Tag deponien
Die Fläche landwirtschaftlich nutzbarer Böden nimmt in der Schweiz ab, während die Bevölkerung wächst: Infrastrukturen, Wohn- und Geschäftsbauten, Deponien, Verschmutzung, Vergandung. Im Moment sind die mit PFAS verschmutzten Böden ein „altes – neues“ Problem. Werden dadurch Böden für die landwirtschaftliche Nutzung unbrauchbar wi... mehr auf heidismist.wordpress.com
Eigentlich wollte Heidi ja etwas Schreibpause einlegen, damit Sie, liebe Leserin/lieber Leser, Lesepause haben, aber da ist gestern um 21 Uhr eine Medienmitteilung des Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) eingetroffen, die sie nicht einfach beiseite legen kann: „In der Schweiz zeichnet sich ein Man... mehr auf heidismist.wordpress.com
Danke für die Ferienfotos. Heidi meint: „Zum Nachdenken!“. Ein neues Zauberwort ist „Kreislaufwirtschaft“. Dabei wird verschwiegen, dass vieles gar nicht sinnvoll recycliert werden kann, z.B. beim Plastik ist das wegen der vielen verschiedenen Stoffe und Zusätze schwierig. Auch sonst sind zahlreiche unterschiedliche Rohstoff... mehr auf heidismist.wordpress.com
In der Schweiz gibt es viele alte ungeschützte Deponien, oft neben Gewässern oder über dem Grundwasser. Je nachdem wurden dort mehr oder weniger giftige Stoffe entsorgt. Einige Deponien wurden saniert, z.T. mit viel Steuergeldern, denn die Verursacherfirmen gibt es nicht mehr oder sie wollen nicht zahlen. Weitere Deponien werden beobachtet und der ... mehr auf heidismist.wordpress.com