Tag physiologie
Vier Zusatzherzen? Was ist das denn?
Es handelt sich hierbei um die Hufpumpe der vier Pf... mehr auf pferdewissen-hippologie.blogspot.com
Die PAT-Werte (Puls-Atmung-Temperatur)
Puls:
Beim Pferd: 28 - 40 Schläge / min
Beim Fohlen: ca. 80 Schläge / min ........... bei großer Anstrengun... mehr auf pferdewissen-hippologie.blogspot.com
Ende der 1950er Jahre beschlossen der Gynäkologe William H. Masters und die Wissenschaftlerin Virginia E. Johnson, das menschliche Sexualverhalten intensiver zu erforschen. Anstatt dies wie Alfred Kinsey durch Befragungen zu realisieren, brach das Forscherduo Tabus und fertigte Studien an, indem es Probanden beim Geschlechtsakt und bei der Selbstst... mehr auf booknerds.de
Skitouring Eine Sportart abseits der Öffentlichkeit Wenn die Triathleten und Velofahrer langsam Ihre Maschinen in den Keller stellen und evtl. das Crossbike klar machen. Die Schwimmer in die Bäder drängen, weil es draussen zu kalt ist. Und in den Bergen der erste Schnee gefallen ist. Dann schlägt die Stunde der Skitouren geher. Was manche vielle... mehr auf mypersonalcoach.ch
Mich beeindruckt immer wieder, wenn an einem trockenen Morgen, die Blätter einer Pflanze nichts besseres zu tun haben, als Flüssigkeit an die Umgebung abzugeben. Dieser als Guttation bezeichnete physiologische Vorgang ist eine Art Notfallprogramm der Pflanzen, seinen Säftehaushalt zu regulieren.Weil ich mich immer wieder von diesen weinenden Pflanz... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Euch geht es vermutlich wie mir: Jetzt schon wieder eine Trashtalk-Preview? Tatsächlich, Philipp hat die Podcast-Folge vorgezogen, um sie genau mittig im Podwichtel-Monat zu platzieren. Und er hat diesmal die beste Episoden aller Zeiten mit den besten Gäst*innen aller Zeiten versprochen. Okay, an diesen großen Worten muss er sich messen lassen̷... mehr auf wuerfelheld.wordpress.com
Heute hab ich mir mal die Freiheit genommen, so richtig auszuschlafen- bis halb zehn! ❤ Gestern ist die Uni ziemlich eskaliert. Es war alles mega interessant und ich hab viel gelernt, wir haben im Praktikum auch tolle Experimente gemacht und die haben nen ziemlch tollen Lerneffekt. 😊 Allerdings war es auch ein verdammt langer Tag […]... mehr auf r3sq.wordpress.com
Was sind Nierensteine? Fördert kalkhaltiges Wasser ihre Entstehung? Diese Leser-Frage kam auf, als ich vor ein paar Wochen über Kalkfänger geschrieben habe – Ringe aus Stahlwolle, die eine Art Köder (…) Weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf keinsteins-kiste.ch
Ähnliche Blätter hatte kürzlich Gerda Kazakou gezeigt. Inzwischen sehe ich, dass viele Weinblätter (jedenfalls in meinem Garten) ähnlich deutlich den Abtransport und damit die Sicherung der in den Blättern lagernden Nährstoffe im Stamm der Pflanze zu erkennen geben. Da mit diesem Vorgang die Pigmente des ehemals für die Fotosynthese wichtigen Blatt... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Der Winter ist die Jahreszeit der grossen Temperaturunterschiede: Draussen frostig kalt, drinnen lauschig warm. Und dazwischen das ständige Wechseln zwischen dicker Vermummung und leichterer langärmeliger Wohnungskleidung. Langärmelig? Wo wir uns im Sommer bei der gleichen Raumtemperatur erst im T-Shirt richtig wohl fühlen? Dieses Phänomen besch... mehr auf keinsteins-kiste.ch
Es wird gemeinhin davon ausgegangen, dass der Farbe Rot eine Signal- und Warnwirkung zukommt. Das scheint sich auf dem ersten Blick auch darin zu zeigen, dass Rot stärker wahrgenommen wird als andere Farben. Es stellt sich aber die Frage, ob dies auch in der Struktur unseres Gehirns begründet ist.Um die Frage wissenschaftlich zu beantworten hat ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
In letzter Zeit hatte ich mehrere Anfragen zu einem Phänomen, das ich bereits aus dem Physikunterricht meiner eigenen Schulzeit kannte. Dabei geht es darum, dass man beim Blick durch einen möglichst kleinen Spalt zwischen zwei Fingern dunkle Streifen sehen kann. Nähert man beispielsweise Daumen und Zeigefinger einander bis auf einen winzigen Spalt... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Physiologie ist das A und O des Medizin Studiums. Denn wenn man nicht versteht , wie der Körper funktioniert, kann es mit der Therapie ja nur nach hinten los gehen. Inhalt: Physiologie erklärt, wie der Körper funktioniert. Bevor man versteht wie die Organe funktionieren, sollte man verstehen wie die Zellen funktionieren. So ist auch das… ... mehr auf lesestrickeule.wordpress.com
Es kann keine Epiglottisparese geben. Aber warum nicht? Und woher bekomme ich Bilder?
https://www.alexanderfillbrandt.de/6259/epiglottis-wie-sie-sich-bewegt/... mehr auf afillbrandt.wordpress.com
» […] Temperaturen, die über oder unter dem Wohlfühlbereich von 12-21 Grad Celsius liegen, sind mit einem deutlichen Anstieg aggressiven Online-Verhaltens verbunden […] dass Hassrede in allen Klimazonen, Einkommensgruppen und Glaubenssystemen zunimmt, wenn es zu heiss oder zu kalt ist. … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Der Nachkriegsschlager „Von den blauen Bergen kommen wir“ klingt mir noch heute in den Ohren. Als Kinder sangen wir zu der eingängigen Melodie den folgenden „Protestsong“: Von den blauen Bergen kommen wir, Unser Lehrer ist genauso dumm wie wir, Mit der Brille auf der Nase sieht er aus wie’n Osterhase, Von den blauen Bergen kommen … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Der Urknall – unendliche Zeiten: 13,8 Milliarden Jahre sind vergangen, seit das Universum zu existieren begann. Zwei Drittel des menschlichen Körpers bestehen aus einem Element, das unmittelbar nach dem Urknall entstand: dem Wasserstoff! Auch die anderen 20 wichtigsten Bausteine, aus denen wir zusammengesetzt sind, stammen aus der kosmischen Frühze... mehr auf elementareslesen.wordpress.com
Es gibt ja bereits etliche Organe und Körperbereiche, die in den letzten Jahren besondere Aufmerksamkeit in Form ebenso unterhaltsamer, humorvoller wie informativer Sachbücher bekommen haben: die Bandbreit reicht von Tabubereichen („Darm mit Charme“) über Organe, von denen man alles zu wissen glaubte (Herz) bis hin zu vorgeblichen Äußer... mehr auf jargsblog.wordpress.com
Der Aufbau des menschlichen Körpers, seine Strukturen und Funktionsmechanismen faszinieren schon kleine Kinder. Mit zunehmendem Alter wächst dabei die Neugier auf weitergehende, tiefere Informationen und das mögliche Verständnis für komplexe Zusammenhänge. Mit „Mensch“ hat Dorling-Kindersley in seiner Reihe „DK Wissen“ ein v... mehr auf jargsblog.wordpress.com
Seit nunmehr 2 1/2 Jahren mache ich täglich die Wim Hof Atmung und war in dieser Zeit nicht ein einziges Mal krank. Jetzt habe ich jüngst ein neues Video über die Physiologie dieser Atemtechnik gefunden, welches die Vorteile noch einmal ordentlich erklärt. Dieses Video von dem Youtuber Kitaro Waga beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Wim-Ho... mehr auf whudat.de
Als ich vor einigen Tagen wie dieser Mensch (rechts unten) über ein merkwürdig strukturiertes Pflaster in Münster ging, wurde mir mal wieder bewusst, dass bei größerem Abstand weitaus Größeres zu sehen ist, wie es in diesem Foto aus einem höheren Stockwerk des Kunstmuseums Picasso in Münster zu sehen ist. Ich bin immer wieder erstaunt, dass …... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Als ich diese Aufnahme machte, hatte ich das Motiv zunächst aus größerer Entfernung wahrgenommen und darin zwei Personen gesehen (kleines Foto). Aus der Nähe wurde daraus was es ja auch war: Rost. Es zeigt sich dass unter bestimmten Bedingungen eine Struktur umso deutlicher hervortritt, je undeutlicher das Motiv ist. Das ist insbesondere bei Bilder... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Der Walnussbaum wuchs schnell. Er breitete seine Äste auch dort aus, wo sie nicht zu gebrauchen waren. Also sägte ich einen störenden Ast ab. Was ich dann erlebte war für mich erstaunlich. Der Baum gab durch die Wunde Säfte in einem Maße ab, dass ich Angst bekam er könnte „verbluten“. Ich verband den Aststumpf mit … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Dieses Buch ist perfekt, wenn man einen Einblick in den menschlichen Körper bekommen will. Es eignet sich aber auch perfekt als Zusammenfassung. Vor allem, wenn einem die wahnsinnig dicken Bücher abschrecken, ist dieses Buch mit (nur) 573 Seiten sehr sympathisch und leicht mitzunehmen. Inhalt: Es besteht aus den Kapiteln :Zytologie, Histologie, Bew... mehr auf lesestrickeule.wordpress.com
Wir sitzen auf einer Brücke über dem Arno in Florenz. Die Zeit verstreicht wie im Fluge, wie leider so oft, wenn die Umstände besonders schön sind. In dieser Einschätzung sind wir uns alle einig, auch wenn sie der gleichmäßig ablaufenden „physikalischen“ Zeit, wie sie unsere Uhren anzeigen widerspricht. Als es zu dämmern beginnt, leuchten plötzlich... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Manche zucken zusammen, manche zucken aus. Doch beides ist wie ein Reflex: unwillkürlich, nicht abzubremsen. Reflexe sind lebenswichtig. Wenn mein Finger einer Kerze zu nahe kommt, zucke ich blitzschnell zurück. Müsste der Reflexbogen über das Gehirn laufen, wäre der Weg zu lang und ich würde mich verbrennen. So etwas erledigt das Rückenmark-Segmen... mehr auf dierkschaefer.wordpress.com
Das Foto zeigt einen Stein auf einem Sandstrand, der von auf- und ablaufendem Wasser umströmt wird. Da der Sand aus hellen und dunklen Anteilen besteht, die sich in ihrer Dichte unterscheiden, kommt es bei der Strömung zu Entmischungen der beiden Sandsorten. Auf diese Weise werden die beiden Wirbel des sandbeladenen strömenden Wassers hinter dem Hi... mehr auf hjschlichting.wordpress.com