Tag sf-filme
Regisseur William Dear ist vor allem durch seine Komödie „Harry und die Hendersons“ (1987) bekannt. Fünf Jahre zuvor drehte er einen Film, der zunächst von Kritikern geschmäht wurde, inzwischen aber durchaus als Klassiker des 80er Jahre-Kinos angesehen werden kann. Gemeint… ... mehr auf filmundbuch.wordpress.com
Es ist interessant, dass einer der Klassiker des modernen koreanischen Kinos eigentlich ein finanzieller Flop war. „Il Mare“, so der internationale Titel von Lee Hyun-Seungs drittem Spielfilm „Siworae“, wollte zunächst kaum jemand im Kino sehen. Anscheinend konnten die koreanischen Zuschauer mit dem Thema nicht viel anfangen... mehr auf filmundbuch.wordpress.com
Nun hat es dann doch geklappt. 2011 kam es zu ersten Verhandlungen hinsichtlich einer Fortsetzung von „Blade Runner“. Sechs Jahre danach kam der fertige Film in die Kinos – und war nicht der Erfolg, den man sich erhofft hatte. „Blade Runner 2049“ konnte bisher die Kosten nicht einspielen. Das Hauptproblem: die meisten ... mehr auf filmundbuch.wordpress.com
Wenn der Manga-Adaption „Ghost in the Shell“ von Kritikern eines vorgworfen wurde, dann Seelenlosigkeit. Aber kann man das denn überhaupt als Vorwurf gelten lassen? Schließlich geht es um Maschinen, zwar um „beseelte“ Maschinen, aber eben um Maschinen. Und die Gradwanderung zwischen dieser Form einer mechanischen Seelenlosig... mehr auf filmundbuch.wordpress.com
James Gray ist ein Regisseur der leisen, düsteren Töne. Vor allem machte sich dies in dem Abenteuerfilm „Die versunkene Stadt Z“ (2016) bemerkbar, in dem er mithilfe seines speziellen Stils das Geheimnisvolle mit den Elemten eines Dramas verbindet. Drei Jahre… ... mehr auf filmundbuch.wordpress.com
In der Hoffnung, auf den Erfolg von „Hunger Games“ aufzuspringen, suchten die Produzenten verzweifelt nach einem neuen Stoff, den man als Mehrteiler verkaufen konnte. Die Wahl fiel schließlich auf die „New World“-Trilogie des Autors Patrick Ness, in der es um… ... mehr auf filmundbuch.wordpress.com
Der SF-Film „Annihilation“ von Regisseur Alex Garland wurde, um es auf den Punkt zu bringen, Opfer des aktuellen Produktions- und Kinogeschehens. Die Produktionsfirma hielt den Film für zu intellektuell und anspruchsvoll und wollte, dass Garland „Annihilation“ komplett umschneidet. Zum Glück… ... mehr auf filmundbuch.wordpress.com
Wenn ein Autor zur Adaption seines Romans meint, dass viel verändert wurde, aber die Handlung doch irgendwie gleich sei, dann fragt man sich, ob dies ein höflicher Hinweis darauf ist, dass die Verfilmung im Grunde genommen mit dem Buch nichts… ... mehr auf filmundbuch.wordpress.com