Tag wachau
Das wachau GOURMETfestival ist aus dem Kreis der international etablierten großen Genussfestivals nicht mehr wegzudenken. Bereits zum sechzehnten Mal findet das „Festival der Sinne“ im Zeitraum von 3. bis 17. April 2025 statt.…
Der Beitrag wachau GOURMETfes... mehr auf wachau-blog.at
In der Wachau gibt es 2025 wieder eine Reihe von Veranstaltungen. Die Veranstaltungen 2025 in der Wachau bieten ein breitgefächertes Programm: von alljährlichen Veranstaltungen (z.B. Wachauer Weinfrühling, Wachauer Sommersonnenwende, Kirtag, Rieslingfest, Erntedankfest,…
Der Beitrag ... mehr auf wachau-blog.at
Wachaubahn Saisonstart am 15.03.2025 Wachaubahn Saisonstart ist pünktlich zum Frühlingsbeginn. Da startet auch die Wachaubahn in die neue Saison.Ab dem 15. März ist sie wieder zwischen Krems und Emmersdorf unterwegs und bietet…
Der Beitrag Wachaubahn Saisonstart 2025 erschien ... mehr auf wachau-blog.at
Als Wachau bezeichnet man die Enge des Donaudurchbruches zwischen Melk und Krems. Weiters gibt es noch die Bezeichnung Wachau für das Weinbaugebiet welches am nördlichen Ufer bei Schwallenbach beginnt (südliches Ufer St.…
Der Beitrag Welche Orte gehö... mehr auf wachau-blog.at
Der Herbst zieht ein in die Wachau, und mit ihm eine besonders schöne Zeit, um im Weltkulturerbe Wachau Urlaub zu machen. Die Temperaturen sind gemäßigt, es dominieren milde, sonnige Tage, abends kann…
Der Beitrag Urlaub im Herbst in der Wachau er... mehr auf wachau-blog.at
Im Glas mittleres Gelb. In der Nase zurückhaltend, braucht Luft, reife Orange und Marille, exotische Noten, Ananas. Am Gaumen saftig und kraftvoll, Zitrone und etwas Grapefruit, unterlegt mit mineralischer Würze, mittelbreit, mittellang mit mineralischen Anklängen. Ein schöner junger Speisenbegleiter, ein feiner Begleiter für einen Nachmittag auf d... mehr auf dieweinpresse.at
Die Wachauer Tracht gilt als Symbol für Heimatverbundenheit und Traditionsbewusstsein und die Wachauer sind sehr stolz auf ihre Tracht. Die Wachauer Festtracht stammt aus der Biedermeierzeit (1814-1848). Sie ist eine der wenigen…
Der Beitrag Wachauer Tracht ersc... mehr auf wachau-blog.at
Wenn es um Marillen geht, um sie für Marmelade einzumachen, müssen sie – da kennt meine Lebensgefährtin keinen Pardon – aus der Wachau sein. Leider sind auf einer der beiden Donauseiten die Ernten wegen Frost geringer ausgefallen als im Vorjahr. „3 strenge Frostnächte in der letzten Aprilwoche hatten den damals bereits ca. 10 mm kleinen […]... mehr auf hostnig.wordpress.com
Rose!? Durch die lange Standzeit und die Maischegärung kommt die rötliche Farbe der Trauben ins Spiel. Der Farbton könnte eher als ”Dunkelrose” definiert werden. Der erste Geruchstest verwirrt ein wenig und präsentiert sich vielschichtig; erdig, subtil, burgundisch, PInot rot, Pinot weiß, kräutrig, Wiesenhonig, zarte Gerbstofftöne. Am Gaumen ist de... mehr auf dieweinpresse.at
Im Glas mittleres bis helles Gold mit leichtem grünen Schimmer. In der Nase zu Anfang krautig dann mit Luft viel reifer gelber Apfel, Birne, kraftvoll und dicht, etwas Orange, würzig, mit viel Luft reife Banane. Am Gaumen fest und kernig, reifer Apfel, Birne, etwas Quitte, darunter spürbar mineralische Würze, fast salzig gegen Schluss, pfeffrig, el... mehr auf dieweinpresse.at
Ein Familienweingut, dessen Geschichte bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht, hat viel zu erzählen! Acht Hektar Rebflächen in den besten Lagen rund um Wösendorf in der Wachau werden bewirtschaftet, selbstverständlich ökologisch schonend, nach den Vorgaben des naturnahen Weinbaus. Sortentypisch, unverkennbar Machherndl, unverkennbar Wachau. Im jugend... mehr auf dieweinpresse.at
Im Glas ein kräftiges Goldgrün, gelbgoldene Reflexe. In der Nase Pfirsich und Marille, darunter helle Gewürze, etwas Sellerie und Kümmel, Kandis, grüner Apfel, reife Zitrone. Am Gaumen sehr mineralisch und kräftig, grüner Apfel, Zitrone, schön ziseliert und sehr elegant gemacht, fein zitroniger Säurebogen, sortentypischer weißer Pfeffer am Schlus... mehr auf dieweinpresse.at
Im Glas helles Gold, goldgelbe Reflexe. In der Nase roter Apfel, auch Birne und mit Luft zusehends mehr Marille, darunter etwas Kräuterwürze. Am Gaumen würzig und sehr trinkig, Mango und Ananas, Zitrone, darunter helle Würze, salzig, aus einem Stück und zunehmend homogen, mittellang. Die Verkosterrunde ist etwas uneins wegen dieses Kameraden im Gla... mehr auf dieweinpresse.at
Im Glas gelbgold. In der Nase grüner Apfel, mit Luft auch Ananas und Mango, Pfirsich, klar, würzig. Am Gaumen Zitrone, verwoben und dicht, kräftig, Apfel und Birne, noch verschlossen und etwas von der Säure geprägt, dunkle Würze am Boden, elegant, mittelbreit, endlos im Mund zeigt er noch Mineralik und auch helle Fruchttöne. Dieser Kollege im ... ... mehr auf dieweinpresse.at
Die Weinlese in der Wachau wird – je nach Witterung und Lage der Weinriede – 2016 Anfang Oktober beginnen. Die Weinlese startet in der Regel Anfang/Mitte Oktober, und dauert – ebenfalls je…
Der Beitrag Weinlese 2016 in der Wachau erschien zuerst auf ... mehr auf wachau-blog.at
Marillenernte in der Wachau
Wachauer Marille
Der Beitrag Marillenernte in der Wachau 2024 erschien zuerst auf Wachau Blog rund um Urlaub in der Wachau.
... mehr auf wachau-blog.at
Im Glas dunkles karmesinrot, deutlicher Wasserrand. In der Nase Vanille, Tabak, Powidl, dunkle Waldbeeren und Schlehen, mit Luft dunkler Espresso, Brombeeren und Weichsel, Anflüge grüner Noten, etwas Kandis. Am Gaumen viel süße Vanille, Kaffee, mit Luft auch Weichsel und Brombeere, cremig und geschmeidig aber noch nicht ganz harmonisch, leicht raue... mehr auf dieweinpresse.at
Ein zierlicher Kraftprotz ist das, mit Kräuterwürze und sogar etwas reifem Steinobst und exotischen Noten in einer Konzentration die fast unbeschreiblich ist. Beim neuerlichen Geruchstest dominiert plötzlich konzentrierter Urveltliner mit Pfeffer, Kräutern und floralen Noten. Am Gaumen ausladend, aber niemals kitschig breit. Insgesamt frisch und le... mehr auf dieweinpresse.at
Wein gehört zu Niederösterreich genauso wie die vielfältigen Landschaften oder die beeindruckenden Kulturgüter. Mit dem aktuellen Weinherbst Niederösterreich startet man erfolgreich bereits in die 20. Saison. Zu den Auftaktveranstaltungen zählte das Kellergassenkulinarium in Breitenwaida oder die Carnuntum Experience. Noch bis weit in den Herbst d... mehr auf dieweinpresse.at
Opulenz mit Zierlichkeit! Kräftige Aromen von “pfeffrigen Melonen” mit einem Hauch Honig und etwas Wildkräutern. Am Gaumen dezente Mineralik, saftige Würze, fruchtig und lebendig, mit passendem Säurespiel. Traubig fruchtsüß, breit und filigran zugleich. Opulenter, unaufdringlicher Abgang mit Lebendigkeit und sehr guter Länge. Der Nachkl... mehr auf dieweinpresse.at
In der Nase Steinobstkerne, reife Pfirsiche und etwas Marille mit dezenter Kräuterwürze. Am Gaumen kompromissloser Riesling. Geradlinig, knackig frisch und würzig, mit angenehmer Mineralik. Kräftige Struktur mit fein verwobenem Abgang, der sich überraschend lang präsentiert. Der Nachklang wartet nicht nur mit verspielten Steinobstaromen auf, er ani... mehr auf dieweinpresse.at
Im Glas mittelkräftiges goldgrün, gelbe Reflexe. In der Nase anfangs schon etwas petrolig, mit Luft reifer Apfel, Orangenblüten, etwas kandierte Früchte. Am Gaumen relativ breit mit Noten von reifen Äpfeln und Birnen, Zitrone, etwas Orange, kandierte Früchte, homogen und ausgewogen, recht schlank. Mittellang. Die Verkosterrunde ist – wie so... mehr auf dieweinpresse.at
In der Nase klare, reintönige Fruchtkomponenten (botrytisfrei) von Marillen, Pfirsichen und etwas Gartenkräutern. Am Gaumen extraktreich, mit lebendigem Charakter. Ein straffes, aber perfekt passendes Säuregerüst sorgt für Frische und Lebendigkeit. Der etwas höhere Restzuckergehalt ist kompakt eingebunden und vermittelt viel Harmonie und Elegance. ... mehr auf dieweinpresse.at
Die Winzergenossenschaft Domäne Wachau liegt inmitten der Wachau im hübschen Städtchen Dürnstein. Das dynamische Weingut mit Geschäftsführer Roman Horvath und Kellermeister Heinz Frischengruber setzt das spannende Thema Wein mit einem umfassenden Veranstaltungsprogramm gekonnt in Szene. Circa 420 ha der Weinberge in der Wachau werden von den Mit... mehr auf newspartner.at
Würzig fruchtige Explosion in der Nase. Anfänglich fast ein wenig exotisch, mit einem Hauch Passionsfrucht. Bereits nach einigen Minuten im Glas pfeffrige, fruchtige Würze, mit herbal floralen Noten. Am Gaumen etwas breiter, mit gut passendem Säuregerüst und harmonischer Gesamtstruktur. Eindrucksvoll und vielschichtig bis ans Ende des finessenreich... mehr auf dieweinpresse.at
Zirka 20% Traubengut mit Botrytis untermalen die Steinobstaromen mit ausladenden Fruchtkomponenten, einer dezenten Honignote und einem exotischen Touch. Am Gaumen momentan etwas breiter, mit einem Hauch Mineralik und passender Säurestruktur, aber bereits nach einigen Sekunden entsteht eine harmonische Gesamtstruktur – vollmundig, kräftig und ... mehr auf dieweinpresse.at
Jedes Jahr um Martini bekommt in der Wachau der Wein bei der Weintaufe seinen Namen, diese Jahr ist die Weintaufe in Weißenkirchen in der Wachau am Samstag, den 12. November 2016. Heuer…
Der Beitrag Weintaufe in Weißenkirchen in der Wachau... mehr auf wachau-blog.at
Mit dem 31. März beginnt die Saison 2017 fürs Jubiläumsjahr im Hotel-Restaurant DONAUWIRT***Superior. Auszeichnung mit 1 Haube für das Restaurant Donauwirt Nicht nur das 150 Jahre-Jubiläum ist ein Grund zum Feiern. Bereits…
Der Beitrag ... mehr auf wachau-blog.at
Im Glas zartes Goldgrün, kräftig goldene Reflexe. In der Nase etwas Zuckermelone und Pfirsich, Apfel, darunter helle Kräuterwürze und mineralische Tendenzen. Am Gaumen reifer gelber Apfel, fast schillernd mit Zitrone und Limone, schön tragende homogene Säure, als Basis jede Menge Mineralik, kleiner Zuckerrand rundherum, eher breit aber sehr elegant... mehr auf dieweinpresse.at
Im Glas mittleres goldgelb. In der Nase dicht mit reifer süße Mango, exotische Früchte, kühle Noten, Ringelblume, Anis, grüne Banane, darunter ein kleiner Kräuterteppich. Am Gaumen fett und dicht, reife Mange, Exotik und helle Früchte, geschmeidig, verwoben, würziger Unterbau, schwarzer Pfeffer, Zitrone und etwas Grapefruit am Schluss, breit, mitte... mehr auf dieweinpresse.at
Man kann seine Freizeit an schöneren Orten verbringen als im Grazer Freitagnachmittagsverkehr. Im Stau schweifen die Gedanken schon mal in die Ferne, die einen zieht es in die Karibik, die andern auf eine einsame Berghütte. Und hier und jetzt am Beifahrersitz schwärmt Helen von der Marillenblüte in der Wachau.
Keine so schlechte Idee, wie ich find... mehr auf gipfelrast.at
Die Wachau verzaubert fast das ganze Jahr über: IM FRÜHJAHR – Wohin das Auge reicht, frisch sprießendes Grün, hervorgelockt durch die ersten, wärmenden Sonnenstrahlen. Überall fröhliches Vogelgezwitscher und der Duft des Frühlings…
Der Beitrag Die Wach... mehr auf wachau-blog.at
Markante Nase mit Aromen von grünem und schwarzem Pfeffer, mit einem Hauch von Birnen, ein wenig Gartenkräuter und mineralischen Noten. Am Gaumen saftig, würzig und lebendig mit passendem Säuregerüst und mineralischer Begleitung. Gut ausgewogener Abgang mit animierender Nachhaltigkeit. Der Wein hat mittlere Trinkreife und verfügt über gutes Entwick... mehr auf dieweinpresse.at
Die Wachauer Marillenernte ab Mitte Juli 2016. Besonders beliebt ist die Wachau zur Zeit der Wachauer Marillenernte. In der Wachau gibt es viele Veranstaltungen um diese Zeit, und in den Lokalen und…
Der Beitrag Wachauer Marillenernte 2016 erschien z... mehr auf wachau-blog.at
Mit Welterbestätten ist das so eine Sache. Weder reise ich ihnen nach, noch führe ich eine Liste, welche ich bereits besucht habe. Andererseits war ich an einigen Orten auf diesem Planeten, die ich für immer und ewig in meiner Erinnerung abgespeichert habe. Da bin ich dann erst im Nachhinein draufgekommen, das war eine Welterbestätte.
Mit... mehr auf reisebloggerin.at
Nach einem langen Winter, sehnt man sich nach Bewegung im Freien, auf die erwachende Natur, bei einem Frühlingsurlaub im Herzen der Wachau kann man die Seele baumeln lassen, und das Weltkulturerbe Wachau…
Der Beitrag Urlaub im Frühling im He... mehr auf wachau-blog.at
Heute möchten wir Ihnen eine besonders schöne Nachricht eines Gastes aus den USA vorstellen, die die Schönheit der Wachau wunderbar beschreibt. Immer wenn wir uns hier in Deep River/Connecticut ein Glass Wein eingiessen,…
Der Beitrag ... mehr auf wachau-blog.at
Sie heißen Vorderseiber, Klaus, Steinriegel oder Kaiserberg. Die Lagen, die von Alex und Hermenegild Mang hier in Weißenkirchen bebaut werden. Und dabei hat jede ihr ganz eigenes Klima, ihren eigenen Geruch und Geschmack. “Und genau darum geht es uns. Wir wollen jede Lage so ausbauen, dass man gut erkennen kann, was ihre ganz speziellen Noten... mehr auf dieweinpresse.at
(Anzeige) Mein Neuer heißt Ignis. Wer es ganz genau wissen will: Suzuki Ignis. Wer es noch genauer wissen will: Suzuki Ignis 1.2 Dualjet SHVS ALLGRIP flash. Eigentlich ein ganz schön langer Name für so ein kurzes Auto. Er ist schnell und wendig und passt in jede Parklücke. Also eigentlich ist er ein richtiges Stadtauto. Doch ... mehr auf reisebloggerin.at
“Gestalt gewordene Geschichte auf 33 km Donau.”, so titeln die Winzer selber über das Weingebiet, das bereits im Jahre 830 in einer Karolinger Urkunde erwähnt wurde. Heute steht der Begriff Wachau für Weltklasseweine, für über 1.300 ha Rieden, teils auf steilen Terrassen, und für ein Weltkulturerbe und Landschaften, die sich nahtlos in... mehr auf dieweinpresse.at