats Oktober hinter uns gelassen und der November rückt immer näher, auch wenn es an freundlichen Tagen noch nicht danach aussieht. Manche Gehölze im Garten haben sich schon weitgehend entblättert, andere stehen noch mit viel Laub an den Zweigen da, das sich gerade erst verfärbt: Auf den beiden ersten […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die September-Fotos habe ich endlich durchgearbeitet und nun fehlt zum neunten Monat des Jahres nur noch eine Zusammenfassung der Schwebfliegenfotos, in der auch die letzten Bilder noch ihren Platz finden. Für mich gehören die Sumpfschwebfliegen Heliophilus zu den schönsten Schwebfliegen; auf den ersten beiden Fotos sieht man gleich zwei: ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Hier sind die restlichen vier Blütenfotos vom 2. November 2024, bevor der Frost in der darauffolgenden Nacht sie mehr oder weniger beschädigt oder sogar vernichtet hat. Aber vormittags war noch alles recht schön und in Ordnung. Bild 1: Die von blass-lilafarbenen Blütenblätter umfassten, goldgelben Körbchen der Asiatischen Wildastern Aster ageratoid... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Dies sind Fotos von einer sonnenbeschienen Kriech- bzw. Kletterspindel Euonymus fortunei mit gelb und grün panaschiertem, lederartigem Laub, die bei mir am Gartenzaun klettert, weil sie das besonders gut kann. Gepflanzt hatte ich sie ursprünglich zusammen mit weiteren als Bodendecker, sie haben aber alle die Gelegenheit genutzt, den Zaun zu erobern... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Im vorigen Beitrag begeisterte ich mich für die sich niedrig ausbreitende Teppich-Myrtenaster bzw. Steinaster Symphyotrichum ericoides ‚Snowflurry‘ und schrieb > hier, dass sie zur Zeit ihre Insektenfreundlichkeit noch nicht unter Beweis stellen konnte, weil andere Herbstastern mit ihnen derzeit noch konkurrieren und mehr Insekten-Aufmerksamkei... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es gibt noch Schwebfliegen im November; auch im norddeutschen Spätherbst fliegen sie noch herum, und sobald die Temperaturen etwas milder sind, kommen sie hervor und suchen gern noch verbliebene Blüten und sonnige Plätze auf. Je später der November, desto weniger Arten lassen sich blicken. Anfangs flogen noch viele Keilfleck-Schwebfliegen und ander... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gelbes und Grünes, Blüten, Früchte und Blätter auf Gartenbildern aus der vergangenen Woche: 1. Gelb-Skabiose Scabiosa ochroleuca, gelblich-weisse Blüte und einer der hübschen Fruchtstände; 2. hellgelbe Blüten und samtige gelbgrüne Früchte der Virginischen Zaubernuss Hamamelis virginiana; 3. noch unreife, grüne Trauben an einer der spanischen Weinre... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
An den gelben Blütenwedeln der Kanadischen Goldrute Solidago canadensis sind immer viele, meistens kleinere Insekten zu sehen, und alle so durcheinander wie in der folgenden Galerie: da sind verschiedene, kleine Wespenarten, aber auch unterschiedliche Fliegen und Schwebfliegen fühlen sich von ihnen besonders angezogen. Gelegentlich kommen auch Wild... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Blüten des Feinstrahls bzw. des Weissen oder Einjährigen Berufkrauts Erigeron annuus ziehen selten grössere Insekten an, wie Bienen, Hummeln und Tagfalter. Der Rapsweissling von Bild 1 ist eine Ausnahme. Kleine Bienen, Fliegen, Käfer und Wespen sind die Hauptbesucher der kleinen Blüten: Seit fast einem Dutzend Jahren lasse ich den Feinstrahl i... mehr auf puzzleblume.wordpress.com