Tag suchen

Tag:

Tag petasites_albus

Wandern und Schauen: „Männliches Knabenkraut“ – ein merkwürdiger Name 17.05.2025 00:10:14

petasites albus heidelbeere blã¼hend berg-hahnenfuss mã¤nnliches knabenkraut primula auricula trauermantel vaccinium myrtillus ranunculus montanus orchis mascula aurikel männliches knabenkraut frühling botanik allgã¤uer alpen primula eliator caltha palustris frã¼hling allgäuer alpen schlüsselblume schlã¼sselblume pestwurz farn wandern und schauen heidelbeere blühend sumpf-dotterblume allgemein nymphalis antiopa
„Männliches Knabenkraut“ – wie kommt diese zarte und anmutige Pflanze zu diesem merkwürdigen doppelt männlichen Namen? Auch die botanische Bezeichnung „Orchis mascula“ weist diese Doppelung auf, wobei Orchis aus dem Griechischen kommt und auf die hodenähnlichen Wurzelknollen der Knabenkräuter verweist. „Mascula“ -in Latein „masculus“ (mit männliche... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Überraschungs-Veilchen 03.04.2021 20:04:34

gändesblümchen schneeglöckchen palmkã¤tzchen schlã¼sselblume schlüsselblume allgäu pestwurz wandern und schauen schneeglã¶ckchen frã¼hlings-krokus galanthus nivalis sumpf-dotterblume allgã¤u palmkätzchen allgemein crocus verna subsp. albiflora rauhaariges veilchen gã¤ndesblã¼mchen bellis perennis petasites albus frühlings-krokus viola hirta wandern salix sp. primula eliator botanik caltha palustris
Das Rauhaarige Veilchen (Viola hirta) ist neu für mich. So früh im Jahr, kurz nach dem letzten Schneefall – und der nächste Schnee ist schon angekündigt – hatte ich kein Veilchen erwartet. Aber da ist es, winzig klein und hellblau an einer sonnigen Böschung. Und ein paar Schritte weiter die nächste Überraschung: der zarte Frühlings-Krokus … ... mehr auf annamariebirken.wordpress.com