Tag suchen

Tag:

Tag petersburger_dialog

Netzfundstück aus dem Jahr 2002: Putin und Schröder bei „Boulevard Bio“ 25.09.2025 11:00:28

außen- und sicherheitspolitik petersburger dialog schröder, gerhard ard pressefreiheit schrã¶der, gerhard europapolitik deutsche einheit europã¤ischer gedanke russland friedenspolitik ddr europäischer gedanke sowjetunion tschetschenien reformpolitik geheimdienste investitionen sport putin, wladimir einzelne politiker/personen der zeitgeschichte wirtschaftspolitik und konjunktur
Es ist wie eine Zeitreise. 2002 trafen sich Russlands Präsident Wladimir Putin und Bundeskanzler Gerhard Schröder in Weimar zum „Talk“ bei Alfred Biolek in der ARD. Damals gab es noch Respekt und Freundschaft. Man schaute positiv in die Zukunft und war sich der komplizierten geschichtlichen Vergangenheit bewusst. Ein dauerhaft... mehr auf nachdenkseiten.de

Feigheit vor dem Freund: Wirtschaftspresse verrät ihre Anzeigenkunden 23.03.2015 09:07:59

litauen medienindustrie taner yildiz estland siemens faz botas petroleum pipeline obama lettland japan kmw ukraine deutsch-russisches forum nato alexey miller gazprom usa ложный путь запада folker hellmeyer bilderberger lobbyismus southstream china welt handelsblatt gabor steingart finnland daniela lobmueh norwegen basf bdi polen ost-ausschuss der deutschen wirtschaft weltkrieg gewinnen krauss maffei wegmann leopard-2 wintershall west on the wrong path propaganda putin gilbert perry diht sanktionen gegen russland militarismus medienkritik petersburger dialog deutsche industrie- und handelstag südkorea deutsch-ukrainisches forum
Gilbert Perry und Daniela Lobmueh Noch im Herbst 2014 gab es von der deutschen Wirtschaft lautstarken Widerstand gegen den US-Kurs im Ukraine-Konflikt. Heute herrscht feiges Schweigen im Walde, obwohl z.B. Southstream nun von den Türken gebaut wird. Aber wirtschaftsnahe Blätter wie WELT und FAZ trompeten Obamas Parolen und kehren sich nicht um die ... mehr auf jasminrevolution.wordpress.com

Willy Wimmer zum Petersburger Dialog: Es ist zum Fremdschämen. 15.07.2019 08:35:42

pofalla, ronald usa russland wirtschaftssanktionen europapolitik petersburger dialog außen- und sicherheitspolitik hegemonie
Am 18. und 19. Juli treffen sich auf dem Petersberg bei Bonn beim sogenannten Petersburger Dialog der russische und deutsche Außenminister. Ko-Vorsitzender dieses Dialogs ist Ronald Pofalla. Es spricht Bände, dass dieser CDU-Politiker mit dieser wichtigen Funktion bedacht worden ist. Auch das ist Angela Merkels Werk. Pofalla hat sich i... mehr auf nachdenkseiten.de

Merkel und Putin im Juli bei „Petersburger Dialog“ erwartet 21.03.2019 08:46:53

cdu russland news ronald pofalla politiker petersburger dialog krim mitte juli nordrhein-westfalen wladimir putin armin laschet angela merkel
Erstmals seit der Krim-Krise 2014 werden Mitte Juli sowohl Bundeskanzlerin Angela Merkel als auch Russlands Präsident Wladimir Putin beim „Petersburger Dialog“ erwartet. Das berichtet die „Rheinische Post“ (Freitagsausgabe). Der Ko-Vorsitzende der zivilgesellschaftlichen Veranstaltung, Ronald Pofalla, bestätigte, dass das... mehr auf wirtschaft.com

Die Russen sind schuld! So geht die Eskalation weiter. Vertrauensbildung sieht jedenfalls anders aus als im neuesten SPD-Papier. 10.10.2018 16:46:15

ukraine brandt, willy nato maas, heiko kampagnen / tarnworte / neusprech syrien militarisierung audio-podcast spd pofalla, ronald platzeck, matthias konfrontationspolitik außen- und sicherheitspolitik regime change krim petersburger dialog entspannungspolitik cyberkriminalität russland dlf
Am 2. Oktober haben wir den Beitrag Tödlicher Wandel durch Konfrontation – Was uns vermutlich ins Haus steht veröffentlicht. Ich hatte beim Schreiben dieses Textes für das Buch „Warum wir Frieden und Freundschaft mit Russland brauchen“ die kleine stille Hoffnung, die darin formulierten Prognosen könnten ein bisschen Nachdenken a... mehr auf nachdenkseiten.de

Pofalla rechnet mit baldiger Entscheidung im Fall Nawalny 18.02.2021 00:21:47

ronald pofalla misstrauen krise alexej nawalny news behinderung manager petersburger dialog deutschland gerhard schröder russland cdu kontakt bundeskanzler verhaftung ngo gerhard schrã¶der vorsitz moskau bahn wladimir putin
Der ehemalige Kanzleramtschef Ronald Pofalla (CDU) geht davon aus, dass es schon bald eine Entscheidung Moskaus im Fall des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny geben wird. Auf die Frage, ob Nawalny möglicherweise freigelassen und ausgebürgert werden könnte oder ob er im russischen Straflagersystem verschwindet, sagte Pofalla dem "Redaktionsnetzwerk Deut... mehr auf wirtschaft.com

Wie transatlantische Netzwerke die deutsche Politik beeinflussen 19.12.2024 09:00:31

erosion der demokratie strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik weltwirtschaftsforum wissenschaftlicher dienst des bundestages atlantik-brücke trump, donald petersburger dialog lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft bilderberger geostrategie russland transatlantiker deutsch-russisches forum rand corporation usa wahlbeeinflussung audio-podcast think tanks eliten atlantik-brã¼cke
Russland wird derzeit von Politik, Nachrichtendiensten und Medien verdächtigt, Einfluss auf die kommende Bundestagswahl auszuüben. Doch wie sieht es mit den USA aus? Welche Interessen haben sie eigentlich am Ausgang der Wahl und welche Möglichkeiten haben sie, darauf Einfluss zu nehmen? Dies ist der zweite Teil einer dreiteiligen ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ralf Stegner auf geheimer Russland-Mission: Vorsicht vor der neuen „Moskau-Connection“! 13.05.2025 11:31:16

russland kampagnen/tarnworte/neusprech petersburger dialog außen- und sicherheitspolitik feindbild mã¼tzenich, rolf mützenich, rolf diffamierung geheimdienste audio-podcast stegner, ralf friedenspolitik diplomatische verhandlungen
Sie werden fast schon in die Nähe von potenziellen Spionen oder Sicherheitsrisiken gerückt: Der SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner, Ronald Pofalla, Matthias Platzeck und andere haben sich mit politischen Vertretern Russlands getroffen, um zerstörte Kommunikationswege wie den „Petersburger Dialog“ zu beleben. Was sehr zu begr... mehr auf nachdenkseiten.de