Tag suchen

Tag:

Tag neurowissenschaft

Neue Medien – Fluch oder Segen? 06.11.2017 20:18:49

computer gehirn medien pädagogik neue medien neurowissenschaft pã¤dagogik publikation spitzer
Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung hat den aktuellen Stand neurowissenschaftlicher Erkenntnisse mit Blick auf verschiedene Themen aus Schule und Bildung zusammengetragen. In der Online-Publikation „GAP: Gehirn-Anwendung-Praxis“, die kostenlos abrufbar ist, werden vier Schwerpunktthemen aus neurowissenschaftlicher Sicht beleuchtet: Nutzun... mehr auf lehrerrundmail.de

The omniscience bias: Why the internet spreads superstition 23.03.2017 20:40:00

neurowissenschaft gesellschaft
A challenge forces the brain figuratively to leave the comfort zone and enter a terrain of uncertainty. As a result it creates a gap of information to support one’s view on an issue and leaves gaps in the brain’s structure of knowledge. This “uncertainty effect” has been scientifically evaluated in 2006 by the Boston MIT and led to disturbing co... mehr auf thepersonalist.de

Me, Myself and Media 54 – FFF: Fit For Front (Podcast) 23.12.2019 00:22:28

von der leyen erdogan militärstützpunkte libra militã¤rstã¼tzpunkte gehirn herzland-theorie militã¤rmanã¶ver halford mackinder heiko maas e-auto meinungsfreiheit julian assange nord stream 2 bargeld-abschaffung podcast fracking auslandseinsätze rheinmetall tesla landessportbund berlin dietmar woidke neue seidenstraße ben urwand die rekrutinnen weiãŸhelme ströer bernie sanders siegmar gabriel china militärmanöver bolivien weißhelme neurowissenschaft schweden nato jeremy corbyn vã¶lkerrecht greta thunberg auslandseinsã¤tze leichsenring hongkong neue seidenstraãŸe kramp-karrenbauer bargeld strã¶er huawei kriegsverbrechen nordstream 2 cerberus boris johnson trump luisa neubauer sport klimaschutz jens stoltenberg wikileaks völkerrecht bundeswehr taiwan irak tã¼rkei lithium türkei syrien defender 2020
„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann!“ Was läuft falsch in der sogenannten Informationsgesellschaft? Immer mehr […] Der Beitrag Me, Myself and Media 54 – FFF: Fit For Front (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Hirnforscher Gerald Hüther: Der Zustand der Welt in 7 Minuten erklärt 18.07.2024 15:49:59

gerald huether consciousness hirnforscher podcasts dokumentationen diary neurowissenschaft
In dem Video „Der Zustand der Welt in 7 Minuten erklärt“ gibt Gerald Hüther, ein renommierter Hirnforscher, einen eindringlichen Überblick über die gesellschaftlichen und psychologischen Dynamiken, die unsere moderne Welt prägen. Hüther bietet eine tiefgründige Analyse, wie Verführung und Abhängigkeit die menschliche Autonomie und das Bewusstsein b... mehr auf whudat.de

Me, Myself and Media 54 – FFF: Fit For Front 23.12.2019 01:05:12

bernie sanders ströer siegmar gabriel china bolivien militärmanöver neue seidenstraße ben urwand die rekrutinnen weiãŸhelme bargeld-abschaffung nord stream 2 auslandseinsätze fracking tesla rheinmetall dietmar woidke landessportbund berlin halford mackinder heiko maas julian assange meinungsfreiheit e-auto herzland-theorie militã¤rmanã¶ver militärstützpunkte von der leyen erdogan libra gehirn militã¤rstã¼tzpunkte türkei lithium aktuelle beiträge defender 2020 syrien wikileaks völkerrecht tã¼rkei irak bundeswehr taiwan sport luisa neubauer downloads klimaschutz jens stoltenberg boris johnson trump kriegsverbrechen nordstream 2 cerberus neue seidenstraãŸe hongkong kramp-karrenbauer strã¶er bargeld huawei jeremy corbyn greta thunberg auslandseinsã¤tze vã¶lkerrecht leichsenring me myself and media weißhelme schweden neurowissenschaft nato
„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann!“ Was läuft falsch in der sogenannten Informationsgesellschaft? Immer mehr […] Der Beitrag Me, Myself and Media 54 – FFF: Fit For Front erschien zuerst auf Ke... mehr auf kenfm.de

The omniscience bias: Why the internet spreads superstition 23.03.2017 20:40:00

gesellschaft neurowissenschaft
A challenge forces the brain figuratively to leave the comfort zone and enter a terrain of uncertainty. As a result it creates a gap of information to support one’s view on an issue and leaves gaps in the brain’s structure of knowledge. This “uncertainty effect” has been scientifically evaluated in 2006 by the Boston MIT and led to disturbing co... mehr auf thepersonalist.de

Warum guter und ausreichender Schlaf so ungeheuer wichtig ist 07.03.2015 03:53:45

denkwerkstatt schlaflos neurosciene ted talk ted neurowissenschaft allgemeines allgemein jeff iliff wissen schlaflosigkeit alzheimer
Was tut die Bloggerin in einer schlaflosen Nacht? Wenn Atemübungen und Schäfchen zählen nichts nutzt? Richtig, sie schaut sich TED Talks zum Thema Schlaf an. Im folgenden Vortrag erklärt Jeff Iliff sehr anschaulich, wie Körper und Gehirn sich von all dem Müll befreien, der so tagtäglich anfällt. Und warum ein Kokettieren mit wenig Schlaf eigentlich... mehr auf bachmichels.de

Transsexualität bei Kindern und Jugendlichen 13.06.2019 10:20:11

cisgender depressionen weiblich transgender-gehirn transvestiten medizin und gesundheit, fachmediziner und wellness mann travestie veranlagung biologischen geschlecht geschlechtsangleichung geschlechtsdysphorie erziehung damenwäscheträger trans*kinder/erwachsene allgemeines psychischen diskrepanz medizin geschlechtsmerkmale neurowissenschaft dns präpubertären kinder transgender-liebesroman ex-transgender wunder brauchen zeit psychologie geschlechter-wahrnehmung androgynie geburtsgeschlecht sexualpräferenzen gehirnforschung bdsm transsexualität deutsche pressemitteilungen cross-dressing geschlechtsumwandlung hormontherapie neutral-gender miroslav djordjevic neutrois frau familie und kinder, kinder info, familie & co jamie shupe transgender pubertät psychologen jutta schütz zwitter psychiater wissenschaft kinder hormonschwankungen entscheidungen transsexualität bei kindern und jugendlichen männlich fetischismus geschlechtsrolle borderline lügen und probleme hinter der lgbti-bewegung jugendliche geschlechteridentität
Mit einer großen fehlerhaften Sichtweise hat die Transgender-Bewegung in der Medizin und in unserer Kultur Fuß gefass... mehr auf inar.de

“Wissenschaftlich begründet meditieren” – so geht’s! 28.08.2024 12:48:20

neurowissenschaft linguistik psychotherapie meditation pyrrhon wissenschaft meditieren internationale pressemitteilungen psychoanalyse yoga
Dr. Günter von Hummel vereint aktuelle neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Meditationsanleitungen Dr. Günter von Hummel, Neurowissenschaftler und Achtsamkeitsexperte aus München, veröffentlicht am 25.März 2024 sein neues Buch “Wissenschaftlich begründet meditieren”. Dieses wissenschaftlich fundierte Werk verbindet aktuel... mehr auf pr-echo.de

2023-03-25 Samstagslektüre 25.03.2023 21:32:45

neurowissenschaft psychologie vermischtes willen pädagogik genie kindheit philosophie
„Genie ist die willentlich wiedergewonnene Kindheit“ Charles Baudelaire. Hochinteressant hinter der Aussage dieses Zitats ist der neurowissenschaftliche Hintergrund dem diese Aussage zugrunde zu liegen scheint…. Im präfrontalen Cortex (PFC) entsprungen…ein entwicklungsgeschichtlich sehr junger Baustein unserer Hirn-Hardware….... mehr auf thomrosenhagen.wordpress.com

Facebook, Liebe, Sex: Die Ausbeutung von menschlichen Beziehungen 31.08.2018 08:36:29

sozialität bloomberg e-health e-learning algorithmus kontrollgesellschaft jennifer cobb pornografie spiegelneuronen körper leonid bershidsky face to face like soziologen-chinesisch avatar bertelsmann loriot cameron marlow sz gasmaske framing shades of grey manipulation bonding-capital hollywood ironie robert kraut propaganda e-sex neuroscience maintenance liebe medienkritik microsoft moira burke ccf neuro istanbul psr powerstructure research überwachung google cia medienindustrie apple capulcus like-button porno facebook timeline pornomesse gesichtserkennung sm postdemokratie instagram sexualität bindungskapital button rojava giacomo rizolatti datenschutz sarkasmus ypg stanford conspiracy medienkompetenz antideutsche beziehungskapital pinguin g+j bertelsmann-kritik new labour neigungsprofile zuckerberg newsfeed jasminrevolution voyeurismus new york times sozialkapital vr gezi-proteste verhaltensökonomie matrix neurowissenschaft neokolonialismus köder bridging-capital
Zuckerbergs Netz-Multi Facebook ist ein Datenschutz-Alptraum, gegen den Orwells „1984“ wie ein idyllischer Heimatfilm wirkt. Gesichtserkennung zur Identifikation steht ja praktisch schon im Firmennamen. Dazu kommt  NSA-Spy-Hightech, die kein volles Gesicht mehr braucht: Haare, Kleidung, Umfeld genügen. Der mit einer rosa Wolke aus Likes benebelte N... mehr auf jasminrevolution.wordpress.com

Was ist Kreativität und was hat sie mit Creative Democracy zu tun? 02.05.2019 19:31:41

kreativ creative dr. caroline luft adobe neurowissenschaft interview kreativität featured das gehirn offf barcelona
Vergangene Woche wurden wir zum Offf Festival nach Barcelona eingeladen. Das Festival ist bekannt als DAS Festival für die post-digital Creation Culture. Neben dem Festival nahmen wir zudem am Adobe Co-Lab teil, bei dem man mit anderen Creatives aus allen Bereichen Aufgaben lösen sollte. Bei einer dieser Aufgaben wurden unsere Gehirne gescannt u... mehr auf blog.rebellen.info

Die Persönlichkeit entwickelt sich mit den Jahren 05.11.2019 09:16:45

jugendliche geschlechteridentität geschlechtsrolle borderline persönlichkeitsentwicklung lügen und probleme hinter der lgbti-bewegung kinder hormonschwankungen transsexualität bei kindern und jugendlichen entscheidungen psychiater wissenschaft männlich fetischismus alexander korte pubertät hartmut bosinski jutta schütz zwitter psychologen alexander huber sozialisation transgender jamie shupe frau familie und kinder, kinder info, familie & co deutsche pressemitteilungen cross-dressing miroslav djordjevic neutrois geschlechtsumwandlung hormontherapie neutral-gender transsexualität bdsm geschlechter-wahrnehmung androgynie psychologie sexualpräferenzen geburtsgeschlecht gehirnforschung kinder- und jugendpsychiater neurowissenschaft dns identitätssuche wunder brauchen zeit ex-transgender präpubertären kinder transgender-liebesroman allgemeines psychischen diskrepanz medizin geschlechtsmerkmale trans*kinder/erwachsene erziehung geschlechtsdysphorie damenwäscheträger veranlagung biologischen geschlecht geschlechtsangleichung transvestiten mann travestie medizin und gesundheit, fachmediziner und wellness depressionen cisgender transgender-gehirn weiblich
In der Psychologie wird der Begriff „Persönlichkeitsentwicklung“ immer wieder diskutiert. Für d... mehr auf inar.de

Hirnforschung für alle – in Düsseldorf, und Europa 09.03.2025 12:00:27

wissen neurowissenschaft gehirnforschung brainawarenessweek hhu spracheunddenken
Wie erinnern wir uns? Wie verarbeiten wir Sprache? Und was passiert, wenn das Gehirn nicht mehr richtig funktioniert? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Brain Awareness Week, die am 12. und 13. März an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) stattfindet. Die europaweite Veranstaltungsreihe bringt Forscherinnen und Forscher mit der Öf... mehr auf ruhrbarone.de

Gibt es Ananke? 17.02.2016 05:56:16

neurowissenschaft
Determinismus müßte meinen, daß unsere Vergangenheit das Resultat einer Gleichung und die Zukunft damit mathematisch berechenbar ist. Dann teilt sich die Welt für das Individuum in zwei Sphären: Die externe, außerhalb dessen Einflußbereiches und die interne, die aus dem eigenen Handeln auf die mich umgebende Realität einwirkenden Antriebe. Hier ... mehr auf thepersonalist.de

Hilfe für Helfer – Mitgefühl statt Empathie 10.09.2018 10:12:00

neurowissenschaft stressmanagement resource matthieu ricard mitgefühl hilfe für helfer burnout empathie psychologie blog potenzialentwicklung psychologische methoden tania singer burnout-prävention altruismus
Seit Jahren bin ich auf der Suche nach Methoden die Menschen in psychosozialen Berufen dabei unterstützen,… Der Beitrag Hilfe für Helfer – Mitgefühl statt Empathie erschien zuerst auf ... mehr auf margit-nowotny.de

Smartphone-Pandemie?5 Minuten Lesezeit 27.11.2019 19:00:48

smartphone gewohnheit schlaf neurowissenschaft elektrosmog nomophobie stressmanagement stickiness verzettelus morbitus versmartung gedächtnis taceonitis 2_personal change & produktivität challenge yourself zeitmanagement
Nicht die Grippe, sondern die Smartphone-Pandemie droht, so der Psychiater, Hochschullehrer und Autor Manfred Spitzer. Was ist dran an der Erkrankung? Weiterlesen → Der Beitrag ... mehr auf karrierenachmass.de

Annaka Harris: Das Bewusstsein – Annäherung an ein Mysterium 21.04.2020 15:56:50

freier wille selbst panpsychismus geisteswissenschaft binding bewusstsein neurowissenschaft philosophie wahrnehmung gehirn
Verfügen wir über ein Bewusstsein? Nehmen wir die Welt so wahr, wie sie ist? Oder leben wir in einer Illusion? Die amerikanische Autorin Annaka Harris hat ein anregendes Büchlein dazu geschrieben: Das Bewusstsein – Annäherung an ein Mysterium. Warum gibt es im Universum Ansammlungen von Materie, die ein Bewusstsein entwickelt haben? Haben Tiere ein... mehr auf elementareslesen.wordpress.com

Shane O’Mara: Das Glück des Gehens 20.05.2020 17:41:17

kreativitã¤t psychologie neurowissenschaft medizin hox-gene anthropologie wandern hippocampus gehirn evolution kreativität kognition hirnforschung genetik
Gehen macht den Kopf frei. Es ist ein Stresskiller und verbessert die Laune. Gehen regt die Kreativität an. Es nützt unserer Gesundheit. Lauter Vorteile! Hat das Gehen eigentlich auch Nachteile? Nach der Lektüre von Das Glück des Gehens von Shane O’Mara wage ich das zu bezweifeln. Der irische Neurowissenschaftler ist selbst ein begeisterter S... mehr auf elementareslesen.wordpress.com

LIFESTYLE: UNSERE NASE – EINE ZEITMASCHINE ZU UNENDLICH SCHÖNEN ERINNERUNGEN 24.10.2018 05:10:18

nase und gehirn düfte die erinnerungen wachrufen parfum uni bochum lecker & feel-good! ruhr universität lifestyle gehirnforschung dufterinnerung kosmetik düfte neurowissenschaft
Der Duft von Omas Weihnachtsplätzchen, Papas Niveacreme, oder das Eau de Toilette des ersten Schwarms – manche Düfte sind wie ein Schlüssel für eine Tür zur Vergangenheit. Welche Bereiche des Gehirns dafür verantwortlich sind, dass ein Geruch als Langzeiterinnerung abgespeichert wird, haben nun Bochumer Neurowissenschaftlerinnen untersucht. Ein Wun... mehr auf konsumkaiser.wordpress.com

Unternehmen leiten mit Gefühl und Verstand 15.01.2023 17:00:23

neurowissenschaft nürnberg allgemeines wirtschaft mittelstand unternehmerkongress
Nürnberg – Der 11. Nürnberger Unternehmer-Kongress findet am 23. Januar 2023 im NCC Ost der NürnbergMesse statt – im Anschluss ist außerdem der Neujahrsempfang geplant. Geladen sind führende Keynote Speaker und Vertreter:innen des deutschen Mittelstands, Der Artikel ... mehr auf inar.de

Die Grande Dame der amerikanischen Literatur 28.04.2022 09:00:00

sophie auster siri hustvedt porträt salman rushdie new york neurowissenschaft essay paul auster englischsprachige literatur psychoanalyse literatur us-amerikanische literatur minnesota
Wie werden Menschen zu denen, die sie sind? Was macht ein Kunstwerk mit dem Betrachter? Wie funktionieren Erinnerungen, das Gehirn und der Geist? Diese Fragen bestimmen das Werk von Siri Hustvedt. Die Autorin spielt virtuos in ihren Romanen und Essays … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Gedanken an den Schöpfer des »Flow«4 Minuten Lesezeit 22.10.2021 15:01:58

mihaly csikszentmihalyi fokus flow neurowissenschaft psychologie 1_selbstführung & arbeitsmethodik
Am Mittwoch, 20. Oktober 2021, starb der aus Ungarn stammende Psychologe und Glücksforscher Mihaly Csikszentmihalyi 87-jährig. Wir verdanken ihm das Werk Das Flow-Erlebnis. Jenseits von Angst und Langeweile im Tun aufgehen. Weiterlesen →... mehr auf karrierenachmass.de

Alzheimer-Forschung, Neurowissenschaft und Neurostimulation im Fokus 06.06.2023 10:52:20

alzheimer-forschung alzheimer science internationale pressemitteilungen parkinson adhs demenz hirnstimulation alzheimer neurostimulation ths transkranielle pulsstimulation neurologie depression tps neurowissenschaft tms
Fach-Portal “Alzheimer Science” berichtet über neueste Entwicklungen in der Neurologie Alzheimer Science berichtet über Alzheimer-Forschung, Neurowissenschaften und Neurostimulation Die Zahl der Menschen, die an neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, Demenz, Parkinson und Schlaganfall sowie an Depressionen leiden, steigt seit Ja... mehr auf pr-echo.de

Mit Daten und Neurowissenschaft zum kommerziellen Erfolg 05.05.2025 10:50:15

leadership neurowissenschaft marketing jaix consulting performance internationale pressemitteilungen kundenkommunikation pharma datenbasierte analyse sales operative exzellenz
JAIX Consulting kombiniert datenbasierte Analysen und operativer Exzellenz mit einem neuro-wissenschaftlichen Leadership-Ansatz für Pharmaunternehmen. JAIX Consulting – Navigating Complexity with Precision Alfhausen, 3. Mai 2025 – JAIX Consulting, Spezialist für Pharma- und Life-Science-Unternehmen, hilft Organisationen, ihre Leistung d... mehr auf pr-echo.de

Hilde und Ylva Østby: Nach Seepferdchen tauchen 24.01.2019 15:59:51

henry molaison erinnerungen neurowissenschaft gedächtnis hirnforschung gehirn hippocampus
Was macht das Seepferdchen in unserem Gehirn? Ein Teil unseres Gehirns ist wie ein Seepferdchen geformt. Der Anatom Julius Caesar Arantius, der ihn 1564 erstmals beschrieb, gab ihm den Namen Hippocampus, nach dem lateinischen Begriff für das Seepferdchen. Wir besitzen zwei davon, je einen in der linken und in der rechten Gehirnhälfte. Welche Bedeut... mehr auf elementareslesen.wordpress.com

Albrecht Kresse auf der ATD Conference. Tagebuch, Tag 4 10.05.2018 16:40:04

atd conference neurowissenschaft ki künstliche intelligenz hr blog
ATD Bericht, der vierte Tag. Der vierte Tag ist schnell erzählt. Zwei Workshops, nochmal ein kürzerer Rundgang in der Ausstellung und eine Abschluss-Session, die mir gezeigt hat, dass ich offensichtlich einen anderen Humor habe als die Amerikaner. Mein erster Workshop beschäftigte sich mit dem Thema der künstlichen Intelligenz. Vier Experten aus... mehr auf edutrainment-company.com

Die Neurowissenschaft bei einem spirituellen Erwachen – Das passiert in Deinem Gehirn 10.05.2023 16:23:33

neurowissenschaft buddhismus diary awakening neuroscience erwachen dokumentationen fashion & lifestyle consciousness
Unser Gehirn besitzt eine erstaunliche Fähigkeit zur Veränderung: Neuroplastizität (wiki). Das bedeutet, dass unser Gehirn keine festen Strukturen hat, sondern ein dynamisches System ist, das ständig auf seine Umgebung reagiert und sich entwickelt. Neuere Forschungen haben gezeigt, dass das Gehirn viel formbarer und anpassungsfähiger ist als man fr... mehr auf whudat.de

BRAINIX ermöglicht gehirngerechtes Lernen durch Multisensorik 10.02.2021 12:19:11

bildung, forschung und wissenschaft lernsoftware didaktik multisensorik digitale bildung neurowissenschaft
Stiftung Digitale Bildung entwickelt innovative Lernwerkzeuge Prof. Dr. Heiner Böttger, Uni Eichstätt-Ingolstadt: “großer Mehrwert gegenüber herkömmlichem Lernen” Germering, 10. Februar 2021. Mit ihrer neuen Lernsoftware BRAINIX strebt die gemeinnützige Stiftung Digitale Bildung eine deutliche Steigerung des Lernerfolgs deutscher Schule... mehr auf pr-echo.de

Stiftung Digitale Bildung startet zweite Serie der Schultests 16.06.2021 17:02:46

neurowissenschaft künstliche intelligenz didaktik gymnasien kã¼nstliche intelligenz lernsoftware bildung, forschung und wissenschaft schulen
BRAINIX setzt neue Maßstäbe bei Lernsoftware für Schulen Der BRAINIX Vokabeltrainer nutzt künstliche Intelligenz Germering, 16. Juni 2021. Die gemeinnützige Stiftung Digitale Bildung hat sich das Ziel gesetzt, mit multimedialer, multisensorischer und KI-gesteuerter Lernsoftware den Lernerfolg an deutschen Schulen deutlich zu steigern. Nach erfolgre... mehr auf pr-echo.de

Adrian Owen: Zwischenwelten 03.08.2018 18:07:50

gehirn hirnforschung bewusstsein neurowissenschaft syndrom reaktionsloser wachheit wachkoma
Wachkoma-Patienten und Menschen mit schweren Hirnverletzungen galten lange Zeit als unfähig, ihre Umgebung wahrzunehmen. Gefangen in einer Grauzone zwischen Leben und Tod, war der Kontakt mit ihnen versperrt. Der britische Neuropsychologe Adrian Owen tüftelte während der letzten 20 Jahre an Methoden, das Bewusstsein solcher Menschen zu erforsche... mehr auf elementareslesen.wordpress.com

Silvana Alves – Erschaffe Dich neu! 29.09.2022 09:57:35

neurowissenschaft experte psychotherapie silvana alves business coaching finanz nachrichten und wirtschaft nachrichten erfolg hypnose
Menschen gehen oft in Gespräche, die überhaupt nicht so ablaufen, wie sie diese in ihren Gedanken vorher bereits mehrere Male geübt haben. Zahlreiche Floskeln wurden durchgespielt und sie denken, dass sie auf jeden Einwand, der Der Artikel Silvana Alves –... mehr auf inar.de

Silvana Alves – Erschaffe Dich neu! 29.09.2022 09:56:02

psychotherapie neurowissenschaft experte coaching silvana alves business internationale pressemitteilungen erfolg hypnose
Menschen gehen oft in Gespräche, die überhaupt nicht so ablaufen, wie sie diese in ihren Gedanken vorher bereits mehrere Male geübt haben. Zahlreiche Floskeln wurden durchgespielt und sie denken, dass sie auf jeden Einwand, der entgegengebracht wird, die perfekte Antwort parat haben. Es läuft jedoch komplett anders als erwartet. Doch warum ist das ... mehr auf pr-echo.de

David Eagleman/Anthony Brandt: Kreativität 17.05.2018 12:54:12

gehirn kreativität idee neurowissenschaft fortschritt verbinden biegen brechen
Unser Gehirn ist rastlos, immer auf der Suche nach neuen Impulsen, neuen Erfahrungen und Überraschungen. Diese Rastlosigkeit ist ein Motor der menschlichen Kreativität und hat viele Innovationen ermöglicht. Ob bei der Komposition eines Musikstücks, bei der Kreation eines neuen Kochrezepts oder der Entwicklung neuer Medikamente – überall ist Krea... mehr auf elementareslesen.wordpress.com

Wie man mit der Blickrichtung auf Bildern den Blick der Besucher lenkt 22.05.2014 08:33:03

werbung webdesign neurowissenschaft psychologie heatmap wahrnehmungssteuerung eyetracking
Das Bilder von Menschen, speziell von Gesichtern eine höhere Aufmerksamkeit des Betrachters bekommen, ist bekannt. Auch bekannt ist, das die abgebildeten Emotionen mehr oder weniger “ansteckend” auf den Betrachter wirken. Was weniger bekannt ist, ist das die Blickrichtung der Personen auf Fotos maßgeblich bewirkt, wohin der Betrachter des Bildes fo... mehr auf wellseo.de

Neurohacks – Wie wir gehirngerecht und glücklicher arbeiten 27.10.2021 17:17:57

bildung, forschung und wissenschaft lernen produktivitã¤t leistung neurochemie gehirn lifehacks teamwork produktivität leistungsfähigkeit konzentration kommunikation motivation teamarbeit management teamgeist leistungsfã¤higkeit neurowissenschaft
Friederike Fabritius und Hans Werner Hagemann wissen, wie wir unser Gehirn zu Höchstleistungen anstiften. Ob alleine oder im Team: ihre Erkenntnisse aus Hirnforschung und Managementpraxis lassen uns zufriedener und erfolgreicher arbeiten. Wussten Sie, dass Sie nur montags arbeiten könnten und dennoch mehr schaffen als üblicherweise von Montag bis F... mehr auf pr-echo.de

Daphna Joel/Luba Vikhanski: Das Gehirn hat kein Geschlecht 17.09.2021 18:06:16

neurowissenschaft geschlecht diversitã¤t diversität hirnforschung gender gender mosaic geschlechtsstereotype gehirn
Frauengehirne sind im Durchschnitt kleiner als die Gehirne von Männern. Was sagt das aus über die Klugheit von Frauen, über die kognitiven Fähigkeiten der Männer? Was ist dran an der Differenz zwischen männlichen und weiblichen Gehirnen? Die israelische Neurowissenschaftlerin Daphna Joel hat zusammen mit der Wissenschaftsautorin Luba Vikhanski ein ... mehr auf elementareslesen.wordpress.com

Neue Medien – Fluch oder Segen? 06.11.2017 20:18:49

spitzer pädagogik gehirn publikation neue medien medien computer neurowissenschaft
Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung hat den aktuellen Stand neurowissenschaftlicher Erkenntnisse mit Blick auf verschiedene Themen aus Schule und Bildung zusammengetragen. In der Online-Publikation „GAP: Gehirn-Anwendung-Praxis“, die kostenlos abrufbar ist, werden vier Schwerpunktthemen aus neurowissenschaftlicher Sicht beleuchtet: Nutzun... mehr auf lehrerrundmail.de

Kleinkinder oder Jugendliche spielen mit der Geschlechteridentität 11.07.2019 09:24:45

fetischismus männlich alexander korte transsexualität bei kindern und jugendlichen entscheidungen kinder hormonschwankungen wissenschaft psychiater zwitter damenwã¤schetrã¤ger jutta schütz psychologen pubertät hartmut bosinski pubertã¤t geschlechteridentität jugendliche lügen und probleme hinter der lgbti-bewegung borderline geschlechtsrolle neutrois miroslav djordjevic neutral-gender geschlechtsumwandlung hormontherapie cross-dressing deutsche pressemitteilungen transsexualität bdsm jamie shupe transgender alexander huber sexualprã¤ferenzen familie und kinder, kinder info, familie & co lã¼gen und probleme hinter der lgbti-bewegung frau gesellschaft, politik und recht geschlechtsmerkmale medizin psychischen diskrepanz allgemeines trans*kinder/erwachsene sexualpräferenzen geburtsgeschlecht gehirnforschung transsexualitã¤t bei kindern und jugendlichen androgynie geschlechter-wahrnehmung psychologie wunder brauchen zeit ex-transgender transgender-liebesroman präpubertären kinder kinder- und jugendpsychiater dns neurowissenschaft travestie mann mã¤nnlich medizin und gesundheit, fachmediziner und wellness transvestiten transsexualitã¤t transgender-gehirn weiblich cisgender depressionen damenwäscheträger erziehung prã¤pubertã¤ren kinder geschlechtsdysphorie geschlechtsangleichung biologischen geschlecht geschlechteridentitã¤t veranlagung jutta schã¼tz
Mit einer großen fehlerhaften Sichtweise hat die Transgender-Bewegung in ... mehr auf inar.de

Neurowissenschaftler Andrew Huberman erklärt: So wirst Du Dich nie wieder gestresst fühlen // Nie wieder Stress! 06.09.2023 17:06:17

diary stress neurowissenschaft andrew huberman fashion & lifestyle consciousness podcasts nie wieder gestresst
Stress ist in unserer heutigen Gesellschaft zu einem alltäglichen Begleiter geworden. Viele Menschen fühlen sich permanent gestresst und wissen oft nicht, wie sie dieser Belastung entkommen können. Doch der Neurowissenschaftler Andrew Huberman hat in einem faszinierenden Video auf dem YouTube-Kanal Motivation Hub einige erstaunliche Einblicke und T... mehr auf whudat.de