Tag suchen

Tag:

Tag alpen-flora

Wandern und Schauen: 8. 7.: Botanische Wanderung zu Berg-Orchideen 03.07.2022 23:17:02

botanische wanderung alpen-flora berg-orchideen wandern und schauen arbeitskreis heimische orchideen allgemein
Auf den Rüfikopf im Tiroler Lechtal geht es am Freitag, 8. Juli 2022 mit dem Arbeitskreis Heimische Orchideen, Regionalgruppe Allgäu. Hybriden, also Kreuzungen zwischen zwei Arten sind ein besonderes Schmankerl für Orchideen-Freunde. Mit etwas Glück finden wir die besonders hübschen Hybriden zwischen Kohlröschen und Gymnadenia. Sicher gibt es zahlr... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Mini- und Maxi-Enzian 12.07.2022 23:28:29

allgemein hypochaeris uniflora türkenbund-lilie tã¼rkenbund-lilie gentiana purpurea wandern und schauen allgäuer alpen malaxis monophyllos lilium martagon purpur-enzian einblatt gentiana nivalis meisterwurz alpen-flora schnee-enzian einkã¶pfiges ferkelkraut allgã¤uer alpen einköpfiges ferkelkraut flysch peucedanum ostruthium
Es war ein wunderbarer Tag auf einem Flysch-Berg, also mit anderer Flora als auf den meisten Kalk-Bergen. Der prächtige Purpur-Enzian (Gentiana purpurea) ist gerade am Aufblühen. Er ist nicht zu übersehen, während der winzige Schnee-Enzian (Gentiana nivalis) von den Wanderern kaum beachtet wird. Das ebenfalls winzige Einblatt (Malaxis monophyllos),... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Sonnendurchflutet 28.07.2024 21:42:40

wald-wicke tã¼rkenbund allgäu wandern und schauen roter fingerhut botanik lilium martagon dichtblã¼tige hã¤ndelwurz allgã¤u aconitum vulparia wiesen-flockenblume allgemein perücken-flockenblume türkenbund wilde karde wolfs-eisenhut mã¼cken-hã¤ndelwurz gymnadenia densiflora cicerbita alpina vicia sylvatica gymnadenia conopsea digitalis purpurea perã¼cken-flockenblume dichtblütige händelwurz alpen-flora alpen-milchlattich centaurea jacea mücken-händelwurz centaurea pseudophrygia dipsacus fullonum
In den letzten Tagen herrschte endlich ideales Wanderwetter: nicht zu heiß, nicht mehr so gewittrig schwül wie zuvor und weniger Regentage. Je nach Höhenlage blüht es noch wunderbar. Die Fotos sprechen für sich: ein paar botanische Fundstücke aus dem Allgäu zwischen Schwarzem Grat und Imberger Horn. 26. 07. 2024... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Schwarze Schönheit 04.06.2020 23:55:11

alpen-flora stendelwurz berg-frã¼hling allgã¤uer alpen schwertblättriges waldvögelein alpen-heckenrose cephalanthera longifolia männliches knabenkraut allgemein tofielda caliculata piguicula vulgaris schwarze akelei simsenlilie fettkraut rosa pendulina aquilegia atrata schwertblã¤ttriges waldvã¶gelein epipactis sp. wandern und schauen allgäuer alpen botanik berg-frühling orchis mascula mã¤nnliches knabenkraut vincetoxicum hirundinaria schwalbenwurz
Akelei habe ich in verschiedenen Farbtönen im Garten – aber die nahezu schwarze Akelei (Aquilegia atrata) fehlt. Beim Wandern in Allgäuer Bergtälern kann man ihre aparte Schönheit jetzt entdecken – und noch viel mehr. Allein sieben Orchideenarten habe ich kürzlich auf einem Berg-Spaziergang gefunden: Das männliche Knabenkraut (Orchis mascula)... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Der Kleine Fuchs liebt Berg-Baldrian 03.07.2023 23:11:11

kleiner fuchs dryas octopetala schmetterling ranunculus alpestris strahlensame alpen-flora kugelorchis tirol silene pusilla silberwurz alpen-hahnenfuß wandern und schauen tannheimer tal alpen-hahnenfu㟠traunsteinera globosa valeriana montana berg-baldrian allgemein
Der Bergbaldrian (Valeriana montana) ist offenbar beim Kleinen Fuchs ganz besonders beliebt. Auch den Schwalbenschwanz haben wir bei einem Ausflug ins Tannheimer Tal (Tirol) gesehen, aber er war zu schnell für die Kamera. Direkt aus dem Felsspalt streckt der Strahlensame (Silene pusilla) seine zarten Blüten, und der Alpen-Hahnenfuß (Ranunculus alpe... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Kugelorchis und mehr 13.07.2023 00:04:19

kopfiges läusekraut wandern und schauen malaxis monophyllos perücken-flockenblume tannheimer tal traunsteinera globosa epilobium alpestre quirlblã¤ttriges weidenrã¶schen hã¶swurz allgemein einblatt-orchis grã¼ne hohlzunge hieracium villosum quirlblättriges weidenröschen kopfiges lã¤usekraut pedicularis rostrato-capitata zottiges habichtskraut grüne hohlzunge höswurz centaurea pseudophrygia coeloglossum viride orobanche gracilis pseudorchis albida perã¼cken-flockenblume tirol kugelorchis zierliche sommerwurz alpen-flora
Ich bin begeistert: Auf einem kleinen Wegstück sieben Orchideenarten, darunter die zierliche Einblatt-Orchis (Malaxis monophyllos). Und eine Kugelorchis (Traunsteinera globosa) neben der anderen! Wir befinden uns im Tannheimer Tal in Tirol auf etwa 1700 m Höhe auf einem vielbegangenen Wanderweg, aber obwohl sogar Schilder auf die artenreiche Flora ... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Orchideen-Pracht 17.07.2020 00:28:20

coeloglossum viride allgã¤uer alpen großes zweiblatt dichtblütige händelwurz kugelorchis alpen-flora fliegen-ragwurz brand-knabenkraut grã¼ne hohlzunge männliches knabenkraut ophris insectifera grüne hohlzunge groãŸes zweiblatt gymnadenia densiflora traunsteinera globosa neotinea ustulata allgemein dichtblã¼tige hã¤ndelwurz einblatt orchis mascula mã¤nnliches knabenkraut listera ovata dactylorhiza fuchsii fuchs-fingerwurz wandern und schauen malaxis monophyllos allgäuer alpen
Kürzlich bei einer Bergwanderung im Allgäu fiel mir eine prächtige Kugelorchis (Traunsteinera globosa) ins Auge. Noch mehr gefreut habe ich mich über eine Entdeckung gleich daneben: winzig und unscheinbar stand da das Einblatt (Malaxis monophyllos). Auch diese oft übersehene Winzigkeit ist eine heimische Orchidee – ein Anlass, einige Vertreter dies... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Bergfrühling und Bergsommer = Blütenexplosion 24.07.2021 23:14:25

frã¼hlings-enzian wandern traunsteinera globosa soldanella alpina pulsatilla alpina schwarzes kohlrã¶schen allgemein soldanellen frühlings-enzian weißzüngel berg-frühling allgäuer alpen wandern und schauen rhododendron hirsutum pseudorchis albida gentiana verna berg-frã¼hling geschnäbeltes läusekraut allgã¤uer alpen coeloglossum viride alpen-flora kugelorchis alpen-anemone anemone narcissiflora narzissenblã¼tige anemone narzissenblütige anemone bewimperte alpenrose nigritella rhellicani pedicularis rostrato-capitata bewimperter mannsschild geschnã¤beltes lã¤usekraut schwarzes kohlröschen grã¼ne hohlzunge androsace chamaejasme gentiana clusii aster alpinus weiãŸzã¼ngel clusius' enzian grüne hohlzunge bergsommer alpen-aster
Kaum taut der Schnee, öffnen die Soldanellen oder Alpenglöckchen (Soldanella alpina) ihre Blütenköpfe. Die Hummel scheint viel zu schwer für die zarten Glöckchen, aber sie halten der Last stand. Zur Freude von Hund Airy gibt es heuer auf 2000 m Höhe in den Allgäuer Bergen noch etliche Schneefelder in nordseitigen Rinnen und sogar noch in … ... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Letzte Blüten 16.09.2022 23:36:50

weiãŸliches habichtskraut alpen alpen-flora schlagintweitia = hieracium intybaceum campanula scheuchzeri calluna vulgaris weißliches habichtskraut scheuchzers glockenblume hund amerikanischer zwerg-schnauzer besenheide leucantemopsis alpina allgemein alpen-margerite wandern und schauen
Scheuchzers Glockenblume (Campanula Scheuchzeri) gehört zu meinen Lieblingen mit ihren großen, leuchtend blauvioletten Blüten. Nach dem Überfluss des Sommers freue ich mich über die letzten unvermuteten Farbtupfer auf gut 2000 Meter Höhe im Tiroler Inntal. Spannend finde ich vor allem Arten, die in den heimischen Allgäuer Bergen gar nicht oder sehr... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Zweimal Lilie 25.07.2020 00:49:41

rotes waldvã¶gelein epipactis atrorubens ästige graslilie rotes waldvögelein braunrote stendelwurz alpen-flora allgã¤uer alpen weidenblättriges rindsauge anthericum ramosum tã¼rkenbund-lilie wandern und schauen allgäuer alpen weidenblã¤ttriges rindsauge ã„stige graslilie lilium martagon cephalanthera rubra allgemein türkenbund-lilie buphthalmum salicifolium
Die eine ist zart, weiß und bezaubert durch ihre Anmut, die andere groß, prächtig und purpurfarbig und beide sind Liliengewächse: die ästige Graslilie (Anthericum ramosum) und die Türkenbund-Lilie (Lilium martagon) habe ich in den Allgäuer Bergen auf etwa 1300 m Höhe entdeckt. Das rote Waldvögelein möchte mir entgegenflattern, so scheint es. Aber d... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Seltene Orchideen, prächtige Bergwiesen 04.08.2025 21:51:39

biscutella laevigata nigritella rhellicani brillen-schötchen saxifraga paniculata aster alpinus alpen-aster scheuchzers glockenblume alpen-händelwurz blaugrã¼ner steinbrech mondraute botrychium lunaria saxifraga moschata zwerg-orchis alpen-flora campanula scheuchzeri blaugrüner steinbrech orchideen-hybriden brillen-schã¶tchen trauben-steinbrech moschus-steinbrech zierliche glockenblume kohlrã¶schen saxifraga caesia alpen-hã¤ndelwurz wandern und schauen kohlröschen chamorchis alpina schwarzrandige schafgarbe arbeitskreis heimische orchideen bergwiese achillea atrata botanisch wanderung gymnadenia alpina campanula cochleariifolia allgemein
Sie leuchtet von weitem, die prachtvolle Hybride von Kohlröschen x Alpen-Händelwurz (Nigritella rhellicani x Gymnadenia alpina) und auch beide Elternteile stehen in der Nähe. Einen weiteren Höhepunkt der Wanderung mit dem Arbeitskreis Orchideen, Regionalgruppe Allgäu, bildete die seltene Zwerg-Orchis (Chamorchis alpina). Die Wanderung führte uns ho... mehr auf annamariebirken.wordpress.com