Tag nonneng_nse
Nonnengänse Im Winter halten sich in unserer Region sehr viele Wildgänse, Wildenten und andere Watt- und Wasservögel auf. Es ist immer ein faszinierender Anblick, wenn sich ein großer Schwarm Wildgänse in die Luft erhebt, ein Rauschen erfüllt die Luft und … Weiterles... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Nonnengänse bei Sonnenaufgang... mehr auf halligbilder.wordpress.com
In diesem Jahr werde ich meinen Urlaub nicht in den USA verbringen. Birdingtouren – abgesagt. Dabei gehören die vielen Reisen dort zu den Besten meines Lebens. Es begann 1970 in New York, unterwegs über den Wolken noch mit der vierstrahligen … W... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
… Massenstart der Nonnengänse und so einige Entenvögel. Bei dem herrlichen Winterwetter der vergangenen Tage war ich so oft wie nur möglich unterwegs im Cuxland und im Teufelsmoor. Es war fast wie Urlaub, so schön – vom Teufelsmoor zum Wattenmeer…. Auf … ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
durch den Nymphenburger Schlosspark hatte ich mich bislang zumeist im südlicheren Teil des riesigen Geländes aufgehalten. So fuhr ich per Tram am Donnerstag zur Endhaltestelle Amalienburgstraße, um mir ein Gebiet im nördlichen Bezirk mal genauer anzusehen. Der Zugang, das sogenannte Hartmannshofer Tor, ist eine sehr unauffällige Holztür, die ich na... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Schon wieder Wochenende 😉 Die vergangene Woche war teils heiter, teils wolkig. Zeit für Ausflüge ins Teufelsmoor und nach Harriersand. „Du kannst den Regenbogen nicht haben, wenn es nicht irgendwo regnet“ so sprachen die Cree Indianer vor mehr als einem … ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
durch den Nymphenburger Schlosspark hatte ich mich bislang zumeist im südlicheren Teil des riesigen Geländes aufgehalten. So fuhr ich per Tram am Donnerstag zur Endhaltestelle Amalienburgstraße, um mir ein Gebiet im nördlichen Bezirk mal genauer anzusehen. Der Zugang, das sogenannte Hartmannshofer Tor, ist eine sehr unauffällige Holztür, die ich na... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Zur Zeit haben es die bereits wieder zahlreich auf der Hallig eingetroffenen Ringel- und Nonnengänse nicht einfach Nahrung zu finden. Denn die Hallig ist schneebedeckt und dazu weht noch ein eisiger starker Ostwind.... mehr auf halligbilder.wordpress.de
Es ist so weit. Meine erste Buchseiten-Challenge ist geschafft. Jetzt wollt ihr sicher wissen, wie ich abgeschnitten habe. Kristina Günak – Wer weiß schon wie man Liebe schreibt (3 Punkte) Laura Kneidl – Someone Else (5 Punkte) Charlotte Lucas – Dein perfektes Jahr (5 Punkte) Franka Michels – Der Zug der Nonnengänse (4 Punkte) Sebastian […]... mehr auf literaturmaus.wordpress.com
Es ist nicht das erste Mal das ich hier die Wildgänse in den Bornhorster Wiesen erwähne. Aber was diesen „Winter“ wieder auf und über den unter Wasser stehenden Wiesen los ist, begeistert mich jeden Tag aufs Neue. Deshalb habe ich mir auch mal die Mühe gemacht herauszukriegen was für Gänse das denn überhaupt genau sind. […]... mehr auf deichlaeufer.wordpress.com
Ich war leider nie gut in Geografie. Zwar hatte ich keine Mühe, mir die diversen Informationen zu merken, aber ganz offensichtlich ließ mich mein visuelles Gedächtnis immer dann im Stich wenn es darum ging, Städte, Flüsse, Berge oder ähnliche geografische Fixpunkte zielgenau auf einer Landkarte zu orten. Ich hatte immer nur eine ziemlich ungenaue V... mehr auf himmelunderde.wordpress.com
Gänse - wohin man schaut...... mehr auf halligbilder.wordpress.com
Noch vor einigen Jahren rasteten die Nonnengänse sehr selten auf den Halligen. Sie hielten sich überwiegend auf dem Festland, z.B. dem Hauke-Haien-Koog, auf. Dort gibt es große Süßwasserflächen, denn die Nonnengänse haben nicht so leistungsfähige Salzdrüsen, mit denen sie das Salz aus dem Wasser wieder ausscheiden können, wie z.B. die Ringelgänse. ... mehr auf halligbilder.wordpress.de
Morgenstimmung: Abendstimmung:... mehr auf halligbilder.wordpress.de