Tag suchen

Tag:

Tag blaugr_ner_steinbrech

Wandern und Schauen: Seltene Orchideen, prächtige Bergwiesen 04.08.2025 21:51:39

arbeitskreis heimische orchideen bergwiese allgemein campanula cochleariifolia kohlrã¶schen orchideen-hybriden trauben-steinbrech kohlröschen chamorchis alpina saxifraga caesia wandern und schauen botrychium lunaria alpen-händelwurz alpen-flora brillen-schötchen scheuchzers glockenblume botanisch wanderung gymnadenia alpina achillea atrata moschus-steinbrech zierliche glockenblume brillen-schã¶tchen schwarzrandige schafgarbe alpen-hã¤ndelwurz mondraute blaugrã¼ner steinbrech campanula scheuchzeri blaugrüner steinbrech saxifraga moschata zwerg-orchis saxifraga paniculata biscutella laevigata nigritella rhellicani alpen-aster aster alpinus
Sie leuchtet von weitem, die prachtvolle Hybride von Kohlröschen x Alpen-Händelwurz (Nigritella rhellicani x Gymnadenia alpina) und auch beide Elternteile stehen in der Nähe. Einen weiteren Höhepunkt der Wanderung mit dem Arbeitskreis Orchideen, Regionalgruppe Allgäu, bildete die seltene Zwerg-Orchis (Chamorchis alpina). Die Wanderung führte uns ho... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Bergfrühling in schönster Pracht 02.06.2022 23:39:36

homogyne alpina primula farinosa alpenhelm steinrã¶schen frühlings-enzian berg-frühling petasites paradoxus blaugrüner steinbrech alpen-fettkraut blaugrã¼ner steinbrech berg-frã¼hling allgã¤uer alpen alpenlattich androsace chamaejasme clusius' enzian pinguicula alpina gestreifter seidelbast allgemein frã¼hlings-enzian wandern und schauen saxifraga caesia allgäuer alpen daphne striata frauenschuh bartsia alpina steinröschen silberwurz gentiana verna cypripedium calceolus gentiana clusii dryas octopetala schnee-pestwurz mehlprimel bewimperter mannsschild
Ziemlich durchnässt, aber begeistert sind wir von der Wanderung heimgekommen. An den Nordhängen der Allgäuer Alpen zeigt sich auf etwa 1400 m Höhe der Bergfrühling in voller Pracht. Das leuchtende Blau des Enzians (Gentiana verna und Gentiana clusii) und das zarte Rosa der Mehlprimel (Primula farinosa) begleitet uns fast auf dem gesamten Weg. Die S... mehr auf annamariebirken.wordpress.com