Tag staedtler
Mit dem MONO graph Lite hat der japanische Hersteller Tombow einen Gelroller mit neu entwickelter wasserbasierter Tinte vorgestellt. Sie soll schnelltrocknend und wischfest sein und wird über eine besonders lange, nadelfeine Spitze abgegeben, deren Kug... mehr auf lexikaliker.de
Im Jahr 1965 hat das japanische Unternehmen Pentel mit dem Pentel GRAPH den ersten Druckbleistift für 0,5-mm-Minen vorgestellt. Zu den vielen und für das technische Zeichnen ausgelegten Modellen, die ihm folgten, gehören der GRAP... mehr auf lexikaliker.de
Im Jahr 1965 hat das japanische Unternehmen Pentel mit dem Pentel GRAPH den ersten Druckbleistift für 0,5-mm-Minen vorgestellt. Zu den vielen und für das technische Zeichnen ausgelegten Modellen, die ihm folgten, gehören der GRAP... mehr auf lexikaliker.de
In Japan erfreuen sich sogenannte Kapselautomaten großer Beliebtheit. Diese Maschinen, „gachapon“ genannt, kamen in den 1960er Jahren auf und sind eine Weiterentwicklung des Kaugummiautomaten, geben aber – daher der Name – eine große Kapsel aus, die meist einen Gegenstand aus Kunststoff enthält. … ... mehr auf lexikaliker.de
In Japan erfreuen sich sogenannte Kapselautomaten großer Beliebtheit. Diese Maschinen, „gachapon“ genannt, kamen in den 1960er Jahren auf und sind eine Weiterentwicklung des Kaugummiautomaten, geben aber – daher der Name – eine große Kapsel aus, die meist einen Gegenstand aus Kunststoff enthält. … ... mehr auf lexikaliker.de
Nach der Erfindung des Druckstifteinsatzes durch Thomas Doser im Jahr 1975 und dem erfolglosen Versuch von Dr.-Ing. Werner Beisel und Dipl.-Ing. Peter Gütig von 1983, ihn erneut patentieren zu lassen... mehr auf lexikaliker.de
Nach der Erfindung des Druckstifteinsatzes durch Thomas Doser im Jahr 1975 und dem erfolglosen Versuch von Dr.-Ing. Werner Beisel und Dipl.-Ing. Peter Gütig von 1983, ihn erneut patentieren zu lassen... mehr auf lexikaliker.de
Der Druckstifteinsatz ist ein kurzer Druckbleistift mit einem Außengewinde, mit dem er in die Tuschefülleraufnahme von Zeichengeräten wie z. B. Zirkeln geschraubt wird, und damit eine praktische Alternative zum geklemmten Stück einer 2-mm-Mine. Im dritten Teil dieser Serie geht es nach einem kurzen Rückblick auf die Patente um den ersten er... mehr auf lexikaliker.de
Der Druckstifteinsatz ist ein kurzer Druckbleistift mit einem Außengewinde, mit dem er in die Tuschefülleraufnahme von Zeichengeräten wie z. B. Zirkeln geschraubt wird, und damit eine praktische Alternative zum geklemmten Stück einer 2-mm-Mine. Im dritten Teil dieser Serie geht es nach einem kurzen Rückblick auf die Patente um den ersten er... mehr auf lexikaliker.de
Vor knapp 20 Jahren im Sortiment von STAEDTLER Deutschland war der Zirkel „Galileo”... mehr auf lexikaliker.de
Manchmal steht man gerne an einem Samstag um 5 Uhr morgens auf und fährt gute 5 Stunden über die Autobahn nach Nürnberg, nämlich…... mehr auf zoomlab.de
Im Jahr 1929 erteilte das Österreichische Patentamt der Firma J.S. Staedtler in Nürnberg ein Patent auf ein „Verfahren zum Mustern von Schreibstiften und verwandten Geräten”... mehr auf lexikaliker.de
Mit zwei bemerkenswerten Veranschaulichungen wartete Franz Maria Feldhaus in seiner zwölfseitigen Schrift „Der Bleistift” aus dem Jahr 1922 auf.
... mehr auf lexikaliker.de
Zu den prominenten Nutzern des STAEDTLER Mars Lumograph gehörte der französische Modedesigner Yves Saint Laurent (1936-2008). So überrascht es, dass im Film „Saint Laurent” (Frankreich 2014, Regie Bertrand Bonello) nicht dieser Bleistift-Klassiker, sondern ein anderer Sti... mehr auf lexikaliker.de
Heute vor 100 Jahren wurde die Marke „NORICA“ für STAEDTLER eingetragen.
... mehr auf lexikaliker.de
Eine halbe Seite des Katalogs von J.S. Staedtler aus dem Jahr 1919 widmete sich ausführlich dem Bleistiftspitzer.
... mehr auf lexikaliker.de
Vor wenigen Tagen kam der Tsunago der japanischen Nakajima Jukyudo Co., der zwar als Spitzer geführt wird, aber nur dazu gedacht ist, Bleistiftreste miteinander zu verbinden, um sie weiter benutzen zu können. Hier der erste Versuch mit stark strapazierten Teilen des …... mehr auf lexikaliker.de
Wenn im Zusammenhang mit Bleistiften von Zeder gesprochen wird, so ist damit meist die Weihrauch-Zeder (Calocedrus decurrens, engl. incense cedar) gemeint, die vor etwa 100 Jahren die Bleistift-Zeder (Juniperus virginiana, engl. red cedar) abgelöst hat. Die Weihrauch-Zeder muss imprägniert werden, …... mehr auf lexikaliker.de
STAEDTLER hat auf der Insights-X 2015 die Sortimentserweiterung des Bleistift-Klassikers Mars Lumograph... mehr auf lexikaliker.de
Heute nur ein schnelles Foto, und zwar vom blauen Farbstift J.S. Staedtler „Gladiator” 333S.
... mehr auf lexikaliker.de
Vor kurzem wurde ein für STAEDTLER eingetragenes Gebrauchsmuster veröffentlicht. Es beschreibt ein „Schreib-, Zeichen-, Markier und/oder Malgerät oder Kosmetikgerät ... mehr auf lexikaliker.de
Den Staedtler-Stift... mehr auf lexikaliker.de
„Hälst d... mehr auf lexikaliker.de
Der „Mark Sheet”-Bleistift von Tombow Japan hat ein neues Design und ist zudem in einer zweiten, schlichten Version erhältlich. Ob auch die Minenrezeptur geändert wurde, kann ich der automatischen Übersetzung jedoch nicht entnehmen.
Die mit den Stri... mehr auf lexikaliker.de
Der Fachhandelslehrgang Verband Hobby-Kreativ hat sich als die wichtigste Fortbildungsmaßnahme der Kreativ-Branche etabliert. Unser Programm beinhaltet wieder zehn Lehrstationen mit Workshops, in denen die neuen Produkte und Techniken der führenden Unternehmen der Branche geschult werden. Die Produkte können auch gleich vor Ort bestellt werden R... mehr auf hobbykreativ.wordpress.com
Am 5. August 2015 geht STAEDTLER auf Rekordjagd, denn an diesem Tag will das Nürnberger Unternehmen einen 400 Meter langen Noris colour fertigen und damit den bestehenden Weltrekord für den längsten Bleistift der Welt mit 323,51 Metern übertreffen. Der Rekordversuch findet …... mehr auf lexikaliker.de
Über ein sehr interessantes Projekt berichtet der Artikel „Bleistifte aus bayerischem Lindenholz”1... mehr auf lexikaliker.de
Neu: Der STAEDTLER White 103.
... mehr auf lexikaliker.de
Die Marke „LUNA” wurde im Januar 1914 auf die J.S. Staedtler GmbH & Co. KG eingetragen und dann für Blei- und ... mehr auf lexikaliker.de
Bereits vor einigen Monaten ist STAEDTLER bei den ergosoft-Stiften (Mars, Noris und einige Farbstifte) von imprägnierter Linde aus Ostasien (unten) auf unbehandelte Linde aus Europa (oben) umgestiegen.
... mehr auf lexikaliker.de
Als großer Fan des Rot-Blau-Stifts musste ich bei einem besonders schönen Vertreter dieser Gattung, dass sich gleich zweimal in einem Konvolut versteckte, sofort zugreifen... mehr auf lexikaliker.de
Vor kurzem wurde ein für STAEDTLER eingetragenes Gebrauchsmuster veröffentlicht. Es beschreibt eine durch Extrusion zu fertigende „Mine für ... mehr auf lexikaliker.de