Tag hardangervidda
Eine Wintertour ist was etwas komplett anderes als eine klassische Sommertour. Das haben Till & ich wieder auf der letzten Wintertour in der Hardangervidda erfahren dürfen. Die Planung ist eine andere, die Ausrüstung erst recht und die örtlichen Erfahrungen auf einer Wintertour könnten nicht verkehrter sein. Nach drei Touren durch Norwegen woll... mehr auf leichtsinnig.net
Zwei Tage perfektes Bergwetter. Nachdem der Sommer bis vor ein paar Tagen noch auf sich warten lies, scharrten wir bei der Wetterprognose bereits mit den Hufen. Der Plan steht: Tag 1 – Anfahrt ins Zillertal und Zustieg zum Furtschaglhaus, Tag 2 – über den Normalweg auf den Großen Möseler und Abstieg zum Schlegeisspeicher, Tag 3 […... mehr auf hochtourist.at
Mit einigen Skitouren-Höhenmetern in den Beinen und gefühlten 30kg Ausrüstung im Gepäck treffen wir an einem Sonntag Abend Ende Jänner auf der Sonnblickbasis in Kolm-Saigurn ein. Stephan Binder von Vertical Experience wartet bereits auf uns –ein bisschen gezeichnet von den letzten zwei Kurswochen (oder dem gestrigen Abschlussabend? ), aber dennoch ... mehr auf hochtourist.at
Es ist schon lange her, da is er ihn gegangen. Mein Arbeitskollege den Gamskogel bzw. den Gamskögelgrat. Den empfiehlt er mir auf meine Anforderungen zugeschnitten: am Weg nach Schladming, 3-4er Grat, selbst zu sichern, wenig besucht. Wenig besucht war er wahrscheinlich früher mal, eine “Aufwertung” durch Klebehaken und das Internet las... mehr auf hochtourist.at
Im zweiten Teil unserer Skirunde durch das Ötztal nimmt euch Klaus Zwirner mit auf die Reise: von der Bella Vista, über Umwege und mit Höhen und Tiefen, zurück nach Vent. Tag 4 Bella Vista – Weißkugel – Hochjochhospiz Palla Bianca, das soll der Gipfel des heutigen Tages sein. Das Feuerwerk der letzten Nacht haben wir […]... mehr auf hochtourist.at
Eine würdige Skitourensaison sucht nach einem würdigen Sainsonabschluss. Bedingt durch unsere Spontanität und das kategorische Ignorieren der Tatsache, dass verlängerte Wochenenden nicht nur für uns geschaffen worden sind, wackelt unser eigentlicher Plan kurzzeitig etwas. Ein tiefer Griff in den Geldbeutel ermöglicht uns einen schnellen Zustieg per... mehr auf hochtourist.at
„Leonaaaaaaardo!“ schallt es über den ganzen Campingplatz. „Leonaaaaaaardo!“ hallt es von den umliegenden Bergen zurück. Wir befinden uns im Aostatal in der Gemeinde Ayas, unweit von Saint-Jaques, dem Ausgangspunkt unsrer Tour. Halbzufällig treffen wir am Campingplatz „Sole & Neve“ von eben jenem berüchtigtem Leonardo auf Harry und Hannes. Wir... mehr auf hochtourist.at
Das Wetter ist gut und eigentlich zieht es uns nocheinmal auf Hochtour, aber irgendwie sind wir automüde. Zu viele Kilometer haben wir diesen Sommer schon auf den Autobahnen Europas verbracht und so entschließen wir uns auf der Passauer Herbstdult dazu – wer hier Kausalität vermutet, irrt – einen Abstecher ins Berchtesgadener Land zu wa... mehr auf hochtourist.at
Oft erwähnt, viel begangen. Wenig Schnee, voll motiviert. Mit diesen Erwartungen bzw. dieser Grundeinstellung teffen wir uns am frühen Nachmittag in Vent, stellen ein Auto für den letzten Tag und fahren nach Obergurgl. Wir wollen die klassische Venter Runde um einen Tag erweitern, sparen uns so den elendigen Hatscher von Vent auf die Martin Busch ... mehr auf hochtourist.at
Alle Jahre wieder, beziehungsweise das zweite Jahr in Folge eröffnet die Dachsteinüberschreitung unsere Skitourensaison. Im Rahmen des Land der Berge Skitourenopenings 2016 fahren wir mit der Südwandbahn auf den Schladminger Gletscher. Skitour am ersten Tag, Materialtests am zweiten Tag. Diesem Plan folgend machen wir uns bei bestem Wetter auf die ... mehr auf hochtourist.at
Mit dem Rad durch Südnorwegen – wie Esra & Josi im Sommer das Fjell erkundeten Eine 1600 Kilometer lange Rundreise mit Rad und Zelt war letzten August das Beste, was uns trotz Coronapandemie eingefallen ist. Also packten wir spontan die Radtaschen und zogen los, so lange das Reisen möglich war. Josis Liebe zu Höhenmetern Es […]... mehr auf 5reicherts.com
Was haben wir gestaunt, als wir auf unserer Tour durch die Hardangervidda am Vøringsfossen vorbeikamen! Seitdem wir 2014 das letzte Mal hier waren, hat sich einiges an diesem grandiosen Wasserfall verändert. Er ist jetzt ein echtes Hardangervidda-Highlight, das ihr unbedingt besuchen solltet!
Der Beitrag ... mehr auf weltwunderer.de
Ein neuer Tag auf der Vidda! Das heißt alle Pläne werden wieder grundsätzlich über den Haufen geworfen! Ohne Hast und schon gar nicht mit Wecker werde ich in meinem Zimmer in der Dyranut Fjellstova wach. Gestern habe ich mich vor … ... mehr auf auf-tour.info
Da bin ich nun an meinem Startort für die Überquerung der Hardangervidda im Winter, in Haukeliseter am Südende des Plateaus. Den gesamten gestrigen Tag habe ich mit Anreise, Besorgungen in Oslo, einer kaum enden wollenden Busfahrt und Umpacken verbracht. So … ... mehr auf auf-tour.info
Gut geschlafen. Bereits um 06:30 Uhr hält es mich nicht mehr im Bett. Ich stehe auf und entzünde das Feuer im Ofen. Als nächstes steht der Wasserkessel auf dem Gasherd und der Kaffee ist vorbereitet. Routine an Tag 4. Draußen … ... mehr auf auf-tour.info
Hardangervidda Im Schatten der Berge geht es immer weiter nach oben. Entlang einer Landstrasse, die sich wie eine Spirale höher und höher schraubt. Die üppigen Wälder weichen nach und nach einer steinigen und kraterartigen Berglandschaft.Continue reading... mehr auf reisenlebenschreiben.de
Vor genau 2 Jahren waren Till & ich das letzte mal in Norwegen auf einer Wintertour. Da war die Verlockung groß mal wieder die Ski und die Pulka einzupacken und ein paar Tage in den Norden zu fahren. Als Begleiter waren Basti und Chris schnell zu begeistern, die ich 2008 für unsere erste Wintertour begeistern […]... mehr auf leichtsinnig.net
Schlecht geschlafen. Die Beine haben die halbe Nacht geschmerzt und gegen Morgen hat sich das Zelt in eine Tropfsteinhöhle verwandelt. Ich glaube es sind leichte Pulsgrade draußen. Zum Glück habe ich nicht gefroren und die Beschichtung meines Schlafsacks hat die … ... mehr auf auf-tour.info
Die letzte Nacht meiner Winterüberquerung der Hardangervidda und dazu noch im Zelt. Gestern habe ich, aufgrund des gut gemeldeten Wetters, noch einmal spontan meinen Reiseplan über den Haufen geworfen. Demnach soll es schon heute bis nach Finse, dem Ziel meiner … ... mehr auf auf-tour.info
Eigentlich wollte ich bereits vor meiner Tour auf der Hardangervidda einige Zeilen über meine Skiausrüstung schreiben und ein Großteil des Textes war auch bereits fertig. Aber wie so oft beim Bloggen, die passenden Bilder haben gefehlt und die Ski in … ... mehr auf auf-tour.info
Ich muss ja zugeben, dass ich in einer bestimmten Sache ein ziemlicher Ankündigungsweltmeister bin, nämlich bei einer Wintertour auf der Hardangervidda in Norwegen. Die Ideen dazu reichten von einer klassischen Überquerung im nordischen Stil bis hin zu einer „busgestützten Skitourenexpedition“. … ... mehr auf auf-tour.info
Vorgestern bin ich in Finse, dem Ziel meiner Durchquerung der Hardangervidda, angekommen. Nach 7 Tagen non-stop auf Ski und mit einer schweren Pulka im Schlepptau war ich ziemlich platt und so habe ich einige Stunden gebraucht um mir klar zu … ... mehr auf auf-tour.info
Das Plateaufjell Hardangervidda ist mit einer Fläche von 8.000 Quadratkilometern die größte Hochgebirgsebene Europas. Auf einer
The post Norwegen: Gebirgsplateau Hardangervidda erhält zwei neue Panorama-Rastplätze first appe... mehr auf nordisch.info
Norwegen: Ein Sehnsuchtsland für mich. Dadurch, dass eine Kollegin (Norwegerin) mit ihrem Mann (Deutscher) nach Norwegen umgezogen ist, habe ich die große Freude gehabt, sie seitdem dreimal in der Nähe von Oslo besucht zu haben: 2007, 2008 und 2013. Auf diesen Reisen habe ich viele Lieblingsorte dazugewonnen. 2007 und 2013 war ich hauptsächlich in ... mehr auf singendelehrerin.wordpress.com
Zwei Gebirgspässe in Norwegen, Hardangervidda und Valdresflye, waren heute wegen starkem Wind und Schnee geschlossen gewesen.
The post Zwei Bergpässe in Norwegen gesperrt first appeared on Nordisch.info.... mehr auf nordisch.info
Wie jeden Abend auf meiner Tour habe ich den Höhenmesser meiner Armbanduhr für die Nacht auf Barometer umgestellt. Als ich gegen 4 Uhr morgens aufwache und die Displaybeleuchtung der Uhr aktiviere sehe ich, dass das Barometer im Begriff ist ins … ... mehr auf auf-tour.info
Røldal, am Rande der Hardangervidda, gilt als der schneereichste Ort Europas. Dabei liegt die kleine Ortschaft in der Kommune Odda gar nicht weit entfernt von Norwegens sonnigstem Süden. Von (bzw. nach) Kristiansand, wo die Fähre aus Dänemark anlegt (bzw. ab), sind es gerade einmal 294 Kilometer. 294 Kilometer entsprechen in Norweg... mehr auf indernaehebleiben.de
Alpinmesse Innsbruck – leicht angeschlagen treten wir die lange Reise aus Wien nach Innsbruck an. Viele verschiedene Hersteller, Mitarbeiter, bekannte und natürlich unbekannte Gesichter, Trubel. Der Andrang und die Begeisterung sind groß, bietet die Alpinmesse dem Endverbraucher einen Einblick in die neuesten Kollektionen und Innovationen der... mehr auf hochtourist.at
Im September 2018 habe ich mich endlich entschließen können, die lange geplante Winterüberquerung der Hardangervidda anzugehen. Recht schnell stand für mich die grobe Route fest. Irgendwie von Finse nach Haukeliseter soll es gehen, oder eben umgekehrt. Inzwischen ist die Route … ... mehr auf auf-tour.info
Auf meinem kleinen Skandinavien Trip im Sommer 2014 habe ich neben Paddeltouren in Südschweden, Städtetrips in Norwegen und Schweden auch einige Trekkingtouren unternommen. Zwei kurze Touren einmal zum Preikestollen und zur Trolltunga habe ich...
DerBeitrag ... mehr auf nordtrekking.de
Ab und an wache ich auf um gleich wieder weg zu dämmern. Die Zeiträume dazwischen entfallen mir völlig, so erschlagen ist mein Schlaf. Um 00:30 Uhr plötzlich die Lichtkegel von Stirnlampen in der Eingangstür der Hütte. Ich denke mir, dass … ... mehr auf auf-tour.info
Der Vøringsfossen-Wasserfall gehört zu den bestbesuchten Natur-Attraktionen Westnorwegens. Das liegt auch daran, dass er in die
The post Neue Panorama-Brücke am Vøringsfossen-Wasserfall in der Kritik first appe... mehr auf nordisch.info
Tijdens mijn rondreis door Zuid-Noorwegen heb ik veel watervallen mogen bewonderen. Zo ook waterval Vøringsfossen. Naar deze waterval toe loopt een nogal uitdagende wandelroute. Dit is tot nu toe wel de meest avontuurlijke hike die ik ooit gedaan heb. Al was de sneeuwhike in Polen, bij Morskie Oko ook niet mis. Deze wil ik van [...]
... mehr auf fitfunrun.com