Tag suchen

Tag:

Tag frank_witzel

Die Erfindung der roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenanger im Sommer 1969 13.11.2015 00:46:16

frank witzel rote armee fraktion longlistenlesen dbp 2015 buchpreisbloggen bücher
So alle LL-Bücher ausgelesen und bin damit, soweit ich weiß, ziemlich einzigartig unterwegs, “Zeilensprünge” haben es noch getan und der Otto hat sich alle gekauft um mir zwei davon zum Lesen überlassen, so daß er zumindest den Vladimir Vertlib noch nicht gelesen hat, denn den hat er mir in der Plastikhülle verpackt übergeben. Was habe ... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

Deutscher Buchpreis 2015 – Die Longlist 19.08.2015 11:10:00

christine wunnike monique schwitter heinz helle ulrich peltzer ralph dutli rolf lappert peter richter feridun zaimoglu gertraud klemm jenny erpenbeck anke stelling literaturpreise ilija trojanow anna bronsky bücher 2015 frank witzel inger-maria mahlke vladimier vertlib clemens j. setz steffen kopetzky valerie fritsch kai weyand deutscher buchpreis
Es ist endlich wieder so weit: Heute Morgen um 11 Uhr wurde die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2015 verkündet. Wie auch in den letzten Jahren ist die Liste der 20 Titel, die sich Hoffnungen auf den mit 25.000 Euro dotierten Preis machen können, bunt gemischt und bietet viele spannende Anregungen für einen abwechslungsreichen Lesesommer. Ga... mehr auf leselink.de

Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969 (Frank Witzel) 18.08.2015 17:10:00

gegenwartsliteratur robert-gernhardt-preis postmoderne literatur deutscher buchpreis frank witzel bücher 2015 deutscher buchpreis 2015 matthes und seitz deutsche literatur gesellschaftsromane lieblingsbücher yvonne
Großartiger postmoderner Roman über deutsche Geschichte, Politik, Religion, Philosophie und überhaupt alles Ein bisschen beginnt Frank Witzels 800-Seiten-Roman Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969 wie eine ganz gewöhnliche, wenn auch teils absurde Coming-of-Age-Geschichte: Der (Ich-)Erzäh... mehr auf leselink.de

Deutsche Buchpreisvergabe zum Messeauftakt 12.10.2015 23:51:00

longlistentagebuch buchpreisvergabe frank witzel dbp 2015 buchpreisbloggen
Um sechs wurde in Frankfurt der diesjährige dBp feierlich bekanntgegeben, eine Veranstaltung, die man per Livestream mitverfolgen kann, was ich noch nie, beziehungsweise nie zu Gänze getan habe, weil ich am Abend meistens auf einer Veranstaltung bin und mir nur nachher das Kurzvideo mit der Siegerrede, die es dann noch zu sehen gibt, anschaute. Abe... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

Barfuß durch die Scherben: Armin Petras zerlegt in der Schaubühne Frank Witzels Roman zur „Erfindung der Roten Armee Fraktion…“ 13.04.2016 10:09:35

rote armee fraktion frank witzel wahnwitz theater literatur andreas baader armin petra raf rock & pop buchmarkt kinderzeiten gesellschaft berlin schaubühne
Für seinen Roman „Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969“ wurde Frank Witzel 2015 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Der Autor vermischt die Geschichte eines Heranwachsenden in der hessischen Provinz mit der minutiösen Rekonstruktion der alten Bundesrepublik. Das Buch bewegt sich zwisc... mehr auf revierpassagen.de

Beifang vom 03.07.2017 03.07.2017 22:01:51

frank witzel beifang der plan
Katastrophentourismus im Wald. Gleicht weiter mit dem Tourismus, aber ganz anders. Das hätte ich als Begriff bisher nicht parat gehabt: Dark Tourism. Noch eine Meldung für den Freundeskreis Insel: Go, Trischen, go. Hier geht es um ein afghanisches Frauenmagazin.  Frau Novemberregen fährt Bus. Ich lese gerade Frank Witzel: “Die Erfind... mehr auf herzdamengeschichten.de

Arbeitet nie! – Der Echoraum der Edition Nautilus 27.03.2023 10:12:00

hamburg frank witzel tannã¶d franz jung hanna mittelstädt thomas mittelstã¤dt pierre gallissaires thomas mittelstädt hanna mittelstã¤dt bilderrahmen edition nautilus wortbild tannöd lutz schulenberg bergedorf
Hanna Mittelstädt sagt in einem Interview, der Titel „Arbeitet nie!“ sei ihr lustig vorgekommen, weil das Plakat mit der Parole über ihrem Arbeitsplatz im Verlag der Edition Nautilus hing, wo sie jahrzehntelang als Mit-Verlegerin quasi nichts anders tat als Arbeiten. Die Parole ließe sich aber auch anders verstehen, als Aufruf zu einer anderen F... mehr auf brutstatt.de

Frau sein 06.09.2020 15:34:34

literatur inniger schiffbruch frau sein autofiktion fremde mützen biografisch mely kiyak frank witzel
Ich scheine nur noch biografische Bücher zu lesen. Oder meinetwegen Autofiktionen. Angefangen hat es vielleicht mit Helene Cixous Homère. Und jetzt in letzter Zeit: David Wagners vergesslicher Riese, Maggie Nelsons Rote Stellen, Frank Witzels Inniger Schiffbruch, und – gerade ausgelesen – Mely Kiyaks Frausein. Und nach diesem Buch dämmert mir ein w... mehr auf muetzenfalterin.wordpress.com

Frank Witzel, Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969 24.03.2019 18:00:13

arno schmidt film 2018 gelesen die andere bibliothek at bargfelder ausgabe edgar allan poe französischer film bücher die erfindung der roten armee fraktion durch einen manisch-depressiven teenager im sommer 1969 essays englischer film literatur ag ap james joyce ae mein vater af ab umberto eco doctotte philip k. dick filme aw amerikanischer film an ah lesen aj drama haidnische alterthümer biographie deutscher film ad ar as stanley kubrick der rabe ac ak meine mutter av frank witzel lyrik al 2019 gelesen serie am
Ich finde es nach der Lektüre eines Buchs immer schlagend, mir den Schnitt anzuschauen. Vor vielen Jahren hatte ich damit begonnen, mir beim Lesen Notizen zu machen. Ich begann, mir Sätze und Absätze zu notieren, die ich besonders schön formuliert fand, die einen Gedanken enthielten, über den weiter nachzudenken ich für sinnvoll erachtete oder d... mehr auf doctotte.de

Frage für einen Freund #2 – Frank Witzel 02.11.2020 09:47:51

podcast allgemein frank witzel frage für einen freund kunsthaus erfurt inniger schiffbruch uneigentliche verzweiflung
Im Februar diesen Jahres startet ich eine neue Veranstaltungsreihe im Kunsthaus Erfurt – FRAGE FÜR EINEN FREUND. Ein Format in dem das Werkstattgespräch mit einem/r Autor/in im Mittelpunkt steht und das Publikum mit am Tisch sitzt. Und kam 2020 alles etwas anders als geplant. Darum hört ihr die zweite Ausgabe als Podcast. Ich traf dafür [R... mehr auf novastation.wordpress.com

Psychoanalyse, Politik und Dekonstruktion. Eine Rezension 03.11.2024 17:41:00

rezension (sachbuch) frank witzel dekonstruktion gilles deleuze jacques derrida
Lücke, Bärbel: Psychoanalyse, Politik und Dekonstruktion. Textanalysen zum Werk von Franz Witzel. Bielefeld 2024, 160 Seiten, 39 €. Woran lässt sich der Wert eines Buches bemessen? Roland Barthes jedenfalls verwirft die ›armselige Freiheit, den ... mehr auf frederikweitz.blogspot.com

(34) 18.06.2021 13:12:13

schreiben frank witzel erhoffte hoffnungslosigkeit scham tagebuch fragen
Beeindruckend wie Frank Witzel seinen Zweifeln nachgeht, Gedankengänge ausformuliert, die ich selbst nur im Ansatz kenne, weil ich sie vorschnell abbreche, aus Angst an ihnen verrückt zu werden. Und wie er für Dinge, die ich nur ahne und fühle eine glasklare Formulierung findet, das Unbehagen, etwas aufzuschreiben z.B., über das er schreibt: „... mehr auf muetzenfalterin.wordpress.com