Tag svalbard
Erst mal ein kleiner Eindruck von vorgestern: Ich war ganz alleine am Photographieren, da man mit bloßem Auge kaum etwas gesehen hat, wenn man nicht wusste, dass da was ist. Diese Aufnahme entstand dann mit ISO 1600, F4 und 60s Belichtungszeit. Gestern war es dann um so heller, und ich habe mich für euch ... ... mehr auf jakob-thoboell.de
Nachdem ich 2018 schon ein Semester in der Arktis studiert habe, bot sich diesen Herbst durch eine Messkampagne meines Instituts die Möglichkeit, noch einmal ein paar Wochen auf Svalbard zu verbringen. HIER hab ich euch schon einmal mitgenommen, in das kleine Forscherdorf Ny Alesund. Begleitet mich dieses mal gerne wieder. Starten wir am ersten Hau... mehr auf jakob-thoboell.de
Urlaub im Juni, da denkt jeder an Sonne, Strand und Meer, an einen Städte- oder Wanderurlaub nah oder fern, auf jeden Fall warm ! Doch einen Urlaub im ewigen Eis? Klar! Ich habe schon viele Sommer auf verschneiten Gipfeln verbracht, Gletschertouren und auch Skitouren in den Sommermonaten unternommen. Doch einen Urlaub auf und um Spitzbergen,... mehr auf jo-igele.de
Zwei Tage perfektes Bergwetter. Nachdem der Sommer bis vor ein paar Tagen noch auf sich warten lies, scharrten wir bei der Wetterprognose bereits mit den Hufen. Der Plan steht: Tag 1 – Anfahrt ins Zillertal und Zustieg zum Furtschaglhaus, Tag 2 – über den Normalweg auf den Großen Möseler und Abstieg zum Schlegeisspeicher, Tag 3 […... mehr auf hochtourist.at
Mit einigen Skitouren-Höhenmetern in den Beinen und gefühlten 30kg Ausrüstung im Gepäck treffen wir an einem Sonntag Abend Ende Jänner auf der Sonnblickbasis in Kolm-Saigurn ein. Stephan Binder von Vertical Experience wartet bereits auf uns –ein bisschen gezeichnet von den letzten zwei Kurswochen (oder dem gestrigen Abschlussabend? ), aber dennoch ... mehr auf hochtourist.at
Es ist schon lange her, da is er ihn gegangen. Mein Arbeitskollege den Gamskogel bzw. den Gamskögelgrat. Den empfiehlt er mir auf meine Anforderungen zugeschnitten: am Weg nach Schladming, 3-4er Grat, selbst zu sichern, wenig besucht. Wenig besucht war er wahrscheinlich früher mal, eine “Aufwertung” durch Klebehaken und das Internet las... mehr auf hochtourist.at
Im zweiten Teil unserer Skirunde durch das Ötztal nimmt euch Klaus Zwirner mit auf die Reise: von der Bella Vista, über Umwege und mit Höhen und Tiefen, zurück nach Vent. Tag 4 Bella Vista – Weißkugel – Hochjochhospiz Palla Bianca, das soll der Gipfel des heutigen Tages sein. Das Feuerwerk der letzten Nacht haben wir […]... mehr auf hochtourist.at
Zwischen Regen und Wolken hatten wir noch über Tag und Nacht verteilt ein paar Stunden richtig schönen Sonnenschein, die Bilder möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten: So sieht es aus, wenn man aus meinem Fenster in die Stadt blickt. Die Häuser im Vordergrund sind, wie auch mein Quartier, als Baracken für Minenarbeiter gebaut worden, als ... ... mehr auf jakob-thoboell.de
Eine würdige Skitourensaison sucht nach einem würdigen Sainsonabschluss. Bedingt durch unsere Spontanität und das kategorische Ignorieren der Tatsache, dass verlängerte Wochenenden nicht nur für uns geschaffen worden sind, wackelt unser eigentlicher Plan kurzzeitig etwas. Ein tiefer Griff in den Geldbeutel ermöglicht uns einen schnellen Zustieg per... mehr auf hochtourist.at
„Leonaaaaaaardo!“ schallt es über den ganzen Campingplatz. „Leonaaaaaaardo!“ hallt es von den umliegenden Bergen zurück. Wir befinden uns im Aostatal in der Gemeinde Ayas, unweit von Saint-Jaques, dem Ausgangspunkt unsrer Tour. Halbzufällig treffen wir am Campingplatz „Sole & Neve“ von eben jenem berüchtigtem Leonardo auf Harry und Hannes. Wir... mehr auf hochtourist.at
Endlich hatte ich die Möglichkeit, für eine kleine Wandertour Longyearbyen zu verlassen. Bisher scheiterte das stets daran, dass wir kein Gewehr zur Verfügung hatten, was aber aufgrund der Möglichkeit, einem Eisbären zu begegnen unbedingt nötig ist. Doch da nun ein Kommilitone mit Waffe mit von der Partie war, konnten wir eine erste Wandertour unte... mehr auf jakob-thoboell.de
Einen – trotz Knieverletzung und teils nasser Füße sehr entspannten – halben Tagesmarsch betrug die Strecke von der warmen gemütlichen Hütte am Kap Laila bis in die russische Siedlung Barentsburg. Eine Kohlemine, ein kleines Kohlekraftwerk, und zwei Hotels betreiben die knapp 500 Einwohner. Svalbard ist insgesamt norwegisch, doch die Si... mehr auf jakob-thoboell.de
Bei bestem Sonnenschein ging es am gestrigen Abend mal wieder in die Berge: Leise weht der Wind über grünen Bäumen, der Berg grüßt uns von fern, wir möchten alle gern mit ihm träumen. Leise weht der Wind über grünen Bäumen, vor uns liegt der Pfad, er führt auf den Grat, von ... ... mehr auf jakob-thoboell.de
Einen Ausflug mit der Uni will ich euch heut zeigen. Ziel war das „Kjell Henriksen Observatory„. Ein Observatorium, das Platz für diverse passive Messungen im Wellenlängenbereich des sichtbaren Lichts bietet. dunkel gestrichene Räume mit Glaskuppeln beherbergen je ein Instrument. Im Weitesten Sinne sind die meisten Instrumente Kameras: ... mehr auf jakob-thoboell.de
Das deutschsprachige Romandebüt des Franzosen Morgan Audic sticht nicht nur mit dem markanten Eisbären-Cover hervor, sondern auch durch sein ungewöhnliches Setting, denn „Das kalte Schweigen der See“ spielt in den eisigen Weiten der Polarregion – genauer gesagt auf dem Archipel Spitzbergen (bzw. „Svalbard“) und den norwegischen Lofoten. Zwei rätsel... mehr auf buecher-monster.de
Etwas düstere Bilder habe ich vom zweiten Tag unserer Wandertour. Eine knappe Fußstunde von der Hütte entfernt, fanden wir die alte Siedlung Colesbukta vor, ehemals Verladestation und Unterkunft für die Minen im benachbarten Grumant. Eine Feldbahn stellte früher die Verbindung dar. Wenn euch die Geographie interessiert, schaut mal auf diese ... mehr auf jakob-thoboell.de
Das Wetter ist gut und eigentlich zieht es uns nocheinmal auf Hochtour, aber irgendwie sind wir automüde. Zu viele Kilometer haben wir diesen Sommer schon auf den Autobahnen Europas verbracht und so entschließen wir uns auf der Passauer Herbstdult dazu – wer hier Kausalität vermutet, irrt – einen Abstecher ins Berchtesgadener Land zu wa... mehr auf hochtourist.at
Ich habe völlig vergessen, euch noch die Eisberge aus Ny Alesund zu zeigen: Von Gletschern abgebrochen, treiben Eisberge jeder Größe im Fjord. Durch hohe Tide und Sturm werden sie gelegentlich auf den Strand geschwemmt. Ein Gtück für uns Photographen. Folglich sind diese Blöcke sämtlich aus Süßwasser.... mehr auf jakob-thoboell.de
Die Tage werden merkich kürzer, nicht nur auf Svalbard. Hier jedoch besonders eindrucksvoll, da die Sonnenbahn sehr flach über dem Horizont liegt. Die goldene Stunde füllt also fast den ganzen Tag, die blaue Stunde einen großen Teil der Nacht. Jekophotos hat ein schönes Tool, um die Zeiten für euren Wohnort selbst auszurechnen: etwa drei Stunden .... mehr auf jakob-thoboell.de
Erste Polarlichter habe ich aufgenommen, die ich euch natürlich nicht länger vorenthalten will. Es ist hier fast schon zu weit nördlich für Polarlichter, die gleiche Situation war – laut den Kommilitonen – bei deren Freunden in Tromsø wohl wesentlich eindrucksvoller. Wie kommen Polarlichter zustande? Und warum gibts die nur in den hohen... mehr auf jakob-thoboell.de
Bei einem ausgiebigen Blick aus dem Fenster – was man halt während der Vorlesungen so macht – habe ich einen neuen Nachbarn gesehen: In voller Schönheit liegt der deutsche Forschungseisbrecher Polarstern hier im Fjord. Dringend stand also ein Abendspaziergang mit Kamera und Stativ an. Das über 100 Meter lange und 12000 Tonnen sch... mehr auf jakob-thoboell.de
Ein paar Gletscherhöhlen standen für gestern Abend auf dem Programm. Leider hat das Tauwetter der letzten Woche uns einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht: In der Höhle, die unser Hauptziel war, stand knie tief das Eiswasser. Das wollten wir weder uns noch unseren Kameras zumuten. Also haben wir ein paar Aufnahmen draußen gemacht und ... ... mehr auf jakob-thoboell.de
An einem verdammt kalten Freitag, ging es nach Berlin zu meinem ersten Konzert 2017. 4 Bands würden dem Kulturzentrum Linse einheizen (und ja es wurde sehr warm u.a. auch weil die Show im Laufe des Abends ausverkauft war). Nach fast 3 Stunden Fahrt und einer gefühlt ewigen Fahrerei durch Berlin parkten wir sogar fast direkt vor der Venue. Perfekt b... mehr auf ikindalikemusic.wordpress.com
Da ich auf der heutigen Wanderung keine Zeit bekam, Bilder zu machen, hier nun ein paar Eindrücke aus Longyearbyen. Auf dem Heimweg traf ich ein paar Rentiere, die, wie hier am alten Friedhof, mitten durch die Stadt laufen. Sie hatten es recht eilig, weiter zu kommen, und waren dafür, dass wir uns mitten in der ... ... mehr auf jakob-thoboell.de
„… Wie wird uns dann der Schlaf erhellt, Nordland von deinem Stern“ Ich habe mir mal wieder ein wenig die Finger abgefroren für euch: In Finnland geht die Sage, ein Polarfuchs mit brennendem Schwanz würde nachts über den Himmel huschen und die Polarlichter erschaffen. Zum Schluss zeige ich euch noch unser Studentenwohnheim:... mehr auf jakob-thoboell.de
Nach einer längeren Pause möchte ich euch weiter auf unsere Reise durch den Norden mitnehmen. Unser nächstes Ziel war Spitzbergen. Die im Nordatlantik und im Arktischen Ozean gelegene Inselgruppe Spitzbergen wird auch Svalbard (kühle Küste) genannt. Sie gehört zu Norwegen und besteht aus ca. 400 Inseln. Spitzbergen empfing uns mit strahlenden Sonne... mehr auf gartenzaun.wordpress.com
Nordlands Straßen in Eis und Schnee jagen die Einsamkeit. Lockten fort von Meer zu Meere, säumten Fjord und kahle Schäre, glitten an den stillen See. Wir hofften auf den Straßen des Nordlands. (J.Sesselmann – mayer) Nachdem uns die Vorfreude wochenlang die Füße jucken ließ, ist es nun so weit: eine Wanderung ins ... ... mehr auf jakob-thoboell.de
Oft erwähnt, viel begangen. Wenig Schnee, voll motiviert. Mit diesen Erwartungen bzw. dieser Grundeinstellung teffen wir uns am frühen Nachmittag in Vent, stellen ein Auto für den letzten Tag und fahren nach Obergurgl. Wir wollen die klassische Venter Runde um einen Tag erweitern, sparen uns so den elendigen Hatscher von Vent auf die Martin Busch ... mehr auf hochtourist.at
Alle Jahre wieder, beziehungsweise das zweite Jahr in Folge eröffnet die Dachsteinüberschreitung unsere Skitourensaison. Im Rahmen des Land der Berge Skitourenopenings 2016 fahren wir mit der Südwandbahn auf den Schladminger Gletscher. Skitour am ersten Tag, Materialtests am zweiten Tag. Diesem Plan folgend machen wir uns bei bestem Wetter auf die ... mehr auf hochtourist.at
Bevor die Polarnacht anbricht, mussten wir natürlich noch ein paar Sonnenstrahlen genießen. über tausend meter ist der Nordskjöllfjellet-Rücken hoch. Das sollte das Ziel unserer letzten Wanderung bei Sonne sein: bei bestem Sonnenschein brachen wir auf. Der Rücken, den wir hinaufgingen, war scharf wie eine Klinge. Mit je einem Fuß stand man auf dem ... mehr auf jakob-thoboell.de
Bald ist Vollmond, und dieser wird erst in einer Woche wieder untergehen. Dazu wirkt er noch besonders groß. Eine traumhafte Lichtquelle für Landschaftsaufnahmen, zugleich verhasstes „noise“ in Aurora- und Sternenbildern oder -forschungen. Ein etwas anderer Eindruck dieser Landschaft entstand letzte Woche: Mit einem Kommilitonen ... mehr auf jakob-thoboell.de
Am Tag nach der zuletzt gezeigten Tour sind wir mit einer anderen Gruppe noch einmal fast die gleiche Strecke gelaufen. Schaut euch die Ergebnisse an:... mehr auf jakob-thoboell.de
Letzte Woche waren wir von der Uni aus zu Gast in der Forscher-Siedlung Ny Alesund, noch mal 100km nördlich von Longyearbyen. Für Touristen nur auf dem Seewege zu erreichen, nehmen wir das gleiche Verkehrsmittel, wie alle, die dort arbeiten oder forschen: Der Pilot ist zugleich Eigentümer der Brauerei von Longyearbyen. Seine Sicherheitskontrolle be... mehr auf jakob-thoboell.de
Die Abendstimmung an diesem Samstag, dem 25. August, war eine besondere: erstmals, seit ich Svalbard erreichte, ging die Sonne unter. Zwar nur für eine knappe Stunde, aber sie ging unter. Es gab also nach offizieller Definition wieder eine „Nacht“. Nachdem schon in letzten Tagen die Abende etwas dunkler wurden und die Schatten im Tal vo... mehr auf jakob-thoboell.de
Nach ein paar Tagen auf Spitzbergen, der Hauptinsel der Inselgruppe namens Svalbard, hatten wir schon das Glück, ein paar Sonnenstrahlen zu sehen. Somit kann ich euch erste Bilder der alten Bergbausiedlung, aus der die Bezirkshauptstadt Longyearbyen hervorging, und der Landschaft auf 78° nördlicher Breite zeigen: Nach einer Periode des Walfa... mehr auf jakob-thoboell.de
Bringen wir es ohne große Vorreden auf den Punkt: Der Erlös der digitalen "Riffs For Reproductive Justice" Compilation geht zu 100% an das National Network of Abortion Funds (NNAH) und den Yellowhammer Fund.... mehr auf krachundso.blogspot.com
Ich habe vor einigen Jahren (von Philipp) Svalbard als auch das Nebenprojekt Noctule der Sängerin Serena Cherry gezeigt bekommen. Leider hat ihr großartiges Album "When I Die, Will I Get Better?" hier nicht zu viel Aufmerksamkeit bekommen. Jetzt aber. Jetzt gibt es ein richtiges Review."The Weight Of The Mask" ist das inzwisch... mehr auf xstricherx.blogspot.com
Etwas komische Beleuchtung habe ich bei uns im Tal entdeckt. Ein Briefkasten steht auch dabei: Ich glaub, wir haben einen neuen Nachbarn bekommen „Nissen“ sind in Wichtel in Skandinavischen Erzählungen. Eng verwandt beispielsweise mit „Tomte Tummetott“ von Astrid Lindgren oder dem Klabautermann in der deutschen Sagenwelt. De... mehr auf jakob-thoboell.de
Als ich am ersten Weihnachtstag im Vorbeiscrollen die Kontur des dunklen Flecks…
Der Beitrag Überraschendes und Persönliches erschien zuerst auf Stefan Groenveld.
... mehr auf stefangroenveld.de
Wenn du denkst, Abenteuer sind gefährlich, dann versuche es mal mit Routine. Die ist tödlich. Paolo Coelho (* 1947) Es schneit!! Endlich – und absolut passend zu dieser! Ich mag Schnee und er erinnert mich sooo sehr an die Reise nach Spitzbergen im vergangenen Frühjahr. Und da fällt mir ein, dass ich ja mit meinen... mehr auf reiseweise.net