Tag radinfrastruktur
Mein letzter Besuch in Glasgow liegt rund 25 Jahre zurück und seitdem hat sich diese schottische Arbeiterstadt stark verändert. War Glasgow früher eine gefährliche Stadt, so hat die Stadtführung einiges getan, um das Verbrechen einzudämmen. Im Zentrum spürt man wenig vom rauen Ton der Vergangenheit. Und als Studentenstadt hat Glasgow das Radfahren ... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Die Umverteilung des knappen Verkehrsraums zugunsten von Radfahrenden und dem Fußverkehr führt zu leidenschaftlichen Diskussionen. Die Zahl der Autos nimmt in der wachsenden Stadt Berlin immer weiter zu, aber in der Innenstadt auch der Radverkehr. In der Müllerstraße, einer Einkaufsstraße auf dem absteigenden Ast, wird das besonders deutlich. So wi... mehr auf weddingweiser.de
Eine Teilnehmerin des Anradelns im Sprengelkiez am Donnerstag (22.6.) fragte, ob es auch einen Kuchen gäbe. Wie die anderen Anwesenden bei der Veranstaltung des Bezirksamts Mitte an der Kreuzung Triftstraße und Tegeler Straße hatte sie das Gefühl, dass es hier etwas zu feiern gab. Für die zirka 60 Menschen, die er Einladung von Bezirksstadträtin Dr... mehr auf weddingweiser.de
Wer regelmäßig mit dem Fahrrad unterwegs ist, kennt die Müllerstraße als lebensgefährliche Strecke. Und wer schon länger die Diskussion über Radwege im Wedding verfolgt, hat inzwischen den Glauben daran verloren, dass sich daran in diesem Leben noch etwas ändert. Doch Bezirksstadträtin Dr. Almut Neumann verspricht, „beim Ausbau der Radwege zügiger”... mehr auf weddingweiser.de
Der Senat beschloss einen Planungsentwurf für das künftige Berliner Radverkehrsnetz. Beim Wedding hat er dabei im Großen und Ganzen recht ordentlich gearbeitet.... mehr auf weddingweiser.de