Tag schuldenkrise
Wiesbaden, 13. März 2025. Die weltweiten Staatsschulden steigen weiterhin an und nach Analyse der k3 mapa GmbH werden sie in Zukunft weiter steigen. Wiesbaden, 12. März 2025. Die weltweiten Schuldenstände steigen auch in 2024 weiter an. Mittlerweile sind die weltweiten Staatsschulden auf ca. 100.000 Milliarden US Dollar gestiegen. Bei einem geschät... mehr auf pr-echo.de
Die sogenannte „Schuldenkrise“, hier auch „Eurokrise“ genannt, oder „ESM“, „Bankenrettungschirme“ ist kein Naturereignis, nicht wirtschaftlich zwangsläufig, sondern hat Parallelen in der Geschichte, sowohl in Amerika, wie auch zur Zeit der Weimarer Republik und den folgenden dreißiger Jahren. Auf dies... mehr auf einedeutscheweise.wordpress.com
Wer einmal aufmerksam die Nachrichten verfolgt, der wird sicher schon bemerkt haben, dass sich zwischen Debatten um Schuldenkriese und Euro-Rettungsschirm auch immer wieder einzelne, höchst konservative Forderungen mischen: „Griechenland ausschließen!“, „De-Mark wieder einführen!“, „Euro abschaffen!“. Häufig natü... mehr auf krawallursache.de
Gast-Meinung von Artur_B In den Lügenmedien dürfen täglich, ja stündlich CSU-Hetzer, CDU-Merkel-Bubis und SPD-Trompeter wie Gabriel ihre Lügen gegen Tsipras herausplärren, ihn als politischen Flegel (O-Ton Tagesschau) oder wortbrüchigen Dummschwätzer diffamieren. Hier hat einer genug davon und widerlegt die drei ekligsten Lügen der Presse, die man ... mehr auf jasminrevolution.wordpress.com
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. Folgen der Umverteilung, Helikoptergeld, Griechenland und die Schuldenkrise, die Lage in China, sowie der Sparnotstand. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Bank, Dürr, Capital Stage, Heidelberger Druck, VTG, Richemont, Amazon, Facebook, Wells Fargo.... mehr auf dieboersenblogger.de
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Lage in Italien, die Zinseinbußen privater Haushalte in Deutschland, Künstliche Intelligenz sowie die Marktlage. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Daimler, Deutsche Bank, Deutsche Börse, Julius Bär, Novo Nordisk, Clariant, Twitter.... mehr auf dieboersenblogger.de
Ulrike Herrmann erklärt, wieso der Zusammenhalt in Europa gefährdet ist, welche Verantwortung Deutschland dafür hat und warum sie die Euro-Krise in ihrer Küche…
Der Beitrag „Die Euro-Krise ist unsere größte Gefahr“ erschien zuerst au... mehr auf blog.gls.de
Glaubt man den Zahlen des Statistischen Bundesamtes, sind die Zahlen für Insolvenzen nach wie vor rückläufig. In den abgelaufenen drei Quartalen des Jahres 2015 meldeten die Amtsgerichte danach reichlich 17.000 Unternehmensinsolvenzen (4,4% weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres) und knapp 60.000 Verbraucherinsolvenzen (8,2% weniger als im... mehr auf sakonsblog.de
Auswirkungen der Wahl in Deutschland auf die europäische Finanzkrise Die europäische Finanzkrise wurde im Wahlkampf konsequent ausgeklammert, hat quasi nicht existiert. Dieses kategorische Verdrängen, um die Diskussionen nicht mit negativen Meldungen und Prognosen anzuheizen, wird von der EU unterstützt, denn alle anstehenden Entscheidungen liegen ... mehr auf iris-schoeberl.info
Gleich vier Krisen - sozusagen das Quattro Infernale - scheinen auf deutliche Aktienverluste im Herbst hinzudeuten.... mehr auf dieboersenblogger.de
Regisseure von Katastrophenfilmen wie „Independence Day“, „Deep Impact“, „The Day After Tomorrow“ oder „2012“ müssten in der Finanzwelt eigentlich jede Menge Material für einen neuen Untergangsfilm finden, der diesmal an den Aktienmärkten spielt.... mehr auf dieboersenblogger.de
Roms Haushaltsentwurf für 2019 ist eine Mogelpackung: Das geplante Budget unterstellt ein märchenhaftes Wirtschaftswachstum und Steuereinnahmen, die so viel Substanz haben wie Zabaglione. Wo sollen diese denn in Ermangelung von Wettbewerbsfähigkeit herkommen?... mehr auf dieboersenblogger.de
Das kann der Autor eines Kriminalromans doch nicht machen! Oder gerade doch? Wenn der Rezensent seinen stärksten Kritikpunkt nennen würde, dann würde er gleichzeitig die Konstruktion des Kriminalfalls verraten und so schon die Lösung präsentieren. Doch das hat kaum ein Autor verdient. Wie also lässt sich diese Falle umschiffen? Schwierig. Aber e... mehr auf booknerds.de
Die griechische Finanzkrise seit 2010 war spannender als jeder Krimi. Unvergessen sind die Auseinandersetzungen zwischen dem knorrigen Stabilitäts-Schwaben Schäuble und dem griechischen „Anarcho“-Finanzminister Varoufakis. Letztlich jedoch hat Griechenland mit der Hilfe von EU, Eurozone und EZB das Krisenmonster besiegt. Nach acht Jahren und drei H... mehr auf dieboersenblogger.de
Der Stiefel ist der kranke Mann Europas. Italien konnte in den letzten Jahren kaum mehr als Null-Komma-Wachstum erzielen. Leider macht die neue Regierung in Rom aus Fünf-Sterne-Bewegung und Lega keine Anstalten, diese Wirtschafts-Askese zu beenden.... mehr auf dieboersenblogger.de
Für Friedrich Heinemann, Leiter des Forschungsbereichs Öffentliche Finanzwirtschaft am Mannheimer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, gibt es in der Vertrauenskrise um die Zahlungsfähigkeit der Euro-Staaten keinen Königsweg. Seiner Meinung nach läuft der Weg über die Eurobonds auf eine gefährliche europäische Sozialisierung der Staatsschu... mehr auf wirtschaft-zentral.de
Für Friedrich Heinemann, Leiter des Forschungsbereichs Öffentliche Finanzwirtschaft am Mannheimer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, gibt es in der Vertrauenskrise um die Zahlungsfähigkeit der Euro-Staaten keinen Königsweg. Seiner Meinung nach läuft der Weg über die Eurobonds auf eine gefährliche europäische Sozialisierung der Staatsschu... mehr auf wirtschaft-zentral.de
Am 04. Juni stellte Dr. Stelter seine Sichtweise auf die (Staats-)Schuldenkrise und seine Lösung eines Schuldentilgungsfonds vor.
Der Beitrag Dr. Daniel Stelter: Wie bewältigen wir die Corona-Schuldenkrise? erschien zuerst au... mehr auf monetative.org
Der bisher hierzulande kaum bekannte Immobilienkonzern Evergrande beherrscht die Nachrichtenlage. Wird der unter seiner Schuldenlast kollabieren?
The post Wird China Evergrande um jeden Preis retten? first appeared on ... mehr auf dieboersenblogger.de
Wie die Corona-Lockdowns viele Nationen in Schuldenkrisen treiben. Ein Standpunkt von Christian Kreiß. Das Institute of International Finance, eine globale […]
Der Beitrag Covid-19 zündet die Lunte auf den S... mehr auf kenfm.de
Platzt nun die Schuldenblase? 14 Jahre nachdem die Finanzkrise von 2008 nicht gelöst, sondern verschleppt wurde, steht das Finanzsystem erneut vor grossen Herausforderungen.Im Fokus ist der Markt für Staatsanleihen. Niemand Geringeres als US-Finanzministerin Janet Yellen (Foto von 2010, mit Ben Bernanke) machte sich vor eineinhalb Wochen öffentlich... mehr auf ronniegrob.com
Wie die Corona-Lockdowns viele Nationen in Schuldenkrisen treiben. Ein Standpunkt von Christian Kreiß. Das Institute of International Finance, eine globale […]
Der Beitrag Covid-19 zündet die Lunte auf den Schuldenm... mehr auf kenfm.de
Staatsschulden und Finanzierungsprobleme lassen nicht zu, dass die Bundesregierung ... mehr auf inar.de
Wer einmal aufmerksam die Nachrichten verfolgt, der wird sicher schon bemerkt haben, dass sich zwischen Debatten um Schuldenkriese und Euro-Rettungsschirm auch immer wieder einzelne, höchst konservative Forderungen mischen: „Griechenland ausschließen!“, „De-Mark wieder einführen!“, „Euro abschaffen!“. Häufig natü... mehr auf krawallursache.de