Tag zamonien
AUGE lautet das Wort des Tages, und ich ahne, warum Heidi auf die Idee gekommen ist, aber das tut hier nichts zur Sache. Meine erste Idee waren die Buchlinge, die nur ein Auge besitzen. Hier haben sie es sich auf Fachliteratur gemütlich gemacht. In dem Buch geht es um Monsterjäger, da muss ich immer auf … ... mehr auf monstermeute.wordpress.com
Rückentext:Ein Blaubär, wie ihn keiner kennt, entführt den Leser in eine Welt, in der Phantasie und Humor auf abenteuerliche Weise ausser Kontrolle geraten sind. In 13 1/2 Lebensabschnitten kämpft sich der Held durch ein märchenhaftes Reich, in dem alles möglich ist - nur nicht die Langeweile!... mehr auf buechergebrabbel.blogspot.com
Fast geschafft! Und ich dachte, nimm beim vorletzten Mal auch noch mal ein einfaches Motto. Ich bin eine ganz Liebe, wie eine Muddi bin ich zu Euch, nicht wahr? Das Thema lautet: Zeig uns ein Buch mit einem schönen Cover. … Weiterlesen →... mehr auf monstermeute.wordpress.com
Walter Moers, geboren 1957 in Mönchengladbach, war schon immer ein unbekanntes Phänomen. Nur wenige haben ihn persönlich gesehen, einige mehr mit ihm gesprochen – telefonisch, per E-Mail. Wer ist dieser Walter Moers, dem 1985 sein Durchbruch mit den Comics von »Das kleine Arschloch« gelang und der sich über Hitler lustig … ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Schon von Weitem ist die dunkle Rauchfahne des Maulwurfsvulkans zu sehen. Etwas mulmig ist den fünf in ihrer Gandalfiere schon, als sie über den telepathischen Treibsand von Unbiskant fliegen und seine Wisperstimmen im Kopf hören.
Der Vulkan blubbert tief. Oberhalb seines Kegels ist an Leinen ein Ballon gefesselt, der scheinbar nichts trä... mehr auf pihalbe.org
«Nach nur drei Tagen Schlafentzug hörte Prinzessin Dylia bereits das Gras wachsen. Nach vier Tagen konnte sie Musik riechen. Nach sechs Tagen konnte sie die Gefühle eines Pfirsichs ertasten, wenn sie über seine samtige Schale strich.» Prinzessin Dylia hat ein Problem: Sie kann nicht schlafen. Manchmal viele Tage lang, ihr Rekord liegt gar bei vi... mehr auf booknerds.de
Dieser Beitrag enthält Werbung Hallo ihr lieben Bücherliebenden, heute startet auf meinem Blog eine neue Beitragsreihe, die von Sabrina von Literally Sabrina und Janika von Zeilewanderer ins Leben gerufen wurde. Bei Herzensbücher geht es darum, seine liebsten Lieblingsbücher in einem kurzen Beitrag von maximal 500 Wörtern vorzustellen. Die Beiträge... mehr auf readingfaraway.wordpress.com
Einsortiert unter:Das Monster & das Lesezeuchs Tagged: Caipi, Walter Moers, Zamonien... mehr auf monstermeute.wordpress.com
Okay, der letzte Leseeindruck. Ich werde nächstes Jahr nicht an Daggis toller Challenge teilnehmen. Mir hat zwar sehr viel Spaß gebracht, Bücher zu den passenden Mottos zu lesen, aber Leseeindrücke zu verfassen, ist einfach nicht meins, vor allem, wenn … ... mehr auf monstermeute.wordpress.com
Cuador Sonnenschein ist ein grenzenloser Optimist. Stets geht er mit einem Freudestrahlen in die Welt, keine noch so missliche Lage kann seiner Euphorie einen Abbruch tun. Obwohl ... manchmal, ganz selten klappen seine Mundwinkel nach unten, sein Blick verklärt sich und in blinder Rage und unverständlichen Motiven zieht er wie ein Besessener in ... mehr auf pihalbe.org
Auf der Kante zwischen Kleinzeh und Nichtganzsokleinzeh realisieren die vier Streiter, was los ist. Vor sich im Tal erblicken sie eine einheitliche, trist-graue, durchschnittliche Stadt. Bewacht wird sie von durchschnittlichen Wesen, die weiße Klingen tragen. Die Stadt sieht aus, wie jene, die sie von der Fliegwasser aus erblickt hatten. Die Wes... mehr auf pihalbe.org
Kaum ist die Kahnkahn in die große Flaute geraten, schon passiert etwas merkwürdiges. Cuador, der sonst so freundliche Fhernhache leidet schon länger unter einer Art Anfällen: seine Mundwinkel senken sich und er ist nicht mehr Herr seiner selbst. In diesem Rausch erlegte er einen Blutschink und vermöbelte eine Roggenmume, die an seinen geliebten... mehr auf pihalbe.org
Falles es jemanden zu Inspirationszwecken interessiert, stelle ich hier einfach mal unkommentiert sämtliche Unterlagen, die ich zur Vor- und Zwischenbereitung der Kampagne verwendet habe, im Anhang als Download zur Verfügung.
Freut mich, falls es jemandem von Nutzen ist.
Dies ist übrigens der (bis auf Vorbehalte) aller-allerletzte ... mehr auf pihalbe.org
Schnell noch 2 Leseeindrücke raushauen, Kinners… Worum geht es? Und alle so: Zamonien, yeah! Lange auf neuen Stoff gewartet! An diesem Buch ist einiges anders, so stammen die Illustrationen nicht von W. Moers, sondern von Lydia Rode, die auch die … ... mehr auf monstermeute.wordpress.com
Da ist er! Der neue Roman von Walter Moers. Jahre hat es gedauert, bis wir endlich eine neue Geschichte aus Zamonien lesen durften. Ob sich das Warten gelohnt hat? Zum Buch – Die Ausstattung Zahlreiche Illustrationen schmücken die Buchseiten – das erwarten wir Walter Moers-Leser. Anders als in den Vorgänger-Romanen … ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Erschienen als gebundene Ausgabeim Penguin Verlaginsgesamt 164 SeitenPreis: 28,00 €ISBN: 978-3-328-60342-9Kategorie: Fantasy, Gegenwartsliteratur . Zwanzig sogenannte „Flabeln“ von Hildegunst von Mythenmetz, in denen die verschiedensten Wesen aus Zamonien von ihren Abenteuern erzählen. . Eines vorweg: Beim vorliegenden Bu... mehr auf buchwelten.wordpress.com
Märchen, in denen Tiere, die sprechende Hauptrollen spielen, bezeichnen wir als Fabeln. Kurzgeschichten aus Zamonien über Fabel-Tiere, betitelt Hildegunst von Mythenmetz als Flabeln, was möglicherweise von fabulieren abgeleitet wurde. In jedem Fall präsentiert uns der zamonische Autor zwanzig Kurzgeschichten aus Zamonien, in denen Einhörnchen, Ubuf... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Als Walter Moers den Briefwechsel zwischen Hildegunst von Mythenmetz und dem Buchhaimer Eydeeten Hachmed Ben Kibitzer sichtete, stieß er auf einen Brief, in dem der zamonische Autor ein Fest schildert, das Moers frappierend an unser Weihnachtsfest erinnert hat. Die Lindwürmer Zamoniens begehen es alljährlich und nennen es »Hamoulimepp«. Während die... mehr auf bellaswonderworld.de
Hallo ihr Lieben, wie bereits am Montag angekündigt geht es heute im Zuge des #ComicMärz nach Zamonien. Ich möchte euch die beiden Graphic Novels zu “Die Stadt der träumenden Bücher” von Walter Moers und Florian Biege vorstellen. Anzeige Klappentext von der Verlagsseite Buchhaim ist die „Stadt der Träumenden Bücher“, wo Bücher nicht nur... mehr auf woerterkatze.de
Auf dieses Buch habe ich gewartet und ja, es passiert nicht allzu oft, daß den nächsten Band einer Reihe einfach un-, un-, unbedingt (!), haben will, doch so geschehen bei der Graphic Novel »Die Stadt der Träumen Bücher«. Teil zwei entführt uns nun noch tiefer in die Katakomben Buchhaims und damit noch tiefer in die …... mehr auf bibliophiline.wordpress.com
Der Wolpertinger Rumo ist mir sehr ans Herz gewachsen, vor allem nach der sehr tollen Lesung von Dirk Bach. Im Ãbrigen mein absolutes Lieblingsbuch aus der Zamonien-Reihe von Walter Moers!
... mehr auf muslimlesekreis.blogspot.com
Mit Illustrationen von Lydia Rode. Siebenter Roman in der Zamonien-Reihe. In sich abgeschlossen, Vorkenntnisse aus den anderen Büchern nicht unbedingt notwendig. "'Meine Gedanken sind meine Freunde', dachte die Prinzessin. 'Deswegen bin ich niemals allein.' Und wer konnte das schon von sich behaupten?" Prinzessin Dylia Insomnia ist anders. Anders a... mehr auf lucindaswunderland.de
Johann Wolfgang von Goethe (»Die Leiden des jungen Werthers«), Bram Stoker (»Dracula«), Mary Shelley (»Frankenstein«) und viele andere Autor:innen haben in der Vergangenheit einen Roman in Briefform geschrieben. Nun verwendet auch Walter Moers in seinem neusten Werk »Die Insel der Tausend Leuchttürme« diese Erzählform. Im Interview mit Denis Scheck... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Prinzessin Insomnia und der alptraumfarbene Nachtmahr | von Walter Moers | Verlag: Knaus | erschienen am 28.08.2017 | Illustrationen: Lydia Rode | Hardcover | 320 Seiten | 24.99€ (D) Kaufen?* Meine Meinung Lange Zeit mussten wir auf einen neuen Zamonien Roman warten und nun ist er endlich mit Prinzessin ... mehr auf missfoxyreads.de
Mein geistiger Ausflug für dieses Wochenende ins Land von Zamonien. „Hildegunst von Mythennetz, weihe mich ein Deine Geheimnisse!“
Der Beitrag Der Schrecksenmeister erschien zuerst auf Lyrik-Klin... mehr auf lyrik-klinge.de
Ein Blaubär hat 27 Leben. Die ersten dreizehneinhalb Jahre des Lebens des Käpt’n Blaubär und seine Reise durch Zamonien sind in diesem Buch festgehalten. Von der Geburt über seine Kindheit bei den Zwergpiraten, seine Zeit auf der Klabautergeister-Inselt, seinem Aufenhalt auf dem Meer bei den Tratschwellen über seine Schulzeit bei Professor Dr. Nach... mehr auf bellaswonderworld.de
Ein Blaubär hat 27 Leben. Die ersten dreizehneinhalb Jahre des Lebens des Käpt’n Blaubär und seine Reise durch Zamonien sind in diesem Buch festgehalten. Von der Geburt über seine Kindheit bei den Zwergpiraten, seine Zeit auf der Klabautergeister-Inselt, seinem Aufenhalt auf dem Meer bei den Tratschwellen über seine Schulzeit bei Professor Dr. Nach... mehr auf bellaswonderworld.de
Ein Blaubär hat 27 Leben. Die ersten dreizehneinhalb Jahre des Lebens des Käpt’n Blaubär und seine Reise durch Zamonien sind in diesem Buch festgehalten. Von der Geburt über seine Kindheit bei den Zwergpiraten, seine Zeit auf der Klabautergeister-Inselt, seinem Aufenhalt auf dem Meer bei den Tratschwellen über seine Schulzeit bei Professor Dr. Nach... mehr auf bellaswonderworld.de
Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär – was soll man sagen… Der Lügenbär ist eine der besten Figuren von Walter Moers (und ich kenne Herrn Breske), 1988 erfunden und nachhaltig zu Recht zu Weltruhm gelangt (in Deutschland). 1999 dann Film und Buch und beides hätte gut in die Hose gehen können, bei so einer ausdefinierten […]... mehr auf rauhesitten.ekkart.de
Der Schrecksenmeister – nach der Stadt der Träumenden Bücher geschrieben, diesmal eine eher lokale Geschichte aus Zamonien, dennoch sehr gut und wieder einmal sehr einfallsreich. Echo, das Krätzchen, lässt sich vom Schrecksenmeister durchfüttern, um nicht zu Verhungern. Dafür darf ihn der Schrecksenmeister beim nächsten Vollmond schlachten, u... mehr auf rauhesitten.ekkart.de
Erschienen als gebundene Ausgabe im Penguin Verlag insgesamt 112 Seiten Preis: 15,00 € ISBN: 978-3-328-60071-8 Kategorie: Fantasy, Gegenwartsliteratur . Wie feiert man Weihnachten in Zamonien? Gibt es überhaupt ein Weihnachtsfest in Zamonien? Hildegunst von Mythennetz klärt uns auf und erzählt von einem … ... mehr auf buchwelten.wordpress.com
Der Buchling Hildegunst Zwei ist in den Katakomben Buchhaims zu Hause, wo man sich die Legende des mysteriösen Bücherdrachen Nathaviel erzählt, der vollkommen von der Macht des Orms durchströmt ist… Weiterlesen... mehr auf bellaswonderworld.de
Werbung/Rezensionsexemplar Hallo ihr lieben Bücherliebenden, wie ihr vielleicht wisst bin ich ein riesen Fan der Zamonienromane von Walter Moers und mein unangefochtener Liebling ist (und bleibt) Die Stadt der träumenden Bücher. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass ein neues Buch von meinem Lieblingsautoren erscheinen wird, in dem ein Buchling die... mehr auf readingfaraway.wordpress.com
„Waiting on Wednesday“ ist eine Aktion, die von Jill ins Leben gerufen wurde. Obwohl ich zuletzt von den letzten beiden Werken von Walter Moers eher enttäuscht gewesen bin, sind seine Bücher für mich dennoch weiterhin ein absolutes Muss, da ich seine vielen Ideen und Figuren, sowie die tollen Illustrationen einfach immer noch sehr mag. ... mehr auf
Der Beitrag Walter Moers: „Der Bücherdrache“ erschien zuerst auf Phantásienreisen.
... mehr auf phantasienreisen.de
Und da liegt schon der nächste Roman von Walter Moers auf dem Büchertisch, vier Monate nach »Weihnachten auf der Lindwurmfeste« reisen wir mit dem Bücherdrachen nach Zamonien. Der Autor Walter Moers bleibt ein berühmter Unbekannter in der literarischen Welt. In wenigen Quellen heißt es, er sei am 24. Mai 1957 in Mönchengladbach geboren. Er ist verh... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Autor: Walter Moers; Erscheinungsjahr: 2019; Verlag: Penguin Verlag; Seitenzahl der Print-Ausgabe: 165; Genre: Fantasy Meine Bewertung: 4/5 Sternen Klappentext: In den Katakomben von Buchhaim erzählt man sich eine alte Geschichte …Weiterlesen ... mehr auf an1097.wordpress.com