Tag neophyt
„Was kann uns glücklicher machen als das Glück, das wir anderen schenken ?“💗 © Robert Walser Ich verschenke auch gerne Glück.Egal in welcher Form auch immer. Ihr auch ?Gruß eure AnneEulia... mehr auf anneeuliasblog.wordpress.com
Warum die Aufmerksamkeit eigentlich nur in Kultur gezogenen Pflanzen widmen, wenn die Natur die interessantesten Exemplare einem direkt vor die Füße wirft? Die Welt der Unkräuter Wildkräuter ist oftmals leider […]... mehr auf vegetation-daheim.info
Jeder kann mitverfolgen, wie die ... mehr auf windeck24.info
Das drüsige Springkraut ist mir in der letzten Zeit immer häufiger begegnet. Der Neophyt war ursprünglich in Indien und im Himalaya beheimatet. Eigentlich schaut es ja ganz hübsch aus, aber es beansprucht mit seinem starken Wachstum große Flächen und verdrängt so heimische Pflanzen. Bei uns findet man es häufig in den Auwä... mehr auf gartenzaun.wordpress.com
Heuer scheint die Pfeilkresse ein besonders gutes Jahr zu haben. Die Pfeilkresse gehört zur Gruppe der Kressen und zur Familie der Kreuzblütengewächse, den Brassicaceae. Ich mag sie besonders gerne, weil sie Salaten einen frischen-pfeffrigen Geschmack gibt. Jetzt beginnt sie mit der Blüte und kann geerntet werden. Als ich letztens mit meiner Freun... mehr auf waldmeierei.wordpress.com
Zwischen den Sonnenblumen, Rübsen, Lein und anderen entdeckte ich auch weitere junge Pflanzen einer Art, deren Ausbreitung seit 150 Jahren in Europa von Süden nach Norden fortschreitet, und deren Verwendung bereits seit über sechs Jahren in Futtermitteln verboten, aber offenbar nicht ganz auszuschliessen ist: Das für viele Menschen hochgradig aller... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Beim dritten Teil der Bilder aus dem herbstlichen Garten, die ich in der letzten Oktoberwoche gesammelt habe, sind drei weiss blühende „Astern“, genauer gesagt: Asterngewächse zu sehen. Bild 1: zeigt einen Stängel vom seit etwa einer Woche blühenden ‚Novemberkraut‘ Symphyotrichum spec., das ich vor 11 Jahren aus einer > Total verwil... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Schmetterlingsflieder Buddleja davidii mit Tagpfauenauge Inachis io Der Schmetterlingsflieder blüht wieder, und auch verschiedene Falter sind wieder da, die um die purpurvioletten Blütenrispen herum flattern, hauptsächlich Grosse und Kleine Kohlweisslinge, Tagpfauenaugen, Achateulen, Zitronenfalter und ab und zu auch ein Kleiner Fuchs oder Perlmutt... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Sogar der Einjährige Feinstrahl Erigeron annuus mochte das trockene Halbjahr nicht. Das erste Solo-Foto gab es ungewöhnlich früh, schon Anfang Juni > hier im Blog, aber als die Trockenheit wirksam wurde, gab der Feinstrahl bzw. das Weisse oder Einjährige Berufkraut, das eigentlich als Pionierpflanze mit nordamerikanischem Ursprung nicht so leic... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Hallo liebe BlogFolgeFreundeVorbeiflannierer(♀⚥⚧♂) (Links=WorTüfteleien_KleinesEselsohr_flickrLinks) Heute zum deutschen Tag des Baumes[*1]… bring euch MissTueftelchen einen im Rampenlichtstehenden Grünfindling[*2] mit… … die Baumbegeisterten unter euch, haben sie sicher schon erkannt- vor allem an der markanten, tiefgefurchten, r... mehr auf misstueftelchen.wordpress.com
Warum die Aufmerksamkeit eigentlich nur in Kultur gezogenen Pflanzen widmen, wenn die Natur die interessantesten Exemplare einem direkt vor die Füße wirft? Die Welt der Unkräuter Wildkräuter ist oftmals leider […]... mehr auf vegetation-daheim.info
Hallo liebe BlogFolgeFreundeVorbeiflannierer(♀⚥⚧♂⚪) (Links=WorTüfteleienLinks oder PeerTube)) Die dekorative krautige Pflanze hat Miss schon mehrfach findeckt, quasi jedes Jahr wieder 😉 sie wächst in geschützter Lage, im Halbschatten fast am Kompost eines kleinen Friedhofs… ihre Blüten und Früchte sind ein hingugger, schaut mal: Asiatische, I... mehr auf misstueftelchen.wordpress.com
Naturgarten. Wer glaubt, ein Naturgarten macht keine Arbeit, täuscht sich. Seit einiger Zeit beobachte ich, welche Pflanzen sich so in meinem Garten ausbreiten. Seit zwei Jahren habe ich eine Ecke in meinem Garten der Natur weitgehend überlassen und staune immer wieder über neue Tiere und Pflanzen, die sich ansiedeln. So entdeckte ich heute zufälli... mehr auf grosenbaum.wordpress.com
Der Bisamberg (358m) liegt zu einem kleinen Teil in Wien, und zum großen in NÖ. Seine einzigartige Pflanzen- und Tierwelt der Trockenrasen muss geschützt und erhalten werden. Wikipedia: „Zu den seltenen, am Bisamberg vertretenen Pflanzenarten, gehören u. a. das Frühlings-Adonis, die Bunt-Schwertlilie, der Diptam, der Gelb-Frauenschuh, das Pur... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Früh dran ist er mit seiner Blütezeit in diesem Jahr: der Einjährige Feinstrahl Erigeron annuus bzw. das Weisse Berufkraut. Gab es im vorigen Jahr das erste Foto als „ungewöhnlich früh“ Anfang Juni > hier im Blog, zeigten sich die ersten Blüten in diesem Jahr bereits Mitte Mai, denn ähnlich wie einige der Ringelblumen sind auch [... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com