Tag synthesizer
Es war wieder einmal soweit. Zusammen mit meiner Frau besuchte ich das Münchner Konzert von Martin Kohlstedt im Münchner Werk 7, dem ehemaligen Kartoffelkeller der Pfanniwerke. Der Künstler aus dem thüringischen Breitenworbis zählt für mich zu den herausragenden Komponisten und Pianisten der zeitgenössischen Musikszene. Nach einem Konzert in eindru... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Seitdem das kulturelle Gebilde ‘Zukunft’ gestorben zu sein scheint, ist womöglich auch der Moment für alte Synthie-Recken gekommen, sich wieder aus der Versenkung zu trauen. Horrorfilm-Ikone John Carpenter zum Beispiel veröffentlichte schon im Februar seine Sammlung hypothetisch-fiktiver Filmmusiken von ziemlich unterschiedlicher Qualit... mehr auf unsoundaesthetics.wordpress.com
Der so großartige wie großartig benannte Kurzfilm T for Turbo schlug verdient Wellen. Und s... mehr auf scififilme.net
Seid gegrüßt. Endlich komme ich mal zu einem Artikel, den ich schon seit Januar schreiben will. Allerdings wollte ich mich aber noch ein bisschen über das Thema informieren. Dann kamen andere Themen – Themen die entweder zeitlich gebunden waren oder irgendwie schneller zu behandeln waren. Aber jetzt ist es ja endlich soweit: Heute möchte ich ... mehr auf darkfairyssenf.com
An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass das Album „Psychoacoustica No. 1“ voraussichtlich Sommer 2016 erscheinen wird. Komponist und Produzent: Pierre Xuso. Wer sich für Urban-Exploring interessiert, könnte auch an den Werken von Pierre Xuso Gefallen finden. Pierre Xuso ist promovierter Musikwissenschaftler und beschäftigt sich... mehr auf giftspritzer.info
Ich wurde wieder auf Cluster aufmerksam als ich mir die neue Jean-Michel Jarre kaufte und eine Kritik über das Album schrieb. Ich philosophierte herum, mit wem würde der französische Elektronik-Pionier auf eine Kooperation eingehen? Dabei dachte ich auch an den im Juli 2015 leider verstorbenen Dieter Moebuis. Moebius war Gründungsmitglied von Clust... mehr auf redaktion42.com
Heute am 01. Oktober war Weltmusiktag.Ich war aber nicht darauf vorbereitet. Sonst hätte ich probieren können, ein Musikstückchen fertig zu machen und hochzuladen.Am Abend war es mir ein bisschen zu spät dafür.Ich habe mir das neue Plugi... mehr auf tamaroszettelkasten.blogspot.com
Eine Welle der Revolution von Musikproduktion begann mit de... mehr auf progolog.de
Patch für den u-he ACE modular Synthesizer.... mehr auf oberezehntausend.de
Das Jahr 2016 ist weiterhin ein trauriges Jahr für die Musik. Wie ich jetzt erst mitbekommen habe, ist Isao Tomita, ein Pionier der elektronischen Musik am 5. Mai in Tokio an den Folgen einer Herzinsuffizienz verstorben. Isao Tomita wurde 84. Jahre alt. Ich muss zugeben, Isao Tomita stand nie im Mittelpunkt meines musikalischen Interesses, aber er ... mehr auf redaktion42.wordpress.com
„Agnus Dei“ aus dem im Januar 2016 erscheinenden Album „Exordium“. Komponist: Pierre Xuso. In diesem Video spielt der Komponist Pierre Xuso in Echtzeit einen seiner neuen Titel für die CD ein. Das bedeutet, alle Sounds und Klänge die zu hören sind, werden in Echtzeit erzeugt. Im Hintergrund laufen keine Tonspuren, zu dene... mehr auf giftspritzer.info
Nils Frahm ist ein Musiker, der mit seinen einzigartigen Klanglandschaften die Grenzen zwischen Klassik, Ambient und elektronischer Musik verschwimmen lässt.
The post Nils Frahm: Der Klangarchitekt der modernen Klassik first appeared on B.O.N.Z..... mehr auf bonz.ch
Die Bilder für die Kinder des Nachbarn habe ich heute fertiggestellt.Der nächste Schritt wäre jetzt zu überlegen, wie sie in einer ansprechenden Fotocollage zusammengestellt werden können.Acht Fotos habe ich. Ob alle verwendet werden, kann ich jetzt noch nicht sagen......Die Synthesizer im Reason-Programm sind ec... mehr auf tamaroszettelkasten.blogspot.com
Das Video ist schon älter, weiß aber noch immer eine gewisse Magie auszustrahlen. Beim 2012er voltfestivalen hat man unterschiedlichen Affenarten unterschiedliche Synthesizer-Arten vorgesetzt und einfach mal geschaut, was die Tiere damit so anstellen. Das Ergebnis […]... mehr auf langweiledich.net
Die Musikwelt entwickelt sich ständig weiter, und mit der digitalen Revolution entstehen völlig neue Klänge, die traditionelle Genres sprengen. Drei
The post Hyperpop, AI-Beats und Phonk House: Die Zukunft der Musik ist da! first appear... mehr auf bonz.ch
Sommer, Palmen, Sonnenschein. Vor knapp 40 Jahren sangen die Ärzte von dem, was sich die meisten Jugendlichen damals wünschten. Im März 1984, bei einem Playback-Auftritt in Wipperfürth, war es jedenfalls saukalt und der Sommer in weiter Ferne. Dieser Tage sieht das wohlmöglich anders aus. Winter, Schatten, Regenschauer könnte der Titel lauten, denn... mehr auf spontis.de
Die Musikgeschichte der Sowjetunion ist reich an kulturellen Schätzen, die oft im Schatten der politischen Ereignisse der Zeit standen. Eines
The post Сато: Klang der Güte – Usbekistans musikalische Perle first appeared on ... mehr auf bonz.ch
Den Synthie-Melodien von Futurecop! bin ich schon lange verfallen, dieser neue Track begeistert mich aber vor allem durch sein geniales Musikvideo mit Szenen aus Odysseus 31, japanisch-französischen Zeichentrickserie aus dem Jahr 1981. Odysseus 31 wurde bei Tele 5 im Rahmen der Sendung Bim Bam Bino, welchen ich religiös verfolgte, ausgestrahlt, und... mehr auf pewpewpew.de
HVOB, ein Akronym für „Her Voice Over Boys,“ steht für ein Projekt, das die österreichische Musikszene maßgeblich geprägt hat. Seit
Der Beitrag Das ist die Musikerin HVOB: Elektronische Klänge aus Österreich erschien zuers... mehr auf bonz.ch
… kann man auch im Kopf machen. Schön, was unsere „Birne“ uns außer rationales Denken auch noch schenken kann. Nicht nur, das er uns nachts in seine Träume führt und surreale Erlebnisse während der Nacht beschwert unser Kopf stellt auch jede Menge Erinnerungen abrufbereit zur Verfügung. Man muss nur mal ganz weit unten in der [&... mehr auf ostseemaus.wordpress.com
So, ich und mein Bruder haben gestern mal auf einem Breadboard die Schaltung für den Monotron Duo aufgebaut. Ist ja nicht so viel, eigentlich nur ein CV-In, obwohl ich mir mit dem Duo wohl den Monotron raus gesucht habe bei dem das am schwersten geht… Naja, läuft ja jetzt dank der Skills meins Bruders 🙂 […]... mehr auf gpschnyder.wordpress.com
Nicht jeder wird sich an den Commodore SX-64 erinnern... mehr auf gaminggadgets.de
Stellt man heute Playlisten mit “old school” Alben oder Musikstücken zusammen, welche die Geburtsmomente von Techno und House festhalten, steht ohne Zweifel eine sehr ungewöhnliche LP an der Spitze der Aufstellung: “E2-E4” von Manuel Göttsching. Diese Platte erschien 1984, doch das Material darauf wurde bereits 1981 aufgenommen und verstaubte er... mehr auf booknerds.de
Eine zwischenzeitlich etwas wilde aber dann doch überzeugende Herausarbeitung darüber, dass es wohl keine Dekade im Film gab, in der Musik und Bild besser zusammen passten als in den 80er Jahren. 21.09.2018 Und über allem dominieren die Synths, auf deren Grundlage bis heute viele Scores aufbauen, beispielsweise der zu Cliff Martinez “Drive... mehr auf zwentner.com
Einer der fröhlichsten Menschen der 80er Jahre war ganz offensichtlich Mario Mathy. Der Synthesizer King aus Flandern hat seinen Happy Place in einer Keyboard...... mehr auf blogbuzzter.de
Pocket Operators von Teenage Engineering - was ist das? Synthesizer, Sampler, Sequencer klingt super, aber was heißt das genau? Und wie funktioniert es? Und lohnen sich bis zu 110 Euro pro Stück?
Quelle... mehr auf tutonaut.de
100 Euro für ein Spielzeug? Oder doch ein Musikinstrument? Faszinierend ist der mobile Synthesizer, aber hält der Spaß auch mehr als ein paar Tage? Oder sind die 100 Euro doch besser in einenem Pocket Operator investiert?
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Von FRANZIS gibt es einen interessanten Adventskalender, mit dem alle Elektronik-, Musik- und Synthesizer-Interessierten auf ihre Kosten kommen. Denn dank... mehr auf sir-apfelot.de
Neues Spielzeug von Love Hulten aus Schweden, ein auf Conways Spiel des Lebens basierendes Synth-Spielzeug, in dem das Verhalten der mathematisch rummäandernden zellulären Automata den Sound moduliert. Und der Mathe-Sound kommt wie immer in einer schicken Holzkiste und toller Retro-Optik. Zelluläre Automaten sind im Prinzip als Pixel vorstellbar, d... mehr auf nerdcore.de
Moog One – A Mediation On Listening erzählt die Geschichte über den Moog One Polyphonic Analog Synthesizer. Der wurde, als erster seiner Art, vor über...... mehr auf progolog.de
Viel zu oft hab ich schon davon geschwärmt, wie toll es doch wäre, hätte ich damals nicht so schnell aufgehört das Spielen einer Gitarre zu lernen – ich mein, ich hab ja nicht mal richtig angefangen. Aber das Problem ist ja auch einfach mal: meist fängt man das als Kind oder Jugendlicher an, in einer …... mehr auf wihel.de
Der durchaus durchgeknallte aber dann doch ziemlich fähige Kerl hinter LOOK MUM NO COMPUTER hat einen Synthesizer gebaut, der sich aus dem Soundchip eines SEGA Master System speist. 15.01.2020 Im Clip unten kann man ihm eigentlich nur dabei zuschauen, wie er das Ding abfeiert. Hier geht er ein bisschen tiefer in de Details. A #Synthesizer made from... mehr auf zwentner.com