Tag bergtouren
Der Herbst ist da. Er ist golden, er ist schön und ich hoffe er bleibt für immer. ... mehr auf uptothetop.de
Mit dem Schneibstein Ostgrat stand wieder mal eine Tour am Programm die ich schon lange mal gehen wollte. Jetzt hat es endlich geklappt. Gemeinsam mit dem Herbert ging es also nach Golling ins Bluntautal im Hagengebirge.Ausgangspunkt der Tour ist der Bärenwirt mit Wanderparkplatz am Ende der Fahrstraße.Wir folgen zuerst der Torrener Ache, welche zi... mehr auf bergundlauf.blogspot.co.at
Anfang letzter Woche ging es wieder mal in die schönen Berchtesgadener Alpen und auch dieses mal wieder in die Hochkaltergruppe. Bei der letzten Tour auf den Hochkalter haben sich die beiden Schneiden vom Ofentalhörnl und vom Steintalhörnl wieder ein Stück weiter ins Hirn eingebrannt und wollten endlich mal begangen werden. Das Steintalhörnl ist de... mehr auf bergundlauf.blogspot.co.at
Die Überschreitung des Höllengebirges steht ja jetzt schon länger am Plan. Immer wieder mussten der Herbert und ich die Tour aus den verschiedensten Gründen absagen, verschieben oder abbrechen. Diesmal hat es dann endlich geklappt. Bei nicht ganz so sommerlichen Bedingungen wie im letzten Jahr ging es diesmal ans Werk. Wir blieben zwar nicht t... mehr auf bergundlauf.blogspot.co.at
Das Wetter ist gut und eigentlich zieht es uns nocheinmal auf Hochtour, aber irgendwie sind wir automüde. Zu viele Kilometer haben wir diesen Sommer schon auf den Autobahnen Europas verbracht und so entschließen wir uns auf der Passauer Herbstdult dazu – wer hier Kausalität vermutet, irrt – einen Abstecher ins Berchtesgadener Land zu wa... mehr auf hochtourist.at
Seit vorgestern wurden die Corona Maßnahmen weiter gelockert, so trafen wir uns zur ersten gemeinsamen Tour zur Steyrer Hütte. Wir begrüßten uns heute mit Abstand und der gewünschten Vorsicht beim Parkplatz „Jagersimmel“ und anschließend fuhren wir zum Parkplatz der Ödseen. Von hier begann unsere Tour auf dem „Steinmandlweg“... mehr auf bergkraxler.wordpress.com
In den Alpen gibt es zahlreiche Wanderwege, doch nur wenige genießen einen so legendären Ruf wie der Heilbronner Weg. Dieser anspruchsvolle Höhenweg zählt zu den spektakulärsten Bergtouren Deutschlands und zieht Alpinisten aus aller Welt in seinen Bann. Er bietet eine einzigartige Kombination aus beeindruckender Landschaft, technischer Herausfor... mehr auf weltansehen.de
Überblick über die Schweiz als Wanderparadies Einführung in die landschaftliche Vielfalt der Schweiz Die landschaftliche Vielfalt der Schweiz macht das Land zu einem wahren Wanderparadies. Von majestätischen Alpengipfeln über sanfte Hügel im Jura bis hin zu malerischen Seenlandschaften bietet die Schweiz für je... mehr auf wander-schuhe.com
Schon wieder fast drei Jahre ist die letzte Tour auf den Traunstein her, da wurde es wieder mal allerhöchste Zeit. Nachdem es damals erst über den Zierler und dann über den Südgrat raufging, war nun endlich mal der Ostgrat an der Reihe.Gestartet sind wir, natürlich war der Herbert wieder mit dabei, beim Franzl im Holz, bzw. schon einige Gehmi... mehr auf bergundlauf.blogspot.co.at
Letzte Woche am Feiertag ging´s nach langer Zeit wieder mal in die Loferer Steinberge.
Zuerst auf einfachem Wandersteig auf das Mitterhorn, auch Hinterhorn genannt und dann mit ein bisschen Kraxeln über den Südwestgrat auf´s Breithorn.
Ausgangspunkt war der Wanderparkplatz im Loferer Hochtal auf etwa 800m Seehöhe.
Direkt ab dem Parkplatz beginnt... mehr auf bergundlauf.blogspot.co.at
Die Tour auf die Blaueisspitze über deren Ostseite ist auch wieder so ein "Projekt", dass schon einige Zeit auf der Liste der Touren steht, die ich unbedingt in naher Zukunft machen möchte. Im Internet findet man dazu allerdings so gut wie gar nichts. Im meinem aktuellsten AV Führer (2011) ist die Tour auch nicht mehr beschrieben. Eine kurze Beschr... mehr auf bergundlauf.blogspot.co.at
Vergangenen Sonntag ging´s auf die Teufelshörner tief drinnen in den Berchtesgadener Alpen.
Schon sehr, sehr lange wollte ich diese Tour anpacken, aber irgendwie wusste ich nie so recht wie ich sie angehen sollte. Da die Teufelshörner so weit hinten drinnen liegen, gibt es eigentlich keinen kurzen Anstieg, wenn nicht eine Übernachtung o... mehr auf bergundlauf.blogspot.co.at
Im Volksmund Hochgratkette genannt, führt diese Tour über 3 Tage durch die wundervolle Panoramalandschaft der Allgäuer Alpen und über die 16 Gipfel der Nagelfluhkette. Aber woher hat sie ihren Namen und was hat es mit der Grenzgeschichte zwischen Bayern und Tirol auf sich? Auf dieser Tour werdet ihr all das erfahren.... mehr auf luftschubser.de
Ein alter Pfad hoch über dem Gardasee. Wenn man sich vorstellt, dass die Schmuggler damals auf diesem Weg noch schwere Schmugglerware getragen haben. Heute ist er immer noch total klasse […]
Der Beitrag Sentie... mehr auf gipfelpfad.de
Meine wunderschöne Heimat Österreich beschenkte mich in meinen ersten Tagen nach der Rückkehr sogleich mit traumhaftem Wetter. Dieses wurde natürlich gleich in vollen Zügen ausgenutzt. Gemeinsam mit Anki - die kennt ihr bestimmt noch, da sie ein Monat mit mir durch Kolumbien gereist ist - und meinem Hündchen Tequila ging es von Donners... mehr auf michiumdiewelt.com
Heute sind wir in der Steiermark unterwegs. In einem für uns komplett unbekannten Gebiet. Die Anreise auf der A9 durch die Tunnelkette Klaus und Bosrucktunnel, weiter über die Triebener Tauern bis nach Hohentauern und auf der Mautstrasse (PKW €6,00 nur Barzahlung Scheine bis €20,00) zum Parkplatz der Edelrautehütte. Nach 5 Kilometer auf der Mautstr... mehr auf bergkraxler.wordpress.com
Gestern bin ich dann also auch zum aller ersten mal eine Skitour gegangen.
Zu fünft machten wir uns von Faistenau vom Parkplatz in Döller auf zur Loibersbacher Höhe. Über die Tourenplanung selbst musste ich mir somit keine Gedanken machen und hab mich da mal ganz auf die anderen verlassen, was ich ja ansonsten bei Bergtouren gar nicht so gern h... mehr auf bergundlauf.blogspot.co.at
Diese Dreigipfeltour in den Ammergauer Alpen bietet nicht nur atemberaubende Berge und Pfade, auch das Panorama ist immer wieder sagenhaft. Von Schloss Linderhof geht es über den Brunnenkopf auf die markante Klammspitze und über den Feigenkopf zurück ins Sägertal und zum Start zurück. Eine Tour, die Kondition verlangt!... mehr auf luftschubser.de
Endlich wieder mal ein langer langer Berglauf. Einer bei dem man sich im Vorhinein schon wahnsinnig auf die Distanz und die Höhenmeter freut und bei dem man zum Schluss jeden zusätzlichen Meter und jeden einzelnen Höhenmeter verflucht...hahaAlso einmal Reiteralm bitte. Mein Vorhaben ist es ja irgend, irgend wann einmal, auf jedem 2000er in de... mehr auf bergundlauf.blogspot.co.at
Am Montag ging´s auf eine schon sehr lange geplante Traillaufrunde in die Berchtesgadener. Geplant war die Umrundung des Gr. Hundstodes, sowie die Besteigung von Kl. und Gr. Hundstod, dem Gr. Palfelhorn und wenn möglich noch des Hirschwieskopfes. Sicher über 40km und deutlich über 3000hm sollten es werden
Es kam dann aber doch etwas anders.
Ge... mehr auf bergundlauf.blogspot.co.at
Wir wussten, dass er das Gedicht stets bei sich hatte. “Wir” waren Mitglieder einer Jugend- und Sport-Gruppe, die regelmässig an Bergtouren teilnahmen, “Er” der Leiter. Aber es bedurfte der entsprechenden Stimmung und etwas Goodwill seinerseits, bevor er den x-fach gefalteten, vergilbten Zettel hervornahm, um das Gedicht unter unser aller Gegröle v... mehr auf flohnmobil.wordpress.com
Die Notkarspitze in den Ammergauer Alpen bietet einen einzigartigen und herrlichen Blick auf das Erbe Ludwig des Bayern, später Kaiser, heißt es. Und in der Tat, wer vom Weidmoos bei Ettal auf die Notkarspitze steigt, blickt immer wieder auf das Kloster Ettal, das in enger Verbindung mit dem Kaiser Ludwig steht.... mehr auf luftschubser.de
Wir starten den zweiten Versuch zum Hochkogelhaus. Im Juli hatten wir die Tour wegen Regen abgebrochen. Heute jedoch war es ein schöner Herbsttag. Wir stiegen über den Ursprungweg zur Mittereckeralm auf. Diese ließen wir jedoch links liegen und folgten der Forststraße bis zum Einstieg. Von nun an ging es stetig steil bergauf. Es ist ein... ... mehr auf bergkraxler.wordpress.com
Am Mittwoch ging´s seit langer Zeit endlich wieder mal gemeinsam mit dem Herbert auf den Berg.
Das verspricht dann meist eine Tour mit viel Wegsucherei und Kraxelei, in oft unwegsamen und fast immer menschenleerem, aber auf alle Fälle in spannendem Gelände.
Diesmal ging´s durch die Eiblgupf NO-Wand im nordöstlichen Höllengebirge.
Ausgangspunkt ... mehr auf bergundlauf.blogspot.co.at
Bei der Rückfahrt von unserer Tour von der Kaiserbuche viel uns ein Wegweiser zur Tiefensteinklamm auf. Heute wollten wir uns dieses Ziel anschauen. Bis in den Ort Fischachmühle verlief alles ohne Probleme. Auch das Navi zeigte uns den identischen Weg. Doch mitten im Wald bei einem Waldweg kam die Nachricht „Ziel erreicht“ Ich liebe die... mehr auf bergkraxler.wordpress.com
Mein neues Zuhause Interlaken ist - wie viele vielleicht wissen - touristisch recht überlaufen. Jeder der schon einmal hier war, weiß auch warum. Es ist ein kleines Örtchen, das zwischen zwei unglaublich schönen Seen liegt und von einer traumhaften Bergkulisse umgeben ist. Eines der bekanntesten Ausflugsziele ist unter anderem der "Harder ... mehr auf michiumdiewelt.com
Die traumhaft schöne Panoramawelt "Lungern - Schönbüel" liegt etwa auf halber Strecke zwischen Interlaken und Luzern. Die Wanderung auf den Schönbüel ist sowohl im Winter wie auch im Sommer ein außergewöhnlich schönes Erlebnis. Im Winter stellt die Gegend dort einen Geheimtipp für Tourenschi-Geher und Schne... mehr auf michiumdiewelt.com
Ende letzte, Anfang dieser Woche war ich mit der Familie in Saalfelden bei guten Freunden zu Besuch.
Dies nutze ich am Montag für ein Bergtour auf das Birnhorn aus.
Somit hatte ich eine kurze Anfahrt von nur 10 Minuten und ich startete gut ausgeschlafen um 6 Uhr am Parkplatz Ullachtal in Leogang.
los geht´s
Nur ganz kurz führt der Weg en... mehr auf bergundlauf.blogspot.co.at
Am Mittwoch ging es wieder mal gemeinsam mit dem Papa auf den Berg. Da ich schon zwei Tage hintereinander am Berg war und ich schon genug Höhenmeter in den Beinen hatte, war ich für eine etwas gemütlichere Tour, ohne viel Kraxeln und Wegsuchen. Schön sollte es natürlich trotzdem sein und so viel die Wahl auf die Zimnitz, auf der ich eh no... mehr auf bergundlauf.blogspot.co.at
Mehrmals im Jahr findet von den Naturfreunden Oberösterreich ein Wochenteilen statt. In der Regel mit einem kurzen Spaziergang oder einer Tageswanderung. Heute stand wieder eine Tageswanderung auf dem Programm. Unser Ziel der „hohe Raschberg“ und anschließend die Raschberghütte. Leider war das Wetter sehr schlecht. Doch wie heißt es: ... mehr auf bergkraxler.wordpress.com
Durch ein Klicken auf die jeweiligen Namen gelangst du zu den entsprechenden Fotoalben :)... mehr auf michiumdiewelt.com
Einführung in das Thema Wanderstiefel für Damen Wanderstiefel für Damen sind nicht nur funktionale Schuhe für Outdoor-Aktivitäten, sondern auch modische Accessoires, die sowohl Komfort als auch Stil bieten. Die richtigen Wanderstiefel spielen eine entscheidende Rolle für ein angenehmes und sicheres Wandererlebnis, i... mehr auf wander-schuhe.com
Eigentlich hätte ich ja eine der beiden schon lange auf der ToDo-Liste stehenden Touren, auf den Hohen Tenn bzw. auf die Gr. Bischofsmütze, geplant gehabt. Aber da für Nachmittag der Wetterbericht doch sehr gewittrig meldete, gings diesmal auf Vorschlag vom Herbert, weiter in den Osten in die Ennstaler Alpen.
Genauer gesagt ins Gesäuse auf den... mehr auf bergundlauf.blogspot.co.at
Die Notkarspitze in den Ammergauer Alpen bietet einen einzigartigen und herrlichen Blick auf das Erbe Ludwig des Bayern, später Kaiser, heißt es. Und in der Tat, wer vom Weidmoos bei Ettal auf die Notkarspitze steigt, blickt immer wieder auf das Kloster Ettal, das in enger Verbindung mit dem Kaiser Ludwig steht.... mehr auf luftschubser.de
Der Mardi Himal Trek ist eine wunderschöne mehrtägige Trekkingtour im Annapurna-Gebiet von Nepal. Da die Route recht neu erschlossen ist, ist der Wandertourismus dort noch nic... mehr auf michiumdiewelt.com
Den traumhafter Sonntag nutzen wir für eine Tour auf den Gosaukamm. Sabine eine Freundin von Sibille und Flocki unser Leasinghund begleiten uns. Nachdem der Wetterbericht für heute den letzten schönen Tag meldet, sind wir nicht alleine unterwegs. Der Parkplatz direkt bei der Gosaukammbahn ist bereits ausgelastet. So dürfen wir etwas weiter zur Tals... mehr auf bergkraxler.wordpress.com
Durch Zufall fanden wir diese Tour. Die Informationen zu dieser Wanderung waren so interessant das wir uns heute aufmachten die Gipfel zu erstürmen. 😂Außerdem wollten wir vor dem Nebel flüchten. Bei Leonstein verlassen wir die Bundesstraße und fahren auf Güterwegen bis zu deren Ende. Hier befindet sich ein kleiner Wanderparkplatz. Heute haben wir a... mehr auf bergkraxler.wordpress.com
Nanyuki, KeniaDie letzten vier Tage war ich in der wunderschönen Mount Kenya Region unterwegs und habe dabei den dritthöchsten Gipfel dieses Massivs - den Point Lenana auf 4.985m - bestiegen. Der höchste Gipfel ist der Batian Peak... mehr auf michiumdiewelt.com