Tag suchen

Tag:

Tag foucault

Laurent Binet: Die siebte Sprachfunktion 31.08.2017 15:30:54

romane linguisten die siebte sprachfunktion semiotiker roland barthes foucault laurent binet lesen umberto eco
Es braucht nicht viel Phantasie, um sich vorzustellen, dass Politiker ohne Bedenken ihre Großmutter verkauften – oder Schlimmeres täten -, wenn sie dadurch in den Besitz der siebten Sprachfunktion kämen. Denn wer diese Sprachfunktion beherrscht, der kann nach Belieben irgendetwas behaupten und seinen Zuhörer mühelos überzeugen. Kritische Anmerkunge... mehr auf dasgrauesofa.wordpress.com

63.Bilderberg-Konferenz: Zeit für Analysen 11.06.2015 16:48:15

krysmanski lundberg power structure research psr powerstructure research machtanalyse finanzindustrie max weber geldmacht online gratis foucault björn wendt privatisierung der macht postdemokratie veblen geldelite marx meritokratie colin crouch lobbyismus superreiche c.wright mills bilderberger psr hirten und wölfe mannheim c.w.mills conspiracy
Gerd R. Rueger Tirol. Heute treffen die Bilderberger zu ihrer jährlichen Konferenz zusammen. Für vier Tage beraten sich dort ca. 140 Vertreter aus den Bereichen Sicherheit, Hochfinanz, Industrie, Politik, Medien, Wissenschaft sowie Funktionäre von meist den Konzernen gehörenden Think Tanks und Stiftungen. Derzeit wird auch endlich analytischen Ansä... mehr auf jasminrevolution.wordpress.com

Foucault lebt! 05.02.2016 10:09:28

pressefreiheit parrhesia hau wahrheit politische kunst philosophie hebbel am ufer macht foucault
Kritik und Kunst im Hebbel am Ufer Berlin – Was angstfreies Sprechen ist und warum wir es noch suchen. ... mehr auf lesflaneurs.de

Sie dreht sich noch… 02.03.2025 00:00:00

foucault physik im alltag und naturphänomene pendel anspielung rotation umwelt marginalia erddrehung physik und kultur
Ich habe einige Zeit vor dem Foucaultschen Pendel (Dominikanerkirche Münster) gestanden bis deutlich zu erkennen war, dass die Pendelebene sich drehte. Das fand ich beruhigend.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Judith Butler – Das Unbehagen der Geschlechter (Lesekreis mit Christiane 4) 17.12.2022 20:15:55

foucault repräsentation strukturalismus identitätskategorien judith butler das unbehagen der geschlechter geschlechtsidentität juridische machtsysteme gender-theorie gender trouble
Zusammen mit Christiane Attig lese ich "Das Unbehagen der Geschlechter von Judith Butler. Wir wollen uns zusammen den Text erarbeiten. Heute beginnen wir mit dem ersten Kapitel. Butler beginnt zu dekonstruieren, dass die Geschlechtsidentität eine vorgegebene Kategorie ist. Butler legt die doppelte Bedeutung von Repräsentation dar, erläutert, wie d... mehr auf privatsprache.de

W. Eilenberger: Geister der Gegenwart (2024) – kritisch gelesen 25.09.2024 11:14:15

aufklärung philosophie foucault adorno biografisches romane eilenberger besprechungen susan sontag aufklã¤rung feyerabend
„Dieses Buch ist Zeugnis einer Befreiung.“ So umschreibt Eilenberger die Bedeutung des Buches für ihn als Autor. Die vier von ihm vorgestellten Personen (Adorno, Foucault, Sontag, Feyerabend) ständen zur traditionellen Philosophie „in einem Verhältnis unterlaufender Gegnerschaft“, sie seien „beispielhafte Verkörperungen eines Lebens im Sinne der Au... mehr auf norberto42.wordpress.com

Freiheit 30.05.2019 10:05:47

tagebuch schreiben döblin foucault gefängnis verantwortung freiheit
Ich schreibe nicht mehr. Was natürlich nicht ganz wahr ist. Ich schreibe Artikel, ich schreibe Besprechungen, und das zu meiner Erleichterung wieder mit sehr viel Freude an der Sache. Aber ich habe die Freiheit beim Schreiben verloren. Die einfachen Sätze, oder auch die komplizierten Sätze, die einfach aus dem Kopf, dem Unbewussten, in die Finger [... mehr auf muetzenfalterin.wordpress.com

Judith Butler – Das Unbehagen der Geschlechter (Lesekreis mit Christiane 20) 06.08.2024 06:50:07

trans gender performanz akzidens gender trouble gender-theorie sex naturalistischer fehlschluss geschlechtsidentität naiver diskurs das unbehagen der geschlechter judith butler sexus identität heterosexualität gefühle heterosexuelle matrix frauen foucault feminismus
Wir setzen Kapitel 1.5 fort. Heute geht es das, was Butlerm den "naiven Diskurs" nennt. Wir fragen uns wo Trans herkommt und diskutieren, dass Butler mit their Theorie der Performanz das Gefühl nicht erklären kann, das trans Menschen empfinden. Es geht weiter um die heterosexuelle Matrix und damit verbunden, um den naturalistischen Fehlschluss. Wir... mehr auf privatsprache.de

Judith Butler – Das Unbehagen der Geschlechter (Lesekreis mit Christiane 18) 16.06.2024 17:35:51

kontinuität kohärenz geschlechtsidentität sein-sollen-fehlschluss gender trouble gender sex gender-theorie wahrheit des sexus frauen analytische wahrheit foucault identität judith butler das unbehagen der geschlechter
Wir setzen Kapitel 1.5 fort. Heute geht es erneut ganz viel um Identität. Wir sprechen über die Kohärenz und Kontinuität der Person. Ist Identität normativ oder deskriptiv? Stecken Kohärenz und Kontinuität analytisch im Begriff der Person? Es geht um die Wahrheit des Sexus bei Foucault und die heterosexuelle Matrix. Wollt ihr uns unterstützen? Dan... mehr auf privatsprache.de

Arbeit im Panoptikum – Die Serie ‚Severance‘ 02.05.2022 07:30:00

severance foucault allgemein tv sticky arbeit rezensionen serie
von Titus Blome Wer sind wir, wenn die Arbeit unser Leben ist? Diese Frage ist das Kernstück der Dystopie »Severance« auf Apple TV+,… Der Beitrag Arbeit im Panoptikum – Die Serie ‚Severance‘ erschien zuerst auf ... mehr auf 54books.de

Vernunft 22.12.2019 04:29:35

frankfurter schule michel foucault kant nietzsche vernunft foucault deutscher idealismus habermas schopenhauer
In diesem Advent präsentiere ich euch einen kleinen philosophischen Adventskalender. Jeden Tag stelle ich einen philosophischen Begriff vor und mache mir ein paar Gedanken dazu. Heute geht es um die Vernunft.... mehr auf privatsprache.de