Tag holzbiene
Bei Nova heißt es heute wieder „T“ in die neue Woche und ich betrachte das mal metaphorisch. Momentan wird täglich das Tor zum Frühling ein Stückchen weiter aufgestoßen. Habe ich das die letzten Tage vorwiegend an den ersten Blüten festgemacht, dann sind heute mal die Tiere dran. Die Meise inspiziert das Tor zur Nistgelegen... mehr auf mainzauber.de
Etwas außerhalb von Pertuis liegt ein wahrer Schatz versteckt. Inmitten von Weinbergen und Olivenhainen fährt man von der D 973 hinter dem Schild auf die kleine Privatstraße ab, welches das Château Val Joanis ankündigt. Der Begriff „Château“ bedeutet hier weniger „Schloss“, sondern mitunter einfach „Weingut“. Hin... mehr auf erinnerungsengramme.wordpress.com
Die Holzbiene ist eine echte Biene, wenn auch viel größer. Diesen Namen hat sie, weil sie ihr Nest ins Holz baut, meist ins Totholz. Dabei „frißt“ einen Gang hinein und legt die einzelnen Brutzellen an. Wie alle Bienen sammelt sie Nektar und Pollen. Was ihr bei meinen Fotos sehr gut sehen könnt ist, dass die […]... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Der Frühling soll zwar immer noch nicht halten, aber egal. Gestern war es immerhin sehr schön, schaun wir, was der heutige Donnerstag bringt. Im Garten konte ich endlich mal was machen. Ich muss noch viel zurückschneiden. Ganz kurz bin ich auch mal ins Wasser rein, um dort das Wollgras zurückzuschneiden. Aber ich muss noch vorsichtig […]... mehr auf mainzauber.de
Ist sie nicht wunderschön, diese Holzbiene? Auf der Suche nach Nektar hat sich ihr Körper mit weißem Blütenstaub überzogen …... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Tiefes Brummen, schnelle Bewegungen und dann noch Gegenlicht. Die Holzbiene hat es mir schwer gemacht. Die Hornissenschwebefliege war einfacher zu fotografieren. Besser ging nicht und dann musste ich noch stark aufhellen. Die Hornissenschwebefliege war einfacher zu fotografieren. Bessere Lichtverhältnisse und nicht ganz so schnell, wie die H... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Und sie war jetzt noch einmal da, vor einer halben Stunde an der Wisteria, die schon zum 3. Mal blüht. Natürlich wieder Gegenlicht und Wind. Exifdaten können eingesehen werden.... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Ein Projekt von Bernhard Und plötzlich kam sie angebrummt…so ganz unverhofft und ich wusste nicht, was das ist Aber dann dämmerte es mir und dieses Schillern der Flügel…faszinierend Schnell war sie und es gelang mir nicht wirklich , sie gut zu fotografieren Für ein paar Beweisbilder hat es aber gereicht. Die schwarz... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
ein paar bilder aus meinem garten im juli... mehr auf manoswelt.blogspot.com
Ich war schon einmal auf einer Bundesgartenschau. Das war in Düsseldorf, 1987, und ich hatte mit Garten so viel am Hut wie ein Karpfen mit einer Dauerwelle. Also habe ich mich königlich gelangweilt. Doch kaum wartet man ein paar wenige Jahrzehnte und die Sache sieht schon ganz anders aus: Auf die BUGA Heilbronn wol... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Auf meiner Pergola wächst eine Clematis, neben weiteren Kletterpflanzen. Und auf der Glyzinie (Blauregen) tummeln sich die Holzbienen – die größte Art der bei uns heimischen Wildbienen. Ihr lautes Brummen, wenn sie manchmal zu 8 über die Blüten herfallen, ist nicht zu überhören. Vergissmeinnicht, Borretsch und Akelei waren auch meine Models, ... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
da wir den sommer über zu hause sind, haben wir einige ausflüge gemacht - es war ja nicht an allen tagen so heiß!... mehr auf manoswelt.blogspot.com
Ein Ausflug in einen Archäologischen Park bringt manchmal nicht nur neue Erkenntnisse in Geschichte, sondern auch in Zoologie. Was ich erstaunt als schwarze Hummel mit blauen Flügeln fotografierte, entpuppte sich im Nachhinein als Biene; genauer gesagt als Holzbiene. Der Name weist auf ihr Verhalten hin, ihre Behausung in totes Holz zu graben. Wahr... mehr auf meinapulien.wordpress.com