Tag suchen

Tag:

Tag filmklassiker

Halloween: 5 Gruselfilme, für die lieben 30.10.2025 15:59:03

tipps gruselklassiker internationale pressemitteilungen filmtipps filmklassiker gruselfilme
Filmklassiker zum Gruseln Ganz schön spuky! (Bildquelle: Toa Heftiba via Unsplash) Nebel steigen auf. Die Nächte sind tiefdunkel. In den Schatten und dem Rascheln der Bäume verbirgt sich wahrlich Gruseliges … Ganz klar, Halloween steht vor der Tür! Wir könnten jetzt natürlich ganz locker über spaßíges Kürbisse schnitzen und Süßes-oder-Saur... mehr auf pr-echo.de

Buchkritik: 2001: Filming the Future von Piers Bizony 27.10.2025 07:02:00

hal 9000 spezialeffekte filmische atmosphã¤re filmische schã¶nheit filmische struktur evolution filmgeschichte monolith filmleidenschaft filmische wahrnehmung filmfotografie filmische vision 2001: odyssee im weltraum filmisches vermã¤chtnis dreh filmisches genie analoge effekte filmische bildsprache analoges kino visuelle komposition filmische meditation filmästhetik künstlerische vision philosophische dimension cinephile leidenschaft visuelle sprache studio piers bizony kubrick und clarke kino technik filmische philosophie filmanalyse inspirationsquelle arthur c. clarke filmische ästhetik spiritualitã¤t perfektionismus im film raum und zeit im film visuelle effekte klassisches kino technische innovation filmische zeitlosigkeit filmische strenge skepsis filmrezeption fortschritt filmische emotion film kubrick-ästhetik bildsprache filmische wahrheit künstliche intelligenz meisterwerk filmische zukunftsvision filmische erhabenheit filmische spiritualitã¤t kino als kunst filmische klarheit dokumentarische darstellung space race filmische offenbarung filmische meisterschaft klassikeranalyse filmische innovation setdesign filmische atmosphäre analoge filmtechnik stanley kubrick weltraumarchitektur kinomythen filmische schönheit licht und schatten filmische poesie cineastisches meisterwerk evolution des menschen filmikonographie filmische genialität ã¤sthetische prã¤zision kostã¼me visuelle innovation technologie space age filmemachen filmische praxis filmisches denken visuelle meditation beleuchtung filmisches erzã¤hlen kreativität kã¼nstlerische vision filmisches handwerk filmische ã„sthetik zukunft kalter krieg kubrick-ã„sthetik filmisches staunen kã¼nstliche intelligenz filmische perfektion modellbau 1960er jahre filmisches erzählen filmische reinheit praktische effekte intellektuelle geschichte des kinos ästhetische präzision filmische magie vision filmische präzision sinnsuche cineastik filmbuch weltraum filmische metapher kultureller kontext filmische symbolik innovation filmische prã¤zision filmische kulturgeschichte kubrick-mythos raumschiff discovery cineastische liebe analoge vision raumfahrt filmische entstehungsgeschichte essayband filmische innovationen kreative zusammenarbeit filmische komposition filmische erzählkunst filmische erzã¤hlkunst perfektionismus buchrezension zukunftsvision spiritualität mensch und maschine kostüme kameratechnik filmã¤sthetik filmproduktion monolithsymbolik filmische reflexion kreativitã¤t menschheit filmklassiker filmkunst filmische zukunft filmische mythologie bewusstsein mond kameraexperimente filmische genialitã¤t science-fiction filmische details science-fiction-kino filmisches vermächtnis filmemacher making-of filmische spiritualität filmkritik menschlichkeit analoge filmkunst film als kunstwerk filmische intelligenz miniaturen filming the future
Ich liebe den Film 2001: Odyssee im Weltraum von Stanley Kubrick. Ich habe den Film auf Super 8 komplett, auf VHS, auf Laserdisc, auf DVD, Bluray und 4K. Dieser Film ist ein wirkliches Meisterwerk der Filmgeschichte. Und über die Jahre habe ich viele Bücher über den Film gesammelt, Ausstellungen angesehen, Gespräche geführt, Vorträge gehalten. Unlä... mehr auf redaktion42.com

Zwölf Uhr mittags – Rückblick auf meine Western-Matinee 17.10.2025 09:55:22

scala kino scala fã¼rstenfeldbruck fürstenfeldbruck kino tick der uhren scala fürstenfeldbruck schwarzweißfilm gary cooper filmgeschichte fã¼rstenfeldbruck kino einfã¼hrung zum film gesellschaftliche ächtung echtzeit-erzã¤hlung loyalität echtzeit-erzählung zwölf uhr mittags spannungsaufbau politische verfolgung mut fred zinnemann filmmusik film filmische stilmittel zivilcourage moralische fabel floyd crosby bruch mit western-konventionen loyalitã¤t einführung zum film bildkomposition western-matinee kalter krieg schwarzweiãŸfilm montage verantwortung schauspielkunst westernklassiker gesellschaftliche ã„chtung dimitri tiomkin zwã¶lf uhr mittags high noon filmklassiker
Zwölf Uhr mittags ist ohne Zweifel einer der Klassiker des Westerngenres. Hie passt einfach alles zusammen Regie, Kamera, Schnitt, Musik und Schauspiel – alles greift ineinander – entfaltet der Film eine zeitlose Wirkung. Der nächste Film unserer Western-Matinee im Scala Fürstenfeldbruck ist am Sonntag, 26. Oktober um 10:45 Uhr der Italo-Klas... mehr auf redaktion42.com

Eine Reise in die Finsternis – Nosferatu-Drehorte in Lübeck hautnah erleben 11.09.2025 07:00:00

lichtinstallation graf orlok historische kulissen aufgelesen authentizitã¤t filmarchitektur füchtingshof filmklassiker stummfilmklassiker drehorte außenaufnahmen deutscher expressionismus authentizität horrorfilm kultfilm lã¼beck lã¼becker altstadt friedrich wilhelm murnau salzspeicher tourismus lübeck tourismus lã¼beck nosferatu reisespuren fã¼chtingshof lübeck film lübecker altstadt wismar nosferatu-fenster auãŸenaufnahmen vampirfilm thomas hutter filmgeschichte
Für mich als Vampirfan ist es natürlich Ehrensache, die Drehorte eines meiner Lieblingsfilme Live vor Ort anzuschauen: Nosferatu – eine Sinfonie des Grauens, von 1922 unter der genialen Regie von Friedrich Wilhelm Murnau. Für mich ist Nosferatu noch immer einer der besten und wichtigsten Vertreter des fantastischen Films und des deutschen Expressio... mehr auf redaktion42.com

High Five Supercut 11.11.2015 19:26:31

handshakes filmklassiker lifestyle supercut worldwideinterweb
Spätestens seit der grandiosen Komödie „Borat“ mit Schauspieler Sacha Baron Cohen, gehört es fast schon zum guten Ton, vor einer Begrüßung ein lautstarkes „High Five“ in die Runde zu rufen. Hier hat sich ein fleißiger Filmfan an die Arbeit gemacht und einige der Handshake-Klassiker aus einigen Filmen geschnitzt. via ... mehr auf webtapete.de

Die Parallelen zwischen Breaking Bad und Pulp Fiction 24.10.2015 13:59:49

pulp fiction vince gilligan filmklassiker breaking bad film- & fotokunst serien jorge luengo ruiz
US-Regisseur Vince Gilligan wurde durch seine Arbeit in den Serien Akte X und Breaking Bad bekannt. Dass er sich vermutlich unter anderem an Quentin Tarantinos Meisterwerk „Pulp Fiction“ bediente, zeigt diese Gegenüberstellung von Jorge Luengo Ruiz. via The post ... mehr auf webtapete.de

Alle Schwarzenegger-Filme in 6 Minuten 09.05.2015 10:34:05

comedy filmklassiker spass james corden arnold schwarzenegger
Der mir bisher nicht bekannte Talkmaster und Komiker James Corden, hat Schauspiel-Legende Arnold Schwarzenegger (67) eingeladen, damit die beiden alle seine Filme in kompakten 6 Minuten durchspielen. Und das sind bisher nicht wenig Streifen gewesen … Get To The Choppa !!! Video via The post ... mehr auf webtapete.de

Exklusives Video zeigt Jack Nicholson kurz vor der Türszene in „Shining“ 05.02.2016 20:11:46

lifestyle jack nicholson film- & fotokunst schauspiel filmklassiker behind the scenes
Wie geil ist denn bitte dieser kurz Clip. Nach fast 26 Jahren haut mich dieses exklusive Filmmaterial des Klassikers Shining vom Hocker. In dem sieht man Jack Nicholson, wie er sich für die legendäre Türszene hochpumpt. Einfach nur großartig. via The post ... mehr auf webtapete.de

Requiem for a Dream: Close Ups and Sounds 30.07.2015 18:19:39

filmklassiker drogen supercut jorge luengo ruiz film- & fotokunst
Der Film „Requiem for a Dream“ von 2002 ist einer der Filme, die die Schattenseiten von Drogen dem Zuschauer knallhart übermitteln. Was habe ich damals für eine innerliche Achterbahn durchfahren, als ich das erste Mal die oft einschüchternen Close Ups von Regisseur Darren Aronofsky gesehen habe. Eine wahnsinns Filmkunst ist das. Hier... mehr auf webtapete.de

Fotos: Hinter den Kulissen von „Zurück in die Zukunft“ 14.06.2015 17:56:04

behind the scenes filmklassiker michael j. fox film- & fotokunst lifestyle fotos
„Zurück in die Zukunft“ ist zeitlos und hat sich 1985 bis ’90 verdient in die Reihe der besten Filmen aller Zeiten eingeordnet. Sehr schade das Hauptdarsteller Michael J. Fox an Parkinson erkrankt ist und deshalb nicht mehr als Schauspieler zu sehen ist. Vor Kurzem sind diese interessanten Fotos aufgetaucht, die einen schönen E... mehr auf webtapete.de

The Chickening – Filmklassiker „Shining“ grandios modifiziert 27.01.2016 19:30:42

comedy vfx filmklassiker spass trash film- & fotokunst
Mit dem Kurzfilm „The Chickening“ absolviert man eine humorvolle Achterbahnfahrt aus Trash und Genialität. Grundlage des ganzen Spektakels ist der Filmklassiker „Shining“ von Stanley Kubrick. Tut euch einen Gefallen und schaut da unbedingt mal rein. via The post ... mehr auf webtapete.de

Grease als Death Metal Version 03.07.2015 08:54:43

metal filmklassiker spass musik cover
Einer der wohl größten Schnulzenfilme der Kinogeschichte ist mit Sicherheit Grease aus dem Jahr 1978. Was passiert, wenn man den legendären Song „You’re The One That I“ in eine Death Metal Version transferiert, können wir anhand dieses Video sehen und hören. Wie viel Schachteln muss man eigentlich am Tag rauchen, um solch eine ... mehr auf webtapete.de

Terminator Remix – Arnies erstklassige Aussprache als Zusammenschnitt 12.03.2015 14:03:03

filmklassiker eclectic method action spass film- & fotokunst arnold schwarzenegger
Mit großartigen Sätzen wie “Ei sieh Äferefing”, stieg Arnold Schwarzenegger 1984 vom erfolgreichen Bodybuilder zum Action-Schauspieler auf. Ich glaube das dazu auch etwas seine German Aussprache beigetragen hat, die in dem Film einen guten Wiedererkennungswert hat. Lassen wir uns den Filmklassiker Terminator auf eine besondere Art un... mehr auf webtapete.de

Quentin Tarantino movie soundtracks by Rekall (Free Download) 06.07.2015 16:10:59

rock and roll filmmusik download filmklassiker quentin tarantino mixtapes
Musikmischer Rekall hat ein feines Paket an Quentin Taratino Musik zusammengeschnürt. In rund 120 Minuten wandern wir von James Brown, über Kool & The Gang, zu RZA vom Wu-Tang Clan. Das wird sicher die Geheimwaffe für unser diesjährigen Road Trip durch Norditalien. Tracklist 1) Quentin Tarantino on the moral choices in Pulp fiction 2) The [&... mehr auf webtapete.de

Supercut: Every Girl Killed in Friday the 13th 07.03.2016 19:12:25

filmklassiker gewalt supercut film- & fotokunst
Tun wir an dieser Stelle mal etwas für die Frauenquote auf der Webtapete. themaybatatter hat sich den Horrorklassiker Friday the 13th von 1980 genauer angesehen und ein paar makante Szenen aus dem Werk geschnitten. Im Prinzip überzeugt mich hier die gute Bild- und Soundkombo. Well done. via The post ... mehr auf webtapete.de

Quentin Tarantino’s Driving Shots 23.04.2015 12:56:03

best of supercut film- & fotokunst filmklassiker auto quentin tarantino
US-Regisseur Quentin Tarantino schafft es wie kein zweiter sogenannte Trunk Shots in Szene zu setzen. Von ihm könnte ich mir glatt einen kompletten Film vorstellen, bei dem die gesamte Länge nur 2 Personen in ihrer Karre gefilmt werden. Hier ham’wa einen schönen Supercut seiner bisherigen Cockpit-Szenen. Though better known for his famous ... mehr auf webtapete.de

5 Filme für regnerische Tage 28.04.2017 09:38:39

herr der ringe film tv tipps filmklassiker filmabend
Der Frühling ist da und kommt – vor allem in unseren Breitengraden – gerne mit viel Regen daher. Regnerische Tage The post 5 Filme für regnerische Tage appeared first on B.O.N.Z.. ... mehr auf bonz.ch

Alle Gadgets von James Bond in einem Video 05.11.2015 20:40:00

lifestyle film- & fotokunst gadget technik filmklassiker erfindung james bond
Was hab ich mich damals gefreut, als die neue Mickey Mouse mit einem Detektivset im Kiosk lag. Damit konnte man Fingerabdrücke nehmen und Tipps für den gewieften Nachwuchsdetektiv nachschlagen. Deutlich attraktiver sind jedoch die Gadgets von Geheimagent James Bond. The post ... mehr auf webtapete.de

Zurück in die Zukunft – heute kommt der DeLorean DMC-12 zu uns 21.10.2015 07:00:11

film back to the future zurück in die zukunft emmett brown fluxkompensator robert zemeckis zeitreise jennifer parker delorean dmc-12 marty mcfly filmklassiker lego 21103
Schaut heute Abend hinaus in die Nacht. Vielleicht seht ihr den silbernen DeLorean DMC-12. Heute ist es schließlich soweit: Am 26. Oktober 1985 brach Marty McFly samt Jennifer Parker und Emmett Brown ins Heute auf. Am heutigen 21. Oktober 2015 um 19 Uhr kommen sie in der Gegenwart an. Also bitte ich euch, genau um […]... mehr auf redaktion42.com

Nachgeknetet: Brutale Szene von „The Thing“ mit den Charakteren vom Disney-Film „Frozen“ 24.04.2016 20:25:28

stop-motion film- & fotokunst filmklassiker malerei & design gewalt knete
Diese Knetjunkies können immer wieder gut unterhalten. Lee Hardcastle hat sich eine Szene aus „The Thing“ gepickt, wo Kurt Russel einen Blutest durchführt und so die Infektion der Überlebenden zu prüfen. Nun ja, die Szene ist schon echt brutal – also lassen wir das Ganze doch mit den ach so niedlichen Charakteren vom  Animation... mehr auf webtapete.de

Oh Mr. Darcy… 23.04.2019 07:44:47

film und fernsehen colin firth mr darcy pride and prejudice welttag des buches stolz und vorurteil literatur filmklassiker jane austen
Zum Welttag des Buches mal ein Ausschnitt aus der klassischen, englischen Literatur. Die Filmszene mit Colin Firth als Mr. Darcy kommt übrigens im Buch so nicht vor und ist eine Erfindung der BBC. Der Beitrag Oh Mr. Darcy… erschien zuerst auf ... mehr auf noppenquader.de

The Wicker Man (Final Cut (Collector’s Edition)) (Spielfilm, 1 DVD/2 Blu-ray) 29.07.2017 12:02:19

edward woodward wicker man robin hardy filmklassiker horrorfilm spielfilme studiocanal audiovisuelles
 „The Wicker Man“, das „Citizen Kane“ unter den Horrorfilmen. Ein vielleicht einmal zu oft bemühter Vergleich, der aber auch deswegen passt, weil nicht jeder die Qualitäten des Klassikers als stilprägend erkennt. Regisseur Robin Hardy gelang 1973 das Kunststück, das Horrorgenre umzukrempeln, indem er einen unkonventionellen und schrägen Film ins... mehr auf booknerds.de

The 80s: Timerider (1982) 05.01.2025 11:50:40

the 80s science fiction filme der 80er sf-filme actionfilme filmkritik filmklassiker
Regisseur William Dear ist vor allem durch seine Komödie „Harry und die Hendersons“ (1987) bekannt. Fünf Jahre zuvor drehte er einen Film, der zunächst von Kritikern geschmäht wurde, inzwischen aber durchaus als Klassiker des 80er Jahre-Kinos angesehen werden kann. Gemeint… ... mehr auf filmundbuch.wordpress.com

Von Bambi bis Bettgeflüster – Filmlegenden, die Generationen bewegt haben als Filmprogramm 28.08.2025 07:25:00

streichquartett szenenfotos nordamerikanische wã¼ste kommunistischer bürgermeister brustkorbenchirurgie das war mein leben illustrierte filmbã¼hne echsen entführung kriminalkomödie weltgeschichte krönung desirã©e 1954 12 uhr mittags jäger hintergrundinformationen kriminaldrama straßenräuber filmposter nordamerikanische wüste abenteuer der prinz und die tã¤nzerin 1957 meisterdetektiv marilyn monroe italienisch-franzã¶sische komã¶die die wã¼ste lebt 1953 felix salten ballerina prinz-regent naturdrama sammelobjekte rehkitz inhaltsangaben tierfilm schlangen regisseure insekten rock hudson filmkultur josã©phine dokumentarfilm ferdinand sauerbruch filmklassiker new york geldtransporter romantische komödie pillow talk politik vom teufel gejagt 1950 italienisch-französische komödie deutsche nachkriegszeit dorf straßenhund biografisches drama hans albers filmplakate freundschaft musikkomã¶die vögel dã©sirã©e clary ãœberfall musikkomödie mysteriöse verbrechen innenarchitektin filmnostalgie rivalitã¤t hundefreundschaft telefonleitung das wirtshaus im spessart 1958 porträts portrã¤ts nachkriegszeit deutsche produktionen grã¤fin franziska katie johnson sauerbruch 1954 hollywood-filme lady and the tramp susi und strolch 1955 walt disney désirée clary disney cocker-spaniel professor marcus naturaufnahmen gino cervi jã¤ger krã¶nung ladykillers 1955 drama don camillo und peppone 1952 illustrierte filmbühne tã¤nzerin kommunistischer bã¼rgermeister spessart vã¶gel flirts ewald balser liebe überfall militärkarriere tod der mutter komponist katholischer pfarrer alec guinness filmgeschichte tierwelt doris day filmprogrammhefte militã¤rkarriere nachkriegsdeutschland bettgeflüster 1959 straãŸenhund medizinischer fortschritt nahrungsketten liselotte pulver gary cooper sammlerwert selbstvertrauen clown vergessenheit bambi 1942 naturkreislã¤ufe true-life adventures kino laurence olivier marlon brando romantische komã¶die entfã¼hrung liebe und schicksal skorpione zeichentrickfilm the prince and the showgirl the living desert verkleidung charme historisches liebesdrama napoleon bonaparte schlagfertigkeit die wüste lebt 1953 claire bloom wilhelm hauff fernandel marseille kriminalkomã¶die schauspieler london kinoerinnerungen joséphine film humor fred zinnemann filmwerbung glaube gräfin franziska charlie chaplin klopfer jean simmons kinoprogramm mysteriã¶se verbrechen tänzerin naturkreisläufe ermittlungen list vom winde verweht rampenlicht 1952 westdeutschland bettgeflã¼ster 1959 blume desirée 1954 familienfilm casablanca der prinz und die tänzerin 1957 straãŸenrã¤uber rivalität karriere chirurgie kulturgeschichte
Von einer guten Bekannten habe ich eine Kiste mit Filmprogrammen aus den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts geschenkt bekommen. Ich habe mich sehr darüber gefreut und nun beginnt das Sichten. Es handelt sich u.a. um die Illustrierte Filmbühne, deren Nachfolger ich in den achtziger Jahren gesammelt habe. Ich habe in einem Video ein paar Progra... mehr auf redaktion42.wordpress.com

The 80s: Die Abenteuer des Baron Münchhausen (1988) 30.06.2018 13:26:47

filme der 80er die abenteuer des baron münchhausen the 80s englische filme action monthy python fantasyfilme der 80er fantasyfilme abenteuer filmflops fantasy terry gilliam filmkunst filmklassiker
Terry Gilliams 11. Spielfim zählt heute zu den größten Flops der Filmgeschichte. Eigentlich hätte alles anders kommen können, doch geriet Gilliams Film mitten hinein in studiointerne Konflikte der Columbia Pictures, was dazu führte, dass von dem Film lediglich 117 Kopien in den USA in Umlauf gebracht wurden, was natürlich nicht gerade dazu beitrug,... mehr auf filmundbuch.wordpress.com

Frankenstein Junior – Phantastische Matinee am Sonntag, 10. November im Scala 07.11.2024 07:11:36

mel brooks frankenstein junior frankenstein scala fürstenfeldbruck scala fã¼rstenfeldbruck musical phantastische matinee universal komã¶die film teri garr) gene wilder puttin’ on the ritz puttin’ on the ritz horrorfilm cloris leachman filmklassiker horrorgenre komödie
“Frankenstein Junior” (Originaltitel: “Young Frankenstein”) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1974, inszeniert von Mel Brooks. Der Film ist eine Parodie auf die klassischen Frankenstein-Filme der 1930er Jahre und gilt als Meilenstein des Comedy-Genres. Ich bespreche und zeige den Film im Scala Kino im Rahmen der phanatstischen Mati... mehr auf redaktion42.com

Fantastischer Film: Lawrence von Arabien 25.03.2024 14:00:00

basiert auf wahren begebenheiten oscar lawrence von arabien film literaturadaption peter o’toole movie awards alec guinness klassiker kriegsfilm drama fantastischer film spielfilm lawrence of arabia 1962 omar sharif review uk filmklassiker beduinen literaturverfilmung peter o'toole fantastische filme david lean
Da in diesem Monat erst wieder die Oscars vergeben wurden, habe ich als Fantastischen Film einen gewählt, der selber vor einiger Zeit einige Awards einstreichen durfte. Und der beginnt antiklimaktisch, weiß aber das Mittel richtig einzusetzen. Zu Beginn des Films werden wir Zeuge des Todes von T. E. Lawrence (Peter O’Toole), einem ehemaligen ... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Zwischen Regal und Leinwand – Bibliotheken im Film – der Name der Rose bei der ersten Nacht der Bibliotheken am 4. April 30.03.2025 08:38:58

todsã¼nden kino scala kino die verurteilten indiana jones philosophie der name der rose schlossbibliothek rebellion die schã¶ne und das biest bücher new york public library filmgeschichte vortrag analog digital umberto eco sieben harry potter fã¼rstenfeldbruck heiliger gral die schöne und das biest historisch macht vortragserlebnis mystisch film der club der toten dichter gefã¤ngnisbibliothek jean-jacques annaud bibliothek schulbibliothek bildung nacht der bibliotheken detektivarbeit veranstaltung literaturverfilmung kirche gefängnisbibliothek filmfan krimi dogma hoffnung geister religion mittelalterliche klosterbibliothek liebe zu bã¼chern verbotene abteilung kinoabend wissen wahrheit fürstenfeldbruck spannung inspiration todsünden liebe zu büchern erkenntnis ghostbusters filmklassiker bã¼cher
Ich liebe Bücher, seien sie analog und digital und so ist es für mich als Filmfan eine Selbstverständlichkeit mich an der bundesweiten ersten Nacht der Bibliotheken am 4. April zu beteiligen. Ich darf an diesem Abend um 20 Uhr im Scala Kino Fürstenfeldbruck einen Vortrag halten und anschließend zeigt das Kino den Film Der Name […]... mehr auf redaktion42.com

Die Ferien des Monsieur Hulot – Matinee am Sonntag, 31. August im Scala FFB 29.08.2025 07:00:00

ikonische filmfigur komã¶die film playtime meilenstein audiovisuelles erlebnis cannes 1953 geräuschkulisse franzã¶sischer film alltagsbeobachtungen französischer film visuelle komã¶die filmgeschichte gerã¤uschkulisse subtiler humor mimik körpersprache slapstick les vacances de monsieur hulot scala fã¼rstenfeldbruck monsieur hulot nachkriegskino vignetten poetischer humor scala fürstenfeldbruck gesellschaft im umbruch oscar-nominierung visuelle komödie filmklassiker atlantikküste komödie kã¶rpersprache mein onkel urlaub jacques tati französisches kino franzã¶sisches kino atlantikkã¼ste badeort die ferien des monsieur hulot gesellschaftssatire internationaler preis 1953
Die Ferien des Monsieur Hulot (Originaltitel: Les Vacances de Monsieur Hulot) ist eine französische Filmkomödie von Jacques Tati aus dem Jahr 1953 und gilt als einer der großen Klassiker des europäischen Nachkriegskinos. Der Film markierte Tatis internationalen Durchbruch und begründete seinen Ruf als Meister der visuellen Komödie. Ich bespreche un... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Kästner, Erich: Über das Verbrennen... 10.05.2023 02:00:00

rã¼ckblick kinderbücher weltliteratur dd bã¼cherjunge filmklassiker sachbuch rückblick gegen das vergessen dd bücherjunge kinderbã¼cher rezension jkl geschichte klassiker
... mehr auf litterae-artesque.blogspot.com

The 80s: Big Trouble in Little China (1986) 17.06.2018 12:23:15

fantasyfilme actionfilme fantasy filmklassiker the 80s filme der 80er actionkomödien john carpenter trashfilme
Die Produzenten von 20th Century Fox erhofften sich den Blockbuster des Sommers. Doch aus John Carpenters zweiter Big Budget-Produktion wurde der Flop des Sommers. Später sollte Hauptdarsteller Kurt Russell sagen, dass er sich damals gewundert habe, dass die Leute überhaupt das Skript verfilmen wollten. Und mit dem Skript fing eigentlich auch alles... mehr auf filmundbuch.wordpress.com

Filmkritik: Stolz & Vorurteil & Zombies (2016) mit Lily James | FSK 16 28.01.2018 11:34:33

stolz & vorurteil movie & tv mr. darcy sam riley stolz & vorurteil & zombies pride & prejudice & zombies matt smith stolz & vorurteil zombies in london stolz & vorurteil & zombies familie bennet doctor who lily james filmklassiker game of thrones lena hardey filmkritik pride & prejudice & zombies
Blu-Ray, 5.1 DTS Gesamtbewertung: ©©©©©©©©©© Story: ©©©©©©©©©© Szenenbild: ©©©©©©©©©© Ton: ©©©©©©©©©© Schauspieler: ©©©©©©©©©© Story | 1700 irgendwas in England – die Zombies haben weite Teile des Landes erobert. Doch die Menschen wehren sich täglich gegen diese und können zum Teil sogar ein normales Leben führen. Auf einem gesellschaftl... mehr auf geheimesleben.de

Marly, Michelle: Madame Piaf... 23.08.2019 21:05:00

biografischer roman filmklassiker frauenroman musik film buchreihe dd bücherjunge geschichte rezension historischer roman biografie
... mehr auf litterae-artesque.blogspot.com

Lizenzjäger Walter Potganski – Der Netzwerker des deutschen Films 22.07.2024 07:00:00

artur brauner moviemax hansjürgensyberberg schlangengrube und das pendel enidblyton hannelore elsner jugenderinnerungen harald reinl filmveröffentlichung peterthomas film leokirch filmperlen hans-jã¼rgen syberberg hanneloreelsner willtremper romyschneider filmbranche peter thomas edgarallanpoe filminterview leo kirch geiselgasteig hansjã¼rgensyberberg filmgeschichte walter potganski karin dor filmrechte haraldreinl christopherlee schlangengrubeunddaspendel fünf freunde bavaria filmstudio fã¼nf freunde klaus lemke lizenzen medien peter thomas zdfsendepass die endlose nacht tvserie karindor maria schell markus elfert edgar allan poe lex barker christopher lee romy schneider klauslemke playgirl filmklassiker redaktion42 harald reinl lexbarker mariaschell die schlangengrube und das pendel interview filmreport will tremper bluray filmfan arturbrauner netzwerken walterpotganski enid blyton hans-jürgen syberberg filmverã¶ffentlichung
Die Filmbranche ist ein hartes Geschäft. In der Vergangenheit war es wichtig, wen man kennt, und dieses Netzwerkwissen ist Gold wert. Einer der wichtigsten Netzwerker der Branche ist Walter Potganski, Geschäftsführer von Moviemax. Wir, Markus Elfert von Filmreport und Matthias J. Lange von redaktion42, trafen diese Legende zum Interview auf dem Bav... mehr auf redaktion42.com

Die verbotene Seite des Wissens – Eine filmische Reise durch Bibliotheken mit der Name der Rose 09.04.2025 11:46:28

verbotene abteilung liebe zu bã¼chern mittelalterliche klosterbibliothek todsünden liebe zu büchern spannung inspiration fürstenfeldbruck kinoabend wissen wahrheit erkenntnis bã¼cher filmklassiker ghostbusters nacht der bibliotheken detektivarbeit bildung kirche veranstaltung literaturverfilmung krimi dogma filmfan gefängnisbibliothek religion geister hoffnung harry potter sieben macht historisch heiliger gral die schöne und das biest fã¼rstenfeldbruck film der club der toten dichter mystisch vortragserlebnis schulbibliothek gefã¤ngnisbibliothek jean-jacques annaud bibliothek kino scala kino todsã¼nden philosophie indiana jones der name der rose die verurteilten filmgeschichte die schã¶ne und das biest bücher new york public library schlossbibliothek rebellion umberto eco vortrag analog digital
Im Rahmen der Veranstaltungen zur langen Nacht der Bibliotheken durfte ich im Scala Kino Fürstenfeldbruck einen Vortrag zum Thema Zwischen Regal und Leinwand – Bibliotheken im Film halten. Als Beispiel diente mir die Jean-Jacques Annauds Verfilmung des Romans Der Name der Rose von Umberto Eco aus dem Jahr 1986. Der Film verbindet eine spannende Han... mehr auf redaktion42.wordpress.com

FuBs Klassikbox: Filmverrückt (1932) 13.04.2018 12:53:22

filme der 30er harold lloyd fubs klassikbox komödie filmklassiker hollywood-komödie hollywood
Eigentlich ist jeder Film von Harold Lloyd einzigartig. In dieser Hinsicht fällt es wirklich schwer, eine Entscheidung zu treffen, welcher Film sein bester ist. Natürlich gibt es da „Ausgerechnet Wolkenkratzer!“ (Safety Last) aus dem Jahr 1923, der eine der berühmtesten Szenen der Filmgeschichte beinhaltet, oder „Why Worry“ ... mehr auf filmundbuch.wordpress.com

FuBs Klassikbox: Erdbeben (1974) 16.05.2018 17:43:02

fubs klassikbox los angeles charlton heston filme der 70er earthquake katastrophenfilm erdbeben filmklassiker ava gardner
Normalerweise geht man nicht ins Kino, um Nasenbluten zu bekommen. Aber genau das geschah anno 1974, als der Katastrophenfilm „Earthquake“ in die Kinos kam. Für den Film entwickelten die Macher ein spezielles Soundsystem, welches das Dröhnen und Grollen des Erdbebens effektvoll herüberbringen sollte. Die Schwingungen, die diese Geräusch... mehr auf filmundbuch.wordpress.com

Golden Globe: Glamour und Glanz – Eine Hommage an preisgekrönte Filme 13.03.2024 19:52:20

romantik journalisten filmhandlung new hollywood regisseur magazin filmkomödie dystopie filmkritik drama 70er jahre filmemacher 90er jahre science-fiction kritiker thriller filmklassiker filmproduktion filmkategorien filmpreis hollywood foreign press association filmindustrie filmgeschichte golden globe filmregie oscar filmcharaktere drehbuch 80er jahre filmgenre schauspieler
Golden Globe: Bedeutung und Hintergrund Einführung in den Golden Globe Award Der Golden Globe Award ist eine renommierte Auszeichnung, die jährlich von der Hollywood Foreign Press Association verliehen wird. Er zeichnet herausragende Leistungen in der Film- und Fernsehbranche aus und gilt als einer der bedeutendsten Preise in der Unterhal... mehr auf moviecash.club

Clint Eastwoods Cry Macho (2021) - unaufgeregter Cowboy-Style 15.05.2024 17:37:00

cry-macho-2021 ue50plus ue40fashion clint-eastwood filmklassiker filmempfehlungen persoenliche-film-bewertungen gesehen-in-2024 ue30blogger
Cry Macho (2021) Cry Macho ist ein US-amerikanisches Filmdrama des Regisseurs Clint Eastwood aus dem Jahr 2021 mit ihm selbst in der Hauptrolle. Als Vorlage diente der gleichnamige Roman von N. Richard Nash aus dem Jahr 1975. Irgendwo in dieser zeitlichen Ecke dürfte auch der Film angesiedelt sein. Keine moderne Interpretation also. Anso... mehr auf howtobea-sunstorm.blogspot.com

Die kultigsten Filme der 90er Jahre: Meisterwerke und Innovationen im Kino 16.08.2024 23:35:12

90er jahre coen-brüder spannung fight club charakterentwicklung gesellschaftskritik handlung gewalt kultfilme thriller dialoge kriminalität filmklassiker drogenabhängigkeit david fincher emotionen danny boyle léon - der profi quentin tarantino pulp fiction schwarzer humor trainspotting ironie luc besson filmmusik humor beziehungsdynamik innovativ the big lebowski protagonisten liebe erzählstruktur filmindustrie kultfilme der 90er
Quentin Tarantino’s “Pulp Fiction” (1994) Handlung: Verknüpfte Geschichten von Gangstern, Boxern und Kellnern in Los Angeles “Pulp Fiction” von Quentin Tarantino aus dem Jahr 1994 erzählt die verknüpften Geschichten von Gangstern, Boxern und Kellnern in Los Angeles. Die Handlung des Films ist in mehre... mehr auf kultfilme.org