Tag gesellschaftsordnung
Willkommen zum Artikel: »Kann es die richtige Artikellänge geben?« Ein Thema, dem man sich mal annehmen sollte. Wir wünschen gute Erkenntnisse. Kann es…
Der Beitrag Kann es die richtige Artikellänge geben? erschien zuerst auf ... mehr auf koenig-limburg.de
Entdecke spannende Alternativen für das Wort »Politik« und erfahre, wie vielseitig dieser Begriff sein kann. Kreativität trifft auf Staatskunst – perfekt für eine…
Der Beitrag Alternative Begriffe für Politik: kreativ, prä... mehr auf koenig-limburg.de
Es wird wohl so sein, dass es klügere Menschen als mich gibt. „Wer ein Buch schreiben will,“ heißt es bei Arno Schmidt, „muß viel zu sagen haben : meistens mehr, als er hat.“ Das gilt umso mehr, wenn einer zwei Bücher schreiben will. Heinz Buschkowsky hat im Nachgang der Aufgeregtheiten um Thilo Sarrazins Buch „Deutschland schafft […]... mehr auf vigilie.de
»Sie tat, was sie wollte!« „Daisy Miller“ ist eine der frühen Erzählungen Henry James’, erstmals veröffentlicht im Jahr 1878. Das Original trägt den etwas differenzierteren Titel “Daisy Miller: A Study”, was in dieser Neuausgabe bei dtv auf die schlichte Gattungsbezeichnung „Eine Erzählung“ reduziert wird. Der Geschichte seiner Titelheldin stand Ja... mehr auf vigilie.de
China bezeichnet sich selbst als sozialistisch, andererseits aber lässt die Volksrepublik das Privateigentum an Produktionsmitteln zu. Das passt für viele […]
Der Beitrag China und der Sozialismus | Von Rüdiger Rauls (Podcast) erschie... mehr auf kenfm.de
China bezeichnet sich selbst als sozialistisch, andererseits aber lässt die Volksrepublik das Privateigentum an Produktionsmitteln zu. Das passt für viele […]
Der Beitrag China und der Sozialismus | Von Rüdiger Rauls erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Ein Standpunkt von Ulrich Teusch. Man hat dem Kommunismus und anderen politischen Großideologien vorgeworfen, sie hätten ihre Bevölkerungen in Geiselhaft […]
Der Beitrag Technik und Krise – Teil 1 | Von Ulrich Teusch erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Ein Standpunkt von Ulrich Teusch. Die Apologeten des „Great Reset“ setzen auf modernste Technik, um die existenzielle Krise des globalen […]
Der Beitrag Technik und Krise – Teil 2 | Von Ulrich Teusch erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Ein Standpunkt von Ulrich Teusch. Die Apologeten des „Great Reset“ setzen auf modernste Technik, um die existenzielle Krise des globalen […]
Der Beitrag Technik und Krise – Teil 2 | Von Ulrich Teusch (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Christiane Borowy. Bis zum Jahr 2023 sollen mit erheblichem Aufwand und im Rahmen des „Konjunktur- und Krisenbewältigungspakets“ […]
Der Beitrag Corona-News aus dem Heimatmi... mehr auf kenfm.de
Keinem Zweifel kann […] unterliegen, dass er [La Mettrie] ernstgemeint und unzweideutig die Schädlichkeit jener dem Menschen von frühester Kindheit an unbewusst und bewusst eingepflanzten psychischen Instanz (hier als irrationales Über-Ich bezeichnet) behauptet, und zwar in ihren Auswirkungen sowohl auf … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com
Der Ausnahmezustand wird zur Bewährungsprobe für das Verhältnis zwischen staatlicher Autorität und bürgerlicher Selbstbehauptung. Ein Standpunkt von Marco Siebert. Der […]
Der Beitrag STANDPUNKTE • Die Umklammerung (Podcast) erschien zuerst ... mehr auf kenfm.de
–> DAS ist für mich die beste und zutreffendste Analyse der Bundestagswahl(en)2017 – einfach ALLES auf den Punkt gebracht!... mehr auf heinka.com
Die Geschichte weiblicher Herrschaft und Kraft zeigt Wege in eine egalitäre Gesellschaft, in der es nicht mehr um Herrschaft, sondern um Gleichberechtigung und Lebendigkeit geht. Ein Standpunkt von Kerstin Chavent. Hinweis zum Beitrag: Der vorliegende Text erschien zuerst im „Rubikon – Magazin für die kritische Masse“, in dessen Beirat unter andere... mehr auf kenfm.de
Ein Standpunkt von Ulrich Teusch. Man hat dem Kommunismus und anderen politischen Großideologien vorgeworfen, sie hätten ihre Bevölkerungen in Geiselhaft […]
Der Beitrag Technik und Krise – Teil 1 | Von Ulrich Teusch (Podcast) ers... mehr auf kenfm.de
Aber erhebst du dich in eine höhere Frequenz, schaust du mit Distanz auf das Geschehen, dann bemerkst du auch, dass […]
Der Beitrag Der große Abschied | Von Rüdiger Lenz (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Christiane Borowy. Bis zum Jahr 2023 sollen mit erheblichem Aufwand und im Rahmen des „Konjunktur- und Krisenbewältigungspakets“ […]
Der Beitrag Corona-News aus dem Heimatministeriu... mehr auf kenfm.de
Der Ausnahmezustand wird zur Bewährungsprobe für das Verhältnis zwischen staatlicher Autorität und bürgerlicher Selbstbehauptung. Ein Standpunkt von Marco Siebert. Der […]
Der Beitrag STANDPUNKTE • Die Umklammerung erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Aber erhebst du dich in eine höhere Frequenz, schaust du mit Distanz auf das Geschehen, dann bemerkst du auch, dass […]
Der Beitrag Der große Abschied | Von Rüdiger Lenz erschien zuerst auf KenFM.de.... mehr auf kenfm.de
In der neuen Normalität geht die Empathie verloren, während zugleich Zeit und Raum aufgehoben scheinen. Hinweis zum Beitrag: Der vorliegende […]
Der Beitrag Das Schwarze Loch des Systems | Von João Romeiro Hermeto erschien zuerst au... mehr auf kenfm.de
In der neuen Normalität geht die Empathie verloren, während zugleich Zeit und Raum aufgehoben scheinen. Hinweis zum Beitrag: Der vorliegende […]
Der Beitrag Das Schwarze Loch des Systems | Von João Romeiro Hermeto (Podcast) ... mehr auf kenfm.de