Tag schulbibliothek
Im Rahmen der Veranstaltungen zur langen Nacht der Bibliotheken durfte ich im Scala Kino Fürstenfeldbruck einen Vortrag zum Thema Zwischen Regal und Leinwand – Bibliotheken im Film halten. Als Beispiel diente mir die Jean-Jacques Annauds Verfilmung des Romans Der Name der Rose von Umberto Eco aus dem Jahr 1986. Der Film verbindet eine spannende Han... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Ich liebe Bücher, seien sie analog und digital und so ist es für mich als Filmfan eine Selbstverständlichkeit mich an der bundesweiten ersten Nacht der Bibliotheken am 4. April zu beteiligen. Ich darf an diesem Abend um 20 Uhr im Scala Kino Fürstenfeldbruck einen Vortrag halten und anschließend zeigt das Kino den Film Der Name […]... mehr auf redaktion42.com
Schlamp, Günter: Die Schulbibliothek im Zentrum. Erfahrungen, Berichte, Visionen. – Berlin: BibSpider, 2013. – ISBN 978-3-936960-51-8 Günter Schlamp stellt sich als ausgesprochenen Fan von Schulbibliotheken dar. Das macht er in seinem Buch „Die Schulbibliothek im Zentrum“ ausführlich deutlich. Viele seiner … ... mehr auf zwischenseiten.com
Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund und Deutscher Bibliotheksverband (DBV) stärken gemeinsam in ihrem Positionspapier „Bibliotheken als starke Vermittler für Bildung und Kultur in Städten und Gemeinden“ den Bibliotheken in ihrer Rolle als Kultur- und Bildungsvermittler den Rücken. Ziel des … ... mehr auf zwischenseiten.com
Die Aufgabe der fächerübergreifenden Medienbildung in den Schulen ist bei den Schulbibliotheken zu verankern. Schulbibliotheken in Deutschland müssen für diese Aufgabe ausgerüstet werden und entsprechend in das Gesamtkonzept der Schule eingebunden werden. Der Deutsche Bibliotheksverband (DBV) hat in der sogenannten … ... mehr auf zwischenseiten.com
Als Mitglied der Kommission Bibliothek und Schule des DBV wird man zu vielen Themen befragt. Stephan Luecke tat dies für www.ganztagsschulen.org zum Thema Kooperation von Bibliotheken und Ganztagsschulen und interviewte mich für einen Beitrag auf der Internetplattform des Bundesministeriums für … ... mehr auf zwischenseiten.com
Nachdem wir gestern drei wirklich unterschiedliche Bibliotheken besucht haben (weitere Berichte später), war heute der offizielle Tag für Vorträge und den Workshop am Nachmittag. Den ersten Vortrag nach den Begrüßungen hielt Misun Kim von der Jeongdok Public Library Seoul: es … ... mehr auf zwischenseiten.com
16 Bundesländer – 5 verabschiedete Bibliotheksgesetze – 1 Gesetz in der zweiten Lesung Das ist die Bilanz der Bibliotheksgesetze auf Länderebene. Immerhin ein Anfang – aber wie sieht es mit der inhaltlichen Seite aus? Halten die Gesetze, was die bibliothekarische … ... mehr auf zwischenseiten.com
Der Entwurf für ein Bibliotheksgesetz in Schleswig-Holstein ist gerade vor ein paar Tagen von der Landesregierung in Schleswig-Holstein im Netz bereit gestellt worden. Schon als der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) noch in der Opposition war, hatte die jetzige Ministerin für Justiz, … ... mehr auf zwischenseiten.com
Ein Schmuckstückchen von Schülerbücherei in der Emil-Possehl-Schule in Lübeck war in diesem Jahr der Treffpunkt für LeiterInnen und BetreuerInnen von Schülerbüchereien aus ganz Schleswig-Holstein. Sogar aus Niebüll und von Sylt waren Teilnehmerinnen angereist, die sich in Vorträgen und Workshops über … ... mehr auf zwischenseiten.com
Als Mitglied der Kommission Bibliothek und Schule des DBV wird man zu vielen Themen befragt. Stephan Luecke tat dies für www.ganztagsschulen.org zum Thema Kooperation von Bibliotheken und Ganztagsschulen und interviewte mich für einen Beitrag auf der Internetplattform des Bundesministeriums für … ... mehr auf zwischenseiten.com
“Mit „Bücheralarm“ hat die Initiatorin Lena Stenz nach ihrer „Lesehäppchen-Show“ – einem mit dem Hessischen Leseförderpreis ausgezeichneten Bücher-Podcast für Grundschulkinder – ein neues, deutschlandweites Projekt aus der Taufe gehoben.” 60 Bibliotheken produzieren bis November 2022 eigene Bücherpodcasts mit Kindern. Weitere Informatio... mehr auf log.netbib.de
Am US-amerikanischen Schulbibliothekswesen bewundere ich nicht zuletzt die speziell auf Schulen und ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten zugeschnittenen Lösungen bei der Digitalisierung der Schulbibliotheken. Beispiele habe ich in diesem Blog mehrfach gegeben. So etwa Follett Destiny oder Brain Hive. Jetzt lese ich von Tales2Go, einer Plattform, die ... mehr auf basedow1764.wordpress.com
Who’s read ANY of these books? pic.twitter.com/lep8rSDtP4 — Just saying (@kangaroos991) February 6, 2023... mehr auf log.netbib.de
Our school library got delivered today! Yes, that is a plane 😂✈️ can’t wait to get inside it with the children! #flyinghigh pic.twitter.com/dSrSLlepFx — Miss P (@MissPaul20) January 6, 2023... mehr auf log.netbib.de
Die Exemplare werden aus den Schulbibliotheken des Bezirks entfernt. [via Tagesspiegel]... mehr auf log.netbib.de
… sollte man aufhören. (Schön im Zusammenhang mit Schulbibliotheken ist ein sehr relativer Begriff.) Ich werde „Basedow1764“ nicht weiterführen. Eine Entwicklung zu einem in die Schulen eingebetteten, finanziell und personell hinreichend ausgestatteten deutschen Schulbibliothekswesen kann ich nicht erkennen. Johann Bernhard Basedo... mehr auf basedow1764.wordpress.com
In Floridas Schulen werden Bücher aus den Klassenzimmern und Büchereien entfernt, weil kein Buch ungeprüft Schüler:innen zugänglich gemacht werden darf. Eintrag von Oliver Pfleiderer auf Mastodon. Update: Die <ironie>…</ironie>-Tags hatte ich leider amateurhaft zuerst so gestaltet, dass sie verschwanden. Ist jetzt repariert.... mehr auf log.netbib.de
Nachdem Ende Oktober die Hechtparkschule eine Schulbibliothek erhalten hatte wurde in dieser Woche nun auch das Romain-Rolland-Gymnasium an das Dresdner[...]
Der Beitrag Fachliteratur für die Schulbibliothek erschien zuerst au... mehr auf neustadt-ticker.de
Eine neue Folge des bibfunk-Podcasts mit Peter Jobmann.... mehr auf log.netbib.de
Ein Entwurf der Strategie der Kultusministerkonferenz „Bildung in der digitalen Welt“ mit Stand vom 27.4.16 beschreibt auf 45 Seiten sechs Handlungsfelder, in denen die Digitalisierung im gesamten Bildungsbereich vorangebracht werden soll: (1) Bildungspläne und Unterrichtsentwicklung, curriculare Entwicklungen (2) Aus-, Fort- und Weiterbildung von ... mehr auf basedow1764.wordpress.com
Aber immer noch gibt es täglich ein dutzend und mehr Aufrufe weltweit. Heute z. B. 60x aus 10 Ländern: AUS. GB, SIN, CDN, F, BRA, D, FIN, USA, NL.... mehr auf basedow1764.wordpress.com