Tag suchen

Tag:

Tag unabh_ngigkeitsbewegungen

Fanal der Unabhängigkeit: Am 2. September 1945 proklamierte Ho Chi Minh die Demokratische Republik Vietnam (DRV) 02.09.2025 14:00:12

usa unabhã¤ngigkeitsbewegungen kolonialismus konfrontationspolitik japan länderberichte vietnam biochemische waffen gedenktage/jahrestage außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege unabhängigkeitsbewegungen china
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war es Indonesien, das als erstes Land in Südostasien am 17. August 1945 die Unabhängigkeit des Inselreiches proklamierte. Wenige Tage später war es der vietnamesische Revolutionär und Widerstandskämpfer Ho Chi Minh, der am 2. September 1945 die Unabhängigkeit der De... mehr auf nachdenkseiten.de

Südostasiens ältester Konfliktherd: Bald nurmehr Geschichte? (Teil I von II) 23.01.2022 11:45:36

militäreinsätze/kriege imperialismus siedlungspolitik unabhängigkeitsbewegungen twain, mark nationalismus bã¼rgerkrieg bürgerkrieg agrarwirtschaft philippinen kolonialismus usa unabhã¤ngigkeitsbewegungen nationale minderheiten kriegsopfer spanien länderberichte
Im Süden der Philippinen (vorrangig auf den Inseln Mindanao, Basilan und Jolo) widersetzte sich die vormals überwiegend muslimische Bevölkerung seit Mitte des 16. Jahrhunderts sämtlichen militärischen Attacken und politischer Bevormundung seitens auswärtiger (kolonialer) Mächte – ob es sich nun um spanische Kon... mehr auf nachdenkseiten.de

Philippinen: Dr. José P. Rizal – der Mönchsorden ideeller Gesamt„aufrührer“ (Teil II) 28.01.2024 13:00:20

länderberichte spanien philippinen kolonialismus unabhã¤ngigkeitsbewegungen usa nationalismus unabhängigkeitsbewegungen außen- und sicherheitspolitik
Die Philippinen sind das einzige Land in Asien, das nach einem westeuropäischen Herrscher, Philipp II., benannt ist. Zudem war der südostasiatische Inselstaat die einstige und einzige Kolonie der Vereinigten Staaten von Amerika in Asien, was den bekannten, in mehrere Sprachen übersetzten und im Januar 2022 97-jährig verstorbe... mehr auf nachdenkseiten.de

August 1962: Die entscheidende Rolle der CIA bei der Inhaftierung von Nelson Mandela und der vergessene Beitrag Kubas zu dessen Freilassung 15.08.2024 12:37:19

kuba usa unabhã¤ngigkeitsbewegungen kolonialismus sowjetunion audio-podcast freilassung geheimdienste mandela, nelson südafrika einzelne politiker/personen der zeitgeschichte sã¼dafrika systemkonkurrenz angola apartheid erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege unabhängigkeitsbewegungen
Die selbst ernannte „westliche Wertegemeinschaft“ versucht immer gerne vergessen zu machen, auf welcher Seite der Geschichte sie über Jahrzehnte im Kampf gegen Kolonialismus und Apartheid stand und auf welcher Seite die Länder des sozialistischen Blocks. Exemplarisch dafür steht die Festnahme von Nelson Mandela im August 1962, die... mehr auf nachdenkseiten.de

Indigener Widerstand in Mexiko: „Wir gehen den Weg der Gewaltlosigkeit” 02.12.2023 13:00:55

autonomie länderberichte indigene vã¶lker selbstverwaltung indigene völker unabhã¤ngigkeitsbewegungen menschenrechte frauenrechte pazifismus unabhängigkeitsbewegungen kommunen mexiko massenmord
Die indigene Aktivistin Lupita über den Kampf der Abejas de Acteal in Chiapas um Autonomie und ihr Leben nach dem Massaker Im Bundesstaat Chiapas in Mexiko liegt das Dorf Acteal. Es ist das politische und kulturelle Zentrum der Gruppe Abejas de Acteal und erlangte traurige Bekanntheit durch ein Massaker, das 1997 von... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus Lateinamerika: „Guayana ist eine vorgeschobene Operationsbasis der Nato” 15.10.2023 15:00:36

frankreich uno länderberichte bodenschã¤tze indigene vã¶lker interviews lateinamerika unabhã¤ngigkeitsbewegungen kolonialismus indigene völker unabhängigkeitsbewegungen armut bodenschätze
Das lateinamerikanische „Patria Grande”[1] vergisst immer wieder die drei Guayanas, kleine Territorien, die im Norden des südamerikanischen Subkontinents liegen. Ihre Kolonisierung verlief auf unterschiedlichen Wegen, aber zwei von ihnen – Surinam und die Repub... mehr auf nachdenkseiten.de

The Wolff of Wall Street: Marshallplan 09.08.2019 12:00:39

goldvorräte kolonialkriege unabhängigkeitsbewegungen general planwirtschaft umverteilungsprogramm konjunkturpaket westeuropa zweiter weltkrieg austeritätspolitik ernst wolff kriegswirtschaft kredite finanzelite george c. marshall investitionen europäisches wiederaufbauprogramm finanzmärkte staatsausgaben downloads aktuelle beiträge european recovery program the wolff of wall street us-dollar überproduktion
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag, um 12:00 Uhr, Begriffe, Mechanismen […] Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Marshallplan erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

„Menschen ohne Mut sind dumpf, wie Vieh, das sich nur vermehrt“ – Skizzen über Indonesien und seinen literarischen Genius Pramoedya Ananta Toer 11.02.2024 13:00:22

sukarno, achmed unabhängigkeitsbewegungen repressionen zensur indonesien kultur und kulturpolitik gefängnis einzelne politiker / personen der zeitgeschichte suharto, haji mohamed länderberichte gefã¤ngnis unabhã¤ngigkeitsbewegungen kolonialismus putsch
Am 14. Februar finden im weltweit größten Inselstaat Indonesien Wahlen statt, in denen u.a. ein neuer Staatspräsident und sein Stellvertreter gewählt werden. Just in diesen Tagen, genau am 6. Februar, wäre Pramoedya Ananta Toer, der landesweit bedeutendste Geschichtenerzähler im 20. Jahrhundert, 99 Jahre alt geworde... mehr auf nachdenkseiten.de

Exklusiv-Interview mit Fernando González Llort: „Äußerst kritische Wirtschaftslage“ 16.04.2024 10:00:30

kuba interviews usa unabhã¤ngigkeitsbewegungen humanitã¤re hilfe staatliche souveränität investitionen länderberichte außen- und sicherheitspolitik justiz staatliche souverã¤nitã¤t militärstützpunkte militã¤rstã¼tzpunkte humanitäre hilfe revolution ökonomie wirtschaftssanktionen unabhängigkeitsbewegungen
Fernando González Llort war Teil des legendären kubanischen Spionagenetzwerks „Wespennetz“, welches in den 1990er-Jahren terroristische Netzwerke in Miami unterwanderte, die unter anderem Sprengstoffanschläge auf die touristische Infrastruktur in Kuba durchgeführt hatten. Nach einer unter höchst fragwürdigen Bedingungen ... mehr auf nachdenkseiten.de

Myanmar, Daw Aung Suu Kyi und die Revolution – Teil 1/3: Die frühen Jahre 29.12.2021 09:00:31

unabhängigkeitsbewegungen aung san suu kyi militã¤rdiktatur bürgerproteste bã¼rgerproteste erosion der demokratie militärdiktatur länderberichte drogen myanmar unabhã¤ngigkeitsbewegungen bã¼rgerkrieg bürgerkrieg ethnische minderheiten
Am 19. Juli 1947, sechs Monate bevor Myanmar in die Unabhängigkeit entlassen wurde, leitete Aung San, der stellvertretende Vorsitzende des Exekutivrats des britischen Gouverneurs und damit De-facto-Regierungschef, gerade eine Sitzung in der damaligen burmesischen Hauptstadt Rangun. Aufständische Soldaten stürmten den Sitzungssaal ... mehr auf nachdenkseiten.de

Kolonie – Okkupation – Massaker: Osttimors dorniger Weg in die Unabhängigkeit 29.11.2020 13:00:12

genozid antikommunismus unabhängigkeitsbewegungen australien indonesien menschenrechte internationaler gerichtshof mord gedenktage/jahrestage kissinger, henry massenmord suharto, haji mohamed osttimor militäreinsätze/kriege waffenlieferungen uno länderberichte geheimdienste völkerrecht vietnam volksabstimmung unabhã¤ngigkeitsbewegungen usa portugal vã¶lkerrecht bã¼rgerkrieg bürgerkrieg
Vor 45 Jahren, am 28. November 1975, hatte die kleine portugiesische Kolonie Osttimor in Südostasien ihre Unabhängigkeit deklariert. Das große „Pech“: Diese währte nur neun Tage. Dann marschierten indonesische Militärs in das Land ein, annektierten es ein Jahr später und blieben dort ein Vierteljahrhundert lang als ... mehr auf nachdenkseiten.de

The Wolff of Wall Street: Marshallplan (Podcast) 09.08.2019 11:35:36

goldvorräte kolonialkriege unabhängigkeitsbewegungen podcast general planwirtschaft umverteilungsprogramm konjunkturpaket zweiter weltkrieg westeuropa ernst wolff austeritätspolitik kriegswirtschaft kredite finanzelite george c. marshall finanzmärkte staatsausgaben europäisches wiederaufbauprogramm investitionen european recovery program us-dollar überproduktion
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag, um 12:00 Uhr, Begriffe, Mechanismen […] Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Marshallplan (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Nach dem Krieg war vor den Kriegen – Teil 2 24.01.2021 11:45:38

kambodscha südkorea kalter krieg interventionspolitik militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik laos der zweite weltkrieg in ost- und südostasien antikommunismus indochina unabhängigkeitsbewegungen rüstungsausgaben indonesien china sowjetunion zivile opfer philippinen usa unabhã¤ngigkeitsbewegungen kolonialismus kaschmir der zweite weltkrieg in ost- und sã¼dostasien kriegsverbrechen agent orange länderberichte sã¼dkorea japan nachkriegszeit rã¼stungsausgaben nordkorea niederlande korea frankreich vietnam
Nationale Befreiungskämpfe im Schatten des Kalten Krieges: Den Anfang machten Indonesien und Vietnam. Im abschließenden siebten, zweigeteilten Teil dieser Serie mit dem Titel „75 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs in Ost- und Südostasien – Vorgesch... mehr auf nachdenkseiten.de

Südostasiens ältester Konfliktherd: Bald nurmehr Geschichte? (Teil II von II) 29.01.2022 11:45:36

länderberichte autonomie philippinen krieg gegen den terror friedensabkommen unabhã¤ngigkeitsbewegungen usa nationale minderheiten bã¼rgerkrieg bürgerkrieg unabhängigkeitsbewegungen duterte, rodrigo militäreinsätze/kriege
Im Süden der Philippinen (vorrangig auf den Inseln Mindanao, Basilan und Jolo) widersetzte sich die vormals überwiegend muslimische Bevölkerung seit Mitte des 16. Jahrhunderts sämtlichen militärischen Attacken und politischer Bevormundung seitens auswärtiger (kolonialer) Mächte – ob es sich nun um spanische Kon... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus Lateinamerika: Die Rückkehr einer selbstbewussten Dritten Welt 20.08.2023 15:00:53

unabhängigkeitsbewegungen außen- und sicherheitspolitik ungleichheit, armut, reichtum entwicklungslã¤nder audio-podcast entwicklungsländer arbeitsbedingungen afrika globalisierung lateinamerika celac unabhã¤ngigkeitsbewegungen kolonialismus
Die Grundsätze der Souveränität und Unabhängigkeit werden heute in einer multipolaren Welt erneuert. Afrika ist ein riesiger Kontinent mit 54 souveränen Staaten. Lateinamerika und die Karibik haben die gleiche Anzahl von Staaten, wenn man die vielen Inseln in der Region berücksichtigt. Auf beiden Kontinenten gibt es... mehr auf nachdenkseiten.de

Vor zehn Jahren: Ukrainische Soldaten beschießen Demonstration zum 9. Mai und Polizei-Zentrale in Mariupol 09.05.2024 14:00:25

putsch bã¼rgerkrieg bürgerkrieg ukraine donbass bã¼rgerentscheid bürgerentscheid unabhã¤ngigkeitsbewegungen polizei audio-podcast separatismus bã¼rgerproteste militäreinsätze/kriege bürgerproteste gedenktage/jahrestage rechtsruck unabhängigkeitsbewegungen
Der Angriff ukrainischer Soldaten, Nationalgardisten und Asow-Mitglieder auf eine Demonstration zum Tag des Sieges über Hitler-Deutschland am 9. Mai 2014 in Mariupol und die Beschießung der örtlichen Polizeizentrale, wo sich meuternde Polizisten verbarrikadiert hatten, am gleichen Tag waren nach ... mehr auf nachdenkseiten.de