Tag suchen

Tag:

Tag anemone_nemorosa

Sonntagsspaziergang im Garten 17.03.2024 22:11:00

anemone nemorosa blausternchen schneckenhã¤user traubenhyazinthen geflecktes lungenkraut weinbergschnecken bienen scilla siberica primeln buschwindrã¶schen buschwindröschen schneckenhäuser blutpflaume keramikmaske anemone blanda
 Hallo Ihr Lieben,Sonnenschein, milde Temperaturen, Sonntag: das sind die richtigen Zutaten für einen Sonntagsspaziergang. Einfach durch den Garten schlendern und den Frühling bestaunen.Eigentlich war der kleine Spaziergang in der Frühe geplant. Doch eisige Temperaturen scheuchten mich wieder ins Haus.... mehr auf neuer-gartentraum.blogspot.com

Erste Buschwindröschen 07.04.2018 18:04:32

himmelblau trees wiesenkerbel green natur | nature buschwindröschen graubraun germany photography blue skies deutschland wendland frühling unterwegs | out and about blumen bäume colours lüchow-dannenberg grün water thimbleweed nature greyish anemone nemorosa cow parsley lüchow alliaria petiolata lower saxony anthriscus sylvestris niedersachsen farben wasser garlic mustard flowers knoblauchsrauke flora and fauna natur spring fotografie
Gestern früh sah die Natur bei meinem Morgenspaziergang mit Bongo im Grossen und Ganzen noch zurückhaltend aus. Das Wasser stand hoch in den Gräben, graubräunliche Bärte von trockenen Hopfenranken vom Vorjahr wehten an den Bäume mit noch geschlossenen Knospen. Um so überraschter war ich, als ich in einem geschützten Winkel am Rand eines Feldes eine... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com

Ostermontagsnachmittagsspaziergang 26.04.2022 13:35:33

nachmittags strã¤ucher prunus spinosa natur | nature buschwindröschen animals windflower spaziergang blossoms aurorafalter anthocharis cardamines trees sour cherry tree butterflies weiss frühling tiere stellaria holostea prunus cerasus maxi wendland afternoon insekten germany schlehen-blã¼ten tagfalter deutschland photography insects alliaria petiolata dog lüchow bushes lower saxony schlehen-blüten nature schmetterlinge greater stitchwort anemone nemorosa sauerkirsche white blüten sloes lüchow-dannenberg grosse sternmiere unterwegs | out and about bã¤ume blumen bäume sträucher european wood anemone frã¼hling natur hund maxima | the dog lã¼chow-dannenberg fotografie spring rabelera holostea blã¼ten lã¼chow schlehdorn walk knoblauchsrauke flowers allgemein orange tip banneick female garlic mustard schlehen niedersachsen buschwindrã¶schen maxima weiblich
Am Ostermontagnachmittag zeigte sich das Wetter von seiner sonnigen und milden Seite. Sogleich öffneten sich neue Blüten, wie z.B. Grosse Sternmiere, Buschwindröschen und Knoblauchsrauke am Boden und neben den vollerblühten Schlehdornstrüchern kamen auch die Kirschbäume endlich in Gang. Es waren auffallend viele weisse Blüten zu sehen, wobei das go... mehr auf puzzleblume.wordpress.com

Wandern und Schauen: Scilla am Waldrand 25.04.2021 19:37:52

blausternchen carex caryophyllea wandern und schauen anemone nemorosa frã¼hlings-segge allgäu feld-hainsimse busch-windröschen allgemein allgã¤u veronica filiformis alpen scilla bifolia wandern löwenzahn taraxacum officinale wald-gelbstern gagea lutea lã¶wenzahn berg-frã¼hling frühlings-segge busch-windrã¶schen luzula campestris berg-frühling feinstieliger ehrenpreis
Ein blauer Fleck am Waldrand macht mich neugierig: Veronica oder Veilchen? Überraschenderweise stehen da Blausternchen (Scilla bifolia). Eine Wild-Population oder Gartenflüchtlinge? Beides ist möglich: weiter nördlich wurden wilde Vorkommen kartiert mit Tendenz zur Ausbreitung nach Süden. Vielleicht sind sie ja wirklich schon bei uns angekommen. Kl... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Jeder Tag bringt Neues 11.04.2025 20:56:21

viola hirta wandern löwenzahn taraxacum officinale buschwindröschen crocus vernus rauhaariges veilchen cardamine pratensis huflattich botanik wald-veilchen frühling schuppenwurz lã¶wenzahn allgäu hain-veilchen wandern und schauen tussilago farfara anemone nemorosa lathraea squamaria viola odorata wiesen-schaumkraut frã¼hling stiel-eiche scharbockskraut krokus allgã¤u duft-veilchen viola riviniana allgemein ranunculus ficaria gundermann glechoma hederacea buschwindrã¶schen viola reichenbachiana
Der Frühling ist eine spannende Jahreszeit. Jeden Tag gibt es Neues zu entdecken: gestern war es die Schuppenwurz (Lathraea squamaria), die sich aus dem alten Laub schiebt (Handyfoto, man siehts an der Qualität). An Südhängen fangen Löwenzahn (Taraxacum officinale – ich ignoriere mal die Vielzahl der Unterteilungen, die inzwischen gemacht wer... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Purpur und Rosa im November 23.11.2020 15:13:19

herbst ruprechtskraut aspirin blutpflaume purpurrot schneeheide knautia wiesenklee gewöhnlicher erdrauch salvia fumaria officinalis herbstblätter erodium cicutarium feldthymian kronen-lichtnelken kardengewächse rosarot lamium purpureum buddleija davidii winterheide salvia officinalis purpurascens rotklee purpurrote taubnessel ground cover roses cranesbills thymus serpyllum purple prunus cerasifera ‚nigra‘ prunus cerasifera ‚nigra‘ natur | nature rundblã¤ttriger storchschnabel earth smoke nelkengewã¤chse storchenschnabel weicher storchenschnabel geranium rotundifolium blossoms common stork's-bill trifolium pratense reiherschnabel pale purple autumn leaves geranium molle butterfly-bush kleiner storchschnabel purple-leaf plum braunwurzgewã¤chse braunwurzgewächse blass-rosa flowers allgemein dipsacoideae blã¼ten lychnis coronaria bloody william garten | garden ‚lupo‘ (kordes) geranium pusillum ‚lupo‘ (kordes) bedding roses dianthus deltoides thymian vexiernelken quendel nelkengewächse geranium robertianum gewã¶hnlicher erdrauch rundblättriger storchschnabel purpur witwenblume rosen bodendecker-rosen roses heidenelke gewöhnlicher reiherschnabel buddleja davidii anemone nemorosa purple archangel erica carnea maiden pink scrophulariaceae herbstblã¤tter beetrosen geraniums blüten stinkender storchenschnabel purpursalbei silene coronaria pincushions purpurrosa rose 'lupo' salbei schmetterlingsflieder autumn blumen witwenblumen gewã¶hnlicher reiherschnabel kardengewã¤chse
Purpur und Rosa gelten nicht gerade als Herbstfarben, aber sie können im November einen beachtlichen Anteil an Farbpunkten für sich verbuchen. Manche davon waren „letzte Blüten“, aber andere haben vor neue Blüten nachzubilden, bis sie von winterlichen Temperaturen gestoppt werden. Für die Galerie habe ich versucht, trotz formaler Überle... mehr auf puzzleblume.wordpress.com

Buschwindröschen 06.03.2023 14:00:29

green living bienenweide pflanze des monats anemone nemorosa gartenglück 2023 frühling gartenmomente wildstauden garten buschwindröschen frühblüher grünes glück
Meist im Wald unter alten Buchen, aber auch unter Schlehenhecken leuchten schon bald die weißen Blüten des Buschwindröschens (Anemone nemorosa). Die Pflanze nutzt die Zeit, in der die Bäume und Büsche noch keine Blätter haben, um… The post Buschwind... mehr auf bananenschneckerl.de

Der April beginnt kühl 05.04.2019 12:52:55

stauden teich anemone nemorosa wassergarten staudengarten omphalodes verna frühjahrsblüher primula elatior narzissen caltha palustris bergenien frühling
Konnte man sich Ende März schon einen leichten Sonnenbrand holen, ist Anfang April wieder Jacke angesagt. Über den Regen, wenn auch etwas verhalten, freuen sich Garten und Gärtner gleichermaßen. Wir schreiben uns jetzt täglich die Niederschlagsmengen auf.  Heute früh ist es kalt und nass, aber kein Frost. Den Pfirsich freut es. Am Teich blühen Berg... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Wandern und Schauen: der weiße Krokus blüht 06.04.2020 00:55:20

lã¶wenzahn maulwurfs-hã¼gel schilf bach frühling primula eliator allgã¤uer alpen crocus verna subsp. albiflora buschwindröschen löwenzahn phragmites australis buschwindrã¶schen ranunculus ficaria wasser allgemein taraxacum officinalis krokus scharbockskraut schlüsselblume frã¼hling allgäuer alpen schlã¼sselblume maulwurfs-hügel wandern und schauen anemone nemorosa
Von weitem wirken sie oft wie letzte Schneefelder: die weißen Krokusse – Crocus verna subsp. albiflora – blühen, jedenfalls in Tallagen der Allgäuer Berge auf knapp 900 Meter Höhe. In höheren Lagen dauert es noch eine Weile. Trotz des Namens finden sich auch blauviolette und gestreifte Blüten zwischen den zarten weißen Blumen. Auch noch winzige ... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Weiß oder Violett – der Frühlings-Krokus blüht 24.04.2022 20:16:23

viola hirta taraxacum officinale löwenzahn buschwindröschen rauhaariges veilchen bergwiese frühlings-krokus primula eliator frühling caltha palustris crocus albiflorus maulwurfs-hã¼gel lã¶wenzahn anemone nemorosa wandern und schauen maulwurfs-hügel schlã¼sselblume frã¼hling schlüsselblume dachsbau allgemein frã¼hlings-krokus buschwindrã¶schen sumpf-dotterblume
Die ersten zarten, weißen Blüten habe ich schon Ende März auf Allgäuer Bergwiesen entdeckt, dann hat der Schnee vor Ostern alles wieder zugedeckt. Aber die Frühlingsblüher sind hart im Nehmen: ein paar Meter höher steht der Frühlings-Krokus (Crocus albiflorus oder Crocus vernus ssp. albiflorus) in voller Pracht, vorherrschend in Weiß, aber auch in ... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Frühling im vorderen Garten 01.04.2023 21:37:00

lärchenblüten narzissen anemone blanda lã¤rchenblã¼ten elsternest frühlingsgarten aris nieswurz lieblingshund anemone nemorosa frã¼hlingsgarten scharbockskraut
 Hallo Ihr Lieben,endlich ist der vordere Garten vom Winterbraun befreit. Da ich im Herbst nichts getan habe, dauert alles etwas länger.... mehr auf neuer-gartentraum.blogspot.com

Weidenkätzchen, Honigbienen, Erdkröten 09.04.2018 15:00:21

water nature thimbleweed anemone nemorosa kröten lüchow common toad hyacinthus orientalis lower saxony bäume blumen bufo bufo unterwegs | out and about colours lüchow-dannenberg weidenkätzchen allgemein flowers flora and fauna natur erdkröte scharbockskraut fotografie spring toads hyazinthen weiden willows niedersachsen farben garten-hyazinthe wasser natur | nature buschwindröschen animals salix figwort hyacinths willow catkins trees ficaria verna buckfast-bee tiere wendland frühling europäische honigbiene apis mellifera germany insekten insects photography deutschland european honey bee
Die Bilder erzählen vom entfesselten Frühlingsgeschehen am Wegrand, wo sich jetzt alles gleichzeitig zu ereignen scheint, was vorher wegen der anhaltenden Kälte solange warten musste: Dieses Frühjahr scheint ein besserer Start ins Insektenjahr zu sein, an den Weidenkätzchen ist Leben. Hier sieht man zwar nur eine Honigbiene Apis mellifera, und zwar... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com

Wandern und Schauen: Waldspaziergang zwischen Schnee und Neuschnee 12.04.2021 20:44:50

amerikanischer zwergschnauzer tussilago farfara anemone nemorosa schneebruch wandern und schauen windbruch mercurialis perennis allgäu frã¼hling allgemein rot-buche abies alba allgã¤u hund busch-windröschen fichtennachwuchs chrysosplenium alternifolium verbiss-schutz wandern tanne waldarbeit picea abies huflattich wald wechselblättriges milzkraut forst ausdauerndes bingelkraut busch-windrã¶schen frühling fagus sylvatica wechselblã¤ttriges milzkraut
Wieder ist alles weiß, aber am Wochenende wanderten wir durch den Allgäuer Frühlings-Wald. Hund Airy war natürlich dabei und bildet den Kontrast zum leuchtend gelben Huflattich (Tussilago farfara). Auch Busch-Windröschen (Anemone nemorosa) und das wechselblättrige Milzkraut (Chrysosplenium alternifolium) künden vom Frühling – und sie werden auch de... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Nun endlich auch mit Buschwindröschen 04.04.2022 11:05:22

green brown grã¼n natur | nature buschwindröschen photography deutschland germany weiss frühling wendland braun lüchow-dannenberg grün white frã¼hling unterwegs | out and about blumen lower saxony lüchow anemone nemorosa nature blã¤tter buschwindrã¶schen niedersachsen spring fotografie lã¼chow-dannenberg blätter natur allgemein flowers leaves lã¼chow
Im Schutz eines Schlehengebüschs habe ich vorigen Mittwoch endlich auch bei uns die rosig-weiss blühenden Köpfchen von einem Rudel Buschwindröschen Anemone nemorosa im braunen Vorjahreslaub entdeckt: Der kalte Nordwind hat sie allerdings so gezaust, dass sie die Blüten geschlossen hielten und ich bei all dem Hin- und Hergewackel der Blütenköpfchen ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com

Weißes Buschwindröschen – zarter Blütenteppich am Beginn des Jahres 01.02.2020 06:00:47

pflegen buschwindröschen überwintern blumen und pflanzen buschwindröschen düngen standort vermehren gießen anemone nemorosa weißes buschwindröschen pflanzen für den schattigen standort vermehrung düngen buschwindröschen vermehrung pflege buschwindröschen vermehren aussaat buschwindröschen pflege buschwindröschen überwinterung buschwindröschen gießen buschwindröschen standort giftig überwinterung pflanzen für den halbschattigen standort giftige pflanzen im garten buschwindröschen überwintern buschwindröschen pflegen
Anemonen erfreuen uns das ganze Gartenjahr über mit ihren tollen bunten Blüten. Von der aus der Gattung der Windröschen und zur Familie der Hahnenfußgewächse gehörenden Pflanze gibt es etwa 150 weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de

Im Gebüsch verborgen 22.03.2019 13:19:12

natur fotografie spring flowers allgemein gelb niedersachsen lüchow lower saxony yellow nature anemone nemorosa white grün lüchow-dannenberg unterwegs | out and about blumen weiss frühling wendland germany deutschland photography natur | nature buschwindröschen green
Im Gebüsch verborgen, heimlich und wie durch einen Zaubertrick aus demselben Laub gekrochen, wohin sich Tage vorher die verblühten Elfenkrokusse verzogen haben: ein kleines Rudel Buschwindröschen Anemone nemorosa, märchenhaft mit ihren grünen Blättermäntelchen und blonden Schöpfen unter den zarten, weissen Blütenmützchen … Foto von heute Vorm... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com