Tag syrisch
Wer meinen Blog liest weiß das ich am liebsten über das Frankenberger Viertel, Zeeland und Aachen ganz allgemein schreibe. Ersteres liegt mir nicht nur am Herzen weil ich hier lebe sondern, wie es auch schon der Merian schrieb, das Frankenberger Viertel Aachens lebendigstes Viertel ist. Dies liegt an Menschen wie dem Ehepaar Jurewicz, Steffi, Mehti... mehr auf petrus2105.wordpress.com
Hallo, hier mal wieder eine Verlinkung zu einem anderen Blogbeitrag. Der syrische Koch Fadi veröffentlicht ein Kochbuch dessen Erlös der Syrienhilfe zugute kommt. Da ich Fadi persönlich kenne (siehe HIER ) und weiß, das er ein super Typ und Spitzenkoch ist kann ich Euch diese Aktion mit bestem Gewissen ans Herz legen. Hier der Link: BITTE KLICKEN! ... mehr auf petrus2105.wordpress.com
Kevin Junk setzt sich einer genauen Lektüre mit Aboud Saeed’s “Mikroerzählungen” auseinander. Für ihn gehört Saeed seit “Der klügste Mensch im Facebook”, seiner ersten Publikation, “zu den Netzautoren, eben jener (noch immer neuen)…... mehr auf mikrotext.de
Ursprünglich veröffentlicht auf Aachen (und mehr) in Bildern und Texten:Hallo, hier mal wieder eine Verlinkung zu einem anderen Blogbeitrag. Der syrische Koch Fadi veröffentlicht ein Kochbuch dessen Erlös der Syrienhilfe zugute kommt. Da ich Fadi persönlich kenne (si... mehr auf petrus2105.wordpress.com
Thorsten Glotzmann bespricht in der Süddeutschen Zeitung begeistert den syrischen Humor, der in den Geschichten von Rasha Abbas steckt – und erwähnt auch einen anderen Titel aus unserem Programm, Abu Jürgen von Assaf…... mehr auf mikrotext.de
Der Teaser zu einem langen Feature von Jan Drees im Deutschlandradio über syrische Autoren in Deutschland. “In Syrien ist Krieg. Viele Menschen flüchten Richtung Deutschland. Diese Menschen kommen als Fremde in ein fremdes…... mehr auf mikrotext.de
Wenn man richtig viel Zeit hat und richtig viel Hunger mitbringt und außerdem zufällig gerade in Mönchengladbach unterwegs ist, dann sollte man im Hayátt essen gehen. Wir waren am Wochenende dort und haben uns so richtig den Bauch vollgeschlagen! Wie … Wei... mehr auf lilalummerland.wordpress.com
In der Müllerstraße 29 hat eine Filiale der beliebten Damaskus Konditorei aus Neukölln eröffnet. Sie bringt eine dezente orientalische Süße in den Wedding. „Ne, das ist mir zu süß“, ist ein Satz, den man häufig zu hören bekommt, wenn man Deutsche zu ihrer Meinung nach orientalischen Süßigkeiten befragt. Und häufig trifft das auch zu. Dass
... mehr auf weddingweiser.de
Syrische Spezialitäten von Falafel, Halloumi und Hummus bis zum hausgemachten Eistee. Im Flop Café in der Otawistraße gibt es Leckeres für jeden Geschmack. Als kleines Familienunternehmen behauptet es sich seit 2015 in der eher ruhigen Wohngegend – dank der reichhaltigen Auswahl an vegetarischen und veganen Gerichten ist im Flop Café für j... mehr auf weddingweiser.de
Es ist gar nicht so leicht, einen gastlichen Ort an der etwas unwirtlichen Otawistraße zu finden. Aber die Zeiten, als die Hälfte der Läden leerstand, dürften inzwischen wohl vorbei sein. Und 2015 hat an Stelle eines Nagelstudios das feine Flop Café eröffnet. Fein – vor allem in Bezug auf den guten Kaffee, den Kuchen und
... mehr auf weddingweiser.de
Dieses rustikale Brot aus ganzen Linsen ist wirklich einfach und besteht nur aus wenigen Zutaten. Es ist vegan, zuckerfrei und glutenfrei. Continue reading Syrisches Linsen Brot →... mehr auf leckerlife.de
Von den vielen Einflüssen aus aller Welt, die unser Land und ganz besonders unseren Stadtteil bereichern, gehört die syrische Konditorkunst sicherlich zu den feinsten. Wir haben uns in der King Konditorei von den Leckereien aus der Damaszener Küche begeistern lassen. Bis 2020 befand sich eine Filiale der Damaskus Konditorei in der Müllerstraße, fas... mehr auf weddingweiser.de
Es ist kein typischer Wirtshaus-Explorer, den ihr heute lest, einfach, weil es kein typisches Wirtshaus ist, das ich heute mit Euch besuchen möchte. Es ist eher ein Geheimtipp in der [...]
Der Beitrag Wirtshaus-Explorer: Flaleppo Nürnberg erschien zuerst auf ... mehr auf blog.fohrn.com
Es ist Fasching. Karneval. Fasnacht. Mir ist das ja ganz egal ;) Ich mag mich überhaupt nicht gerne verkleiden. Mir fehlen aber auch Fantasie und Geschick, das gebe ich offen zu, um so ein Kostüm zu erfinden. Aber: Ich schaue mir die Kostüme der anderen gerne an. In diesem Jahr sind mir u.a zauberhafte Einhörner, eine Frida Kahlo und eine japanisch... mehr auf adinakocht.wordpress.com
Die Levantine Eatery SimSim in der Nähe des Kollwitzplatz entführt uns mit einem Mix aus Jahrtausende alten libanesischen, syrischen und palästinensischen Gerichten in den Nahen Osten und verzaubert durch arabische Gastfreundschaft und ausgewählte Produkte! Nicht nur gemütlich sondern vor allem stilvoll geht es hier zu. Das Interior kombiniert mode... mehr auf electru.de
„Bemerkenswert ist, wie Abbas die Vielfältigkeit der verschiedenen Fluchtgründe auffächert und dabei weibliche und männliche Erfahrungen gleichermaßen darstellt. … Abbas schreibt in kurzen Sätzen, manchmal mit alttestamentarischem Pathos, nur um dann ihre ästhetisiert davonschwebenden Leser schnell wieder auf den Boden zu bringen.“ Insa Wilke sc... mehr auf mikrotext.de
In der Alaunstraße 4 hat ein neues Restaurant eröffnet. Das syrische Restaurant von Omar Fattah heißt „Gemini“ und bietet
Der Beitrag Neu: Gemini auf der Alaunstraße erschien zuerst auf ... mehr auf neustadt-ticker.de
Eigentlich ist die Überschrift schon falsch gewählt. Ich sollte schreiben, mit Melinda (Name geändert) in Dubai essen gehen. Melinda hat …Weiterlesen →... mehr auf frizim.wordpress.com
Dieser syrische Reis Pudding mit Pistazien und Rosenblättern ist ein leckeres cremiges Dessert oder eine Alternative zum klassischen Frühstücks-Porridge. Continue reading Syrischer Reis Pudding mit Pista... mehr auf leckerlife.de