Tag destruktivit_t
In Momenten wie diesem, fällt mir wieder ein, warum ich manchmal Angst davor habe, ein Elter für ein Kind zu sein. Ich habe Angst vor einem Säugling, der stundenlang brüllt. Ich habe Angst vor einem Kleinkind, das mich kneift, weil es bockig ist. Ich habe Angst vor einem Schulkind, das mir gegen das Schienbein tritt, […]... mehr auf vieleineinemblog.wordpress.com
Panayota Gounari ist Professorin für Angewandte Linguistik an der University of Massachusetts in Boston. In einem Artikel von 2014, der Zeit vor Syriza, schreibt sie über Griechenland als Expermentierfeld einer neuen Phase global organisierter neoliberaler Politik. Sie analysiert die Situation als Ausdruck … ... mehr auf istinalog.net
Panayota Gounari ist Professorin für Angewandte Linguistik an der University of Massachusetts in Boston. In einem Artikel von 2014, der Zeit vor Syriza, schreibt sie über Griechenland als Expermentierfeld einer neuen Phase global organisierter neoliberaler Politik. Sie analysiert die Situation als Ausdruck … ... mehr auf istinalog.net
Die Gehirnwäsche hat wieder gut funktioniert + Chemnitz und die Psychologie der Massen (-medien) Prolog Die Gehirnwäsche hat wieder gut funktioniert Die linksextremen Medien und Politiker haben wieder mal ganze Arbeit geleistet. Die Vergewaltigungen, die Messermorde, die arabische Clan-Kriminalität und die islamischen Terrorattacken sind aus dem Be... mehr auf 99thesen.com
Einführung in Katzenspielzeug Bedeutung von Spielzeug für Katzen Katzenspielzeug spielt eine bedeutende Rolle im Leben unserer geliebten Samtpfoten. Es dient nicht nur als Unterhaltung, sondern erfüllt auch wichtige Funktionen für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Katzen. Spielzeug ermöglicht es Katzen, ihren natü... mehr auf katzenfutterautomat-test.biz
Ein Kommentar von Rüdiger Lenz. Vorweg, ich muss hier gleich zu Beginn des Textes ein Outing machen: Ich bin apolitisch, […]
Der Beitrag Tagesdosis 5.12.2018 – Denunzieren ist das neue Abkassieren erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Rüdiger Lenz war vor knapp sechs Jahren einer der ersten Gäste bei Neue Horizonte.TV. Mittlerweile moderiert er selbst ein Gesprächsformat: “M-Pathie”, das nach der Transformation von KenFM nun hier bei www.apolut.net zu finden ist. Darüber hinaus schreibt Rüdiger Lenz u.a. auch im Podcast-Format “Tagesdosis” hoch reflektier... mehr auf kenfm.de
Was ist Aufklärung? (Teil 2) Vorbemerkung. Dies ist der zweite Teil eines Beitrags über Aufklärung aus der Reihe “Das schöpferische Subjektiversum”. Da der Gesamtbeitrag über Aufklärung etwas zu umfangreich geworden ist, haben wir ihn hier in zwei Teile aufgeteilt. Den ersten Teil über Aufklärung können sie hier anhören oder lesen. [... mehr auf kenfm.de
Gopal Norbert Klein ist Heilpraktiker für Psychotherapie mit dem Schwerpunkt der Traumatherapie. Er lebt in der Schweiz und praktiziert auch […]
Der Beitrag M-PATHIE – Zu Gast heute: Gopal Norbert Klein „Jenseits des Traumas” (Podcast) erschien zuers... mehr auf kenfm.de
Gopal Norbert Klein ist Heilpraktiker für Psychotherapie mit dem Schwerpunkt der Traumatherapie. Er lebt in der Schweiz und praktiziert auch […]
Der Beitrag M-PATHIE – Zu Gast heute: Gopal Norbert Klein „Jenseits des Traumas” erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Ein Essay über die Freiheit im Menschen. Ein Standpunkt von Rüdiger Lenz. Fakt ist, dass derjenige, der Freiheit erreichen will, in dem Moment bereits gescheitert ist, wenn er die Machthaber um Freiheit bittet – Larken Rose Kontrolle, das Gegenteil von Freiheit Das Metathema von Corona, an dem alles hängt, ist […]... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Rüdiger Lenz. Vorweg, ich muss hier gleich zu Beginn des Textes ein Outing machen: Ich bin apolitisch, […]
Der Beitrag Tagesdosis 5.12.2018 – Denunzieren ist das neue Abkassieren (Podcast) erschien... mehr auf kenfm.de
Ein Standpunkt von Nadine Rebel. In den letzten zwei Jahren wurden die Menschen auf ihre existenziellen Bedürfnisse zurückgeworfen — für die Befriedigung höherer Bedürfnisse gab es keinen Raum mehr. Hinweis zum Beitrag: Der vorliegende Text erschien zuerst im „Rubikon – Magazin für die kritische Masse“, in dessen Beirat unter anderem Daniele [̷... mehr auf kenfm.de