Tag b_dchen
In einem schönen Beitrag über Späti-Kultur (Kiosk, Trinkhalle, Büdchen) von Sarah Mahlberg im DLF kommen auch die Berliner Open-Späti-Lesungen vor. Darin kann man auch einen Schnipsel aus dem Gedicht Chefs (aus: Im Sommer hatte ich eine Umarmung) von Adrian Kasnitz hören. Den Link dazu gibt es hier.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
In einem schönen Beitrag über Späti-Kultur (Kiosk, Trinkhalle, Büdchen) von Sarah Mahlberg im DLF kommen auch die Berliner Open-Späti-Lesungen vor. Darin kann man auch einen Schnipsel aus dem Gedicht Chefs (aus: Im Sommer hatte ich… Mehr... mehr auf adriankasnitz.wordpress.com
Trinkhallen, Büdchen, Kioske – auch sie machen das Ruhrgebiet besonders. Viele sind seit Jahrzehnten in Familienbesitz, werden mit Herzblut betrieben. Willst Du wissen, was in deinem Kiez los ist, gehst umme Ecke an ein Büdchen. Nachts hast Durst? Ab zu … ... mehr auf travellerblog.eu
“Wo?” ‘mm … m.m. … … schlafn …’ “Komm mit! Schnell, ich zeige dir!” ‘Nein … nich … wi schlafn…’ “Komm rasch!” ‘nh-nh.’ Eine sanfte, zugleich entschlossene Kraft drängt mich aus wohligem Schlaf in wolkiges Grau hinein. ‘nh-nh ̷... mehr auf samtmut.wordpress.com
Kölschen Klüngel der etwas anderen Art gab es vor ein paar Wochen zu entdecken. Eine gemeinsam von Pixum und der artbox44 veranstaltete Tour für Blogger der Region brachte und das kölsche Lebensgefühl und vor allem die Kölner Büdchen etwas näher. Unter der Führung von Bruno Knopp ging es an einem der etwas wärmeren Juni-Abende quer durch Köln um... mehr auf urbanfreak.de
Im Juni dieses Jahres durfte ich im Rahmen der #BudenKulTour schon ein wenig Trinkhallen-Atmosphäre schnuppern. Umso mehr freue ich mich, dass ich am kommenden Samstag beim 1. Tag der Trinkhallen im Ruhrgebiet mit am Start sein darf und die eine … Weiterlese... mehr auf ostwestf4le.de
Neben den Zechen und dem Fußball hat nur die Trinkhalle das Ruhrgebiet so maßgeblich geprägt, dass die „Bude“, wie die Trinkhalle auch genannt wird, unzertrennbar mit dem Mythos Ruhrpott verbunden ist. Die Trinkhalle war und ist Supermarkt, Kneipe und sozialer … ... mehr auf ostwestf4le.de
Als ich vor ca. 20 Jahren ins Ruhrgebiet zog, kannte ich das Phänomen der Trinkhallen nicht. Weder an meinem Geburtsort, noch bei meinen Urlauben habe ich sie wahrgenommen, und doch waren sie stets da. Als mir später einmal, an einem Sonntag, ein Liter Milch fehlte, klingelte ich bei meiner damaligen Nachbarin. Auf meine Bitte bekam […]... mehr auf lesenundmehr.wordpress.com
Seit Monaten liefen die Vorbereitungen und am dritten Samstag im August war es endlich soweit: der 1. Tag der Trinkhallen konnte bei bestem Wetter und mit großen Zuspruch der Besucherinnen und Besucher gefeiert werden. Auf Einladung des Ruhr Tourismus bin … ... mehr auf ostwestf4le.de
Hast du auch deine Kindheit in den 70er und 80er Jahren verbracht? Eine Zeit, die vor Veränderung nur so strotzte. Je erwachsener wir wurden, desto freier wurde scheinbar das Leben. Es gab aber auch schlimme Ängste und Krisen, die Welt stand am Rande eines weiteren Weltkrieges. Was fällt euch eigentlich noch so ein, wenn ihr […]... mehr auf konsumkaiser.com
Im Juni dieses Jahres durfte ich im Rahmen der #BudenKulTour schon ein wenig Trinkhallen-Atmosphäre schnuppern. Umso mehr freue ich mich, dass ich am kommenden Samstag beim 1. Tag der Trinkhallen im Ruhrgebiet mit am Start sein darf und die eine … Weiterlese... mehr auf ostwestf4le.de
Es gibt ja Dinge im Leben, die hat man längst vergessen, aber die Bude anne Ecke, die habe ich niemals vergessen. Für mich als kleiner Steppke war die Bude die erste Möglichkeit selber Geschäfte abzuwickeln und nicht nur das, man hat auch Dinge ausgehändigt bekommen, da würde mancher Büdchenbesitzer heute teuer für bezahlen. Ein Cappuccino […... mehr auf eichental.wordpress.com
Am vergangenen Wochenende lief bei WDR5 Bücher das Gedicht Kurzfilm von Thodoris Rakopoulos aus der Griechenland-Anthologie Kleine Tiere zum Schlachten. Auf der Website der Sendung kann man die dazugehörende Besprechung nachlesen. Matthias Ehlers schreibt: „Diese Sammlung zeigt Politisches, Privates und Philosophisches, die Vielfalt ist groß ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Die nordstory vom NDR mit einer Liebeserklärung an den Kiosk, oder das Büdchen – „…einen wie aus der Zeit gefallenen Ort zur Erfüllung von kleinen Wünschen.“ Brause, Bier und bunte Büdchen – nordstory vom NDR
Mehr von Progolog gibt es auch auf ... mehr auf progolog.de
Am vergangenen Wochenende lief bei WDR5 Bücher das Gedicht Kurzfilmvon Thodoris Rakopoulos aus unserer Griechenland-Anthologie Kleine Tiere zum Schlachten. Auf der Website der Sendung kann man die dazugehörende Besprechung nachlesen. Matthias Ehlers schreibt: „Diese Sammlung… ... mehr auf adriankasnitz.wordpress.com