Tag wienerwald
Der Wienerwald: von Wien aus nur ein Katzensprung und voller Geschmackserlebnisse. Wir schlemmen uns durch die gemütlichen Heurigen in und um Gumpoldskirchen, staunen, wie die Aromen des Waldes schmecken und genießen in der Kaiser- und Kurstadt Baden einen köstlichen Kaiserschmarrn. ... mehr auf delicioustravel.de
Sarah und Martin gaben sich letzten Mai das Ja-Wort. Ich freue mich sehr, dass ich sie an ihrem Hochzeitstag mit meiner Kamera begleiten durfte, um ihr wunderbares Fest mit all seinen berührenden Momenten und strahlenden Gesichtern einzufangen. Sarah verbrachte die aufregenden letzten Stunden mit ihrer lieben Familie und Trauzeugin im Elternhaus, b... mehr auf candid-moments.at
Wein gehört zu Niederösterreich genauso wie die vielfältigen Landschaften oder die beeindruckenden Kulturgüter. Mit dem aktuellen Weinherbst Niederösterreich startet man erfolgreich bereits in die 20. Saison. Zu den Auftaktveranstaltungen zählte das Kellergassenkulinarium in Breitenwaida oder die Carnuntum Experience. Noch bis weit in den Herbst d... mehr auf dieweinpresse.at
Ihr Lieben, jeden Donnerstag verwandelt sich unsere kleine aber feine Altbauwohnung in ein duftendes und dampfendes Bisschen österreichische Heimat, denn dann kommt mein Papa zu Besuch und wir machen es uns bei Schmankerln aus dem Wienerwald gemütlich und schauen österreichische Serien oder Filme (zuletzt Sacher, heuer Braunschlag. Sehr zu empfehle... mehr auf nostalgiaqueen.wordpress.com
Na, gehören Sie auch zu den Fastfood-Junkies? Oder sind Sie eher ein gelegentlicher Genießer von quick erstellten Burgern und Co.? Fakt ist: Die Auswahl wird…... mehr auf shots.media
Am Freitag den 16.10. öffnete das Fischerhaus ab 16 Uhr seine Türen für ein rauschendes Fest. Geboten wurden unter anderem Spanferkel, Lagerfeuer, Livemusik, Weinverkostungen und vieles mehr. Die herrliche Terrasse des fischerhaus – mitten im Wienerwald ganzjährig eine Wohlfühloase und der perfekte Rückzugsort – verwandelte sich letzten Freitag in ... mehr auf dieweinpresse.at
Zwei Tage perfektes Bergwetter. Nachdem der Sommer bis vor ein paar Tagen noch auf sich warten lies, scharrten wir bei der Wetterprognose bereits mit den Hufen. Der Plan steht: Tag 1 – Anfahrt ins Zillertal und Zustieg zum Furtschaglhaus, Tag 2 – über den Normalweg auf den Großen Möseler und Abstieg zum Schlegeisspeicher, Tag 3 […... mehr auf hochtourist.at
Nachdem das Debakel mit der Bahn vorbei war, bin ich erst mal ins Hotel und dann Getränke kaufen. Da dachte ich, ich trau meinen Augen net. Steht da doch echt n „WienerWald“ gegenüber vom Penny. Ein „WienerWald“ in Hamburg… hab ja mit viel gerechnet… aber net mit sowas 😉 Seit über 30 Jahren kein „WienerWald... mehr auf steffen-rupp.de
Mit einigen Skitouren-Höhenmetern in den Beinen und gefühlten 30kg Ausrüstung im Gepäck treffen wir an einem Sonntag Abend Ende Jänner auf der Sonnblickbasis in Kolm-Saigurn ein. Stephan Binder von Vertical Experience wartet bereits auf uns –ein bisschen gezeichnet von den letzten zwei Kurswochen (oder dem gestrigen Abschlussabend? ), aber dennoch ... mehr auf hochtourist.at
Es ist schon lange her, da is er ihn gegangen. Mein Arbeitskollege den Gamskogel bzw. den Gamskögelgrat. Den empfiehlt er mir auf meine Anforderungen zugeschnitten: am Weg nach Schladming, 3-4er Grat, selbst zu sichern, wenig besucht. Wenig besucht war er wahrscheinlich früher mal, eine “Aufwertung” durch Klebehaken und das Internet las... mehr auf hochtourist.at
Man muss sich die Köstlichkeiten von Gundi und Hannes Kotyza quasi erarbeiten, zu Fuß oder per Rad, denn eine öffentliche Zufahrt und Parkplätze vor dem Lokal gibt es nicht. Gäbe es diese Infrastruktur, würde dem Gesamtpaket Toiflhütte allerdings ein wesentlicher Teil des Flairs fehlen und zwar jener der unverfälschten Natürlichkeit. Wer keine stun... mehr auf dieweinpresse.at
Ein Besuch im Schlosspark Laxenburg ist gar nicht so einfach. Ständig muss ich Entscheidungen treffen. So zum Beispiel: Soll ich mit der netten, kleinen Bummelbahn fahren oder zu Fuß durch den Park flanieren?
Mein Spaziergang durch den Schlosspark Laxenburg
Ein schneller Blick auf den Plan, ein kurzer Blick auf die Uhr, ich ... mehr auf reisebloggerin.at
Mein Weingeschmack hat sich in den letzten Jahren grundlegend geändert. Vom Chardonnay bin ich komplett abgekommen, dafür ist der Grüne Veltliner in meinen Weinschrank eingezogen. Rotweine trinke ich prinzipiell lieber im Winter, gerne heiß, aufgemotzt mit Nelken, Zimt und Zucker. Wird dann eben auch Glühwein genannt.
Einem guten Gla... mehr auf reisebloggerin.at
Im zweiten Teil unserer Skirunde durch das Ötztal nimmt euch Klaus Zwirner mit auf die Reise: von der Bella Vista, über Umwege und mit Höhen und Tiefen, zurück nach Vent. Tag 4 Bella Vista – Weißkugel – Hochjochhospiz Palla Bianca, das soll der Gipfel des heutigen Tages sein. Das Feuerwerk der letzten Nacht haben wir […]... mehr auf hochtourist.at
Eine würdige Skitourensaison sucht nach einem würdigen Sainsonabschluss. Bedingt durch unsere Spontanität und das kategorische Ignorieren der Tatsache, dass verlängerte Wochenenden nicht nur für uns geschaffen worden sind, wackelt unser eigentlicher Plan kurzzeitig etwas. Ein tiefer Griff in den Geldbeutel ermöglicht uns einen schnellen Zustieg per... mehr auf hochtourist.at
„Leonaaaaaaardo!“ schallt es über den ganzen Campingplatz. „Leonaaaaaaardo!“ hallt es von den umliegenden Bergen zurück. Wir befinden uns im Aostatal in der Gemeinde Ayas, unweit von Saint-Jaques, dem Ausgangspunkt unsrer Tour. Halbzufällig treffen wir am Campingplatz „Sole & Neve“ von eben jenem berüchtigtem Leonardo auf Harry und Hannes. Wir... mehr auf hochtourist.at
Das Wetter ist gut und eigentlich zieht es uns nocheinmal auf Hochtour, aber irgendwie sind wir automüde. Zu viele Kilometer haben wir diesen Sommer schon auf den Autobahnen Europas verbracht und so entschließen wir uns auf der Passauer Herbstdult dazu – wer hier Kausalität vermutet, irrt – einen Abstecher ins Berchtesgadener Land zu wa... mehr auf hochtourist.at
Gartenblick im Juni
Unser wilder Garten im Juni
Weiterlesen →... mehr auf giftigeblonde.wordpress.com
ist schon wieder Freitag. Heute bleibt die Küche kalt, wir gehen nicht in den Wienerwald, wir gehen chinesisch essen . Es gab doch mal eine Werbung: Heute bleibt die Küche kalt wir gehen in den Wienerwald, ich weiß gar nicht ob es das Lokal bei uns in der Innenstadt noch gibt. Es haben so viele […]... mehr auf gluehstrumpf.wordpress.com
Unser wilder Garten 2018
Gartenblick im MärzWeiterlesen →... mehr auf giftigeblonde.wordpress.com
Oft erwähnt, viel begangen. Wenig Schnee, voll motiviert. Mit diesen Erwartungen bzw. dieser Grundeinstellung teffen wir uns am frühen Nachmittag in Vent, stellen ein Auto für den letzten Tag und fahren nach Obergurgl. Wir wollen die klassische Venter Runde um einen Tag erweitern, sparen uns so den elendigen Hatscher von Vent auf die Martin Busch ... mehr auf hochtourist.at
Alle Jahre wieder, beziehungsweise das zweite Jahr in Folge eröffnet die Dachsteinüberschreitung unsere Skitourensaison. Im Rahmen des Land der Berge Skitourenopenings 2016 fahren wir mit der Südwandbahn auf den Schladminger Gletscher. Skitour am ersten Tag, Materialtests am zweiten Tag. Diesem Plan folgend machen wir uns bei bestem Wetter auf die ... mehr auf hochtourist.at
Hidaway nahe Wien baut seine Gourmetküche aus Christian Wallner, Chefkoch im Schlosspark Mauerbach bei Wien / Österreich (Bildquelle: Pavel Laurencik) Für alle Freunde der guten Küche ist das Restaurant “4 Jahreszeiten” im 4 Sterne Superior Hotel Schlosspark Mauerbach am Stadtrand von Wien längst ein Begriff. Jetzt wurde das von Gault &... mehr auf pr-echo.de
Versehentlich möchte ich fast sagen. Ich bin losgelaufen, ohne recht auf die Ansagen von Runtastic zu achten, hatte ja Elvis im Ohr 😉 Als ich dann aufmerksam wurde, waren 4 km vorbei und die musste ich auch wieder zurück, war keine Runde diesmal. Auf jeden Fall warens dann fast 8 km und die Zeit war … ... mehr auf dergiftigenblondensport.wordpress.com
Schön war es, zur Abwechslung mit einer lieben Foto-Freundin den Wald am Heuberg zu fotografieren. Immer noch schweben die hellgrünen „Wattebäuschen“ schwerelos in der Luft, und die letzten Leberblümchen erfreuen mit ihren Blüten.... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Da wohnt man jahrelang in der Liechtensteinstraße in Wien, war regelmäßig zu Gast im Palais Liechtenstein im neunten Gemeindebezirk, als es noch für Besucher zugänglich war, radelte einmal in seinem Leben mit dem E-Bike am Schloss Vaduz in Liechtenstein vorbei und erfährt erst an einem sonnigen Julitag im Jahre 2017 in einem TOP Ausflugsziel Nie... mehr auf reisebloggerin.at
Hidaway nahe Wien baut seine Gourmetküche aus Christian Wallner, Chefkoch... mehr auf inar.de
{ Beitrag enthält Werbung, da Marken-/Firmen-/Ortnennung ohne Auftrag, aber als Empfehlung // Produkt selbst bezahlt }
Wanderung und «Wien» verknüpfst Du nicht? Schade, denn auch in der Hauptstadt von «Österreich» kannst Du wandern und Dich bewegen. Damit meine ich nicht durch die (Einkauf... mehr auf mado-unterwegs.com
Hidaway nahe Wien baut seine Gourmetküche aus Christian Wallner, Chefkoch im Schlosspark Mauerbach bei Wien / Österreich (Bildquelle: Pavel Laurencik) Für alle Freunde der guten Küche ist das Restaurant “4... ... mehr auf hotellerie-nachrichten.de
Ein paar Eindrücke von meinen “Hausbergen” , aufgenommen auf zwei Wanderungen im Dezember. Some Impressions from my backyard hills, captured at two hikes in December. Camera: Rolleiflex 3.5 Tessar Film: Kodak Portra 400 Location: […]... mehr auf zeitlauf.wordpress.com
Restaurant Review: Generation 7 – 7 Gänge, 7 Weine, edition 3 Weiterlesen →... mehr auf giftigeblonde.wordpress.com
[صحراء النفود.عالم آخر, Abendlager, 17.43 Uhr] Doch es war – von vorgestern auf gestern – Nacht noch, als ich an meinem rechten Ohr die Stimme vernahm, die ich schon immer, muß ich beinah denken, kenne, seit also je … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Hallöchen zusammen! Nach der Lutterwand stand am Tag drauf ein weiteres bekanntes Gebiet auf dem Plan: Thalhofergrat. Nun am Wochenende war schon deutlich mehr los und wir waren nicht allein in der Gegend. Wir wollten eigentlich zum Sektor C, waren dann aber am Sektor G und kletterten dort. Der Sektor G ist der Trinkratzahn und […]... mehr auf sbrunner.net
An den eher wenigen sonnigen Tagen ist der Herbst am Heuberg einfach nur wunderschön! Dann schnappe ich mir meine Kamera und ziehe los …... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Bildreihenfolge von unten nach oben... mehr auf sacerdos-viennensis.blogspot.co.at
Blick in den wilden Garten im MaiWeiterlesen →... mehr auf giftigeblonde.wordpress.com
Der Voralpine Weitwanderweg 04 ist einer jener Wege, mit dem ich lange Zeit ein wenig gefremdelt habe. Keine "richtigen Berge" scheint er vorweisen zu können, außerdem verläuft er weit abseits der Steiermark.
Dass ich ihn ein wenig zu Unrecht so lange unbeachtet ließ, stelle ich immer genau dann fest, wenn ich ihn auf einem anderen Weg kreuze, was... mehr auf gipfelrast.at
Bildreihenfolge von unten nach oben... mehr auf sacerdos-viennensis.blogspot.co.at
Hallo zusammen! Am nächsten Tag war klettern angesagt. Dafür hatten wir uns die bekannte Lutterwand ausgesucht. Die liegt knapp vor Wien und ist normalerweise gut besucht. Da wir unter der Woche da waren, hatten wir die Wand für uns alleine – und das bei bestem Wetter. Die Schwierigkeitsbewertungen sind ungewohnt – es gibt Routen, die [... mehr auf sbrunner.net
Der Wald am Heuberg ist ja eigentlich immer schön – sein intensiver Duft nach einem Regen, seine kühle Luft an heißen Tagen im Sommer, seine leuchtenden Farben im Herbst, einfach herrlich. Aber zeitig im Frühjahr, gerade jetzt im April, liebe ich ihn am meisten. Die frisch austreibenden grünen Blätter im Kontrast zu den dunklen Stämmen, [R... mehr auf fotokartusch.wordpress.com