Tag gehirnforschung
Wie erinnern wir uns? Wie verarbeiten wir Sprache? Und was passiert, wenn das Gehirn nicht mehr richtig funktioniert? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Brain Awareness Week, die am 12. und 13. März an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) stattfindet. Die europaweite Veranstaltungsreihe bringt Forscherinnen und Forscher mit der Öf... mehr auf ruhrbarone.de
Vorige Woche erst, hatte ich nicht zum ersten, wohl aber letzten Mal in Brexit psychologisch die seelischen Verheerungen durch Abweisen/ Ablehnen von Menschen thematisiert. Und was erzählte der über jeden Zweifel erhabene Prof. Gerald Hüther am Sonntag Claudia Stöckl im Ö3 Frühstück bei mir? Was ich laienhaft mit Hilfe von Natur- und etwas Menschen... mehr auf payoli.wordpress.com
Auf der Suche nach Fachliteratur kann es sich durchaus lohnen auch einmal in andere Winkel der Bibliothek zu schauen. Unter “(Ent-)Spannendes aus der Gehirnforschung” sind insgesamt 17 Veröffentlichungen zusammengefasst, die anders als bei der “Digitalen Demenz” nicht auf einander aufbauen. … ... mehr auf jsreadsandwrites.wordpress.com
Alzheimer und Autismus beeinflussen, wie Menschen ihre Umgebung wahrnehmen und beschreiben – doch die genauen Zusammenhänge sind kaum erforscht. Die Universität Münster koordiniert mit der University of East Anglia das Promotionsnetzwerk SCALA (Spatial Communication and Ageing across LAnguages), das mit 4,5 Millionen Euro von der EU und UKRI (UK... mehr auf ruhrbarone.de
Das Internet verbindet die Menschen - aber nicht unbedingt Paare, die s... mehr auf blog.datenschmutz.net
Das Internet verbindet die Menschen - aber nicht unbedingt Paare, die s... mehr auf blog.datenschmutz.net
Mit einer großen fehlerhaften Sichtweise hat die Transgender-Bewegung in der Medizin und in unserer Kultur Fuß gefass... mehr auf inar.de
Die Erlebnisse mit den eigenen Enkeln, deren Mutter, also meiner Tochter bringt mich immer mehr zum Nachdenken. Nachdenken darüber, wie wir geworden sind, was wir sind, und was ich wohl aufgrund meiner eigenen Geschichte (aus heutiger Sicht)alles falsch bei meiner Tochter gemacht habe. Das viele Grübeln aber bringt mich nur dazu, mir Vorwürfe zu ma... mehr auf gewaltankindern.wordpress.com
Adrenalisierung der Kommunikation Es war ein Frühsommertag, als ich mit 5 Jahren das Radfahren erlernte. Ein Tag, wie er heute …... mehr auf aquasdemarco.wordpress.com
In der Psychologie wird der Begriff „Persönlichkeitsentwicklung“ immer wieder diskutiert. Für d... mehr auf inar.de
Der Duft von Omas Weihnachtsplätzchen, Papas Niveacreme, oder das Eau de Toilette des ersten Schwarms – manche Düfte sind wie ein Schlüssel für eine Tür zur Vergangenheit. Welche Bereiche des Gehirns dafür verantwortlich sind, dass ein Geruch als Langzeiterinnerung abgespeichert wird, haben nun Bochumer Neurowissenschaftlerinnen untersucht. Ein Wun... mehr auf konsumkaiser.wordpress.com
Bonn – Mit dem Seminarkonzept von Gisela Blümmert lernen Führungskräfte, wie das menschliche Gehirn arbeitet und wie Führung mit diesem Wissen wirksam gestaltet werden kann. Das direkt umsetzbare Seminarkonzept zu diesem Thema ist soeben als digitaler Download oder auf USB-Stick im Bonner Weiterbildungsverlag managerSeminare erschienen. Wie brie... mehr auf inar.de
Danke Christine! http://clearlook.unblog.fr/2020/03/23/quand-la-justice-sabat-sur-la-cabale/ 24.03.2020 Verhaftung von Papst Franziskus Der Papst wurde am vergangenen Samstag um 4.30 Uhr vom Geheimdienst der italienischen Carabinieri verhaftet. Er wurde unter Hausarrest in seiner Sommerresidenz außerhalb Roms in Castel Gandolfo inhaftiert. Grund fü... mehr auf wissenschaft3000.wordpress.com
Als ich die ersten Stimmen über den aktuellen Fitzek vernahm, war ich etwas überrascht, denn sie reichten lediglich von enttäuscht bis akzeptabel. Das konnte mich nicht davon abhalten, „Das Geschenk“ zu lesen, aber ich bin mit etwas Skepsis an das … Weiterlese... mehr auf irveliest.wordpress.com
Meine lieben Leser, in unserer heutigen Zeit werden Zivilisationskrankheiten immer mehr und auch die Erschöpfungszustände nehmen immer weiter zu. „Das erschöpfte Gehirn“ von Dr. med. Michael Nehls beschäftigt sich mit unserem Gehirn und welche Zusammenhänge es zwischen dessen Degeneration und den Problemen der modernen Zeit gibt. Wie es... mehr auf sanihachidori.wordpress.com
Maryanne Wolf: Schnelles Lesen, langsames Lesen. Warum wir das Bücherlesen nicht verlernen dürfen, Aus dem Englischen von Susanne Kuhlmann-Krieg, Penguin Verlag 2019 Originalausgabe 2018 Ich dachte schon immer, dass Bücherlesen eine unschätzbare Kraft hat, da es auch solche Fähigkeiten trainiert, wie zum Beispiel eigene Gedanken zu entwickeln oder ... mehr auf buntegespinste.wordpress.com
26.12.2016 RT Deutsch... mehr auf wissenschaft3000.wordpress.com
Maryanne Wolf: Schnelles Lesen, langsames Lesen. Warum wir das Bücherlesen nicht verlernen dürfen, Aus dem Englischen von Susanne Kuhlmann-Krieg, Penguin Verlag 2019 Originalausgabe 2018 Ich dachte schon immer, dass Bücherlesen eine unschätzbare Kraft hat, da es auch solche Fähigkeiten trainiert, wie zum Beispiel eigene Gedanken zu entwickeln oder ... mehr auf buntegespinste.wordpress.com
Forscher entdecken eine Nervenverbindung vom Darm zum Gehirn. Was im Bauch los ist, wird über eine einzige Synapse weitergeleitet.... mehr auf sueddeutsche.de
Mit einer großen fehlerhaften Sichtweise hat die Transgender-Bewegung in ... mehr auf inar.de
Von Franz Ruppert. An all jene, die jetzt meinen, mit all ihrer Macht, ihrem Geldreichtum und ihrer Hoch-Intelligenz alles unter […]
Der Beitrag Aus der Trauma-Trance aufwachen erschien zuerst auf KenFM.de.... mehr auf kenfm.de