Tag suchen

Tag:

Tag datenbanken

Linux (Fedora 41) Bash Script to do a backup for MongoDB 01.08.2025 06:06:25

bash fedora41 backup mongodb datenbanken linux
What is MongoDB? MongoDB is a document-oriented NoSQL database that stores data in flexible, JSON-like documents, allowing for easy storage and retrieval of structured, semi-structured, and unstructured data. Unlike traditional relational databases that use tables and rows, MongoDB uses collections and documents, making it more adapt... mehr auf sven-essen.de

MongoDB – NoSQL Database – all locations 25.07.2025 10:34:11

datenbankmanagementsystem mongodb datenbanken path linux database command-line
In order to find in MongoDB the whole paths, you can go into the mongoshell with mongosh It is possible that you see this message, but you can ignore it: sven@fedora:~$ mongoshCurrent Mongosh Log ID: 68833ee8dc64789649384af8Connecting to: mongodb://127.0.0.1:27017/?directConnection=true&serverSelectionTimeoutMS=2000&appName=mongosh+2.5.6Usi... mehr auf sven-essen.de

MySQL TIMESTAMP vs. DATETIME 11.03.2014 09:00:48

responsive webdesign dbi perl benchmark media queries row_format fehler zeitzone .js-frameworks performance movabletype sql css mysql conference e-commerce #dchh datenbanken oxid php
MySQL kennt zwei unterschiedliche Datentypen, um Datum und Uhrzeit abzuspeichern: TIMESTAMP und DATETIME. Beide Datentypen scheinen redundant zu sein, es gibt aber einen bedeutenden Unterschied: Die Berücksichtigung der Zeitzone.... mehr auf blog.spark5.de

Flexible Inhalte für Responsive Websites 14.01.2014 08:01:32

.js-frameworks performance sql css movabletype e-commerce mysql conference oxid php fluid grid #dchh datenbanken dbi perl responsive webdesign benchmark row_format media queries frontend entwicklung fehler zeitzone
Als Ethan Marcotte in seinem berühmten Artikel den Begriff des Responsive Webdesigns prägte, sah er Media Queries nur als die letzte von drei "Zutaten" an. Zuvor sollten ... mehr auf blog.spark5.de

Developer Conference 2013 - Tag 1 07.11.2013 17:50:23

e-commerce mysql conference #dchh datenbanken oxid php performance .js-frameworks sql css movabletype media queries row_format entwicklung fehler zeitzone dbi perl responsive webdesign benchmark
Seit drei Jahren legt die Developer Conference #dchh ein unglaubliches Wachstum vor. Beim ersten Mal waren es 150, letztes Jahr dann schon 500 Teilnehmer und dieses Jahr wurde ein ganzes Kino mit 8 Kinosälen gemietet, um alle 1500 Teilnehmer unterzubringen. ... mehr auf blog.spark5.de

Die beliebtesten Zahlweisen der Online-Shopper in 2013 20.02.2014 12:09:08

.js-frameworks performance movabletype sql css mysql conference statistik e-commerce oxid php #dchh datenbanken responsive webdesign dbi perl benchmark row_format payment media queries fehler zeitzone
Der BVH hat am 18.02.2014 die Ergebnisse der bvh-B2C-Studie 2013 "Interaktiver Handel in Deutschland" vorgelegt. Das Ergebnis ist so klar wie zu erwarten - auch wenn der Online-Handel sich in einigen Punkten unterscheidet, werden auch Online ... mehr auf blog.spark5.de

Developer Conference 2013 - Tag 2 08.11.2013 18:12:58

benchmark responsive webdesign perl dbi zeitzone fehler entwicklung row_format media queries movabletype css sql performance .js-frameworks php oxid datenbanken #dchh conference mysql e-commerce
Gestern habe ich bereits einiges zum ersten Tag geschrieben, heute folgt selbstverständlich die Fortsetzung. Der zweite und letzte Tag war wieder voll belegt mit Talks aus vielen verschiedenen Themengebieten.... mehr auf blog.spark5.de

Bist Du noch responsive oder schon multi-device-kompatibel? 25.03.2014 10:45:08

performance sql css movabletype e-commerce #codetalks mysql conference oxid php #dchh datenbanken dbi perl responsive webdesign benchmark row_format media queries frontend entwicklung fehler zeitzone
Responsive Websites zu bauen, ist eine spannende Herausforderung. Und wenn man das Browser-Fenster breiter und schmaler zieht, und damit eine gelungene Content Choreography vorzeigen kann, erfüllt einen das zu Recht mi... mehr auf blog.spark5.de

MySQL beschleunigen 03.12.2013 13:13:40

fehler zeitzone media queries row_format benchmark responsive webdesign dbi perl optimierung #dchh datenbanken oxid php mysql conference #codetalks index e-commerce movabletype sql css performance
Eine Datenbank ist eine sehr praktische Einrichtung: Es lassen sich beliebige Analysen der gespeicherten Daten ohne viel Aufwand starten und liefern bei den meist sehr überschaubaren Datenmengen recht schnell die benötigten Ergebnisse. Wächst die Anzahl der Datensätze oder die Komplexität der Anfragen, kann MySQL allerdings schnell an seine Gren... mehr auf blog.spark5.de

Trends 2014 13.01.2014 15:57:26

typographie video performance .js-frameworks movabletype spark 5 sql web-applikationen css mysql onpage-ranking-faktoren conference text e-commerce seo offpage-ranking-faktoren backlinks oxid content fragmentierung php #dchh datenbanken storytelling responsive webdesign dbi perl benchmark plot progressive enhancement google json row_format multimedia media queries 2014 fehler offline first zeitzone frontend entwicklung entwicklung
Trends in Webentwicklung und -design kommen schneller, als unsere Kunden ihre Websites überarbeiten lassen wollen. Damit unsere Websites zukunftsfähig sind, müssen wir daher wissen, oder zumindest ahnen, wohin die Reise geht. Wir haben unsere Mitarbeiter gefragt, mit welchen Trends sie für dieses Jahr rechnen:... mehr auf blog.spark5.de

OXID Partnertag 2013 30.10.2013 13:31:40

responsive webdesign dbi perl benchmark row_format media queries fehler zeitzone performance .js-frameworks movabletype spark 5 sql css mysql conference e-commerce oxid php #dchh datenbanken
Am 29. Oktober 2013 hatte OXID all seine Ecommerce-Partner zum Partnertag geladen - und natürlich war auch Spark 5 als zertifizierter Business Solutions Partner mit von der Partie. ... mehr auf blog.spark5.de

Spark 5 vor Ort: German Perl Workshop 2014 in Hannover 12.03.2014 16:29:31

datenbanken hannover #dchh php oxid gpw2014 conference mysql #codetalks e-commerce movabletype css sql performance zeitzone fehler entwicklung media queries row_format benchmark responsive webdesign perl dbi
Der Countdown läuft: Nur noch wenige Tage bis zum Start des 16. deutschen Perl-Workshop. Gastgeber der 2014er Auflage sind die Perl Mongers Hannover, die vom 26. bis zum 28.3. in das Kulturzentrum Faust in Hannover geladen haben. Spark&n... mehr auf blog.spark5.de

Scrum und Tagesgeschäft 17.12.2013 08:05:05

e-commerce mysql conference #codetalks tagesgeschäft #dchh datenbanken oxid php agile entwicklung performance sql css movabletype media queries row_format entwicklung fehler services zeitzone dbi perl responsive webdesign scrum benchmark
Bei der Einführung von Scrum in einigen Projekten wurden wir nun schon öfter vor die Aufgabe gestellt das Tagesgeschäft mit in Scrum zu integrieren.... mehr auf blog.spark5.de

MySQL als Cache 11.02.2014 07:49:11

css sql movabletype performance .js-frameworks php oxid caching datenbanken #dchh memcached e-commerce conference mysql benchmark perl dbi responsive webdesign entwicklung zeitzone fehler row_format media queries
Memcached ist ein beliebtes Caching System um Last von Datenbank Servern zu nehmen. Eine Alternative ist es, einen MySQL Server so konfigurieren, dass er große Tabellen im RAM halten kann. In beiden Fällen wird überschüssiger RAM verwendet, um Festplatten und Datenbankserver generell zu entlasten. Doch wodurc... mehr auf blog.spark5.de

Thunderbird: Ungültige DKIM Schlüssel Record Version 28.01.2014 08:45:50

dkim error performance .js-frameworks movabletype sql css mysql conference e-commerce oxid php #dchh datenbanken thunderbird responsive webdesign dbi perl benchmark row_format media queries fehler zeitzone entwicklung
DKIM verifiziert, dass eine Email tatsächlich vom Inhaber einer Domain verschickt wurde. Das Thunderbird-Plugin DKIM Verifier überprüft diese DKIM-Signaturen, meldet aber auch gerne unklare Fehlermeldungen wie beispielsweise "DKIM Schlüssel Reco... mehr auf blog.spark5.de

Spark 5 ist Sponsor des E-Commerce Camp 2014 in Jena 04.02.2014 16:20:57

php sponsoring oxid datenbanken #dchh conference mysql e-commerce movabletype css spark 5 sql performance .js-frameworks zeitzone fehler row_format media queries benchmark responsive webdesign perl dbi
Wir schätzen den großen Anteil der E-Commerce Community am Erfolg des deutschen und europäischen E-Commerce Markts und beteiligen uns deshalb als Sponsor an der Durchführung des E-Commerce Camp in Jena. Treffen Sie uns auf dem E-Commerce Camp Jena 2014... mehr auf blog.spark5.de

Spark 5 auf der code.talks 2014 14.10.2014 16:02:28

row_format media queries converence zeitzone fehler perl dbi responsive webdesign benchmark e-commerce #codetalks conference mysql php oxid datenbanken #dchh performance css spark 5 sql movabletype
Erneut versammelten sich mehr als 1500 Entwickler zum „Großen Klassentreffen der deutschen Entwicklerszene" auf der von ABOUT YOU veranstalteten und inzwischen in "code.talks" umbenannten „Developer Co... mehr auf blog.spark5.de

Webinale Visions zum Thema Datability in Offenbach 15.09.2014 18:06:32

conference mysql e-commerce php oxid datenbanken #dchh big data performance .js-frameworks movabletype css spark 5 sql wearables row_format media queries metadaten zeitzone fehler intermediär responsive webdesign perl dbi benchmark
Die Offenbacher freuen sich, dass sie einen Ableger der renommierten Berliner Webinale in ihr Capitol holen konnten, und wir von Spark 5 freuen uns über eine solch hochwertige Veranstaltung in u... mehr auf blog.spark5.de

Spark 5 öffnet das erste Darmstädter Open Device Lab 08.10.2014 15:00:00

movabletype css sql performance datenbanken #dchh php oxid conference mysql #codetalks e-commerce benchmark responsive webdesign perl dbi zeitzone fehler media queries row_format
Heute öffnet in den Büros der Spark 5 GmbH das erste Open Device Lab Darmstadts. Entwickler haben dort die Möglichkeit, auf mobilen Geräten kostenlos ihre Apps und Websites zu testen.... mehr auf blog.spark5.de

Schneller selektieren auf großen Datenmengen 19.11.2013 10:45:46

performance css sql movabletype e-commerce conference mysql #codetalks datenbanken #dchh php oxid perl dbi responsive webdesign benchmark media queries row_format entwicklung zeitzone fehler
Wenn Programme wachsen, kann es dazu kommen, dass Selektionen (SELECTs), die bislang zuverlässig und schnell funktioniert haben, plötzlich langsam und unperformant werden. Im vorausgegangenen Artikel "Richtig selektieren auf großen Datenmengen" habe ich ... mehr auf blog.spark5.de

Mach schnell, Baby! Performance-Optimierung von Onlineshops 22.04.2014 09:00:00

dbi perl responsive webdesign benchmark row_format media queries fehler zeitzone .js-frameworks performance sql css movabletype e-commerce mysql conference oxid php #dchh datenbanken
Ein Onlineshop muss sein wie ein Formel-1-Wagen - Aber Komfortabler! Ihr Onlineshop muss so schnell sein wie ein Formel-1-Wagen und von 0  auf 100 in knapp 2 Sekunden beschleunigen. Ist er langsamer, haben Sie ein Probem: Denn mit jeder Zehntelsekunde verlieren Sie Besucher und somit auch potentielle Kunden! Wollen Sie, dass Ihre Onlinesh... mehr auf blog.spark5.de

Perl Regex Einführung 08.04.2014 08:24:11

fehler zeitzone entwicklung media queries row_format benchmark pcre responsive webdesign dbi perl regexp #dchh datenbanken oxid php mysql conference #codetalks e-commerce movabletype sql css performance
So genannte "Reguläre Ausdrücke" (Regular Expressions) sind einer der Bausteine, die Perl einerseits zu einer mächtigen Programmiersprache machen, andererseits aber auch dazu beitragen, dass gerne Perl als "unlesbarer Quellcode" bezeichnet wird. Dabei sind "RegEx"-Zeichenketten nur auf den ersten Blick Kauderwelsch. Wer sich etwas intensiver mit... mehr auf blog.spark5.de

Moskau-Zeit und Debian-Zeit 28.10.2013 14:35:06

dbi perl responsive webdesign datetime timezone wheezy benchmark media queries row_format fehler zeitzone performance sql css movabletype e-commerce mysql conference #codetalks debian #dchh datenbanken oxid php squeeze
"Wie spät ist es" - vermutlich eine der am häufigsten gestellten Fragen. In Russland lässt sie sich momentan allerdings nicht eindeutig beantworten, zumindest zwischen Computern, denn unterschiedliche Betriebssysteme und Versionen ordnen das Land in unterschiedliche Winterzeitzonen ein.... mehr auf blog.spark5.de

Google I/O Extended 2015 in Darmstadt 27.04.2015 11:36:02

performance event google i/o extended 2015 movabletype css sql spark 5 #codetalks conference mysql e-commerce php darmstadt oxid datenbanken #dchh responsive webdesign perl dbi benchmark row_format media queries zeitzone fehler
Am 28. Mai 2015 findet die jährliche Google Entwicklerkonferenze Google I/O in San Francisco statt. Weltweit gibt es sogenannte "I/O-Extended"-Verstanstaltungen, auf denen Teile der Konferenz gestreamt, Entwickler-Demos oder Hackathons abgehalten werden. Spark 5 organisiert d... mehr auf blog.spark5.de

Richtig selektieren auf großen Datenmengen 06.11.2013 09:22:15

sql css movabletype performance .js-frameworks oxid php #dchh select datenbanken e-commerce mysql conference benchmark dbi perl responsive webdesign entwicklung fehler zeitzone row_format media queries
Wenn Programme wachsen, kann es dazu kommen, dass Selektionen (SELECTs), die bislang zuverlässig und schnell funktioniert haben, plötzlich langsam und unperformant werden. In diesem Artikel stelle ich vier grundlegende Regeln vor, wie man diesem Problem vorbeugt und auf großen Datenmengen "richtig selektiert". Im Folgeartikel "Schneller selektie... mehr auf blog.spark5.de

Ordnung im Werkzeugkasten: Gedanken zum Aufbau von Media Queries für responsive Websites 25.02.2014 09:52:55

zeitzone fehler frontend entwicklung best practice media queries row_format benchmark responsive webdesign perl dbi datenbanken #dchh php oxid conference mysql e-commerce movabletype css sql .js-frameworks performance
Auch das flexibelste Layout wird bei zu starken Veränderungen der Bildschirmbreite irgendwann brechen - Zeit für ... mehr auf blog.spark5.de

DBIs execute Funktion wirft keinen Fehler bei fehlender Parameterliste 31.12.2013 12:15:59

zeitzone fehler entwicklung media queries row_format benchmark responsive webdesign perl dbi datenbanken #dchh php oxid conference mysql e-commerce movabletype css sql .js-frameworks performance
Das Perl Database Interface "DBI" erlaubt es, mittels Bind-Parameters jeder Datenbankabfrage die Werte dynamisch mitzugeben. Gibt man einer solchen Datenbankabfrage zuviele oder zuwenige Parameter mit, wird ein entsprechender Fehler geworfen. Fehlt die Parameterliste aller... mehr auf blog.spark5.de

Wie kann man den Drupal Core aktualisieren 11.07.2015 02:55:01

cms updates software webmaster blogger opensource drupal drupal7 tools aktualisierung datenbanken
Hallo liebe Leser und Freunde des Feedbacks! Ebenso ein Suchbegriff aus den WebmasterTools von Google und zwar wollte jemand danach suchen: „Drupal Core aktualisieren“ und dazu gibt es bei Internetblogger.de noch nichts. Da mache ich mir mal die Mühe und… ... mehr auf internetblogger.de

“Bringt die Inhalte zum Nutzer!” – Erste Anwendungen zeigen Vision für Bibliotheken 09.03.2015 06:18:14

recherche bibliothekskatalog eexcess eu-projekt datenbanken suchmaschinen
Das EU-Projekt EEXCESS möchte über eine Art Google-Algorithmus Nischenthemen zugänglicher machen. Die Entwickler beschreiben das kulturelle Phänomen der Popularität als ein Problem im Internet. Das Versprechen von der leichten Zugänglichkeit auch von Randthemen über das Internet findet in der Praxis schon deshalb wenig statt, da nicht nach Nischen ... mehr auf kultur2punkt0.de

Datenbanken: Grundlagen und Design (mitp Professional) 21.11.2016 07:00:27

grundlagen datenbanken design professional ebooks mitp
... mehr auf dofollow.de

Datenbanken und SQL: Eine praxisorientierte Einführung mit Anwendungen in Oracle, SQL Server und MySQL (Informatik & Praxis) 21.11.2016 08:00:22

einführung server praxisorientierte informatik ebooks eine oracle mysql anwendungen praxis datenbanken
... mehr auf dofollow.de

Solved: Error 1698 (28000) in MySQL/MariaDB 22.07.2016 21:56:02

netzwerk linux ubuntu datenbanken root mariadb mysql open source
Vor einigen Tagen habe ich auf einem Ubuntu Server 16.04 LTS den Datenbankserver MariaDB installiert. Die Installation verlief über [crayon-585be12b220c1077180004/] wie üblich, der Installationassistent fragte allerdings nicht mehr wie früher nach dem Root-Passwort. Auch nach der Installation war scheinbar kein Root-Passwort gesetzt – trotzde... mehr auf blog.v-gar.de

FileMaker Pro 15 Praxis – Datenbanken & Apps für iPad, iPhone, Windows, Mac und Web: leicht verständliche Grundlagen / komplett aktualisierte und erweiterte Auflage 18.11.2016 13:00:38

iphone ebooks windows für filemaker aktualisierte datenbanken auflage praxis verständliche leicht apps erweiterte grundlagen ipad komplett
... mehr auf dofollow.de

MySQL Cluster 7.5.5 unter Ubuntu 16.04 aufsetzen – Schritt für Schritt 28.02.2017 20:33:40

linux der serveradministrator cluster mysql datenbanken
Worum geht es? Aufsetzen eines MySQL Cluster unter Ubuntu 16.04 (Server). Es gibt eine ganze Reihe von Tutorials zu dem Thema, leider hatte keines welches ich ausprobiert habe alle Schritte „richtig“ beschrieben. Mit MySQL 7.5.5 gab es verschiedene Änderungen, die meistens nicht eingepflegt wurden. Aus diesem Grunde probieren wir auc... mehr auf geekpub.de

Keine Angst vor Microsoft Access!: Datenbanken verstehen, entwerfen und entwickeln – Für Access 2007 bis 2016 20.11.2016 23:00:54

2016 angst datenbanken entwerfen keine 2007 für verstehen microsoft access entwickeln ebooks
... mehr auf dofollow.de

Doctrine 2.3: Datenbank Schema Generierung und Character Sets (charset) 11.04.2013 23:07:12

symfony2 encoding doctrine2 alle datenbanken webdevelopment
Seit Doctrine 2.3 wird unabhängig von der Konfiguration der Applikation oder des Datenbankservers grundsätzlich von utf8 als Encoding und utf8_unicode_ci als Collation ausgegangen. Um ein abweichendes Encoding wie Latin1 verwenden zu können, muss dies in der Definition der Entität explizit angeben. Der Arti... mehr auf mabraham.de

MongoDB – einfache Abfragen in der Mongoshell 09.05.2025 08:39:44

collection how-to-do tutorial norwegen datenbanken regex mongoshell mongodb anleitung
Was ist MongoDB? MongoDB ist wie eine sehr große, flexible Schubladenkommode für deine Daten. Stell dir vor, jede Schublade ist eine Art Ordner, den wir „Collection“ nennen. In diese Ordner kannst du Informationen ablegen, die zusammengehören, zum Beispiel alle Kundendaten oder alle Produktinformationen. Das Besondere ist, dass du in di... mehr auf sven-essen.de

Es wird nicht langweilig. 08.09.2019 10:15:52

mecklenburgvorpommern fachinformatiker apple software laufen running erfahrungsberichte freundin ausbildung rennrad strava buch anwendungsentwicklung server lesen leichtathletik it informatik mikrocontroller internetofthings maker programmierung elektrotechnik motivation computer marathon schach frankfurt macbook triathlon datenbanken hardware netzwerk linux arduino iot training leben
Wer kennt es nicht, man hat mal so viele Ideen und Interessen, aber einfach zu wenig Zeit diese alle umzusetzen. Mein Training für den Frankfurt-Marathon läuft super und auf der Arbeit ist ebenfalls alles Top. Probleme lösen, Ideen umsetzen und Programmieren, es gibt nichts besseres! Dieses Woche beschäftigte ich mich in meiner Freizeit, mit meinen... mehr auf adventureofmylifetimeblog.wordpress.com

Datenbankoptimierung für neuromorphe Inferenzergebnisse 07.03.2025 20:33:46

datenbanken
Entdecken Sie innovative Techniken zur Optimierung von Datenbanken für neuromorphe Inferenzergebnisse. Steigern Sie Effizienz und Leistung Ihrer KI-Systeme mit modernsten Datenbankstrategien.... mehr auf server-wissen.de

Datenbankoptimierung für Neuromorphe Inferenz: Effizienz und Leistung steigern 27.02.2025 20:33:13

datenbanken
Entdecken Sie innovative Ansätze zur Datenbankoptimierung für neuromorphe Inferenz. Steigern Sie Effizienz und Leistung Ihrer KI-Systeme mit zukunftsweisenden Technologien.... mehr auf server-wissen.de