Tag suchen

Tag:

Tag gilles_deleuze

Zahlen und Zeit 30.06.2016 20:11:11

wahlbeteiligungen iteration uncategorized zahlen jacques derrida gilles deleuze zeit répétition
Das hat vermutlich schon jemand vorgeschlagen: Wenn Wahlbeteiligungen schlecht sind, könnte man die Wahlen wiederholen (z.B. als eine ‚iteration‘ bei Jacques Derrida oder eine ‚répétition‘ bei Gilles Deleuze). Und die Wahlbeteiligungen dann zusammenrechnen. Wenn man ein bestimmtes Bild von der Zeit als Maßstab nimmt, ist die... mehr auf nestroyesk.wordpress.com

Die Horde des Windes 21.08.2020 18:38:30

artikel eric henninot gilles deleuze splitter albert camus alain damasio frankreich wind science fiction fantasy phantastik comic-rezension
Eine Idee so brillant und schön wie eine sternenklare Nacht: Eine Welt auf der ständig der Wind weht, immer aus der selben Richtung, mal ruhig, meist kräftig und dann und wann mit einer Gewalt, die wir nicht kennen. In dieser Welt ist die 34te Horde des Windes unterwegs, eine Gruppe von 18 Männern und Frauen, […]... mehr auf anmutunddemut.de

Von den Büchern, von Wespe und Orchidee – Gilles Deleuze 31.01.2020 15:12:53

gilles deleuze geburtstage
Es sind zwar diese Sätze von Deleuze und Guattari aus ihrem „Rhizom“ zum millionsten Male zitiert und durchdekliniert, in allen Arten und Popsoundtonlagen, als neue Lebenskunst, als Wortklang in Bars zum Weißwein, um 1993 die hübsche Susanne herumzukriegen, und die … ... mehr auf bersarin.wordpress.com

Essay | Filosofie En Film: Ideeën Op Het Witte Doek 28.06.2023 13:00:00

stanley cavell jean-luc goddard the matrix eternal sunset of the spotless mind the seventh seal the tree of life film blade runner gilles deleuze fight club slavoj žižek media ingmar bergman andrei tarkovsky slavoj å½iå¾ek
Films hebben altijd de kracht gehad om ons diep te raken...... mehr auf daankusen.wordpress.com

Psychoanalyse, Politik und Dekonstruktion. Eine Rezension 03.11.2024 17:41:00

frank witzel rezension (sachbuch) gilles deleuze jacques derrida dekonstruktion
Lücke, Bärbel: Psychoanalyse, Politik und Dekonstruktion. Textanalysen zum Werk von Franz Witzel. Bielefeld 2024, 160 Seiten, 39 €. Woran lässt sich der Wert eines Buches bemessen? Roland Barthes jedenfalls verwirft die ›armselige Freiheit, den ... mehr auf frederikweitz.blogspot.com