Tag dokumentarfilm
von Lennart Rettler Als der Mord am rechten Internetaktivsten Charlie Kirk in der Presse aufgearbeitet wurde, zeigte sich ein erhebliches Unverständnis vieler Printmedien…
Der Beitrag Fokus auf die Timelines – Dokumentarfil... mehr auf 54books.de
Das DOK Leipzig ist ein internationales Festival für Dokumentar- und Animationsfilm in Leipzig. Eine prall gefüllte Woche voller Filmvorführungen fesselt euch beim DOK Leipzig an den Kinositz. Wer es irgendwie einrichten kann, sich die einmal jährlich in Leipzig stattfindende Dokumentarfilmwoche freizuhalten, dem sei dies dringendst ans Herz gel... mehr auf leipzig-leben.de
In ZEIT-Online vom 25. Oktober und im Tagesspiegel vom 27. Oktober gab es einen Bericht über kürzlich gefundene Photographien, die die bisher nie in irgendwelchen Bild festgehaltene Deportation von Juden aus Hamburg zeigten. „Mitten in Hamburg, am helllichten Tag. Von … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Verena Schmöller hat die Regisseurinnen im Rahmen der Berlinale kurz nach der Weltpremiere getroffen. Sie sprechen darüber, wie sie zu diesem Projekt gekommen sind und wie es sich anfühlte (und welche eigenen Probleme es bringt), einen Dokumentarfilm für junge Kinder zu machen – eine Form, die es gar nicht so häufig gibt, obwohl es durchaus ein ... mehr auf kinderfilmblog.de
Im Rahmen des Ausstellungs- und Konzertprogramms „Jazzklub“ im Museum Angewandte Kunst präsentiert „Audiphil“, die Musikfilmereihe der Frankfurter Arthouse-Kinos, Jochen Hasmanis’ „Ffm JAZZ Film“ – eine Musikdokumentation über die Geschichte und Entwicklung des Jazz in Frankfurt am Main.
Der Artikel ... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Mir ist gerade mal aufgefallen, dass ich diesen Beitrag ewig vergessen hatte. 2024 Mythen der Geschichte: Die Kreuzesinschrift Jesu Mythen der Geschichte: Das Eldorado Mythen der Geschichte: Die Gebeine König Artus Mythen der Geschichte: Der Garten Eden Der 2. Weltkrieg; Von der Front Die Ursprünge der Fantasy – Romane Memory – Über die Entst... mehr auf wortman.wordpress.com
Am 3.10.25 startet der Dokumentarfilm „Kein Land für Niemand – Abschottung eines Einwanderungslandes“ bundesweit in den Kinos. In Frankfurt wird er im Mal Seh’n Kino gezeigt, am 7.10. inkl. einer kurzen Einführung durch Amnesty International Darmstadt.
Der Artikel ... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Zum 100-jährigen Bestehen der Roten Hilfe ist ein Dokumentationsfilm erschienen, der sich der Geschichte und Gegenwart dieser Solidaritätsarbeit widmet. Zu sehen am 30.9.2025 im Naxos Kino (19 Uhr) – mit Filmgespräch.
Der Artikel Solidarität ve... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Die „Esso-Häuser“ in Hamburg waren für die Gentrifizierung ein gutes Beispiel: Finanzschwache Mieter werden aus den Innenstädten der Metropolen vertrieben, damit gewinnmaximierende Luxuswohnungen gebaut werden können. „Die gute Seele von St. Pauli“ nannte ein Bewohner einst “seine” Esso-Häuser. Mittlerweile sind sie Abriss-Baggern zum... mehr auf derspotnik.com
Im Rahmen der Retrospektive "Volkseigener Blick - Die Kamera im DEFA-Dokumentarfilm" kamen auch ausgewählte Filme des Kameramanns Wolfgang Dietzel zur Aufführung. Direkt im Anschluss haben wir unsere Eindrücke besprochen und ausführlich die filmischen Mittel der gezeigten Dokus diskutiert.... mehr auf wiederauffuehrung.de
“Altwerden ist hässlich. Altwerden macht heiß und kalt. Altwerden macht Falten und Hängebrüste. Wenn Frau in die Wechseljahre kommt, stirbt mit dem Blick in den Spiegel und der Libido meist[...]... mehr auf y2b-blog.de
So zerstören wir die Welt: Florian Opitz zeigt, im Dokumentarfilm System Error was unser Konsum und unser Egoismus anrichten. Sein Film ist ein…
Der Beitrag Filmkritik: System Error erschien zuerst auf ... mehr auf blog.gls.de
Vor einigen Woche entstand bei Gabriele im Atelier meine große Leinwand der Pechsee des Teufels (siehe hier). Einen Tag später begann ich bei Gabriele die Leinwand „Das unsichtbare Band des Unmöglichen“. Durch die Arbeit am Dante Zyklus (siehe hier) konnte ich noch nicht weiter über die Fortsetzung nachdenken. Erst langsaml löse ... mehr auf susannehaun.com
Gerade gesehen: Diese Woche könnt ihr euch die Roman-Polanski-Doku „Weekend eines Champions“ über Jacke Stewarts Sieg beim 71er GP von Monaco gratis auf SpOn anschauen. Faszinierender (und verstörender) Blick darauf, wie arachaisch und gefährlich damals die Formel 1 war. Und Polanski hat den Film aktualisiert, am Schluss hocken Stewart ... mehr auf maenneruntersich.de
Vor gerade mal vier Tagen fand die Releaseparty zu “Built not bought” statt, jetzt ist die Kurzdoku über Cafe Racer Dreams schon online in voller Pracht zu sehen. Also, läutet den Feierabend doch hiermit ein: Built not bought – Short Documentary – Cafe Racer Dreams from resilients.tv on Vimeo.... mehr auf kettenritzel.cc
Die Digitalisierung des Alltags stellt das Kino vor ein Problem: Unsere Lebenswelt entzieht sich immer mehr der filmischen Darstellbarkeit. Sehr schönes, zweigeteiltes Essay von Sven von Reden über die problematische Darstellung von Smartphones & Co. im zeitgenössischen Film. Hier der zweite Teil des Essays. (via @alexmatzkeit) ∞ Permali... mehr auf eayz.net
Der Mörder ist... mehr auf zeilenkino.de
Am 24. Oktober 1975 legten 90 Prozent der isländischen Frauen ihre Arbeit nieder, verließen ihre Häuser und weigerten sich zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern – was das gesamte Land lahmlegte.
Der Artikel Programmkino mit Filmgespräch im Naxos Kino: Ein Ta... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Cassie Jay hat sich seit einiger Zeit gefragt, wie sie als Feministin die Männerrechtsbewegung besser verstehen könnte. Sie hat ein heute leider seltenes Experiment gewagt: sie ist mit Vertretern der Männerrechtsbewegung und der Anti-Feministen in Kontakt getreten, hat sich ihre Meinungen und Erklärungen angehört, ihre Daten angesehen und Fakten üb... mehr auf staunend.blogspot.com
Ausstellung Event Präsentation Q U E R B R Ü C H E Objekte und Zeichnungen von Gabriele D.R. Guenther und Susanne Haun Musik von Achim Kaufmann und Frank Gratkowski Filmvorführung von Anna-Maria Weber – AugenZeugeKunst 13. – 15. Oktober 2017 Kunstzentrum Tegel-Süd in den Galerieräumen im 1. Obergeschoss in der Neheimer Str. 54 – […]... mehr auf susannehaun.com
Unsere zweite Gesprächsrunde direkt von der "DOK Leipzig" widmet sich dem Kameramann Werner Kohlert. Im Rahmen der diesjährigen Retrospektive "Volkseigener Blick - Die Kamera im DEFA-Dokumentarfilm" konnten wir einige ausgewählte Filme von Kohlert sichten.
Filmliste und weiterführende Links findet ihr auf unserer Homepage.... mehr auf wiederauffuehrung.de
Gabriele D.R. Guenther und ich laden euch herzlich zu unserer Wochenendausstellung „Querbrüche“ vom 13. – 15. Oktober 2017 im Kunstzentrum Tegel-Süd in den Galerieräumen im 1. Obergeschoss in der Neheimer Str. 54 – 60 in 13507 Berlin ein. Die Einladung der Ausstellung Querbrueche – Susanne Haun und Gabrie... mehr auf susannehaun.com
Jürgen Höller war einst der „Star unter den Motivationstrainern“ (ARD Tagesschau). Das Geschäft lief blendend und er war gern gesehener Gast in den Unterhaltungsprogrammen. Eine Million verdienen? Warum nicht gleich eine Milliarde? Höller dachte groß und fiel tief. Am Ende landete der einst so gefeierte Motivationstrainer Höller im Gefängnis.... mehr auf robvegas.de
Mit „Vom Bauen der Zukunft - 100 Jahre Bauhaus“ kommt am 26. April 2018 ein Dokumentarfilm zum Bauhaus in die Kinos. Die Regisseure Niels Bolbrinker und Thomas Tielsch zeichnen darin nicht nur die Geschichte der Schule nach, anhand moderner Projekte wird auch die Aktualität der Bauhaus-Ideen aufgezeigt. ... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Am zweiten Tag zeigte uns Anna-Maria Weber während der Ausstellung Querbrüche ihre Dokumentarfilme. Die Öffnungszeiten der Ausstellung waren von 11 bis 19 Uhr, ab 19 Uhr gab es dann die Filme zu sehen. Ich hätte nicht gedacht, dass am zweiten Tag der Ausstellung nochmals soviele Besucher kommen. Bei der Vernissage hatten wir [&... mehr auf susannehaun.com
Kunstvolle Düsterdoku über die Schattenseiten Istanbuls: Ist dieser Film eine Doku oder tut er nur so? Geht es darin um Istanbul oder um einen Filmemacher und seine Depression? Diese Fragen sind nur die drängendsten unter vielen, die Hasret – Sehnsucht aufwirft. Der Film startet wie eine ganz normale Low-Budget-Dokumentation über Istanbul. Anfan... mehr auf leselink.de
Ein Ausstellungsevent zu organisieren bedeutet mehr Arbeit als die Fotos vermuten lassen. Am Freitag haben wir schon um 8 Uhr ein 6,40 Meter langen Cargolifter von der Autovermietung abgeholt. Es ist nicht leicht, den Wagen in der Groninger Str. zu beladen und wir mussten vor meiner Atelierwohnung in der Einfahrt stehen. Der [&... mehr auf susannehaun.com
Originaltitel: Fragmente einer WirklichkeitProduktionsland: Deutschland: Cottbus, Leipzig, Berlin Darsteller:Donald Saischowa und viele Zeugen der damaligen Zeit der Jahre 1989 und 1990 Regie: Donald Saischowa Genre: Geschichte, DokumentationFSK: n.b.Länge: 55 Min. Produktionsfirma: dosfilmFilmstart in Dtl.: 2010 Bestandtei... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
In Städten wie Berlin, Hamburg und Leipzig waren die Veranstaltungen zu „Hamburger Gitter - Der G20-Gipfel als Schaufenster moderner Polizeiarbeit“ innerhalb weniger Tage ausverkauft und extrem überlaufen. In Frankfurt findet eine einmalige Sondervorstellung mit Filmgespräch in Anwesenheit des Regisseurs Marco Heinig am 14. August 2018 um 20.45 Uhr... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Sonntagabend im größten Freiluftkino Europas bei den Filmnächten am Elbufer: „Sie nannten ihn Spencer“, ein Film von Fans, über Fans und für Fans. In der schönen Tradition der Voraufführung gibt es keine Trailer, sondern einen kurzen Plausch mit dem Regisseur und Drehbuchautor Karl-Martin Pold und seinen beiden Protagonisten. Der Sitznachbar sch... mehr auf booknerds.de
Am letzten Tag unserer Ausstellung Querbrüche stand die Musik im Vordergrund. Frank Gratkowski spielte Saxophon, Klarinette und Querflöte und Achim Kaufmann Synth und Sounds. Ich habe mich sehr gefreut, ganz in Ruhe und sehr nahe an den Interpreten zu zeichnen. Frank spielt am 2.11. im A-Trane, Bleibtreustr... mehr auf susannehaun.com
Eindringlicher Kurzdokumentarfilm über Japaner, die sich keine Miete leisten können und daher im Internetcafé leben. Der Film ist ein Teil der Reihe Japans Disposable Workers von Shiho Fukada. via boing boing... mehr auf seite360.de
Gestern war die Eröffnung der Ausstellung Querbrüche. Heute sind Gabriele D.R. Guenther und ich ab 11 Uhr in unserer Ausstellung. Ab 19 Uhr wird Anna-Maria Weber ihre Filme präsentieren. Samstag, den 14.10.2017 19 Uhr Filmvorführung Dokumentarfilme von AugenZeugeKunst Anna-Maria Weber Hier könnt ihr meinen Image-Film gedreht von Anna Maria W... mehr auf susannehaun.com
Das letzte Jahr verging ganz ohne Benzingespräch, aber dafür ergab sich Ende letzten Jahres ein sehr spannender Kontakt, der zu diesem Interview führte. Über Claudio von Plantas neuestes Projekt kam ich in Kontakt und der Kameramann der Kult-Motorrad-Dokus „Long Way Round“ und „Long Way Down“ gab einen ausführlichen Einblick... mehr auf kettenritzel.cc
Die unter den Namen M.I.A. bekannte gewordene Sängerin und Musikproduzentin M.I.A. gehört für mich zu den interessantesten Künstlerinnen des 21. Jahrhunderts. Bis heute ist sie die einzige Künstlerin in der Geschichte, die für einen Oscar, einen Grammy Award, einen Brit Award, einen Mercury Prize und einen Alternative Turner Prize nominiert wurde. ... mehr auf stadtkindffm.wordpress.com