Tag sandra_hetzl
Rasha Abbas möchte eigentlich nicht über den Krieg schreiben, erst Recht nicht, seit sie in Deutschland die Erwartung spürt, dass...
Der Beitrag 22. April 2025: Lesung von Rasha Abbas ... mehr auf mikrotext.de
Beim Berliner Lesefestival Read! Berlin wird Rasha Abbas am 22. April um 19 Uhr ihre Buchpremiere mit “Die Erfindung der deutschen Grammatik” (mikrotext / Orlanda Verlag) mit einer Lesung und einem Gespräch feiern.…... mehr auf mikrotext.de
„Der klügste Mensch im Facebook. Statusmeldungen aus Syrien”
Eine Lesung und Gespräch mit dem Autor Aboud Saeed und seiner deutschen Übersetzerin Sandra Hetzl.
Im Bürgerkrieg beginnt ein junger Syrer auf Facebook zu schreiben…... mehr auf mikrotext.de
Hier gibt es das Interview zum Nachhören.…... mehr auf mikrotext.de
Syronics on Speed, so heißt die wöchentliche Kolumne, die Aboud Saeed fortan für VICE Germany schreiben wird. Hier ist sein erster Text, in welchem er glaubt, dass er für Der Spiegel schreiben würde…... mehr auf mikrotext.de
Die B.Z. porträtiert Assaf Alassaf, der derzeit gerade in einer Turnhalle auf die Bearbeitung seines Asylverfahrens wartet. Hier geht es zur Online-Version des Artikels.…... mehr auf mikrotext.de
Munich Welcome Theatre
Ein Konversionsprojekt zur Flüchtlingsthematik vom 16. bis 18. Oktober 12015
Zu Beginn der Intendanz von Matthias Lilienthal an den Münchner Kammerspielen im Herbst 2015 übernimmt das Theater eine aktive Patenschaft…... mehr auf mikrotext.de
Der syrische Bürgerkrieg begann als Revolution, nun treibt der Krieg die Bevölkerung in alle Welt. Für die jungen syrischen Autoren Aboud Saeed und Assaf Alassaf ist er erschreckende Realität. Mit Gewitztheit, Sarkasmus und…... mehr auf mikrotext.de
Link zur Veranstaltung auf Facebook.
The II. edition of LITERODROME, the International Festival for Developing Literary Practices.
Focus: Migrational Spaces — the German Speaking Region.
+++ Guests +++
Ricardo Domeneck (Brazil, Germany), Olga…... mehr auf mikrotext.de
Assaf Alassaf auf der Frankfurter Buchmesse:
Am Freitag, den 16.10. , ab 12.00 Uhr liest Assaf Alassaf am Stand der Heinrich-Böll-Stiftung (Halle 3.1 G35 , mit Übersetzung durch Sandra Hetzl) und steht ebenfalls…... mehr auf mikrotext.de
Wir freuen uns, dass wir die Galerie des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) als Partner für den Berlin-Release von Abu Jürgen. Mein Leben mit dem deutschen Botschafter gewinnen konnten. Der syrische Autor Assaf Alassaf…... mehr auf mikrotext.de
Im Rahmen des Orbanism Festivals Falling in Love #fil15 für offene Kultur lesen Autorinnen und Autoren in zwei Sprachen aus ihren Texten, meist Arabisch und Deutsch
Kurt-Kurt, Geburtshaus von Kurt Tucholsky, Lübecker Str.…... mehr auf mikrotext.de
Ein Blog, das sich vollkommen der Besprechung von Digitaloriginalen widmet, ist Tania Folajis Blog E-Book vs. print. Ihre Besprechung von Rasha Abbas Die Erfindung der deutschen Grammatik nimmt die satirische Tonlage der Geschichten…... mehr auf mikrotext.de
Sigrid Brinkmann hat den neuen Band mit Erzählungen von Rasha Abbas Eine Zusammenfassung von allem, was war im Deutschlandfunk Kultur ausführlich vorgestellt. Das Grauen wird Sprache: 21 Kurzgeschichten versammelt der Band “Eine Zusammenfassung von allem, was war” der in Deutschland lebenden Syrerin Rasha Abbas. Sie fängt darin die f... mehr auf mikrotext.de
Die Übersetzerin Sandra Hetzl (10/11, Beirut/Berlin) und Ricardo Domeneck (Autor, Berlin/Sao Paulo) über Nationalität, Sprache, Identität in heutiger Literatur. Bericht im Rahmen des Literaturfestivals Literodrom. Beitrag nachhören.…... mehr auf mikrotext.de
SONNTAG, 05.06.2016
22.05 – 23.00 Uhr: ZÜNDFUNK Generator:
“Damaskus in Deutschland” – Syrische Literatur, jetzt
Von Jan Drees
Hier zum Nachhören und Nachlesen.…... mehr auf mikrotext.de
Die Erfindung der deutschen Grammatik. Geschichten von Rasha Abbas
Aus dem Arabischen von Sandra Hetzl
Lesung & Gespräch mit Rasha Abbas (Autorin) und Sandra Hetzl (Übersetzerin) in arabischer und deutscher Sprache, sowie Filmausschnitte…... mehr auf mikrotext.de
It says it all!
RELEASE & VOLTE Party.
Come over and listen to the new literatures from Germany and Syria.
6 pm.
Im Club Michel, Münchener Str. 12, Frankfurt am Main.…... mehr auf mikrotext.de
Buchpremiere Donnerstag, 17. Oktober 2019, Frankfurt am Main/BOOKFEST Dieses Land gehört euch. Gedichte von Kadhem Khanjar Aus dem Arabischen von Sandra Hetzl Skypecall nach Bagdad & Lesung Mit einem Skypecall nach Bagdad und einer Lesung auf Deutsch und Arabisch sowie einem Gespräch mit dem Autor und der Übersetzerin feiern wir während der ... mehr auf mikrotext.de
Der Rezensent Martin Lhotzky bringt Rasha Abbas‘ Band mit Erzählungen Eine Zusammenfassung von allem, was war großen Respekt entgegen: Es ist schier unmöglich, dieses dünne Bändchen, diese bemerkenswerten Kurzgeschichten, in einem zu lesen. Vielmehr legt man es nach höchstens zwei hintereinander verschlungenen Geschichten jedes Mal für ein... mehr auf mikrotext.de
MI 10.6. | Videopräsentationen und Maildiskussion | Premiere 18.30 Uhr WIDERWORTE. POESIE ALS POLITISCHER AKTIVISMUS Mit Antoine Cassar (MLT) Autor/Aktivist,...
Der Beitrag 10. Juni 2020: Digitales P... mehr auf mikrotext.de
Am 5. Februar feierte die Inszenierung der Erzählungen von Rasha Abbas EINE ZUSAMMENFASSUNG VON ALLEM; WAS WAR, als Hardcover in...
Der Beitrag 8. Februar 2022: Gesammelt... mehr auf mikrotext.de
„Bemerkenswert ist, wie Abbas die Vielfältigkeit der verschiedenen Fluchtgründe auffächert und dabei weibliche und männliche Erfahrungen gleichermaßen darstellt. … Abbas schreibt in kurzen Sätzen, manchmal mit alttestamentarischem Pathos, nur um dann ihre ästhetisiert davonschwebenden Leser schnell wieder auf den Boden zu bringen.“ Insa Wilke sc... mehr auf mikrotext.de
Samstag, 15. Juni 2019 – 20 Uhr – Eintritt frei Buchhandlung BuchHafen, Okerstr. 1, Berlin-Neukölln Moderation: Nadine Püschel Eine arabische Erzählerin, deren Frauenfiguren nicht „zwischen Tradition und Moderne gefangen“ sind, sondern mit Tigertattoos gewappnet den Absurditäten eines Alltags trotzen, in dem nichts mehr alltäglich ist – und in d... mehr auf mikrotext.de