Tag null
Mit Jürgens formalen Zeichnungen zur Null habe ich so meine Probleme. Sind die Nullen und Xse Symbole? Warum hängen sie an Schnüren und was wollen mir die grauen Flächen sagen? Ich taste mich in vier Schritten an eine Antwort heran. Ich benutze dazu den Füller und das dünne Skizzierpapier. Diesen Zeichnungen soll noch eine mit […]... mehr auf susannehaun.com
Ich war auf “Googas Boote” gespannt, auf den Arbeitsfortschritt, und war mehr als überrascht als ich heute im Atelier “Zelle k5” sah, dass sich Juergen an seiner “Nullkiste” festgebissen hatte. Es sind schon Probedrucke entstanden, die heute dazu geführt haben, … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
inspiriert durch einen Beitrag von “Sofasophia“ Buchalov... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
„….. ich stimme mit der mathematik nicht überein – ich meine, dass die summe von nullen eine gefährliche zahl ist…..“ stanisław jerzy lec (* 06.03.1909 – † 07.05.1956) lyriker & aphoristiker ... mehr auf donnerbalken.ch
Die Gebärmutter als Null und Jürgens käferartiges Gebilde waren die Inspirationsquelle für meine heutige Antwort auf Jürgens Zeichnungen zum Thema Null. Als erstes habe ich Jürgens Zeichnungen mit dem Füller auf dünnem Papier ergründet. Dabei habe ich Elemente aufgenommen und wieder fallen gelassen. Mit dem Füller und Tintenpatronen entstehen schne... mehr auf susannehaun.com
Juergen und Susanne werden jetzt aber sehr technisch, habe ich gedacht als ich vor Tagen Jürgens Zeichnungen sah. Jetzt umkreisen sie in ihrem zeichnerischen Zwiegespräch “die Zahl Null” und die mathematische Menge, die leere Menge. Und die “Eins” taucht auf. Susanne … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Jürgen sendete mir letzte Woche drei Arbeiten, deren Beantwortung ich bis heute aufgeschoben habe. Beim Betrachten seiner Arbeiten muß ich sofort an die Matrix denken. Sind wir nur Gehirne in einem Tank und bilden uns ein, die Welt zu erleben und Herr unserer Geschicke zu sein? Spielen uns Unbekannte mit uns Tic Tac Toe? […]... mehr auf susannehaun.com
Meine letzten Zeichnungen zum Thema Null führten bei Jürgen zu mehr oder weniger großen Verwirrungen. “sie verlangt ihm einiges ab”, steht in seinem Blog. Was ist Dokumentarismus in der Kunst? Ich verstehe den Dokumentarismus mit einem Augenzwinkern. Ich dokumentiere etwas künstlerisch, was es in der dargestellten Art und Weise nicht gi... mehr auf susannehaun.com
“Susanne produziert ganz schön” meinte Juergen eben zu mir. Der zeichnerische Dialog fließe flott daher. “Susannes Ideen sprudeln nur so.” Er aber wolle sich begrenzen, reduzieren, zum Kern vordringen. Tja die Null! Buchalov... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
“wenn sie einen gepackt hat, die Null, dann hat sie einen” (Juergen, heute morgen im Atelier “Zelle k5”, als der Schneeregen sich auf die Fenster legte und er diesem Untergangswetter mit einem Holzschnitt trotzte. Und einen nicht unbedeutenden Anteil an diesem … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Für jeden Menschen ist die Geburt das Jahr Null. Der Beginn des Lebens auf dieser Erde. Die Gebärmutter habe ich als 0 gesehen. Sie ist die Antwort, auf Jürgens (siehe hier) reduzierte Zeichnungen, die er mir wiederum als Antwort auf die momotheisteistische Religion sendete. Dass ich die Gebärmutter als Null gesehen habe, ist Gerdas Kommentar [R... mehr auf susannehaun.com
Ein weiteres zeichnerisches Zwiegespräch hat begonnen. So nennen die Beiden das. Schon vor Tagen. Dies sagte Juergen heute zu mir. Susanne Haun und er würden sich nun mit Hilfe ihrer Zeichnungen über das Thema “das Jahr Null” unterhalten. Ich merkte, dass Juergen aufgeregt war. … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Am Wochenende bin ich die Treppe herunter gekommen und habe im Hausflur in der “Tauschecke” den Band 1 des Brockhaus gefunden. Die alten Lexikas haben im Zeitalter des Internets ausgedient. Aber das jemand sich einzig von Band 1 trennt, das habe ich noch nicht erlebt. Im Erdgeschoss bei uns im Hausflur findet eine rege Tauschbörse [R... mehr auf susannehaun.com
Wir saßen im Atelier, tranken eine Tasse Kaffee und gönnten uns zwei Scheiben vom Weihnachtsstollen. Und Juergen erzählte mir von seinen neuesten Antworten auf Susanne Hauns Blätter, und dass er einen oder zwei Schritte zurückgegangen sei. Zurück zur Null als Moment vor … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Ich habe den Eindruck, dass Susanne ihm einiges abverlangt. Ihre Antworten im zeichnerischen Dialog auf Jürgens letzte Bilder zum Thema “das Jahr Null”, haben dazugeführt, dass er mich um Rat gebeten hat. Er wisse nicht, was er antworten solle. Er wisse … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
“Susanne produziert ganz schön” meinte Juergen zu Buchalov. Produziere ich viel? Ich habe nicht das Empfinden. Ich habe eher das Gefühl, dass ich mich noch um den Themen-Kreis-Null drehe! Aber das ist nicht schlimm, dann drehe ich mich halt um die Null. Die letzten beiden Zeichnungen Jürgens erinnerten mich sofort an den dummen [̷... mehr auf susannehaun.com
Ein dialogischer Stau sei es gewesen. So Juergen. Und er bezog sich auf das zeichnerische Projekt “das Jahr Null” mit Susanne Haun. Die Beiden sind mitten in einem zeichnerischen Dialog und hatten wohl Verständnisprobleme. Juergen wußte nicht, was Susanne ihm … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
“Gibt es eine gemeinsame Überschrift für die vier Bilder?”, fragte ich Juergen.”Vielfalt und Reduktion”, war seine Antwort. Nun wartet er auf Susannes Antwort. Buchalov... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Jürgen arbeitet zur Zeit an zwei Serien und manchmal habe ich den Eindruck das diese beiden Projekte eine Schnittmenge besitzt. So auch bei den bei den heutigen beiden Arbeiten von Jürgen. Diese archaische Null war nicht einfach zu beantworten. Ich habe mir passendes aus meinem Brockhaus gerissen. Es ist unglaublich, wie viele Nullartige Gebilde in... mehr auf susannehaun.com
“Nulla – octo – infinitum, nulla – octo – infinitum, nulla – octo – infinitum!” Juergen saß am Zeichentisch und wiederholte gebetsartig diese Worte. Mir war schnell klar, dass es um seine Antworten im zeichnerischen Dialog mit Susanne Haun ging – … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Bei diesem Projekt wollen Jürgen und ich den zweidimensionalen Raum verlassen und uns in die Dreidimensionalität bewegen. Wie anders als dreidimensional kann ein Nullraum dargestellt werden? Jürgen und ich bleiben dabei unseren Materialien treu. Jürgen deklariert eine Holzkiste als Nullraum während ich Glas bevorzuge. Ich fülle jedoch den Nu... mehr auf susannehaun.com
Der gerissene Nullraum gefällt mir besonders gut, weswegen ich ihn auch wieder aufgenommen habe. Jürgens Millimeterpapier war mir zu liniar. Ich habe es als gezeichnetes Gitternetz aufgenommen aber ich merkte, dass ich lieber die an den Rändern brüchigen, gerissenen Nullen darstellen wollte. Sie sind umringt von sich bewegenden Menschen. Besonders ... mehr auf susannehaun.com
So langsam nehme er Fahrt auf, meinte Juergen. Er merke, dass das Thema jetzt tatsächlich bei ihm ankommen sei. Das bisher kontrollierte, kopfgesteuerte Zeichnen sei einem eher impulsiven Vorgehen gewichen. Ich habe nur zugehört. Buchalov... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Schon vor Weihnachten bekam ich die Anfrage, wo denn meine Blumen in den Zeichnungen geblieben sind. Nach Weihnachten erhielt ich eine liebe Neujahrsmail von einer meiner Blogleserinnen: “ein rundum gutes und lebendiges neues Jahr wünsche ich! Und möchte die kleine Frage anschließen? Gab es in diesem Jahr “zwischen den Jahren” ode... mehr auf susannehaun.com
Susanne Haun und Juergen haben im zeichnerischen Projekt “das Jahr Null” jetzt bis im März eine Pause eingelegt. Sagte Juergen heute zu mir. Und jetzt wirke es nach. Das sei immer so bei ihm, meinte er. Wie bei einem Auto, … Weiterlesen ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Jürgens Antwort (siehe hier) auf meine letzen Null-Arbeiten kam spontan. Ich brauchte dagegen etwas mehr Zeit für die Antwort. Zeit ist bei mir gerade wieder absolute Mangelware. Besonders mochte ich bei Jürgens Antwort den Nullraum und das Kragenartige Gebilde, dass er aus der Puppe machte. Hat die Null Tentaklen? Ist die Null eingesperrt? Wenn Nu... mehr auf susannehaun.com
“Im Rechnen war ich furchtbar schlecht. Mir war die Null nicht begreiflich. Ich habe nicht verstanden, warum eine Null nichts sein soll, aber wenn man sie an einer Eins anhängt, ergibt es plötzlich zehn! Das hat man mir bis heute nicht erklären können.” können wir im Interview mit Sten Nadolny im Buch “Im Schreiben zu […]... mehr auf susannehaun.com
Weit weg seien Susanne und er im Moment vom Ausgangspunkt des Dialogs zum Thema “das Jahr Null”. Das zeichnerische Zwiegespräch sei jetzt beim weiblichen Körper und der Entstehung des Lebens gelandet. So Juergen. Über den Apfel sei der Weg jetzt nicht … Weiterlese... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Was ist der Nullraum? Jürgen hat angefangen, sich von der einzelnen Null zu einem ganzen Raum hinzubewegen. Dieser Raum beschäftigt mich sehr. Ich frage mich nach seiner Ausdehnung und seiner Funktion. Und wie ist es im Nullraum? Herrscht dort Stille? Einsortiert unter:Projekt Null, Zeichnung... mehr auf susannehaun.com
Es fließt. Oder es fließt nicht. Meinte Juergen heute morgen. Buchalov... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Der Kern ist die Verknüpfung zum Null – Projekt mit Juergen. Einsortiert unter:Projekt: Was geschah im Jahr Null?, Zeichnung... mehr auf susannehaun.com
Es gibt nichts zu sagen, meinte Juergen. Er könne heute nur zwei Zeichnungen zeigen, Antworten auf Susanne Hauns Zeichnungen, die wiederum Antworten seien auf seine Zeichnungen, die wiederum Antworten seien auf ihre Zeichnungen, die wiederum … “Die Null” sei das … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Wohl bedacht sei das, was sie ihm zusende. Das sei Susannes Aussage gewesen. So Juergen, als wir über seine Antworten auf Susannes neuesten Zeichnungen zum gemeinsamen Projekt “das Jahr Null” sprachen. Und es stimme schon: die Bilder hätten eine eigene … Weiterlese... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Die Null, die Null, die Null … Was man da so findet! Buchalov... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Wenn man auf bildnerische Vorgaben antwortet, so Juergen zu mir, als wir von der “Bar terassa” in Montroig aus aufs Meer blickten, wenn man also auf Vorgaben antwortet, sucht man Punkte in der Zeichnung oder der Titelunterschrift, bei denen man … Wei... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Wenn ich in die Sterne schaue, dann sehe ich die Vergangenheit. Sehe ich auch irgendwann die Null? Und wieder die Frage: vergeht im Nullraum die Zeit? Inspiriert vom Weltall bin ich von Jürgens Gesicht auf Blatt #40.1. Ich sah sofort einen Astronaut vor mir. Einsortiert unter:Projekt Null, Zeichnung... mehr auf susannehaun.com
Die Zinsflaute macht es möglich: Null-Prozent-Kredite für Verbraucher.
Einen Kredit ohne Zinsen zu bekommen, war früher unmöglich. Schon jedes kleine Kind wußte, daß die Bank Zinsen berechnet, wenn man sich von ihr Geld leiht. Von diesem Geld lebte die Bank und bezahlt... mehr auf onlinegewinnen.info
Jürgen ist unterwegs und es gibt nichts zu sagen, postuliert Buchalov (siehe hier). Ich finde jedoch, dass Jürgen mir ein gehaltvolles “Nichts zu sagen” auf dem Weg gelassen hat, dass ich mit viel Farbe beantworte. Einsortiert unter:Projekt Null, Zeichnung... mehr auf susannehaun.com
Juergen zögerte heute nachmittag als er die Antworten auf Susanne Hauns letzte Arbeiten zeichnete. Beide schicken sich im Wechsel Zeichnungen als Antworten auf das zu, was der Andere vorher zum Thema “Null” gezeichnet hat. Juergen zögerte also und meinte, dass … Weit... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
“Wenn wir schweigen, werden wir unangenehm, wenn wir reden, werden wir lächerlich” aus Herta Müllers “Herztier”. Im Sommer las ich Herta Müllers Herztier und gestern fand ich dieses Zitat auf Jutta Reichelts Blog. Natürlich werde ich nicht nur von Jürgens Zeichnungen zum Jahr Null inspiriert sondern auch von meinem restlichen Umfeld. Schon gestern ... mehr auf susannehaun.com