Tag suchen

Tag:

Tag etymologie

Etymologie: Angepisst 25.07.2017 19:10:02

etymologie aufgeschnappt sprachwissenschaft
Gebrauch: Ich bin angepisst. Herkunft: Es regnet. Petrus ist schuld. Er war’s Er schifft auf uns nieder. Also pisst er uns an. Darum sind wir angepisst.Einsortiert unter:Aufgeschnappt... mehr auf denkzeiten.com

Januar und seine zwei Gesichter 14.01.2019 13:07:14

etymologie sprache sprachgeschichte monat sprachgeschichten januar
Jetzt, wo das neue Jahr gut gestartet und der erste Monat schon fast wieder vorbei ist, möchte ich mich einmal mit der Herkunft des Namens für den Januar beschäftigen. Wie... mehr auf sprachventil.com

Januar und seine zwei Gesichter 14.01.2019 13:07:14

etymologie januar sprachgeschichten monat sprache sprachgeschichte
Jetzt, wo das neue Jahr gut gestartet und der erste Monat schon fast wieder vorbei ist, möchte ich mich einmal mit der Herkunft des Namens für den Januar beschäftigen. Wie... mehr auf sprachventil.com

Der Rubel rollt 05.08.2022 08:40:00

sprachgeschichte etymologie geld
 Die weltweite Wirtschaft scheint aus den Fugen zu geraten und die unterschiedlichsten Währungen sind derzeit in aller Munde. Aber woher kommen die Namen der einzelnen Währungseinheiten? Was hat der Dollar mit Slowenien zu tun? Und wieso bezieht sich die Lira auf das Wiegen von Waren?Fangen wir am Besten von vorne an. Der Tausch von G... mehr auf sprachventil.de

#GardaVonDerRobe ¶ 27.03.2018 22:00:00

bulletin schauspiel miniatur welttheatertag minidrama flirt welttag des theaters bühne theater blume etymologie dialog anekdote dramatiker #gardavonderrobe
Es ist Welttheatertag, ich komme gerade aus einer Vorstellung und erinnere mich, wie einst alles begann mit einer gewissen Garderobiere eines kleinen Theaters unten ums Eck. Ein MiniDrama. (Im Foyer) GARDA (flüsternd) Weißt Du, wer das ist? KASSA: Is‘ bestimmt ’n Dramatiker! GARDA: (hält die Hand vor den Mund) Er sieht zumindest aus wie... mehr auf wortlieb.wordpress.com

Die Aura von Goofy 20.10.2024 17:33:00

poetikon wortschatz langenscheidt alltagssprache umgangssprache wortartikel redewendung sprache wort des jahres tollpatsch medien boomer goethe jugendwort bonmots slang walt disney charisma gfds e.v. fremdwort sprachspiel aura deutsch wikipedia essay wortspiel jargon jugendsprech goofy deutscher sprachrat das gewisse etwas etymologie duden
Jugendsprech bezeichnet Sprechweisen, sowie sprachliche Muster & Merkmale, die unterschiedliche Gruppen von Heranwachsenden zwischen 13 & 19 Jahren verwenden. Wörter aus diesem Jargon zeigen jeweils starke, aktuelle Einflüsse in der gesprochenen Alltagssprache auf & sind an sich eine Orientierung, aber auch ein Weiser der Vergangenheit.... mehr auf wortlieb.wordpress.com

Fröhliche Weihnachten 21.12.2021 17:20:00

sprachgeschichte etymologie weihnachten
 Wenn man sich den Begriff "Weihnachten" in den verschiedenen Sprachen Europas ansieht, entdeckt man einige interessante sprachgeschichtliche Zusammenhänge. Während sich der deutsche Begriff aus dem mittelhochdeutschen Wort wîhen , was soviel heißt wie "weihen", ableitet, bezieht man sich in den romanischen Sprachen mit "Noël","Nat... mehr auf sprachventil.de

arbeiten wollen: Genervte Bemerkung im Krebstagebuch. Sonntag, den 16. August 2020. 16.08.2020 15:29:01

hauptseite etymologie vladimir nabokov normale seitenlage bauchschnitt kardiakarzinom genervte bemerkung france musique contemporaine brüste der béart literarisches weblog magenkrebs krebs friedrich ii arbeitsjournal nabokovlesen liligeia brã¼ste der bã©art krebstagebuch landra augen groãŸe enteinigung ernst kantorowicz aqaba tumorin poetische gestaltungslust sanaqaba die dschungel.anderswelt große enteinigung alban nikolai herbst nachwirkung sana klinik lichtenberg krebsin briefe nach triest arbeitswohnung gastrektomie klassizismus nachlektorat steven stucky melusine walser die liebe in den zeiten des internets operation
[Siehe auch → Trainingsprotokoll] [Arbeitswohnung, 14.09 Uhr france musique contemporaine: Steven Stucky, Concerto for Orchestra No 2 (2003)] (Wieder ein mir neuer Name, den ich über das ausgezeichnete Netzprogramm france musique kennenlerne.)   Es ist schon etwas nervig. Seit drei … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

Krimskrams: Er ist wieder da! -- Öffentlich-schlechtlicher Dummfunk -- Deutscher Denkmalschutzirrsinn -- Die Heuchler der Klapsmühle Humboldt Universität -- usw. 31.08.2021 01:46:00

denkmalschutz etymologie
Er ist wieder da!Die rund einmonatig... mehr auf hiltibold.blogspot.com

Das Parlament und seine Bedeutung 28.09.2021 07:25:00

sprache sprachgeschichte etymologie
 Letzten Sonntag war es wieder soweit: 60,4 Mio. Wahlberechtige in Deutschland waren dazu aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen. Auch wenn wir in diesem Jahr einen Rekord an Briefwählenden haben werden, ging es wohl vielen Wahlberechtigen jedoch wieder einmal ähnlich wie mir, sie haben keine Idee für welche Partei sie abstimmen soll... mehr auf sprachventil.de

Krimskrams: Ausgetrickster Plagiatsjäger? -- Monströser Sprach-Stuss -- Neue Romanreihe über Diadochenkriege -- usw. 12.10.2021 12:56:00

griechen etymologie literatur
... mehr auf hiltibold.blogspot.com

Pasta, Pinta und blaue Pants 02.03.2023 11:19:00

geschichte etymologie sprachgeschichte
 Was haben eine Jeans, ein berühmtes Pesto und Christoph Kolumbus gemeinsam? Sie alle kommen aus Genua und haben von dort ihren Siegeszug durch die Welt gestartet.Bei dem Pesto handelt es sich natürlich um das berühmte Pesto Genovese, das man auch selber leicht herstellen kann. Dazu benötigt man lediglich Basilikum, Pinienkerne, etwas... mehr auf sprachventil.de

Platons Sprachphilosophie 29.08.2020 13:39:16

aristoteles konvention wahrheit wörter analytische philosophie benennung satz bedeutung john searle natürliche bedeutung onomatopoetika formale logik sprache platon sprachphilosophie linguistic turn philologie kratylos etymologie werkzeug-metapher idealsprache wittgenstein austin sprachwissenschaft arbiträrität taxonomie
Meine Platon-Reihe nähert sich nun wirklich ihrem Ende. Bevor ich noch einmal abschließend zurück- und dann nach vorne blicke, wenden wir uns noch Platons Ansichten zu Sprache und Schrift zu. Beginnen werde ich heute mit Platons Sprachphilosophie.  Transkript zur Folge: https://perspektiefe.privatsprache.de/platons-sprachphilosophie/... mehr auf privatsprache.de

ASYNCHRON #NO01 Etymologie Deprivation 03.06.2020 21:14:36

asynchron asynchronebegriffsfã¼hrung deprivation asynchronebegriffsführung etymologie
Vor Jahren haben Gerhard Mersmann und ich uns vorgenommen, Themen aus verschiedenen Perspektiven zu besprechen. Aus Gerhards Perspektive des Germanisten und Politologen und aus meiner des Naturwissenschaftlers und Managers. Gerhard schlug für das Projekt die Bezeichnung „Asynchrone Begriffsführung“ vor. Leider ging das Vorhaben ein weni... mehr auf shapingalphapower.wordpress.com

Hörbares: Sklaverei -- Hunde helfen Archäologen -- 14000 Jahre altes Brot entdeckt -- Archäologie in Köln -- usw. 23.07.2018 11:43:00

brot archäologen archäologie etymologie sklaverei podcast antike köln hunde audio
... mehr auf hiltibold.blogspot.com

Was bedeutet eigentlich... DAS FELD VON HINTEN AUFZÄUNEN? [Video] 24.01.2020 17:19:39

video etymologie
... mehr auf der-postillon.com

Was bedeutet eigentlich... DAS FELD VON HINTEN AUFZÄUNEN? [Video] 24.01.2020 17:19:39

etymologie video
... mehr auf der-postillon.com

Rita Mielke: Im Wald – Eine Wortwanderung durch die Natur 14.01.2020 13:01:39

etymologie linguistik bã¤ume bäume natur mythen geisteswissenschaft sachbücher sprache sachbã¼cher wald
Der Wald: einst ein Ort kultischer Handlungen, heute Sehnsuchtsort und Erholungsraum, beglückend, aber auch unheimlich. Das Buch Im Wald – Eine Wortwanderung durch die Natur versammelt 32 Begriffe rund um den Wald, von Adler über Lichtung bis zum Wolf. Über die Herkunft der Wörter, ihre Spuren in Mythen, Märchen und Literatur und über die Eigenscha... mehr auf elementareslesen.wordpress.com

Hörbares: Kopernicus -- Paläogenetik -- Maya-Siedlung -- Die Hinkelsteine von Carnac -- usw. 20.02.2018 10:59:00

kopernikus hinkelsteine archäologie etymologie geschichtspodcast maya audio paläogenetik carnac
➽ Nikolaus... mehr auf hiltibold.blogspot.com

Warum heißt Norwegen Norwegen? 05.11.2021 13:23:07

länderwissen norwegen etymologie norwegische sprache
Nach Norwegien, nach Norwegien, Laß ich mein Fuß bewegien, Wo der Fels gen Himmel schreit, Wo The post Warum heißt Norwegen Norwegen? first appeared on Nordisch.info.... mehr auf nordisch.info

„Weihnachten ist ohne Musik nicht denkbar“ – ein Interview 23.12.2021 15:40:08

interview weihnachtsfeiertage lied chor kultur & events liedgut christlich weihnachtssongs weihnachtlich dommusik singen advent stille nacht weihnachtslieder lieder pow weihnachten musik kultur & events chöre bischof dr. franz jung weihnachtsfest etymologie musizieren domkapellmeister weihnachtsfeier
... mehr auf wuerzburgerleben.de

Fasching, Fastnacht, Karneval 24.02.2022 09:50:00

etymologie karneval sprachgeschichte
 Jetzt beginnen wieder in vielen Orten in Deutschland die Höhepunkte der närrischen 5. Jahreszeit, die wohl auch in diesem Jahr vermutlich nicht in den großen Umzügen zum Rosenmontag münden, wie wir sie aus der Vergangenheit kennen und am Aschermittwoch ihr Ende finden. Anschließend beginnt diechristliche Fastenzeit, die bis Ostern an... mehr auf sprachventil.de

Parallelen 29.04.2023 14:20:23

indoeuropäisch sprachgeschichte indoeuropã¤isch mein senf dazu etymologie
Irgendwann ist mir mal aufgefallen: Das englische Wort rain entspricht dem deutschen Regen, und das englische brain entspricht dem deutschen Bregen. Das Letztere wird zwar nur noch an der Fleischtheke in der Bedeutung „Gehirn“ verwendet, im Rest der deutschen Sprache sagt man meist [Ge-]hirn. Aber immerhin gibt es das Wort im Deutschen ... mehr auf gnadlib.wordpress.com

Was bedeutet eigentlich... EIN ABGEKATERTES SPIEL? [Video] 13.09.2019 19:39:34

sprache video etymologie
... mehr auf der-postillon.com

Parallelen 13.09.2019 22:05:39

sprachkram mein senf dazu etymologie
Es gibt ja in vielen Sprachen Wortpaare, die gleich oder ähnlich klingen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. Manchmal handelt es sich um Varianten desselben Wortes, die verschiedene Bedeutungen entwickelt haben, manchmal um völlig unterschiedliche Wörter, die nur eben zufällig gleich klingen. Das finde ich für sich schon witzig genug, aber es... mehr auf gnadlib.wordpress.com

Neumond im Wassermann 2020 – Freiheit und ihr Preis 24.01.2020 19:09:47

spitzhut markus termin preis megan aufklã¤rung prag wasserstrã¶me test etymologie harry doppelwelle realität aufklärung astrologie quadrat praha ã„gyptische hieroglyphe zweistromlã¤nder neumond ägyptische hieroglyphe wasserströme technik nürnberg freiheit frogmore cottage susanne m. hoffmann astrology euphrat und tigris astronomie zweistromländer nã¼rnberg goldhut prague realitã¤t wassermann typ
Liebe Leserinnen und Leser, „Der Wassermann stellt den mesopotamischen Gott Enki/ Ea dar, den großartigen und gütigen Gott der Weisheit, Zauberkraft u.a., der stets den Menschen hilft (u.a. sie vor der Sintflut rettet). Die Ikonographie dieses Gottes war, dass ihm zwei Wasserströme aus den Schultern springen (Euphrat und Tigris, versteht sich... mehr auf markustermin.wordpress.com

Sprache in Bildern : Zahlen, Fakten & Kurioses aus der Welt der Wörter 26.03.2018 06:14:51

sprache sachbuch sprachen bücher literatur etymologie
Bilder sagen ja manchmal mehr als Worte, obwohl dem Menschen mit Sprache ja ein ausgesprochen differenziertes und komplexes Werkzeug zur Verfügung steht, sich seinen Mitlebewesen gegenüber verständlich zu machen. „Sprache in Bildern“ beleuchtet auf über 100 farbig illustrierten Seiten mit zahllosen Graphiken und Diagrammen Wissenswertes... mehr auf jargsblog.wordpress.com

Sprache in Bildern : Zahlen, Fakten & Kurioses aus der Welt der Wörter 26.03.2018 06:14:51

sprachen literatur bücher etymologie sachbuch sprache
Bilder sagen ja manchmal mehr als Worte, obwohl dem Menschen mit Sprache ja ein ausgesprochen differenziertes und komplexes Werkzeug zur Verfügung steht, sich seinen Mitlebewesen gegenüber verständlich zu machen. „Sprache in Bildern“ beleuchtet auf über 100 farbig illustrierten Seiten mit zahllosen Graphiken und Diagrammen Wissenswertes... mehr auf jargsblog.wordpress.com

Was bedeutet eigentlich... SÄULEN NACH ATHEN TRAGEN? [Video] 24.10.2019 09:06:47

etymologie video
... mehr auf der-postillon.com

Haben Sie vom Coronavirus gehört? 18.04.2020 16:31:54

riesengarnelen schönes panik bildung menschen sinn queen witz freiheit corona krone restriktionen personal sex pistols ostern sprachwissenschaft einkauf supermarkt coronabenteuer coronavirus erlebnisbericht gift grillfest plastikhandschuhe lustiges etymologie virus musik
Oder: Virales Coronabenteuer im Supermarkt Gehörte eigentlich eher ins Schaumkrönchen, aber da dieses langsam so schon zu lang wird, bring ich dieses kurze Anekdötchen zum überall erhältlichen mexikanischen Bier nun hier. Da ich für das morgen anstehende Oster-Grillfest noch etwas … ... mehr auf dudeweblog.wordpress.com

Alles neu macht der Mai... 13.05.2022 10:45:00

mai sprachgeschichte frã¼hling frühling wonnemonat etymologie
 ...so heißt es zumindest in einem Volkslied. Entstanden ist der Monatsname allerdings schon bereits im alten Rom. Dort wurde der Monat mit der Göttin des Wachstums und des Frühlings, Maia in Verbindung gebracht. Der Begriff "Wonnemonat" leitet sich übrigens nicht von dem Wort Wonne, also große Freude ab, sondern geht auf das althochdeutsch... mehr auf sprachventil.de

Falsches Laub und schnarchende Geräte 12.06.2025 22:14:35

mein senf dazu etymologie sprache
Mir ist aufgefallen, dass die Bezeichnungen für Werkzeuge in verschiedenen Sprachen teilweise ziemlich schräg sind oder für uns heute schräg klingen. Meistens werden die Bezeichnungen irgendwann mal sinnvoll gewesen sein, aber seitdem ist Kontext verlorengegangen oder der Sprachgebrauch hat sich verändert, und nun hängen die schönen Wörter ein weni... mehr auf gnadlib.wordpress.com