Tag spitzer
Solange keine Altersverifikation existiert, kann es natürlich gar keinen Schutz von Kindern und Jugendlichen in der Online-Welt geben. ... mehr auf robertcaesar.wordpress.com
Italienisch, griechisch, asiatisch … die Auswahl an guten Essensangeboten ist heutzutage auch in ländlichen Regionen äußerst international geworden. Bei meinen Tipps konzentriere ich mich aber auf traditionell-bairische Küche aus und in der Hallertau, empfehlen möchte ich die Auswahl aus unterschiedlichen Gründen, vor allem, weil überall ein ... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com
Vor gut einem Jahr hier erwähnt und seit kurzem erhältlich: Der neue Langkonus-Spitzer „Masterpiece”... mehr auf lexikaliker.de
Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung hat den aktuellen Stand neurowissenschaftlicher Erkenntnisse mit Blick auf verschiedene Themen aus Schule und Bildung zusammengetragen. In der Online-Publikation „GAP: Gehirn-Anwendung-Praxis“, die kostenlos abrufbar ist, werden vier Schwerpunktthemen aus neurowissenschaftlicher Sicht beleuchtet: Nutzun... mehr auf lehrerrundmail.de
Im dritten und letzten Teil meiner Notizen zur Paperworld 2016 geht es um die neuen Produkte von Möbius+Ruppert... mehr auf lexikaliker.de
Konkave Bleistiftspitzen, wie sie z. B. der Faber-Castell Janus 4048 schneidet, sieht man nur selten, und so ist mir dieses beeindruckende Exemplar im Industrie-Katalog von LYRA gleich a... mehr auf lexikaliker.de
Ein sehr ungewöhnlicher Spitzer ist der Tsunago von Nakajima Jukyudo... mehr auf lexikaliker.de
Ende September letzten Jahres ist bei Prestel das Buch „Schreibwaren. Die Rückkehr von Stift und Papier”... mehr auf lexikaliker.de
Bei einer Spurensuche habe ich den Franzosen Constant de Thierry des Estivaux und seine Erfindung eines rohrförmigen Bleistiftspitzers mit sich verjüngender Spitze... mehr auf lexikaliker.de
Bei Kobo-Q gibt es bemerkenswerte Arbeiten aus Leder zu sehen, darunter einen Spitzenschoner mit integriertem Spitzer und einen Verlängerer, der sich die rechteckige Zwinge des Black... mehr auf lexikaliker.de
Der großartige Pollux von Möbius+Ruppert verdient ein Lederetui, und so habe ich mir eins gebastelt (angeregt hat mich das für den DUX DX4322). Wie immer sind Material- und Werkzeugeinsatz sowie der Zeitaufwand gering, denn wir brauchen nur ein 16,5 × 3 …... mehr auf lexikaliker.de
(zm Vergrößern anklicken)
Mö... mehr auf lexikaliker.de
Alte Kataloge von Möbius+Ruppert liefern weitere Details zur Geschichte des Handspitzers „Granate”.
... mehr auf lexikaliker.de
Gut 40 Jahre alt ist dieser Dreifach-Behälterspitzer von Möbius+Ruppert1.
... mehr auf lexikaliker.de
Auch in diesem Jahr war ich wieder bei DOMS.
... mehr auf lexikaliker.de
Meine Suche nach dem Ursprung des als „Granate” bekannten Handspitzers dauert an. Ein neuer Fund führt in das Jahr 1892 und damit weiter zurück als bisher.
Mit „Equal to the finest imported” bewarben Greenough, Hopkins & Cushing im April 1893 den ... mehr auf lexikaliker.de
Wer 620 Schweizer Franken loswerden und dafür einen Spitzer haben möchte, wird bei Hieronymus fündig. – Danke an Frau Fischer für den Hinweis auf dieses bemerkenswerte Produkt!
Zum Monatswechsel erschien bei Prestel das Buc... mehr auf lexikaliker.de
Es begann mit Schlüsseln. Joshua Thacker, Künstler und Juwelier aus Kentucky, USA, verzierte erst seine Schlüssel, dann die einiger Freunde mit Gravuren; später folgten viele Auftragsarbeiten. Manche dieser Schlüssel öffneten kein Schloss, hatten aber einen symbolischen Wert und erfreuten auch …... mehr auf lexikaliker.de
Eine halbe Seite des Katalogs von J.S. Staedtler aus dem Jahr 1919 widmete sich ausführlich dem Bleistiftspitzer.
... mehr auf lexikaliker.de
Vor wenigen Tagen kam der Tsunago der japanischen Nakajima Jukyudo Co., der zwar als Spitzer geführt wird, aber nur dazu gedacht ist, Bleistiftreste miteinander zu verbinden, um sie weiter benutzen zu können. Hier der erste Versuch mit stark strapazierten Teilen des …... mehr auf lexikaliker.de
Mit dem kürzlich angefertigten Lederetui für den Pollux bin ich nicht ganz zufrieden, weil es sehr klobig ist. Heute hatte ich eine Idee, die ich auch gleich umgesetzt habe. Wie immer braucht man nur übliche... mehr auf lexikaliker.de
Aus dem Bericht der Süddeutschen Zeitung über den Prozess gegen den ehemaligen BND-Angestellten Markus R., der als Spion für die CIA gearbeitet hat:
Keine Laptops und Mobiltelefone im Gerichtssaal – d... mehr auf lexikaliker.de
Wer an alten Schreibwaren und Büroutensilien Gefallen findet, wird auch an den Fotos von @nrpq Freude haben. – Danke an Sola für den Hinweis!
Eine bemerkenswerte Kombination aus Hand- und Kurbelspitzer ist der ... mehr auf lexikaliker.de
Auch im Archiv von Faber-Castell findet sich der Handspitzer „Granate”.
... mehr auf lexikaliker.de
Beim bewundernden Blick auf die von Joshua Thacker gravierte „Granate” dachte ich: Wie wäre es mit der Gravur eines Pollux? Es stellte si... mehr auf lexikaliker.de
Entstanden nach einem Gespräch über Kurbelspitzer von CARL: Ein Vergleich der Spitzen einiger Modelle.
... mehr auf lexikaliker.de
Diese Postkarte aus dem Jahr 1925 mit aufgeklebter Reklame für die Granate ist die älteste mir bekannte Erwähnung des klassischen Handspitzers.
... mehr auf lexikaliker.de
Schon einmal habe ich vermutet, dass die Erfindung des kegelförmig gebohrten Bleistiftspitzers dem Londoner Ableger der französischen Firma A. Marion & Co. gebührt, konnte aber keine verlässlichen Informationen finden – bis heute, als ich im ... mehr auf lexikaliker.de
Schmuck aus Farbstiften von Anna Curlejová: Jewelry Made From Coloured Pencils By Czech Artist.
Weitere beeindruckende Bleistiftschnitzereien: Penci... mehr auf lexikaliker.de
Ein weiteres Puzzlestück in der Geschichte des hierzulande als „Granate” bekannten Handspitzers: Diese Anzeige in „The American Stationer”, Ausgabe 33 vom 13. April 1893, Seite 82... mehr auf lexikaliker.de
Dave's Mechanical Pencils hört nach über neun Jahren auf. Sehr schade!
El Casco, Bleistiftliebhabern vor allem durch seine Kurbelspitzer 430 und 475 bekannt, hat laut dem deutschen Vertrieb Dr. G... mehr auf lexikaliker.de
Bereits 2014 war das Team von „How It's Made” bei Möbius+Ruppert in Erlangen und hat die Fertigung eines Bleistiftspitzers... mehr auf lexikaliker.de
Bereits vor einigen Monaten ist STAEDTLER bei den ergosoft-Stiften (Mars, Noris und einige Farbstifte) von imprägnierter Linde aus Ostasien (unten) auf unbehandelte Linde aus Europa (oben) umgestiegen.
... mehr auf lexikaliker.de
Das Schreiben unterwegs stellt an einen Stift besondere Anforderungen. Wärme, Kälte und Nässe muss ein Stift aushalten und trotzdem seine Funktion nicht verlieren. Ich habe mir einmal den Perfect Pencil von Faber-Castell näher angeschaut. Weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Ein überdimensionaler Spitzer, vom Künstler Tasos Sidiropoulos aus einem Baumstumpf geschaffen, ist bei STAEDTLER auf LinkedIn zu bewundern.
Die japanische Künstlerin ... mehr auf lexikaliker.de
Neu von KUM: Der Langkonus-Spitzer Masterpiece. – Sobald ich ein Exemplar habe und etwas Zeit finde, stelle ich es hier vor.
... mehr auf lexikaliker.de
Ein weiteres Exponat im virtuellen Museum zum Spitzerklassiker „Granate”, und zwar aus Messing, für dicke Stifte mit einem Durchmesser von bis zu 11 mm und mit einer interessanten Kennzeichnung.
... mehr auf lexikaliker.de