Tag verona
Auf der diesjährigen Lyrikempfehlungsliste der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung (u.a.) findet sich auch der Gedichtband Polle und Fu von Karin Fellner, worüber wir uns wieder sehr freuen. Christian Metz empfiehlt den Band so: „Treffen sich zwei … In diesem Fall heißen sie staubwirbelleicht und kampfsporterprobt: Polle und Fu. Ihre ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
… Auweh!… Einsortiert unter:1, Allgemein, Dies Und Das, Fotografie, Humor, Inspiration, Klamauk, Menschen, Sonstiges Tagged: Arena von Verona, Bella Italia, Fantasie, Fotografie, Humor, Klamauk, MeineWelt, Menschen, Menschenbilder, Römischer Soldat, Reisen, Skurriles, Spass, Verona... mehr auf shelkagari.wordpress.com
… zur letzten Tour durch das wunderschöne Verona. Heute werde ich mir die weltberühmte Arena von innen anschauen, und dann noch eine kleine Abschiedsrunde durch die Altstadt drehen… … Zur Zeit ist man in und um der größten Freilicht-Opernbühne der Welt sehr fleißig mit den Bühnenaufbauten für die kommende Spielzeit beschäftigt. Un... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Einsortiert unter:Bilderwelt, Fotografie, Menschen, Reisen, Schönheit, Staunen, Uncategorized Tagged: Bella Italia, Dante, Dante Alighieri, Denkmal, Gesichter, Gesichtslandschaften, Italien, Kunst, Menschen, Menschenbilder, Piazza dei Signori, Reisen, Schönheit, Statue, Verona, Verona-Reise... mehr auf mrsmunster.wordpress.com
… Mein Veroneser Lieblingsplatz ist die Piazza delle Erbe mit den umliegenden schönen Häusern aus mehreren Jahrhunderten. Die Piazza ist an sich Veronas Marktplatz, während meines Aufenthalts dort waren allerdings nur eine Handvoll Stände aufgebaut, an denen man frisches Obst und allerlei Touri-Krimskrams erstehen konnte… … Nur we... mehr auf shelkagari.wordpress.com
… Sie liegt südlich der wunderschönen Altstadt, und umschließt halbmondförmig eine kleine Grünanlage mit einem Denkmal des ersten italienischen Königs Vittorio Emanuele und einem aus München (eine der Partnerstädte Veronas) stammenden Brunnen, sowie das wuchtige Rund der beinahe zweitausend Jahre alten Arena. Der Name „Brà“ ist üb... mehr auf shelkagari.wordpress.com
3 Uhr ist längst vorbei. Meine Uhr zeigt bereits 4. Also habe ich schon eine Stunde nachtgedacht, begleitet von einem Husten, nur unterbrochen von Niesanfällen. Männerschnupfen. Eigentlich sollte ich in einem Hotelbett in Verona liegen. Dort ist Motorradmesse und ich fahre jedes Jahr mit drei Freunden dorthin. Dieses Jahr nicht… ich liege mit... mehr auf oliver2punkt0.wordpress.com
… In einer Fensternische der Veroneser Burg Castelvecchio habe ich diese ungeduldig auf Futterzufuhr wartenden Jungvögel entdeckt. Mir scheint, dass es sich hierbei um eine Art Schwalben handeln könnte… … Ich bin heute wieder dermaßen intensiv viele lange Stunden in der Stadt unterwegs gewesen, dass ich nun völlig entkräftet bin, ... mehr auf shelkagari.wordpress.com
… Das vor nunmehr beinahe 2.000 Jahre außerhalb der damaligen Stadtgrenzen Veronas errichtete Amphitheater ist nach dem Kolosseum in Rom und der Arena von Capua das weltweit größte. In der Blütezeit des Römischen Weltreiches wurden dort hauptsächlich Gladiatorenkämpfe aufgeführt. Es hält sich auch sehr hartnäckig das Gerücht, dass die römisch... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Prinz Bertarit bewirtet Veronas Bettlerschaft
Mit Weizenbrot und Kuchen und edlem Traubensaft.
Gebeten ist ein jeder, der sich mit Lumpen deckt,
Der, heischend auf den Brücken d Weiterlesen...
[[ Das ist nur ein Auszug. Besuchen Sie meine Webseite, um Links, weitere Inhalte und mehr zu erhalten! ]]... mehr auf aventin.blogspot.com
besten Dank an Steffi (aus München) für diese Apotheke: Tagged: Apotheke, Foto, Italien, Verona... mehr auf pharmama.wordpress.com
… Ist das eine hinreissend schöne Stadt!… … Verona – übrigens eine Partnerstadt von München – hat ein ganz enormes „Suchtpotenzial“. Ich bin von morgens früh bis in die Abendstunden beinahe pausenlos in der historischen Innenstadt unterwegs gewesen, teils per Hopp-on-hopp-off-Touri-Bus, großenteils aber auf... mehr auf shelkagari.wordpress.com
… gleicht mitunter einem wilden Ritt. Dann wird man von seinem ungebärdigen Ross in hohem Bogen abgeworfen und stürzt ohnmächtig auf den harten Boden. Benommen sortiert man seine Knochen, richtet sich vorsichtig auf, sieht sich um, langsam klärt sich der durch den Sturz getrübte Blick. Man klopft sich den Staub ab, setzt sich den Hut […... mehr auf shelkagari.wordpress.com
… Das vor nunmehr beinahe 2.000 Jahre außerhalb der damaligen Stadtgrenzen Veronas errichtete Amphitheater ist nach dem Kolosseum in Rom und der Arena von Capua das weltweit größte. In der Blütezeit des Römischen Weltreiches wurden dort hauptsächlich Gladiatorenkämpfe aufgeführt. Es hält sich auch sehr hartnäckig das Gerücht, dass die römisch... mehr auf shelkagari.wordpress.com
… Auweh!… Einsortiert unter:1, Allgemein, Dies Und Das, Fotografie, Humor, Inspiration, Klamauk, Menschen, Sonstiges Tagged: Arena von Verona, Bella Italia, Fantasie, Fotografie, Humor, Klamauk, MeineWelt, Menschen, Menschenbilder, Römischer Soldat, Reisen, Skurriles, Spass, Verona... mehr auf shelkagari.wordpress.com
… Fast unmittelbar nach meiner Rückkehr von Padua Ende Februar fackelte ich nicht lange und buchte einen Mehrtagestrip nach Verona. Kurz bevor am 27. Februar der EC von Venedig nach München in die Stazione Porta Nuova eingefahren war, wummerte er über eine Brücke. Eine ganz kleine aber sehr intensive Weile lang hatte ich einen gar […]... mehr auf shelkagari.wordpress.com
… Nur einen kurzen Spaziergang vom Römischen Theater entfernt befindet sich hinter dem Palazzo Giusti eine bezaubernde und kühn konstruierte Gartenanlage. Während meines ersten Tages in Verona hatte ich an Bord des Hopp-on-Hopp-off-Busses einen ganz kurzen Blick durch das weit geöffnete Tor des Palastes auf den steil ansteigenden, mit weißem ... mehr auf shelkagari.wordpress.com
… Der Dom Santa Maria Matricolare wurde im Jahr 1187 geweiht, er vereint sowohl romanische als auch gotische Bauteile – und sein Glockenturm ist immer noch nicht fertig! Innen war er leider wegen umfangreicher Restaurierungsarbeiten nicht zu besichtigen. In Nähe des Hauptportals steht die beachtliche, moderne Statue eines Engels, beacht... mehr auf shelkagari.wordpress.com
… In diesem Post möchte ich euch einige meiner Eindrücke von der vielfältigen Kunstsammlung im Museumstrakt der Veroneser Festung zeigen:… Einsortiert unter:1, Allgemein, Dies Und Das, Fotografie, Gedanken, Geschichte, Gesellschaft, Inspiration, Menschen, Schönheit, Sonstiges Tagged: Bella Italia, Bilder, Castelvecchio, Fotografie... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Einsortiert unter:Bilderwelt, Fotografie, Reisen, Schönheit, Staunen, Uncategorized Tagged: Bella Italia, Innenhof, Italien, Kunst, Patio, Reisen, Verona, Verona-Reise... mehr auf mrsmunster.wordpress.com
… Als der Hopp-on-Hopp-off-Touri-Bus am ersten Tag meiner Veronareise mit mir auf dem offenen Oberdeck nahe der romanischen Kirche St. Zeno um eine Ecke bog und gemächlich eine Uferpromenade an der Etsch entlang tuckerte, staunte ich nicht schlecht. Ich hatte ja nicht die geringste Ahnung gehabt, dass es in Verona eine so riesengroße Burg gib... mehr auf shelkagari.wordpress.com
… In einer Fensternische der Veroneser Burg Castelvecchio habe ich diese ungeduldig auf Futterzufuhr wartenden Jungvögel entdeckt. Mir scheint, dass es sich hierbei um eine Art Schwalben handeln könnte… … Ich bin heute wieder dermaßen intensiv viele lange Stunden in der Stadt unterwegs gewesen, dass ich nun völlig entkräftet bin, ... mehr auf shelkagari.wordpress.com
… Dieser weiträumige Platz inmitten der Veroneser Innenstadt entstand in der Herrscherzeit der Scaliger im hohen Mittelalter bzw. Beginn der Renaissance – mich interessiert dieses längst schon ausgestorbene oberitalienische Fürstengeschlecht immer mehr, ich muss mich demnächst mal umsehen, ob es dazu lesenswerte Literatur gibt. Im Mitte... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Der Gardasee (italienisch Lago di Garda oder Bènaco), einer der Oberitalienischen Seen, ist der größte See Italiens. Sein antiker Name lautete von etwa 200 v. Chr. bis 800 n. Chr. Lacus benacus. Der Name soll von einer alten Gottheit namens … ... mehr auf blog.aventin.de
… Unweit der wuchtigen Burg Castelvecchio erhebt sich die Porta dei Borsari, ein Stadttor, das in der Römerzeit, ca. 265 A. D., erbaut worden ist. … Entzückt marschierte ich die schnurgerade verlaufende Corsa Porta Borsai entlang, die eine Weile später zur Corsa Anastasia wird. Wie schön das hier ist! Kein klotziger, ungefüger, hässlich... mehr auf shelkagari.wordpress.com
… Vom Santuario della Madonna di Lourdes hoch über Verona hat man, wenn man mit dem Hopp-On-Hopp-Off-Bus unterwegs ist, nur einen sehr eingeschränkten Blick auf die Stadt an der Etsch, obwohl die Aussicht wundervoll ist. Es wird nach dem Hinweis, dass man, wenn man nach dem Fotostopp nicht wieder einsteigt, auf eigene Gefahr den ganzen [̷... mehr auf shelkagari.wordpress.com
… zur letzten Tour durch das wunderschöne Verona. Heute werde ich mir die weltberühmte Arena von innen anschauen, und dann noch eine kleine Abschiedsrunde durch die Altstadt drehen… … Zur Zeit ist man in und um der größten Freilicht-Opernbühne der Welt sehr fleißig mit den Bühnenaufbauten für die kommende Spielzeit beschäftigt. Un... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Einsortiert unter:Bilderwelt, Fotografie, Menschen, Reisen, Uncategorized Tagged: Bella Italia, Feinkostladen, Italien, Italienreise, Kulinarisches, Menschen, Reisen, Salumeria, Verona, Verona-Reise... mehr auf mrsmunster.wordpress.com
… Sie liegt südlich der wunderschönen Altstadt, und umschließt halbmondförmig eine kleine Grünanlage mit einem Denkmal des ersten italienischen Königs Vittorio Emanuele und einem aus München (eine der Partnerstädte Veronas) stammenden Brunnen, sowie das wuchtige Rund der beinahe zweitausend Jahre alten Arena. Der Name „Brà“ ist üb... mehr auf shelkagari.wordpress.com
… Fast unmittelbar nach meiner Rückkehr von Padua Ende Februar fackelte ich nicht lange und buchte einen Mehrtagestrip nach Verona. Kurz bevor am 27. Februar der EC von Venedig nach München in die Stazione Porta Nuova eingefahren war, wummerte er über eine Brücke. Eine ganz kleine aber sehr intensive Weile lang hatte ich einen gar […]... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Hallöchen zusammen! Zusammenfassung: Nun blieb nur noch der Heimreisetag. Anstatt uns zu bewegen, saßen wir stundenlang im Zug und fuhren die ganze Strecke wieder zurück, die wir zu Fuß gekommen waren. Nun war es wirklich vorbei. Details: Schon früh am Morgen hatten wir uns den Wecker gestellt, um auch rechtzeitig fertig zu werden. Wir machten [... mehr auf sbrunner.net
… Ist das eine hinreissend schöne Stadt!… … Verona – übrigens eine Partnerstadt von München – hat ein ganz enormes „Suchtpotenzial“. Ich bin von morgens früh bis in die Abendstunden beinahe pausenlos in der historischen Innenstadt unterwegs gewesen, teils per Hopp-on-hopp-off-Touri-Bus, großenteils aber auf... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Der Gardasee (italienisch Lago di Garda oder Bènaco), einer der Oberitalienischen Seen, ist der größte See Italiens. Sein antiker Name lautete von etwa 200 v. Chr. bis 800 n. Chr. Lacus benacus. Der Name soll von einer alten Gottheit namens … W... mehr auf aventin.blogspot.com
Wenn jedes Mittel recht wird Morris lag auf dem Rücken und heulte jämmerliche Tränen des Selbstmitleids. Er war verflucht, das war alles. Verflucht, nicht mehr und nicht weniger. Das zeigte sich schon daran, dass sich offenbar niemand sonst an dem Hund störte. Die anderen waren alle immun. Die weckte das Bellen nicht auf. Aber er […]... mehr auf denkzeiten.com
Endlich geht es wieder los. Für eine längere Zeit reisen können ist ein Privileg und wir genießen dieses Privileg ein zweites Mal. Nach der Elternzeitreise mit Paul durch Singapur, Australien, Neuseeland und Thailand, bewegen wir uns diesmal mit einem Caravan am eigenen Auto durch Europa. Den Fokus wollen wir dabei auf Italien und das südliche [... mehr auf unterwegs-bleiben.de
So, allerhöchste Zeit hier etwas nachzutragen, denn es ist ja doch einiges passiert und es wird auch in den nächsten Wochen munter weitergehen. Zunächst ging es beruflich nach Verona – das Eros Ramazotti an dem Abend in der Arena gespielt hat, war nur ein lustiges Randdetail. Der berühmteste Balkon der Stadt – Romeo und Julia […... mehr auf mendweg.com
Wenn man sich selber lobt. JETZT IST ES FERTIG! Ich finde Eigenlob stinkt überhaupt nicht, wenn man selbst sein größter Kritiker ist duftet Eigenlob! und ich denke, diese kleine […]... mehr auf connyniehoff.wordpress.com
.Eigenlijk ben ik niet eens zo'n enorme opera-fan...... mehr auf marlou-praathuis.blogspot.com
Wer sich auf der Fahrt über den Brenner nach Verona befindet und sich für Kirchenarchitektur und ... mehr auf aventin.de
Die zweite Master Class der Amarone Opera Prima hielt Filippo Bartolotta "Amarone, The New Wave?"... mehr auf dermutanderer.de